Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wie weise ich meine Angestellte in ihre Schranken?

Ich (40 J.) habe eine Mitarbeiterin in meinem Team, die immer wieder versucht mit mir zu flirten. Ich bin in einer glücklichen Beziehung und habe kein Interesse an ihr. Momentan bin ich am überlegen, ob ich sie entlassen soll. Iher Arbeitsleistung ist nur mittelmäßig, was wahrscheinlich daran liegt, dass sie sich mehr auf private Dinge als um geschäftliche Anforderungen kümmert. Wie würden Sie in meiner Situation reagieren? Gibt es Frauen, die nur arbeiten gehen um einen Ehemann zu finden?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Klasse, dass das mal einem Chef passiert. Ich kenne nur den umgekehrten Fall "Frau wird von Chef" belästigt.

Entlassen finde ich etwas zu hart. Vielleicht können Sie sie mal in eine Schulung schicken, damit sie eine bessere Leistung erbringt.

Weiß sie überhaupt, dass sie eine Freundin haben?
Fragen Sie Ihre Angestellte doch mal (ganz scheinheilig), ob sie Ihnen ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Freundin empfehlen kann!
Danach hat sie es hoffentlich kapiert.
W 37
 
G

Gast

Gast
  • #3
ich schlage ein teamevent vor, jeder darf dazu seinen partner mitbringen....
ansonsten klärendes gespräch was ihre arbeitsleistung betrifft. vielleicht ist sie ja so verknallt, dass sie sich auf gar nichts anderes konzentrieren kann...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Man kann sich doch mal in seinen Chef verlieben. Sehen Sie es doch als Kompliment an. Warum werden Sie so nervös? Haben Sie vielleicht doch Interesse an Ihrer Mitarbeiterin und haben Angst, dass es Ihre Frau herausbekommt?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ist es nicht auch schmeichelhaft, dass sie dich toll findet ? Und klar ist sie abgelenkt, wenn sie wirklich ein bißchen in dich verliebt ist ? Vielleicht flirtet sie aber einfach auch mit jedem und kaschiert so ihre mangelnde Einsatzbereitschaft..

Ich (W41) würde an deiner Stelle regelmäßig eine Bemerkung darüber los lassen, wie glücklich ich in meiner Beziehung bin und wie toll, attraktiv etc meine Frau ist. Natürlich nicht bübertreiben, aber ab und zu ein Hinweis, dass du in guten Händen bist.
Und wegen der mittelmäßigen Leistungen mal ab und zu damit konfrontieren, wenn was nicht so gut war... natürlich ohne gleich völlig zu demotivieren.

Ich glaube übrigens nicht, dass Frauen arbeiten gehen, weil sie einen Mann suchen, sondern in der Regel, weil sie ihren Lebensunterhalt verdienen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also Du findest sie weder im Umgang noch bei der Arbeit sympathisch, richtig? welchen Einfluss hat sie auf das Team? Oder arbeitest du in einer Praxis/Kanzlei?
Mal abgesehen vom arbeitsrechtlichen Ablauf mit dem ich mich nicht so genau auskenne, scheint es emotional jemand zu sein den du mit der Zeit richtig auf dem Kicker haben wirst und sich ein schlechtes Verhältnis herausbildet, was nie gut ist.
Falls du der Frau noch eine Chance geben willst, wäre es in meinen Augen fair ihr feedback zur Arbeitsleistung zu geben, vielleicht möchte sie das ändern. Und dabei könntest du in indirekter Form darauf hinweisen, dass du eine tolle Beziehung hast.

Und was deine letzte Frage angeht - mir sind die noch nicht begegnet, aber es gibt ja alles.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Den letzten Satz finde ich aber heftig...auch, zu erwägen, die Angestellte zu entlassen, nur damit Sie Ruhe vor ihr haben... wie wäre es denn einfach damit: nett zuückflirten bzw. nett kontern (ein Flirt seitens der Angestellten ist ja nicht unbedingt verboten, oder?) und Ihre Partnerin und Ihre Loyalität zu ihr eindeutig erwähnen...ein Chef ist doch wohl souverän genug, sich so zu zeigen,dass er freundlich aber bestimmt seine "Grenzen" zieht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Eine Entlassung finde ich sehr übertrieben!!
Wenn diese Dame Ihnen gefühlsmäßig nichts anhaben kann, dürfte es wohl nicht so schwer sein, unmissverständlich für Klarheit in der Flirtangelegenheit zu sorgen, indem man weiter alle Versuche ignoriert. Allerdings gibt es Damen, die Ignoranz nicht verstehen wollen. Wenn sie dazu gehört, nützen nur direkte Worte.
Ja, es gibt genug Frauen, die vor nichts zurückschrecken, um an einen Mann zu kommen..
 
G

Gast

Gast
  • #9
siri
vielleicht gibt es die.
Und vielleicht solltet ihr euch wirklich trennen, denn wenn es etwas schlimmeres gibt als eine Frau, die sich einem Mann aufdrängt, dann ist es dieselbe Frau, wenn sie von ihm zurückgewiesen wird.
 
G

Gast

Gast
  • #10
W,41
Meiner Meinung nach gehen die Frauen arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, weil es ihnen in vielen Fällen auch Freude macht und ganz bestimmt nicht, weil sie einen Ehemann finden wollen.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Mitarbeiterin mit Dir flirten will und Dich anmacht, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Du verhältst Dich extrem distanziert zu ihr. Siezt Du Deine Mitarbeiter??
oder Du nimmst sie auf die Seite und besprichst mit ihr unter 4 Augen, dass Dir aufgefallen ist, dass sie sich Dir gegenüber unpassend verhält und bittest sie das zu unterlassen.
Wie groß ist die Firma? Kannst Du sie vielleicht in ein anderes Team/eine andere Abteilung versetzen? Das wäre vielleicht die beste Lösung für alle.
 
G

Gast

Gast
  • #11
[mod] Red doch Tacheles mit der Dame! Dass sie sich besser auf die Arbeit konzentrieren sollte als Dir schöne Augen zu machen. Wofür bist Du denn ihr Vorgesetzter und hast was zu sagen?
[mod]

[mod]

w, 29
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich würde ihr sagen, daß ich den Eindruck habe, daß sie unkonzentriert sei - ob sie Probleme habe, daß ich mir sicher sei, daß es ihrer Arbeitsergebnisse zugute käme, wenn sie sich mit voller Konzentration ihren Aufgaben am Arbeitsplatz widmet.

Ich denke schon, daß es Frauen gibt, die arbeiten gehen, um einen Ehemann zu finden, genauso wie es Frauen gibt, die arbeiten gehen, weil sie die Zeit "totschlagen" müssen, bis sie endlich schwanger werden. Solch eine Kollegin hatte ich mal. Aber beides schlägt sich auf die Arbeitsergebnisse nieder und ich denke, gerade als Chef sollte man doch darauf aufmerksam machen dürfen, wenn die Leistung nicht stimmt. Ist schließlich wesentlich netter als eine Kündigung wegen mangelhafter Leistung.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Nein, gibt es nicht.
Weise sie mit klaren Worten in die Schranken, was das Flirten betrifft und sag Deiner Mitartbeiterin auch klar, dass Du mit Ihren Arbeitsleistungen unzufrieden bist.
Stelle Ihr eine Frist und bei Nichteinhaltung der Anforderung, sag ihr klar und deutlich und trotzdem höflich, aber bestimmt, dass es dann zu einer Abmahnung kommt.
So wie Ihr Männer klaren Ansagen braucht - bei uns ist das ebenso!

Eine Unternehmerin w/50
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ja, solche Mitarbeiterinnen gibt es durchaus.
Man erkennt sie daran, dass sie mittelmässig bis schlecht arbeiten, sich optisch sehr sorgfältig zurechtmachen und viel Zeit und Energie darauf verwenden, mit männlichen Kollegen in Kontakt zu kommen.
Bevorzugt werden männliche Kollegen, die ein gutes Einkommen haben, die Damen wollen ja nicht ewig mit ihrem bisschen Gehalt leben müssen.
Laut Statistik lernen sich die meisten Ehepaare am Arbeitsplatz kennen. Ist nicht das dümmste, dann weiss man wenigstens, dass der andere einen Job hat und hat ein bisschen Einblick, wie er ist und ob Familie da ist.
Dass die Dame sich an einen Familienvater ranschmeisst, ist nicht so ok von ihr. Ob sie ernsthaftes Interesse an einer Affäre hat oder eine Ehe aufzubrechen, kann ich natürlich nicht beurteilen.

weiblich, nur privat Männer kennengelernt, nie am Arbeitsplatz
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo,
wie es scheint, geht es um verschiedene Dinge. Die gilt es m.E. auseinander zu halten.

Zum Thema Flirt: Ich weiß natürlich keine Einzelheiten, aber dass Ihre Mitarbeiterin mit Ihnen zu flirten versucht, bedeutet nicht automatisch, dass sie davon besessen ist, mit Ihnen in den Hafen der Ehe einzulaufen. Flirt ist ein Spiel, das auch im Berufsleben gern gespielt wird. Wenn Sie nicht mithalten wollen, reagieren Sie sachlich. Gelegentlich wird sie es dann begreifen.

Zum Thema Arbeitsleistung: Da Sie offenbar der Vorgesetzte der Dame sind, versetzt es mich doch einigermaßen in Erstaunen, dass Sie über die Gründe für ihre mindere Arbeitsleistung nur Vermutungen anstellen können. Ein Gespräch mit der Frau über dieses Thema, die Frage nach den Gründen, eine klare Ansage über Ihre Erwartungen an ihre Leistung und Problemlösungsorientierung wären hier Aufgaben, die einem Vorgesetzten zukämen.

Zum Thema: Gibt es Frauen, die nur arbeiten gehen, um einen Ehemann zu finden?
Nein, die gibt es nicht! Frauen, g e r a d e wenn sie Singles sind, gehen einer Erwerbsarbeit nach, um Miete, Schuhe, Zigaretten und Lebensmittel zu bezahlen. So simpel ist das.

Gruß
Susanne
 
G

Gast

Gast
  • #16
Sprich ihr gegenüber in einem "Mitarbeitergespräch" ganz offen an, dass du den Eindruck hast, dass "sie sich mehr auf private Dinge als um geschäftliche Anforderungen kümmert" und warte ihre Reaktion ab.
Dabei kannst du ja auch deine glückliche Beziehung so erwähnen, dass sie merkt, dass du kein Interesse hast ohne dabei zu stark auf die persönliche Ebene zu gehen.

Eine Entscheidung über die Entlassung solltest du rein aufgrund der beruflichen Leistungen entscheiden. Der Versuch mit "dem Chef" zu flirten ist kein Kündigungsgrund!

Am Arbeitsplatz findet sich ein Großteil der Paare, da man dort einfach am meisten Zeit verbringt. Ob es Frauen gibt, die nur zur Partnersuche arbeiten gehen weiß ich nicht. Vielleicht kann hier eine Dame was zu sagen.

M. (m, 30, selbst "Chef")
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also wenn ich du wäre, dann würde ich ihr ganz einfach klar und deutlich mitteilen, dass ich schon in einer glücklichen Beziehung bin. Desweiteren würde ich ihr sagen, dass sie gerne weiter mit mir flirten könne, sich aber definitiv keine Hoffnung zu machen braucht (Flirten führt nämlich auch zu einem guten Arbeitsklima, solange die Arbeitsleistung von BEIDEN nicht zu sehr gebremst wird). Allerdings würde ich ihr auch eindeutig klar machen, dass ich mit ihrer Arbeitsleistung nicht zufrieden bin, und über ihre Kündigung verstärkt nachdenken würde, falls sie nicht etwas mehr Leistung an den Tag legt.

Das wäre nicht beleidigend, sondern direkt und ehrlich, und du zeigst ihr damit, dass sie DEINE Angestellte ist.

Ob es solche Frauen gibt, die nur zur Partnersuche arbeiten, mag durchaus sein. Es gibt ja genug Studien die belegen, dass man überwiegend in der Schule oder am Arbeitsplatz seinen Gefährten kennen lernt. Wenn also eine Frau finanziell schon gut dasteht, ist es durchaus denkbar.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich würde an Ihrer Stelle das Gespräch mit ihr suchen.
Vllt macht sie sich Hoffnungen, bildet sich ein, Sie könnten sie mögen.
Notfalls sollte sie die Abteilung wechseln, eventuell können sie mit ihrem "netzwerk" ja was "bewegen². Kündigen würde ich ihr nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wenn ihre arbeitsleistung mittelmäßig ist, dann würde ich ihr klar sagen, was ich mir als arbeitgeber von ihr wünsche. wenn ihre arbeitsleistung nicht ihren vertraglichen anforderungen entspricht, dann käme auch kündigung in betracht.
flirten auf der arbeit mit dem chef... klare ansage des chefs, dass dies nicht gewünscht wird. und wenn es nicht aufhört, würde ich auch nicht mit dieser dame arbeiten wollen. absolutes no go.
aber nicht jede frau die flirtet, will einen ehemann finden! manche flirten einfach, weil es spaß macht und wenn es nicht aufdringlich wird, ist es in vielen situationen auch okay.
zum thema frauen und die suche nach ehemännern: die meisten frauen haben heute super ausbildungen und brauchen keinen kerl zum heiraten. ich kenne keine frau, die arbeiten geht, um einen heiratskandidaten zu finden... ich für meinen teil habe immer gearbeitet, eine ehe war für mich kein grund zur kündigung und mein job hat meine 10 jährige ehe auch überdauert.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich würde das Vier-Augen-Gespräch mit der Dame suchen und ihr klipp und klar sagen, was mir missfällt. Wenn alle anderen im Team wissen, dass Sie eine feste Beziehung haben, ist es ja mehr als lästig und peinlich, von einer Kollegin angeflirtet zu werden. Und wenn sogar die Leistungen nur mittelmäßig sind, sollte sich die Dame auf anderen Gebieten umschauen - da würde ich als Vorgesetzter die Kündigungsfristen einhalten und ihr den Abschied geben. Sogar mit Abfindung, wenn es sein muss. Denn sonst ist das ganze Prozedere wie Flirten und schlechte Arbeit nur fürs Team und den ganzen Tagesablauf schädlich.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wer sagt denn, dass Ihre Mitarbeiterin nur einen Ehemann sucht???
Also man hört ja allerhand als Frau !
Von Personalmanagement noch nie was gehört? Nee, mit der Kündigung wedeln ist ja viel einfacher, nicht wahr? Inkompetenter geht's ja gar nicht!
Wie wäre es denn mit einer Vorladung zu einem Gespräch über ihre Arbeitsleistung ? Vielleicht könnte man dann auch das Problem des Flirtens aus dem Weg räumen?
 
G

Gast

Gast
  • #22
...wenn Du aktuell in einer Beziehung bist, was machst Du dann hier?
 
  • #23
Wenn sie weiß, dass du in einer glücklichen Beziehung bist, ist sie entweder eine Affärensucherin oder sie versucht, sich auf diese Weise Freiheiten bei der Arbeit herauszuarbeiten, so dass ihre Nachlässigkeiten toleriert werden. Natürlich sind auch beide Motivationen möglich, ich tippe aber eher auf den letztgenannten Grund.

Die Flirtversuche deiner Kollegin werden sich sicherlich negativ auf das gesamte Betriebs- oder Abteilungsklima auswirken, denn das bekommen die anderen Mitarbeiter natürlich mit. Allerdings ist es nicht verboten zu flirten und eine mittelmäßige Arbeitsleistung wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um sie entlassen zu können, wenn sie sich schon außerhalb der Probezeit befindet.

Sachlichkeit ist der Tod aller Gefühle. Ich würde auf die Situation sehr sachlich reagieren und mal ein Gespräch unter 4 Augen mit ihr führen und zwar in deinem (hoffentlich) Einzelzimmer, nicht in einem neutralen Meeting-Raum. Darin würde ich ihr konkret sagen, welche Arbeitsergebnisse dir in der Vergangenheit nicht gefallen haben (vergleiche hier wirklich konkret Soll- und Ist-Ergebnisse!). Sollte sie auch in diesem Gespräch wieder anfangen zu flirten oder sich dir gar körperlich annähern, würde ich das Gespräch sofort für beendet erklären, sie hinausweisen und ihr deutlich sagen, dass sie sich in Zukunft bitte auf ihre Arbeitsleistung konzentrieren möge.
 
G

Gast

Gast
  • #24
[mod]
Nein Frauen gehen nicht zur Arbeit um einen Ehemann zu finden, sie verbinden eben
gerne das Angenehme mit dem Nützlichen.
Sage ihr, dass Du Deine Freundin liebst und sie läßt Dich in Ruhe.
So einfach ist das.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@15: Es gibt aber trotzdem genug Frauen, sie sich aus niederer Position hochgepoppt und dann den Chef geheiratet haben, um dann eine gesicherte Existenz zu erhalten und vor allem, nicht mehr arbeiten gehen zu müssen. Gleich mit ein/zwei Kindern schwängern lassen und der Deal ist aus Sicht der Frau perfekt. Das erlebt Mann/Frau immer wieder. Verschließt doch die Augen nicht vor der Realität!

Oder einfach nur in den Positionen hochpoppen, um mehr Einkommen für die teuren Ausgaben zu haben...

Was das Thema Entlassung angeht, rede mir ihr bezgl. Ihrer Arbeitsleistungen, wenn sich da nichts ändert - schau, wie du sie los wirst. Ist schlecht fürs Betriebsklima und für den Erfolg des Unternehmens.
 
G

Gast

Gast
  • #26
@ #21
Ich bin zwar nicht der Fragesteller, aber ich bin auch in einer Beziehung und chatte gerne.
Es ist doch sehr informativ was man hier über Sex etc. lesen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Natürlich geht eine Frau arbeiten, um Geld zu verdienen.
Aber ob sie in einem Betrieb mit 90 % Frauenanteil oder 90% Männeranteil arbeitet, kann sie sich selbst aussuchen.
Wenn eine junge, ledige Frau in einem dementsprechenden Arbeitsumfeld arbeitet, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie unter den Kollegen einen passenden Partner findet.

Es gibt genug Beispiele, wo die Geliebte des verheirateten Vorgesetzten eine Beförderung bekam, obwohl sie zu wenig Berufserfahrung dafür hatte.

In jedem Beruf gibt es Damen, die ihren Charme bei den Vorgesetzten einzusetzen wissen.
Je freundschaftlicher / privater das Verhältnis zur Betriebsleitung, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, gekündigt zu werden.

Du bist als Vorgesetzter / Chef in der Position, Deine Angestellten zu führen und in die richtige Richtung zu lenken. Wenn Dein Eindruck von der Dame negativ ist, ist es Dein Job, mit ihr über ihre Arbeitsleistung zu sprechen. Ich würde das keinesfalls unter 4 Augen tun. Sonst könnte sie den Spiess herumdrehen und wegen sexueller Belästigung von Dir Klage einreichen.

Ein langjähriger Mitarbeiter (Vertrauensansprechpartner) oder jemand aus dem Betriebsrat (falls vorhanden) sollte als Zeuge dabeisitzen. Dann würde ich ein ernstes Gespräch über die Arbeitsleistung der Dame führen, Ziele für die nächsten 4 wochen vereinbaren und das ganze unter Abmahnung zur Personalakte legen.
Das sollte sie daran erinnern, dass sie für ihre Arbeit bezahlt wird und nicht fürs Flirten.

Ja, ich kenne einige Damen, die sich sehr auffällig auf die Kollegen konzentrieren.
Wir sagen dann ''Die ist eh nicht zum Arbeiten da''. Diese Damen fangen Affären an, wenn die Kollegen das mitmachten. Die Kollegen sind auch oft der aktive Teil. Egal ob Damen und Kollegen verheiratet sind oder nicht. Habe schon einige Paare entstehen und trennen gesehen, Ehen und Scheidungen inklusive.

Der Arbeitsplatz ist und bleibt die grösste Kontaktbörse.
Besonders, wenn Männer und Frauen dort in etwa gleich häufig vertreten sind, z. B. Bank oder Industriebetriebe, Versicherungsbüros, Kanzleien, Arztpraxen, Krankenhäuser, Ingenieursbüros mit Frauenanteil.
Alles Gute für Deinen Führungsstil
 
G

Gast

Gast
  • #28
Wie wäre es mit einem strukturierten Mitarbeitergespräch, in dem Du mit ihr über ihre Leistungen und auch über ihr Verhalten sprichst. Du kannst ihr genau sagen, was Du von ihr erwartest in Bezug auf Leistung und Auftreten.
Vielleicht verhälst Du Dich ihr gegenüber auch ambivalent, so dass das VErhalten entsprechend gefördert wird. Darüber schweigen und Kündigung geben ist sehr einfach.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top