Hallo,
beim Lesen der Kommentare, fällt mir auf, das sich bei dem Thema der 'schüchternen Exemplare' auch noch ganz andere Fragen stellen könnten:
inwieweit weiß ich denn, ob einer nicht nur schüchtern ist, sondern letztendlich in so einem ' ich will nur ein wenig Beziehung' oder 'nur Beziehung zum Ausprobieren' -Modus verharrt? Ich habe auch schon Exemplare kennen gelernt, da mußte ich im Nachhinein feststellen, dass diese nicht schüchtern waren, sondern eigentlich unfähig (und folglich auch unerfahren) eine Beziehung überhaupt einzugehen: Sie wollten (oder konnten?) gar keine verbindliche Beziehung eingehen. Ihre Schüchternheit war dabei nicht das, was man ja gut respektieren kann und was auch völlig ok und liebenswert war, (und mit der man, wie hier beschrieben, auch adäquat umgehen kann) sondern entpuppte sich als eine chronische Unentschiedenheit überhaupt sich auf jemanden ernsthaft einzulassen. Schüchternheit kann auch bedeuten: ich weiß nicht, ob ich jemanden in mich und mein Leben hineinlassen möchte, ich weiß nicht einmal, ob ich das überhaupt herausfinden möchte, denn ich habe zu grosse Angst davor) und und Das Ergebnis war dann regelmäßig der Rückzug, wenn es 'ernst' wurde und man sich die Frage stellte, gehören wir nun zusammen, wollen wir eine gemeinsame Zukunft?
Diese Entwicklung ist 'typisch' - für schüchterne Menschen (nicht nur für Männer natürlich). Und da stelle ich mir die Frage als Frau ja noch einmal ganz anders: wer ist nur schüchtern und wer hat ein grundsätzliches Problem mit Nähe und Verbindlichkeit (und traut sich deswegen nicht)? In so einem Fall wäre es verschenkte Liebesmühe, in irgendeiner Form 'weit zu gehen', denn wenn es sich um ein grundsätzliches Problem desjenigen handelt, kann man daran als Partner und schon gar nicht als Verliebte etwas ändern, im Gegenteil, man muß scheitern: man läßt sich ein, investiert Gefühle, und mit 100%iger Wahrscheinlichkeit wird es dem Anderen zu eng und er zieht sich zurück.
Ich frage mich eher, wie kann ich das so schnell wie möglich erkennen? Denn von diesen chronisch Unentschiedenen gibt es gerade online wirklich eine Menge, denke ich. Das ist auch logisch, denn nichts bietet so viel Schutz vor wirklicher Nähe wie das Internet - und wenn es dann real wird, ,,,'ach, war ja nicht so ernst gemeint'...