H

Hannah

Gast
  • #1

Wie viele wichtige Beziehungen kann ein Mensch in einem Leben führen?

Wenn ich mich bei den älteren Semestern so umhöre, gab es rückblickend oft 1-3 wirklich tiefgehende Beziehungen. Wie oft kann man sein Herz denn eigentlich wirklich aufrichtig und 100% verschenken? Was meint ihr?
 
G

Gast

Gast
  • #2
ich(m ) bin am 1.Mai jetzt 45 geworden und hab mir auch darüber Gedanken gemacht, sage aus heutiger Sicht . Ich hab hab das bisher 2 mal erlebt zum ersten bei meiner 1.Frau (verstorben )
16 Jahre zusammen und bei der Frau danach auch ..hat aber leider nur 2Jahre gehalten -leider- sie war deutlich jünger . Freunde von mir sagen aber, meine erste Frau war die perfekte Frau für mich .Das macht mir schon Angst das zu hören ... auf jeden Fall schau ich nach vorn und wenn es mich -umhaut - dann solls halt geschehen und ich wrd ja sehen ... Eine LALA Beziehung (Zweckgemeinschaft )würde ich niemals führen ,da bleib ich mit meinen Kindern lieber allein .
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke, dass deine Fragen nicht so leicht zu beantworten sind, da dies von Person zu Person sicher sehr stark variiert! Dies kann einmal davon abhängig sein, ob der betreffende Mensch eher ein Einzelgänger oder ein Beziehungstyp ist, ob er sich erst austoben will oder die große Liebe, Ehe und Familie sucht.
Weiters bin ich der Meinung, dass es hier zwischen Frauen und Männern auch große Unterschiede gibt! Während der Mann oft eine sehr direkte Art hat und sehr visuell veranlagt ist, haben die meisten Frauen eher ihren Blick auf das Zwischenmenschliche, das Beständige und die EMOTIONEN gerichtet. Aus diesem Grund, denke ich, dass Männer wesentlich öfter ihr Herz vergeben können, als Frauen, da Frauen nun mal rein physiologisch/körperlich eben durch ihre Art zu denken viel emotionaler sind.
Ich - bezogen auf meine Person - denke, dass man nur einmal zu 100 % stirbt, nämlich beim Schlussstrich der ersten großen Liebe! Mit viel Glück kann man sich sicherlich noch 1 bis 2 mal wieder sehr stark verlieben, aber ob es jemals wieder so unbefangen, naiv, gedankenverloren sein kann!? ICH WEISS ES NICHT

LG
Michaela
 
B

Berliner30

Gast
  • #4
Ich würde sagen das hängt von Charakter ab (manche können es gar nicht, weil sie z.B. Sex mit wechselnden Partner irgendwie spannender finden) und natürlich vom Glück/Zufall/ genutzten Chancen. Eine Tiefgehende Beziehung ist meiner Meinung nach nur bei gut ausgewählten und passenden Partnern möglich und das wird immer schwieriger so jemand zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Im Grunde kann ich Michaela nur zustimmen.
Ich denke, wenn man einmal aufrichtig und ehrlich sein Herz verschenkt hat und es aus welchen Gründen auch immer, nicht funktioniert hat, dann verschenkt man nicht mehr so leicht sein Herz
Ich glaube, es gibt nur eine "große Liebe", die anderen Beziehungen können vllt aus einer "starken Liebe" entstehen, aber die einzig wahre Liebe... Gott, vllt finden wir sie nie.
Liebe Grüße
Ines
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das Phänomen der Liebe beinhaltet, dass es sich jedesmal wieder neu und unverbraucht und einmalig anfühlt. Meist dauert dieses Gefühl aber nicht lange. Für junge Menschen ist es noch einfach, sich in der Phase der Verliebtheit an den Partner anzupassen. Ein Teil der 'großen Liebe' ist also die eigene Veränderung, die man in der Beziehung selbst durchläuft. Je älter ein Mensch ist, um so schwerer fällt es ihm, sich auf den Partner einzustellen. Aber gerade reifere Menschen haben auch oft gelernt, toleranter zu sein und den Partner so zu akzeptieren wie sie selbst akzeptiert werden wollen.

Ich bin davon überzeugt, dass die Liebe auch nach 45 noch groß, perfekt und einzigartig sein kann, vorausgesetzt, man hat sich von der Vergangenheit gelöst und ist bereit, sich voll und ganz auf den neuen Menschen einzustellen. Schwierig wird es natürlich, wenn nicht beide Partner im gleichen Maße dazu bereit sind.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Für mich ist ganz klar: Die eine, große, bedingungslose Liebe beginnt in jungen Jahren! Das ist meine ganz persönliche Erfahrung.
Ich habe meinen Mann schon mit 20 Jahren kennen gelernt. Ich liebte ihn ohne wenn und aber! Für ihn gab ich meine Heimat und meine Freunde auf, damit er seine Karrierepläne in die Tat umsetzen konnte. Wir bekamen 2 Kinder, bauten ein Haus und mir war klar, dass wir bis ans Lebensende zusammen bleiben würden. Ich war total glücklich!
Leider kam es anders und ich war gezwungen, mit 50 mein Leben ganz neu einzurichten. Nochmal, die inzwischen neue, Heimat zu verlassen, nochmal neue Freunde zu finden, einen neuen Job zu suchen und nach einem neuen Partner Ausschau zu halten. Ich dachte, ich schaffe das alles nicht mehr!
Inzwischen sind 5 Jahre vergangen und mir geht es wieder gut. Mein neuer Liebster ist ein Geschenk des Himmels und ich liebe ihn sehr! Trotzdem spielt, neben den Schmetterlingen im Bauch, mein Verstand in dieser Beziehung eine viel größere Rolle, als dies früher der Fall war. Bei aller Liebe achte ich heute viel mehr auch auf MEINE Wünsche und Ziele.Die Liebe ist groß, aber keines Falls mehr bedingungslos!
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #8
so viele wie man haben möchte;)
 
Top