Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Wie/wann findet ihr heraus, ob jemand vergeben ist?

Ich bin Single und auf Partner"suche". Vor einem Dreivierteljahr bin ich jobbedingt in eine neue Stadt (halbe Million Einwohner) gezogen. Da recht gesellig, habe ich in dieser Zeit hier schon recht viele Leute kennen gelernt. Wenn auf einer Geburtstagsfeier, Betriebsfeier etc. ein netter Mann dabei ist und sich eine Unterhaltung ergibt, ist mir seither folgendes Phänomen aufgefallen:

Die Männer signalisieren in Gesprächen nicht oder erst nach sehr langer Zeit, ob sie vergeben sind oder nicht.

Während ich relativ schnell indirekt einfließen lasse, dass ich Single bin (ich komme aus einer typischen Single-Großstadt und kenne das nur so), können Männer sich offenbar stundenlang toll unterhalten, mich am nächsten Tag bei Facebook adden, sich sogar zweimal zum Joggen nach der Arbeit mit mir verabreden (Kollege) - und erst dann erfahre ich, dass sie in einer Beziehung sind (entweder von ihnen, oder gar von anderen).

Ich habe den Eindruck, dass das oft nicht mal negativ motiviert ist ("nicht zur Freundin stehen"), sondern dass sie sich gar nichts dabei denken! Macht ihr ähnliche Erfahrungen oder könnte das eine lokale Mentalitätsgeschichte sein?

An die Single-Männer: Wie handhabt ihr das?

An die Frauen: Wie findet ihr möglichst schnell heraus, ob ein Mann Single ist (angenommen, ihr habt keine gemeinsamen Bekannten, die ihr fragen könnt)?

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich so ein Verhalten von vergebenen Männern "unfair" finde, nicht nur der Freundin, sondern auch ggf. suchenden Singles gegenüber, die abendfüllende Gespräche/gemeinsame Unternehmungen (eigentlich zu Recht) als Flirt verstehen können. Ich bin mir ehrlich gesagt zu schade dafür, meine Zeit (und sei es nur ein Abend) mit vergebenen Männern zu verbringen und mir dabei ggf. Hoffnungen zu machen. Dann mache ich lieber was mit meinen Mädels...
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das ist echt eine gute Frage. Mir geht das ähnlich. Ich würde niemals in eine Beziehung einbrechen und doch signalisieren extrem viele Männer Interesse und ich suche einen Partner.
Ja ich bin gespannt auf die Antworten.
Ich schaue auf die Finger, ob er einen Ring trägt, aber viele tragen ihn heute links, viele gar nicht...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Guten Tag,

Für mich als m kann ihnen nun mitteilen, wir denken meist nicht soweit wie sie.
Man(n) geht davon aus, dass die Dame gegenüber ein hohes redebedürfnis hat,
gerne neue Leute kennen lernt und Freunde in einer NEUEN Stadt sucht.

Manche sind sicher auf eine schnelle Nummer aus, testen den Marktwert
oder flirten einfach nur gerne, aber dies ist definitiv nicht der Hauptteil der Männer.

Wenn Sie wirklich wissen wollen, ob ein Mann Single ist oder nicht, dann fragen
sie ihn doch beim nächsten mal einfach. Sie scheuen doch sonst keine Kommunikation,
warum verschleiern Sie denn ihre wahren Absichten (Partnersuche)?
 
  • #4
Also bei verheirateten Männer, kann man dies am Ehering sehen. Wenn er keinen trägt und es dir später aber eingesteht, kannst Du dir ja selber deine Meinung dazu denken.
Bei unverheirateten Männer in einer Beziehung gibt es leider kein so “Kennzeichen”. Höchstens erträgt “freiwillig” einen Ring um die Beziehung zu verdeutlichen.
Ich habe jedenfalls, als ich noch gebunden war, immer der entsprechenden Dame dies auch mitgeteilt, wenn ich den Eindruck hatte es könnte mehr als nur eine gemütliche Unterhaltung werden.

Als Single betone ich das aber nicht, denn wäre ich nicht Single würde ich auch nicht auf die Idee kommen ein intensiveres Gespräch mit positiven Ausgang zu suchen.

Auf der anderen Seite würde ich an deiner Stelle einfach nachfragen, wenn Du dir nicht sicher bist. Wir sind doch alle erwachsene Menschen und manchmal hegt sich mir der Verdacht, wir verkomplizieren nur alles.
 
  • #5
Das könnte mehrere Gründe haben:

+ Sie betrachten Dich als potentiellen Kumpel, mit dem man gemeinsame Interessen teilen kann (joggen).
+ Sie genießen Deine Aufmerksamkeit und freuen sich, als interessanter Mann wahrgenommen zu werden.
+ Sie testen vorsichtig, ob sich da eine Option für ONS oder Affäre auftut und klären die Lage erst dann, wenn sie Deine Beziehungsabsichten erkennen.

Sicher gibt es noch mehr Erklärungsmöglichkeiten.
Aber immerhin hat Dir offenbar keiner (trotz Beziehung) etwas von der großen Liebe erzählt oder eindeutige Annäherungsversuche gemacht, sie haben sich also für meine Begriffe Dir gegenüber anständig verhalten.

Ich bin mir ehrlich gesagt zu schade dafür, meine Zeit (und sei es nur ein Abend) mit vergebenen Männern zu verbringen und mir dabei ggf. Hoffnungen zu machen.

Da ticken einige Männer wahrscheinlich anders und einige Frauen (z.B. ich) sicher auch. Ich bin mit Männern rein platonisch befreundet und ich verabrede mich auch mit männlichen Bekannten zu irgendwelchen ebenfalls rein platonischen Aktivitäten, genau so wie ich das auch mit Frauen mache.
Irgendwann haben sowohl die Freundschaften als auch die Bekanntschaften einen Anfang gehabt - und der hatte in den seltensten Fällen damit zu tun, dass ich den betreffenden Mann als potentiellen Partner angesehen habe, sondern neutral als interessanten Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nun, wenn man mit einem fremden Menschen beginnt zu kommunizieren, dann fängt es ja fast immer leicht und locker an. Sollte es zumindest. Das ist für mich auch erstmal unverbindlich. Eine frühe direkte Frage nach dem Beziehungsstatus verbietet sich geradezu, denn sowas zerstört die Leichtigkeit. Wenn ich dann aber bei mir merke, Interesse an dieser Frau zu bekommen, dann würde ich sie fragen. Damit baue ich ihr auch gleich eine goldene Brücke, fals sie bei ihr kein Interesse eingestellt hat.

Meinen Beziehungsstatus lasse ich beiläufig ins Gespräch einfließen, natürlich auch, wenn ich gebunden bin, und spätestens, wenn ich das Gefühl habe, sie scheint interessiert an mir zu sein.

Auf Ringe achte ich gar nicht, denn das Fehlen muß überhaupt nichts aussagen - z.B. bei Lebensgemeinschaften.

Was die Ehrlichkeit angeht, da kann ich nur meinem Bauchgefühl vertrauen.

M/50
 
  • #7
Als Vergebene(r) den Beziehungsstatus beiläufig ins Gespräch einfließen zu lassen, indem man den Partner oder die Partnerin an geeigneter Stelle erwähnt, halte ich für die einzige Möglichkeit. Je früher und klarer jemand sagt "Du, ich will aber keine Beziehung, ich will keinen Sex, ich habe keine weiteren Absichten" etc., umso mehr wirkt es doch so, als ob man dem Gegenüber genau solche Absichten unterstellt und nicht zu einer einfachen, netten, lockeren Unterhaltung fähig ist. Vor dem selbem Hintergrund empfinde ich frühzeitige Fragen nach dem Beziehungsstatus als unangemessen. Mit "frühzeitig" meine ich hier das erste Gespräch. Wenn es danach zu einer Verabredung zu einer Unternehmung zu zweit kommt, sieht die Sache anders aus.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nun ja, whs ist dein Problem, dass du schlicht zuviel erwartest. Nur weil ein Mann mit dir joggen geht oder dich zu einem Kaffee einlädt, heisst dies nicht, dass er eine Beziehung mit dir will. Dies musste ich nach einigen schmerzhaften Erfahrungen realisieren. Auch mir ist es passiert, dass - so meinte ich jedenfalls - das männliche Gegenüber an mir interessiert ist, sobald ich aber offener wurde und auch mein Interesse signalisierte, kam dann relativ rasch eine Partnerin/Ehefrau zutage. Zwei Male bin ich bös reingefallen, seitdem bin ich vorsichtiger geworden. Ich erwarte nichts mehr, lasse mich aber auch nicht mehr als nette Abwechslung "missbrauchen". Aber ich habe einige platonische Freunde.......
 
  • #9
Aha. Jetzt dürfen vergebene Menschen schon nicht mehr kommunizieren.

Mir persönlich kommt es bei Unterhaltungen auf Inhalte an und ob es Freude macht, mit einem Gesprächspartner eine Unterhaltung aufzubauen.

Soll ich jetzt zukünftig, wenn ich mich mit einem Mann unterhalte, nach drei Sätzen die Bremse reinhauen und sagen:
"Du, ich bin fei in Beziehung. Sprichst Du jetzt trotzdem noch mit mir?"

Ich komme oft mit interessanten Menschen ins Gespräch und für das Gespräch ist es normalerweise völlig irrelevant, ob ich vergeben bin oder nicht. Weil es um Inhalte geht.
Gut, bei diesen Gelegenheiten erscheine ich normalerweise mit meinem Freund (außer, es ist beruflich), so dass ein Gesprächs-Gegenüber unseren Beziehungsstatus sowieso erkennen kann. Aber wir unterhalten uns beide oft lange mit anderen Menschen und sitzen oder stehen dann nicht zusammen.
Und ganz sicher käme auch der Entzückende nicht auf die Idee, dass sich nur mit ihm unterhalten wird, weil er ein potentieller Kandidat sein könnte.

Beide wären wir stark irritiert, wenn wir für Menschen als Gesprächspartner nur unter der Prämisse 'Single' in Frage kämen. Das ist doch eine grobe Degradierung. Als hätten wir als Individuen nichts zu sagen bzw. es wäre wurscht, was wir sagen, Hauptsache nicht vergeben.
Hab ich ein Glück, dass mir Menschen mit einer solchen Attitüde offenbar nie begegnen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich kann die FS gut verstehen, wir reden hier ja nicht über ein erstes Kennenlernen. Wenn ein gebundener Mann vorschlägt, dass man zusammen joggen gehen kann, finde ich das höchst seltsam, wenn er nicht einfließen lässt, dass er eine Partnerin hat.
 
G

Gast

Gast
  • #11
sich sogar zweimal zum Joggen nach der Arbeit mit mir verabreden (Kollege) - und erst dann erfahre ich, dass sie in einer Beziehung sind

Gespräche kann man führen, ohne den eigenen Beziehungsstatus zu offenbaren. Bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten sollte man aber schon so ungefähr wissen, wer der andere ist und ob er gebunden ist. Das gebieten Anstand und Empathie - ich meine, man merkt doch, unter welchem Aspekt sich die andere Person für einen interessiert. Also kann man doch auch diplomatisch die entsprechenden Signale geben („als ich noch eine Freundin hatte, war ich...” / „meine Frau interessiert sich nicht für Laufsport”). Ist doch nicht so schwer, oder? (M)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die Männer signalisieren in Gesprächen nicht oder erst nach sehr langer Zeit, ob sie vergeben sind oder nicht.

Natürlich nicht, es könnte ja sein, daß man sich nahe genug kommt für ein kleines Abenteuer „ne'm naus”, wie der Franke sagt. So bald Du fragst, ist natürlich Schicht im Schacht, aber vielleicht fragst Du ja nicht. Und wer nicht gefragt wird, muß auch nicht antworten. „Vergeben” heißt im übrigen ja auch nicht, daß man nicht trotzdem warm wechseln könnte.

Ein fairer Mann läßt seinen Beziehungsstatus in das Gespräch einfließen, egal worüber man sich gerade unterhält. Wenn nichts dergleichen kommt, hast Du es wahrscheinlich mit jemandem zu tun wie ich (m) ihn gerade beschrieben habe.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich (m,30) persönlich mache es so das wenn eine Frau mir gefällt ich sie halt einfach frage ob sie mit mir ausgehen will. Dann sollte ihr schon relativ klar sein das ich Single bin und sofern sie eben nicht einwirft das sie schon vergeben ist würde ich tendenziell davon ausgehen das sie nicht vergeben ist.
 
G

Gast

Gast
  • #14
als single "mensch" kann man ja nicht davon ausgehen, daß die welt voller singles ist bzw besser gesagt, voller suchender singles.
ich glaube dies ist häufig ein fehler, den suchende singles machen: SIE SIND VERKRAMPFT.

wieso kann man nicht einfach ein paar angenehme stunden mit einem menschen verbringen, OHNE gleich an eine beziehung zu denken?! wieso sich nic ht EINFACH gut unterhalten. und dann geht doch irgendwie alles von alleine. man unterhält sich doch dann irgendwann über private dinge oder signalisiert dem gegenüber "ich bin nicht abgeneigt".... das geht doch von ganz alleine, einfach so aus dem bauch raus.

53 w
 
G

Gast

Gast
  • #15
Auf solche "Kennzeichen" wie Ringe kann man sich wirklich nicht verlassen.
Ich finde aber, man merkt relativ schnell, ob ein Mann wirklich Single ist, fest liiert ohne weitere Absichten oder liiert und aus ist auf ein Abenteuer.
Wenn in einer Unterhaltung über Freizeit und Urlaub, Feiertage etc. permanent die "Ich"Form gewählt wird, kann man davon ausgehen, dass dieser Mann tatsächlich Single ist oder liiert ist und dies aber aus gewissen Gründen nicht erwähnen will (weil er wahrscheinlich "Abwechslung" sucht).
Man kann davon ausgehen, dass im Normalfall kein fest liierter Mann mit einer Frau sich abends allein zum Essen oder in einer schummrigen Bar verabreden würde ohne entspechende Hintergedanken. Bei einer Sportverabredung ist das aber was ganz anderes.
Ob einer wirklich veregeben ist und auf ein Abenteuer aus ist, merkt man auch, wenn man Handynummern austauscht und fragt, wann man am besten anruft bzw. ob man mal abends oder am Wochenende länger telefonieren könnte. Viele fangen dann an, merkwürdig herumzudrucksen.
Meist ist dann die direkt gewählte Zusage:"Ich merke, du bist verheiratet" die beste Variante.
Wenn ich mir nicht sicher bin, würde ich immer irgendwann vorsichtig, aber irgendwie beiläuifig nachfragen.
Ansonsten gilt - locker bleiben. Es ist doch auch schön, wenn man ein nettes Gespräch oder eine Verabredung hat, auch wenn der Mann veregeben ist. Und auch das bloße Flirten mit einem vergebenen Mann kann durchaus charmant sein, wenn man sich nichts davon verspricht:)
 
G

Gast

Gast
  • #16
... Ein fairer Mann läßt seinen Beziehungsstatus in das Gespräch einfließen, egal worüber man sich gerade unterhält.
Warum sollte irgendjemand - MANN oder FRAU - in einem normalen Gespräch mit einem Menschen des anderen Geschlechts seinen Beziehungsstatus erwähnen (soweit sich das nicht aus dem Gespräch ergibt)? In aller Regel geht es um sachbezogene Themen, sogar wenn Männer und Frauen miteinander reden.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich als Mann denke auch nicht soweit. Bin single und wenn ich jemanden treffe mit dem sich ein nettes, lustiges, unterhaltsames Gespräch ergibt dann bin ich nicht primär daran interessiert herauszufinden ob mein Gegenüber vergeben ist, sondern schlicht daran mein Gegenüber erstmal kennen zu lernen. :)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Als ich noch Singel war, da waren ständig Männer um mich herum. Verheiratet oder alleine.
Ich habe es gar nicht so wahrgenommen.
Erst als ich "vergeben" war, da waren sie alle weg.
Da habe ich es erstmal gemerkt.
Na das war vielleicht ein Phänomen... :)))
w/43
 
  • #19
drum prüfe wer sich ewig bindet ob sich nicht was bess'res findet - so kommen mir die männer in deiner schilderung vor. aber du machst es schon richtig, daß du signalisierst, daß du single bist, mann prüft dich aber darauf ob man zu dir warmwechseln kann.

wenn du ganz offen auf dein singledasein hinweist, würd ich an deiner stelle einfach ungeniert nachfragen und sagen "ich bin single - hab ich vorhin erzählt - wie is es eigentlich bei dir ?" so fair sollte mann sein daß er ehrlich antwortet.
 
G

Gast

Gast
  • #20
G

Gast

Gast
  • #21
Ich warte einfach, bis es erwähnt wird. Nicht alle vergebenen Frauen sind in ihrer Beziehung glücklich und suchen trotz Beziehung. Insofern ist es mir eigentlich beim Kennenlernen erstmal egal, ob vergeben oder nicht.
 
  • #22
Die meisten hier scheinen tendenziell mit mir übereinzustimmen, dass man jemanden, den man gerade zwanglos kennen lernt (z.B. auf einer Geburtstagsfeier oder erst recht im beruflichen Zusammenhang) schwerlich direkt nach seinem Beziehungsstatus fragen kann. Beziehungsweise würde es sehr forsch, oder im schlimmsten Fall "verzweifelt suchend" wirken.
 
G

Gast

Gast
  • #23
schwerlich direkt nach seinem Beziehungsstatus fragen kann.

Das ist ja gerade der Punkt. Gewisse Fragen verbieten sich. Was sich nicht verbietet ist: Antworten zu liefern auf Fragen, die nicht gestellt werden können. Das gehört einfach zum guten Ton.

Beispiel: wenn eine Frau mir näherzukommen versucht, von der ich weiß daß sie gebunden ist, kann ich sie ja schlecht fragen: sag mal, hast du dich von deinem Freund getrennt? Allein die implizite Unterstellung, es könnte ein versuchter Treuebruch sein, würde den Zauber schlagartig zum Erliegen bringen. Und es einfach laufen zu lassen hätte etwas von in Kauf genommener Untreue. Also hilft nur: reserviert bleiben, bis sie sich in der entscheidenden Frage von alleine äußert.
 
  • #24
Beispiel: wenn eine Frau mir näherzukommen versucht, von der ich weiß daß sie gebunden ist, kann ich sie ja schlecht fragen: sag mal, hast du dich von deinem Freund getrennt? Allein die implizite Unterstellung, es könnte ein versuchter Treuebruch sein, würde den Zauber schlagartig zum Erliegen bringen.

Das sehe ich nicht so. Wenn mir in dieser Situation diese Frage gestellt würde, dann würde ich sie keineswegs als eine solche Unterstellung empfinden sondern schlicht und einfach zur Kenntnis nehmen, dass Du von meiner Trennung noch nicht wusstest. Wo ist das Problem?

Ich kann mir eigentlich nur zwei Reaktionen auf diese Frage vorstellen, nämlich
1 - die getrennte Frau: "Ja, ich bin wieder solo. Wäre ich sonst hier?" und
2 - die fremdgehende Frau: "Nein. Ist das denn wichtig heute nacht?"
In beiden Fällen weißt Du, woran Du bist. Du kannst aber auch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag auf eine unaufgeforderte Information ihrerseits warten.

Allerdings halte ich diese Frage wirklich nur dann für angebracht, wenn Annäherungsversuche gemacht werden. Bei einem lockeren, unverbindlichen Kennenlernen ist sie sicher unpassend.
 
  • #25
Angenommen, ich wäre vergeben:

Wenn ein Mann mit mir spricht und ganz leicht zu flirten beginnt, dann lasse ich selbstverständlich unauffällig einfließen, dass ich vergeben bin. Das bin ich meinem Partner und dem Flirtkandidaten schuldig, das gebietet einfach der Anstand.

Da betrifft aber natürlich keine normalen Gespräche -- ich gehe aber davon aus, dass nahezu jede Frau zielsicher erkennen kann, ob der andere flirtet oder nur ein Sachthema bespricht.

Würde umgekehrt mein Partner eine flirtenden Frau nicht vons ich aus freiwillig und rechtzeitig erzählen, dass er vergeben ist, würde ich ihm das schon übel nehmen. Zu seinem eigenen Partner muss man einfach stehen.

Umgekehrt gilt das auch: Wenn ich mit einem unbekannten Mann flirte, dann muss er schon zu erkennen geben, dass er vergeben ist, sonst verhält er sich nicht nur mir sondern auch seiner Freundin gegenüber unfair.

Anstand, Leute! Ist gar nicht schwer.
 
  • #26
Man kann sich doch aber bei gemeinsamen Bekannten nach dem Beziehungsstatus erkundigen oder einfach einfließen lassen, daß man neu ist in der Stadt, als Single Anschluß sucht und einfach die Frage anhängt: Wie ist es denn bei dir? Oder: Ist die Suche hier kompliziert?
Ich glaube, in Provinzorten ist es nicht unbedingt üblich, daß Frauen so offensiv sind. Da hinterläßt man schnell verbrannte Erde, weil die Zielgruppe überschaubar ist. Gerade in Single-Städten wie Berlin gewöhnen sich Frauen ein anderes Verhalten an. Und vielleicht fühlt sich daher der eine oder andere Mann wie im Bonbonladen, er braucht nur zuzugreifen, denn er ist es sonst nicht gewöhnt.
 
  • #27
Finde Frederikas Ansicht super, das kann ich zu 100% unterschreiben. Ich wünschte, es würden alle so sehen und sich so verhalten.

@Bäärbel:
Bei deiner Bemerkung mit dem Bonbonladen musste ich schmunzeln, denn ich glaube, das ist auch ein wenig mein Problem - in meiner vorherigen Stadt war das Angebot an Singles auch aus weiblicher Sicht schier unbegrenzt, es wurde offensiv geflirtet und jede Gelegenheit dazu genutzt (auch, wenn man sich über die Arbeit, das Ehrenamt etc. kennen lernte). Dass es hier in meiner neuen Gegend kaum Singles gibt, plus der Beziehungsstatus in zwischenmenschlichen Begegnungen für viele scheinbar erst mal keine Rolle spielt, frage ich mich ernsthaft, WIE die Leute außerhalb von Millionenstädten flirten, sich kennen lernen, überhaupt Partner finden sollen. Es ist mir ein Rätsel ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #28
@Frederika: Die Welt ist erheblich bunter:

Beispiel: Ich als Mann flirte eine Frau an:

1. Sie läßt zufällig was von ihrem Freund erklingen. Das kann bedeuten, sie hat einen Freund oder sie ist Single und will mit mir ja nichts zu tun haben.

2. Sie hat einen Freund, erwähnt ihn aber nicht. Sie will einen ONS. Sie will warm wechseln. Sie will umgarnt werden und wird kurz vor der Angst den Freund erwähnen.

3. Ich kenne aber auch Frauen, die ohne gefragt zu werden entweder sagen, daß sie noch ungebunden sind oder aber mich fragen, ob es jemanden an meiner Seite gibt. Beides interpretiere ich als Interessenbekundung an mir.

All diese Fälle habe ich schon erlebt.

m, 38
 
  • #29
@#27:

zu 1: Sie sagt, sie hätte einen Freund. Eindeutiges Nein zu Deinen Flirtversuchen. Was ist daran bunt? Akzeptiere den Korb und fertig.

zu 2: Unmoralisch. Genau solche Typen verschweigen Partner. Das bestätigt doch nur meine Meinung,

zu 3: Sehe ich auch so. Ist das schlimm?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top