• #1

Wie weiter verhalten... Desinteresse oder wirklich Job?

Hallo zusammen, vielleicht kann mich jemand beratschlagen, das wäre schön, ich, W34, habe vor ca. 6 Wochen einen gleich alten Mann kennen gelernt und es hat gleich sehr gut gepasst, wir haben uns mehrmals getroffen, bei ihm und bei mir (anders ging es ja im Lockdown nicht), er hat bei mir einmal übernachtet, ich bereits einmal bei ihm, ebenso hat er gekocht für mich ... im regen Whatsappkontakt kam auch von ihm aus als erstes "Hab dich lieb", etc. vermisse dich ... was mich natürlich gefreut hat. Seit ca. 2 Wochen hat sich das reduziert, er ist Stationsleiter in einem Krankenhaus, dort wurde bereits ein Bereich wegen Corona geschlossen (Notfallbetrieb) und sein Bereich in eine Corona-Infektionsstation umgewandelt, mehrere seiner Kollegin sind positiv ebenso ist die Betreuung der Patienten dort sehr aufreibend und schwer. (Corona-Hotspot - Gebiet NRW auch mit vielen Toten) Er ist teilweise 12 Stunden am arbeiten und übernimmt Schichten wie er mir sagt ... dadurch sind die Komplimente oder "Liebes"Bekundungen wie allgemein auch der Kontakt weniger geworden ... ebenso hat er kein Treffen auch meine Nachfrage konkret bestätigt da er sagt er weiß von Tag zu Tag Nacht wie es mit seinen Diensten weiter geht. Als ich ihm meine Bedenken über den veränderten Kontakt mitteilte meinte er, es hätte sich für ihn nichts geändert nur weil er jetzt weniger Zeit habe und dadurch weniger Kontakt ist. Dennoch meldet er sich mindestens 1x täglich, auch mit netten Emojys, für mich ist es jedoch trotz allem Verständnis schwer damit umgezugehen, da ich mich an ihn schon so gewöhnt habe ... Corona ist eine Ausnahmesituation und macht alle fertig, ich weiß dennoch nicht, wie ich mich weiter verhalten soll ... manchmal kommen auch intiativ Nachrichten von mir, wenn ich vorsichtig schreibe ich vermisse dich oder dass ich an ihn denke, kommt ein "ich dich auch", intiativ von ihm derzeit nicht, jedoch Emojys mit Küsschen oder Gesichtern.
Was meint ihr, sollte ich einen Gang zurück schalten, und ihn einfach lassen über diese schwierige berufliche Zeit, oder ist es eine Taktik , um sich von mir zurück zu ziehen? Seit ich geschieden bin und sehr perfide abserviert wurde, sehe ich schnell und gern Gespenster .... erwarte ich zu viel, wenn ich mir wünschen würde, er schriebe bald wird das wieder wie es war, etc ... genügen seine kurzen Signale ...? Wäre froh um Ratschläge
 
  • #2
Ich finde seine Begründung nachvollziehbar und vollkommen verständlich. Ich kann mir gut vorstellen, dass im Moment in Krankenhäusern nicht gerade das Optimale läuft und der Druck extrem hoch ist. Er hat immerhin die Zeit genommen, dir kurze Nachricht bzw Emoji zurück zu schreiben.
In Kennenlernen-Phasen sind solche Bedingungen natürlich nicht optimal, aber entweder du kommst damit klar oder du lässt es sein.
 
  • #3
Du klingst weltfremd.
Es gibt Berufe, die sich nicht an ein privates Leben anpassen können, das muss umgekehrt aber zu 100% funktionieren. Ein Partner, dem ich das in solchen Zeiten wie diesen erklären muss... nein undenkbar. Dein Nickname passt nicht zu Dir, Sorry, eine Wölfin... nein, nicht bei diesem Thread.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
L

Lionne69

Gast
  • #4
mehrere seiner Kollegin sind positiv ebenso ist die Betreuung der Patienten dort sehr aufreibend und schwer. (Corona-Hotspot - Gebiet NRW auch mit vielen Toten) Er ist teilweise 12 Stunden am arbeiten und übernimmt Schichten wie er mir sagt ...

Mensch, sorry. Reicht das nicht?
Kannst Du da wirklich kein Verständnis haben?
Er hält Kontakt, und generell sollten BEIDE den Kontakt pflegen.
Und Du erwartest jetzt vom süßen Mann in dieser Situation großes Aufmerksamkeitskino...

Es tut mir leid, fehlt mir das Verständnis dafür.

Arbeite mal mit Deiner Unsicherheit, Deinen Ängsten, und lass am Besten DIESEN Mann in Ruhe.
Er wird auch zu anderen Zeiten alleine durch seinen Beruf Dich nicht so zum Mittelpunkt seiner Welt machen können, wie Du es erwartest.

W, 51
 
  • #5
Hallo Rotewoelfin,

mmh. Es klingt erstmal nicht so schlecht, als dass er sich gar nicht mehr meldet. Ich weiß aber nicht, was von diesem Arbeitsstress zu halten ist. Klar, er kann dir keine Romane schreiben, hängt nicht alle 5 Minuten am Handy, verständlich. Aber das praktisch auf seine Initiative gar nichts mehr kommt, hhm. Auch, dass er kein nächstes Treffen mit dir forcieren will finde ich seltsam. Auch im Krankenhausschichtdienst hat man einen Dienstplan, der nicht alle naselang komplett umgeworfen wird. Wie lange soll das denn nun noch so gehen, wie lange sollst du darauf warten, dass eure Kennenlernphase weiter geht? Vielleicht geht der große Coronastress noch bis März, April...

Keine Ahnung was der Mann für Prioritäten im Leben hat. Willst du so etwas überhaupt? Job, Job, Job und dann erstmal viel Alleinzeit. Sollte er ebenfalls ernste Absichten mit dir haben sollte er wissen, dass da aktuell sehr wenig für dich rausspringt. Die "Ihr seid die Helden der Nation" Kampagne in allen Ehren... aber er wird zwischendurch auch mal richtig frei haben. Und zumindest dann könnte er sich ja mal melden für einen Kaffe, etc.

Ich wäre vorsichtig und würde keine Initiative mehr zeigen. Ich glaube eher, das wird nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6
Liebe FS, in welcher Welt lebst du, siehst du keine Nachrichten?? Musst du diesen Mann auch noch aus deiner gesunden Ecke heraus bedrängen?

Einmal abgesehen davon, dass er den schwierigsten Job ausführt, den es derzeit gibt, er kaum Zeit haben wird, auch selber mal einen Moment zu entspannen, sich dabei um Schwerkranke und leider oft genug Sterbende kümmern muss, die Angehörigen trösten sollte ... erwartest du tägliche und ausführliche Liebesbotschaften für dich daheim in deinem warmen Nest?

Bist du Einzelkind, endlos verwöhnt, kein bisschen erwachsen? Ich fasse es nicht! Wenn du ihn wirklich magst, unterstütze ihn von deiner Seite aus mit liebevollen kleinen Botschaften, dass du an ihn denkst, weißt (weißt du es wirklich? Mir kommen Zweifel ...), wie es ihm gehen muss, dich auf eure nächste Begegnung freust. Ohne Druck zu machen!!

Wenn du kein Verständnis für ihn und seinen mentalen/körperlichen Stress hast, dann suche dir einen Sonnyboy. Davon gibt es reichlich!
 
  • #7
Du klingst weltfremd.
Es gibt Berufe, die sich nicht an ein privates Leben anpassen können, das muss umgekehrt aber zu 100% funktionieren. Ein Partner, den ich das in solchen Zeiten wie diesen erklären muss... nein undenkbar. Dein Nickname passt nicht zu Dir, Sorry, eine Wölfin... nein, nicht bei diesem Thread.
Es ist nicht so, dass es keine Geschichten gibt, wo Männer unter einem Vorwand sich ausschleichen und Berufsstress wird unter anderem sehr gern genommen. Unsere Foristin Frei hat schon sonderbare Fälle geschildert, vielleicht wird sie sich zu Wort melden.
FS, es kann sein, dass er tatsächlich jetzt in Notsituation ist, es kann auch sein, dass er dir das Blaue vom Himmel erzählt hat. Du hast einige Infos von Krankenhaus, ruf dort an und versuch zu klären, ob das mit der Stationschliessung stimmt oder es gibt oft Meldungen auf Homepage vom Krankenhaus oder Beiträge im Internet, Videos von örtlichen Fernsehen. Versuch da was rauszufinden.
Ich lese hier Zeitlang mit und von allen ähnlichen Beiträgen hat nur eine Foristin geschrieben, dass ihr Schatz sich gemeldet hat, in 99,99%der Fälle war das tatsächlich Trennung auf Raten. Ich sehe es so - bin ich verliebt, verleiht es mir Flügel, so kann ich auch stressige Zeiten besser überstehen. Und um so mehr freut man sich, wenn man wenn auch nur fünf Minuten die Stimme des anderen hört oder was nettes schreibt. Ihr seid jetzt nicht seit paar Jahren ein Paar, wo Hormone schon etwas nachlassen, sondern gerade erst kennengelernt, wo die Aufregung am größten ist.
Lass dem Mann Zeit und schau, wie es sich weiter entwickelt, aber ich würde empfehlen, innerlich etwas auf Distanz zu gehen. Auch in Krankenhäusern arbeitet keiner bis zum Umfallen, schon aufgrund von Arbeitsschutzgesetz.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #8
Aus meiner Sicht ist im Moment (und natürlich als Sondersituation) absolut schlüssig, dass jemand, der eine Corona-Station leitet, den Kopf voller beruflicher Probleme hat.

Rätselhaft ist mir eher, warum frau dann hier überhaupt eine solche Frage stellt? Für mich ist die Lage völlig offensichtlich. Er meldet sich, so wie es geht und für mich sind das in einer Beziehung später die Phasen, in der ich meiner Partnerin den Rücken mit allgemeinem Kram frei halte und sie mir. In der Kennenlernphase würde ich da Verständnis erwarten, ggf. auch weitgehende zeitliche Flexibilität, falls Du zu Hause bist.

Ich vermute, Du siehst einfach Gespenster und das wäre für mich nach Vorerlebnissen nachvollziehbar.

Auch im Krankenhausschichtdienst hat man einen Dienstplan, der nicht alle naselang komplett umgeworfen wird.

Wie sie schreibt, wird der Dienstplan alle Naselang umgeworfen. Finde ich bei spontanen Ausfällen auch nachvollziehbar und ich kann über solche Beiträge nur den Kopf schütteln. Feuerwehr, weils brennt? Ich habe jetzt gerade Schichtende...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #9
Unsere Foristin Frei hat schon sonderbare Fälle geschildert, vielleicht wird sie sich zu Wort melden.
Hier !
Du meinst sicher den Typen, der mir, ich saß bereits im Café, wenn ich auch zugegebenermaßen zu früh war, mit der Begründung absagte, das Kind seiner besten Freunde sei justement an einem Hirntumor verstorben, und sie hatten ihn gebeten, jetzt sofort zu ihnen ins Krankenhaus zu fahren, um ihnen in dieser schweren Stunde beizustehen.
DAS ist meine Lieblingsgeschichte zu diesem Thema, aber ich hatte etliche weitere passende Erlebnisse, da ging es hauptsächlich um berufliche Verpflichtungen, Erkrankungen naher Angehöriger oder Haustiere sowie bauliche oder technische Havarien wie Wasserrohrbrüche oder Kolbenfresser.
Kann sein, dass diese Häufung bei meiner Zielgruppe ( für die Neuzugänge: es handelte sich um Subs ) auftrat, dass sie einfach vor dem Schritt, mir real gegenüberzutreten, der Mut verlassen hat.

Was ich sagen will, es kann sehr gut sein, dass dieser Mann, für den du dich interessierst, dich anlügt, oder sagen wir, übertreibt, dass er bei entsprechendem Interesse sehr wohl ein bisschen Zeit freischaufeln würde, dass es ihm dann vielleicht gerade recht wäre, ein bisschen Ablenkung von der ganzen Not zu bekommen, aber was würde dir das nützen ?
Entweder weiß er wirklich nicht mehr ein noch aus oder sein Interesse ist wenig stark. In beiden Fällen hat es wohl wenig Sinn, die Anbahnung fortzusetzen. Im zweiten Fall nicht aber im ersten auch nicht, weil sich seine Situation auf viele Wochen, Monate, vielleicht ein Jahr nicht verändern wird.
Und selbst ohne Corona würdest du einen Mann bekommen, der oft kaputt und müde ist, Schlimmes erlebt, wegen Schichtdiensten nicht mit zu euren Einladungen kommen kann und auch nicht zum Blockflötenkonzert eurer Tochter in der zweiten Klasse.
Ich arbeite viel mit verschiedenen Betriebsärzten zusammen, die haben sich für diesen Zweig entschieden, weil sie dort nine to five arbeiten können. Das ist im medizinischen Bereich wohl eher die Ausnahme.
Falls dir eine gewisse Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit auch Planungssicherheit wichtig ist ( mir ist das alles sehr wichtig ), sind diese Männer vielleicht nicht die richtigen für dich.

w 53
 
  • #10
Es ist nicht so, dass es keine Geschichten gibt, wo Männer unter einem Vorwand sich ausschleichen und Berufsstress wird unter anderem sehr gern genommen. Unsere Foristin Frei hat schon sonderbare Fälle geschildert, vielleicht wird sie sich zu Wort melden.
FS, es kann sein, dass er tatsächlich jetzt in Notsituation ist, es kann auch sein, dass er dir das Blaue vom Himmel erzählt hat. Du hast einige Infos von Krankenhaus, ruf dort an und versuch zu klären, ob das mit der Stationschliessung stimmt oder es gibt oft Meldungen auf Homepage vom Krankenhaus oder Beiträge im Internet, Videos von örtlichen Fernsehen. Versuch da was rauszufinden.
Ich lese hier Zeitlang mit und von allen ähnlichen Beiträgen hat nur eine Foristin geschrieben, dass ihr Schatz sich gemeldet hat, in 99,99%der Fälle war das tatsächlich Trennung auf Raten. Ich sehe es so - bin ich verliebt, verleiht es mir Flügel, so kann ich auch stressige Zeiten besser überstehen. Und um so mehr freut man sich, wenn man wenn auch nur fünf Minuten die Stimme des anderen hört oder was nettes schreibt. Ihr seid jetzt nicht seit paar Jahren ein Paar, wo Hormone schon etwas nachlassen, sondern gerade erst kennengelernt, wo die Aufregung am größten ist.
Lass dem Mann Zeit und schau, wie es sich weiter entwickelt, aber ich würde empfehlen, innerlich etwas auf Distanz zu gehen. Auch in Krankenhäusern arbeitet keiner bis zum Umfallen, schon aufgrund von Arbeitsschutzgesetz.

Ist das dein Ernst?
Ich finde solche Aktion mit Krankenhaus anrufen etc. ziemlich grenzwertig.
Wenn man generell am Anfang schon Zweifel hat, sollte man den Kontakt einstellen und einen anderen vielleicht besser passenden Partner suchen. Aber Ausspionieren geht in meinen Augen gar nicht. Wie unsicher ist man denn als Mensch?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Du hast einige Infos von Krankenhaus, ruf dort an und versuch zu klären, ob das mit der Stationschliessung stimmt oder es gibt oft Meldungen auf Homepage vom Krankenhaus oder Beiträge im Internet, Videos von örtlichen Fernsehen. Versuch da was rauszufinden.

Wie bitte? Das grenzt ja schon fast an Stalking! Wenn jemand so misstrauisch ist, sollte man rennen, ganz weit weg.
Er arbeitet in einem Corona-Hotspot, da sollte man schon ein wenig Verständnis für vieles haben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #12
Feuerwehr, weils brennt? Ich habe jetzt gerade Schichtende...
Ganz genau, gutes weiteres Beispiel.
Ich kenne auch etliche Männer bei der Feuerwehr, allerdings vor allem diejenigen, die Innendienst machen, Fortbildungen für Brandschutzhelfer und so.
Ich musste mal im Rahmen meines Studiums ein achtwöchiges Praktikum machen, da bekam ich Einblicke und Kontakte.
Ja, auch diese Männer, alle etwas älter, machen jetzt diese Schulungen oder auch Beratungen, das nennt man vorbeugenden Brandschutz, während die wirklichen Löscher vom abwehrenden Brandschutz sind, weil sie eben nine top five arbeiten wollen. Aus gesundheitlichen Gründen aber eben auch aus sozialen.
Auch einen 'echten' Feuerwehrmann, also vom abwehrenden Brandschutz würde ich nicht als Freund wollen*, wegen
Falls dir eine gewisse Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit auch Planungssicherheit wichtig ist ( mir ist das alles sehr wichtig ), sind diese Männer vielleicht nicht die richtigen für dich.
Das ist das gleiche in grün.
Polizei sicher ebenso, aber da kenne ich keine.


w 53

P.S. *obwohl die außerordentlich sexy sind. Typen, die das Zimmer verschatten, wenn sie in der Tür stehen.
Typen, die mich unter den Arm klemmen und eine weitere Person unter den anderen und dann die Treppe runtergehen ( ich übertreibe ein wenig ), Brocken, Brummer, ahhhhh !
 
  • #13
Ich denke, Männer in diesen Jobs haben einen feinen Radar für Frauen, die mit den Job-Belastungen nicht umgehen können und wünschen sich was locker anregendes, entspannendes nach Feierabend. Klärende Gespräche in der Anfangsphase passen da nicht rein. Ich würde den Spieß umdrehen. Ihm freundlich zugewandt zuhören und mich interessiert zeigen. Selbst aber nicht zu jeder Zeit greifbar und gut beschäftigt sein, mich nicht wartend zeigen. Mach dich selbst glücklich, dann habt ihr die besten Chancen. Und wenn es nichts wird, bist du um eine Erfahrung schlauer.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #14
Du hast einige Infos von Krankenhaus, ruf dort an und versuch zu klären, ob das mit der Stationschliessung stimmt oder es gibt oft Meldungen auf Homepage vom Krankenhaus oder Beiträge im Internet, Videos von örtlichen Fernsehen. Versuch da was rauszufinden.

In dem Moment, in dem die FS dafür ernsthaft zum Telefonhörer greift, sollte sie in dem Fall die Nummer des Mannes wählen und die Beziehung wegen mangelnden Vertrauens beenden.

Auch einen 'echten' Feuerwehrmann, also vom abwehrenden Brandschutz würde ich nicht als Freund wollen*, wegen...

Nachvollziehbar. Auf der anderen Seite der Skala stehen diejenigen, die die alleinige Priorität in einer Beziehung auf sich selbst sehen. Die würde ich nun wiederum genauso wenig wollen. Zum Glück darf da jeder individuell aussuchen :)
Und es geht auch nicht nur um die beruflich verbrachte Zeit. Ich kann gut nachvollziehen, dass jemand im Moment nach 12 Stunden als Leiter einer Coronastation auch nicht mehr vergnügt nach Hause geht und sich einen gemütlichen Abend macht. Letztlich hat doch wohl jeder hier Tage, an denen man dann Abends denkt: jetzt bloß Ruhe.
Das natürlich wiederum auch nicht nur und dauerhaft...
 
  • #15
Ich bin medizinisches Personal, OP-Bereich und kann dir nur sagen, der Mann behauptet nichts Falsches!

Bei uns würde der OP vor 3 Wochen massiv runter gefahren und wir müssen auf IMC/ITS Schichten fahren- und 12 Stunden Dienste sind da keine Seltenheit weil eben massiv Personal fehlt!

Der Mann meldet sich doch, nur ausufernde Chats sind nicht möglich.
Intensivpflege unter Covid19-Bedingungen ist ein Knochenjob, da bist du nach einer Schicht fix und fertig, ich kann den Kollegen vollkommen verstehen und rate dir im eigenen Interesse, einen Gang zurückzufahren!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #16
Und selbst wenn der Arzt-Freund der FS mal frei hat, wird er sicher einfach mal lange schlafen und sich etwas ausruhen wollen. Er hat sicher zur Zeit nicht den Nerv, eine Beziehungsanbahnung zu bespassen.
Gut für den Mann, dass er es jetzt mitbekommt. Da weiß er gleich, dass die FS als feste Partnerin ungeeignet ist.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #17
Hallo Rotewoelfin,

mmh. Es klingt erstmal nicht so schlecht, als dass er sich gar nicht mehr meldet. Ich weiß aber nicht, was von diesem Arbeitsstress zu halten ist. Klar, er kann dir keine Romane schreiben, hängt nicht alle 5 Minuten am Handy, verständlich. Aber das praktisch auf seine Initiative gar nichts mehr kommt, hhm. Auch, dass er kein nächstes Treffen mit dir forcieren will finde ich seltsam. Auch im Krankenhausschichtdienst hat man einen Dienstplan, der nicht alle naselang komplett umgeworfen wird.

FALSCH!

Im Moment brennt in den KKH die Luft, wir haben defakto keine verlässlichen Dienstpläne mehr!

Es wird täglich umgeworfen und neu geplant- Kollegen erkranken, es kommen mehr Patienten und schwupps muss neu entschieden werden!

Stationen werden geschlossen, Patienten entlassen oder verlegt um freie Kapazitäten zu haben.

Covid19 Patienten, selbst leichtere Verläufe sind mit strengen Hygienebestimmungen, erheblichen Personalaufwand und Iso verbunden- deswegen auch reine Covidstationen!

Entschuldige bitte, aber deine Aussage ist weltfremd, ich empfehle dir den Blick hinter die Kulissen!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Du hast einige Infos von Krankenhaus, ruf dort an und versuch zu klären, ob das mit der Stationschliessung stimmt oder es gibt oft Meldungen auf Homepage vom Krankenhaus oder Beiträge im Internet, Videos von örtlichen Fernsehen. Versuch da was rauszufinden.
(...) Auch in Krankenhäusern arbeitet keiner bis zum Umfallen, schon aufgrund von Arbeitsschutzgesetz.
Superidee, die auf den Corona-Stationen freuen sich sicherlich, wenn endlich mal nicht nur die nächsten Angehörigen der am Sauerstoff hängenden Patienten anrufen, sondern auch mal eine eifersüchtige Detektivin ausforscht, ob ihr neuer Freund (der ohnehin nach Schichtende, dem Arbeitsschutzgesetz folgend, den Job hinschmeißt und die Schwerkranken sich selbst überlässt) wirklich die Wahrheit sagt.

Ich bin bzw. war eine »nächste Angehörige« und ich kann dir sagen, dass in den Krankenhäusern teilweise die Hölle herrscht! Alle, die dort arbeiten - und das betrifft uneingeschränkt auch den Freund von @rotewoelfin - haben unseren größten Respekt verdient und müssen nicht auch noch Stalking-Ideen auf sich ziehen.
 
  • #19
In dem Moment, in dem die FS dafür ernsthaft zum Telefonhörer greift, sollte sie in dem Fall die Nummer des Mannes wählen und die Beziehung wegen mangelnden Vertrauens beenden.
Es ist nicht so, dass ausnahmsweise alle Männer Helden sind. Und Vertrauen, sorry , wird nicht verschenkt, sondern erarbeitet. Die FS hat hier eine Frage gestellt, weil irgendwas sie beunruhigt. Sie wird wohl unterscheiden können, ob der Mann die Wahrheit sagt oder irgendwas lässt sie an seiner Aussage zweifeln.
Ja, der Mann ist gerade beschäftigt, ja, Corona Krise. Aber wir haben Corona nicht seit gestern, sondern seit mehreren Monaten und da weiss man, dass Krankenhäuser überlastet sind, spätestens seit Urlaubsrückkehrer im Oktober . Seltsam, dass ein Stationsleiter da Zeit hat, auf Frauenjagd zu gehen, sogar Treffen hat er zustande gebracht und voila, plötzlich keine Zeit paar Zeilen zu schreiben. Jemand hat richtig geschrieben, wahrscheinlich geht es darum, vom Stress runterkommen und paar Abende zu versüssen.
Kann sein, dass die FS vielleicht auch klammernd ist und mit sich selber nichts anfangen kann oder allgemein Mensch ist, dass sehr viel Nähe braucht, aber dann passt es dann sowieso nicht. Mir geht es aber darum, dass viele Männer zuerst handeln, dann denken, bzw. überlegen nicht, was genau sie wollen und dadurch die Frauen reinziehen. Nein, Frauen sind keine willenlose Puppen, ich gehe auch erst davon aus, dass der Mann er "ernst" meint, aber ich bin auch nicht so naiv zu glauben, dass das tatsächlich so IST.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #20
Seltsam, dass ein Stationsleiter da Zeit hat, auf Frauenjagd zu gehen, sogar Treffen hat er zustande gebracht und voila, plötzlich keine Zeit paar Zeilen zu schreiben. Jemand hat richtig geschrieben, wahrscheinlich geht es darum, vom Stress runterkommen und paar Abende zu versüssen.

Sorry, aber ich bin doch nicht der einzige, der auf Deinen Beitrag in die gleiche Richtung geantwortet hat. Aus meiner Sicht lebst Du einfach mit verschiedenen Sichtweisen auf einem anderen Planeten als ich.

Wenn ich mir die Zahlen in der Zeitung ansehe, ist für mich völlig schlüssig, dass die Situation sich in den letzten paar Wochen nochmal geändert hat und dass jeder, der im Krankenhaus in dem Bereich arbeitet, momentan nicht so wirklich Spaß hat. Und selbst wenn der im Moment nur Abende zum Entspannen braucht, was ist daran hinderlich bei einer Beziehungsanbahnung? Jemand, der sich jeden Tag den A... aufreisst für andere Menschen ist dann nicht vertrauenswürdig genug?

Ja, natürlich kann das eine Ausrede sein und er kommt nur so spät nach Hause, weil er nach der Schicht noch ein paar Krankenschwestern vernascht. Es kann auch sein, dass er eigentlich Beamter ist, im Homeoffice sitzt, den ganzen Tag bei Tinder rumhängt und einen auf "wichtiger Stationsleiter" macht.

Und ja, Du hast Recht: Frauen, die Vertrauen auch in solchen Fällen nicht verschenken können, sondern erst die Erarbeitung sehen wollen, sind bei allen Formen von Onlinedating völlig fehl am Platze. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die überhaupt eine glückliche Beziehung hinbekommen, denn es gibt sicher immer irgendwas, das bei ganz genauer Betrachtung seltsam erscheinen könnte. Und ganz sicher ist das auch immer wieder mal berechtigt.

In ein paar Wochen wird es auch im Krankenhaus wieder ruhiger werden. Wenn ich dann feststelle, dass er in Wirklichkeit arbeitslos ist oder sich als Lehrer 4 Wochen "Urlaub" gegönnt hat, würde ich ihn natürlich rauswerfen.

Persönliche Beziehung, egal wo, ohne die Fähigkeit, erstmal weitgehend Vertrauen zu haben? Aus meiner Sicht unmöglich. Bei mir muss Vertrauen gar nicht erarbeitet werden. Ich beginne bei 100, nicht bei Null oder 50. In meinem Umfeld bin ich auch praktisch nie enttäuscht worden. Ich habe aber auch keine Jäger und Opfer in meiner Umgebung...
 
L

Lionne69

Gast
  • #21
Auch einen 'echten' Feuerwehrmann, also vom abwehrenden Brandschutz würde ich nicht als Freund wollen*, wegen

Mein Partner ist bei der freiwilligen Feuerwehr... Ok, nicht hauptberuflich, aber hauptberuflich ist sowieso selten, nur für Großstädte, und auch da nicht ohne einen großen Anteil Ehrenamtlicher.
Das am Rand.

Tja, "netter" Thread.
Erwartungshaltungen.
Aber wenn es "brennt", ob jetzt mit Covid-19, oder real brennt, möchte /erwartet/verlangt man, dass jemand parat ist.

Nur bitte ein Partner muss natürlich immer verfügbar sein, Rechenschaft ablegen, wo er ist, was er macht - ggf. prüft man nach beim Arbeitgeber... Die Frau angemessen und aktiv umwerben, und natürlich auch immer gut gelaunt und fit sein, egal, was er ansonsten erlebt.

Ehrlich, bin gerade fassungslos
Und ganz und gar bei @Amytan .

W, 51
 
L

Lionne69

Gast
  • #22
Ich beginne bei 100, nicht bei Null oder 50. In meinem Umfeld bin ich auch praktisch nie enttäuscht worden. Ich habe aber auch keine Jäger und Opfer in meiner Umgebung..

Das ist wieder mal das Kernthema, immer wieder hier zu finden.

Meine Einstellung und meine Erfahrung deckt sich mit dem, was Du da schreibst.

Nun, das Ergebnis ist dann eben, die/der eine hat eine vertrauensvolle Partnerschaft, die/der Andere schimpft über die bösen Männer bzw. Frauen...

W, 51
 
  • #23
Er meldet sich von sich aus. Er hält den Kontakt.
Ich kann mir im Moment nicht viel Stressigeres vorstellen, als Leiter einer Coronastation zu sein. Da darf er ständig Feuerwehr spielen.
Am Abend will er vermutlich nur noch Essen und Schlafen. Das Ganze kann sich auch noch länger hinziehen. Ich sehe im Moment keine Anzeichen für ein Hinhalten. Corona erschwert allgemein soziale Kontakte und ausser Zuhausesein oder Outdoor ist halt nicht viel drin.
Und die Lage ist dynamisch, kann sich jederzeit ändern. Es ist nicht vorhersagbar, wann Hotspots entstehen und wie lange die andauern.
Entweder du übst dich in Geduld oder du lässt es.
Grad in Beziehungsanbahnungen sind solche Stresstests natürlich doof, weil es eben natürlich noch keine stabile Beziehung ist.
Aber die äußere Situation kann im Moment keiner ändern. Die ist für die meisten hinderlich.
Ich würde abwarten, bis sich die Lage entspannt. Der Mann tut in meinen Augen, was er kann.
 
  • #24
Liebe FS,

im Grunde wurde alles wichtige bereits gesagt. Wichtig ist, was du willst. Wenn du einen Partner mit hoher Verfügbarkeit suchst, hast du dir den falschen Mann angesehen. Der Beruf des potentiellen Partners sollte bei der Partnerwahl definitiv eine Rolle spielen, weil man sich sonst sehr unglücklich machen kann und am Ende mit Forderungen, Frust und Vorwürfen kommt, die das Gegenüber gar nicht verdient hat.

Über die Absichten dieses Mannes kann man hier nur spekulieren. Ich würde aber erst mal vermuten, dass es ihm ernst ist, ihn aber gerade die Realität einholt. Auch Menschen mit beziehungsunfreundlichen Arbeitszeiten sehnen sich nach Nähe und Liebe.
Zumal wir nicht wissen, wie ihr euch kennengelernt habt.

Persönliche Beziehung, egal wo, ohne die Fähigkeit, erstmal weitgehend Vertrauen zu haben? Aus meiner Sicht unmöglich. Bei mir muss Vertrauen gar nicht erarbeitet werden. Ich beginne bei 100, nicht bei Null oder 50. In meinem Umfeld bin ich auch praktisch nie enttäuscht worden. Ich habe aber auch keine Jäger und Opfer in meiner Umgebung...
Volle Zustimmung dazu. Mir geht es genauso.

Die Fs schreibt, sie wäre vorher einige Male enttäuscht worden und deshalb sieht sie eventuell Gespenster. Meiner Beobachtung nach geraten Menschen, die schlecht vertrauen können, immer wieder in enttäuschende Situationen, weil sie sie erwarten und somit unbewusst entsprechende Menschen in ihr Leben ziehen. Hier sollte also unbedingt mal reflektiert werden, wie es dazu kam und ob es nun hier eventuell das gleiche ist.

Die Vorstellung des Anrufens und Recherchierens finde ich auch gruselig und irgendwie übergriffig.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
Auch in Krankenhäusern arbeitet keiner bis zum Umfallen, schon aufgrund von Arbeitsschutzgesetz.
Na ja, das stimmt so nicht. Aktuell ist der Katastrophenfall in Krankenhäusern ausgerufen und damit sowas wie Arbeitsschutzgesetze außer Kraft gesetzt worden. Die Stationsleitung kann jeden, wann und wie oft sie mag in den Dienst rufen. Wenn er selbst eine ist, dann hat er aktuell wirklich allerhand zu tun mit der Personaleinsatzplanung + die personellen Ausfälle zu kompensieren.

Im Krankenhaus herrscht ja nicht seit gestern starker Personalmangel und die gegenwärtigen Umständen machen die Dinge nicht unbedingt einfacher.

Allerdings klingt das schon so, dass du emotional stärker involviert bist, als er...Lehn dich doch einfach mal zurück und lass ihn machen. Gibt es nichts anderes in deinem Leben, worauf du dich konzentrieren könntest, um ihn etwas in den Hintergrund rücken zu lassen?
manchmal kommen auch intiativ Nachrichten von mir, wenn ich vorsichtig schreibe ich vermisse dich oder dass ich an ihn denke,
Ich finde das viel zu verfrüht von deiner Seite. Du musst schon bedenken, dass sich in den ersten 100 Tagen entscheidet, ob daraus mehr werden kann. Strenggenommen seid ihr ja kein Paar. Aber wahrscheinlich bist du emotional halt schon in dem Modus.

Ich würde einen Gang zurückschalten und abwarten. Wenn sein Interesse schwindet, kannst du eh nichts dagegen tun.
 
  • #26
Erstmal wünsche ich allen hier noch ein frohes, neues Jahr🍀🙏🥂
Habe ich komplett vergessen, da die aktuellen Threads wahrlich einen hohen Unterhaltungswert vorweisen👍 @frei, @Amytan und @Lionne69 you made my day!
Meine Tochter arbeitet im Krankenhaus, macht da eine Ausbildung, weil es mit dem Studium nicht auf Anhieb geklappt hat. Nun, ich kann nur sagen, da ist der Teufel los! Dienste ohne Ende, permanente Änderungen, keine Wochenenden, nach acht bis zehn Tagen Dienst EINEN Tag frei und sie ist in der Ausbildung! Man muss den Beruf schon als Berufung sehen, sonst macht man das nicht!
Für Dich, liebe FS heißt das, schau genau hin, ob Du mit solch einem Leben glücklich werden könntest, unabhängig, wie sich Eure Anbahnung entwickelt. Für mich wäre das optimal, denn ich liebe es, wenn jemand für seinen Beruf brennt und akzeptiere daher auch private „Ausfälle“, da ich selbst auch sehr viel arbeite ... auch benötige ich nicht zu viel Paarzeit, um glücklich zu sein😉auch nicht am Anfang. Ich weiß aber, dass viele das anders sehen, ich wurde gerade gefragt von einem „potentiellen“ Kandidaten, ob ich denn überhaupt genug Zeit für ihn hätte bei meinem ausgefüllten Leben? Nun, das passt dann vielleicht eher nicht.
Schau Dir in Ruhe an, was für Dich wichtig ist und agiere entsprechend.
Alles Gute für Dich🍀
 
  • #27
Er steckt gerade in einer belastenden, stressigen Phase. Ich würde freundlich und mit Verständnis reagieren, hin und wieder was Nettes schreiben, aber ihn auch nicht unbedingt zutexten, und erst recht keine Vorwürfe machen. Mach andere schöne Dinge, die dich interessieren, dann kannst du ihm später davon erzählen.

Oder wenn du dich gerne mit ihm beschäftigen willst, dann plane und bastle doch irgendeine schöne oder lustige Überraschung für ihn. Als mein Partner und ich noch nicht zusammen waren, sondern uns kennengelernt haben (noch lange vor dem ersten Kuss), da habe ich ihn, weil ich ihn mochte und ihm gerne was Gutes tun wollte, öfters mit was überrascht, z.B. einen Papier-Blumenstrauß (Osterglocken) gebastelt, eben weil er viel arbeitet und unterwegs ist und daher kaum echte Pflanzen hat. Ich meinte, die Papierblumen sind pflegeleicht, müssen nicht gegossen werden und verwelken nie, also perfekt für ihn! Sie stehen noch immer auf seinem Fensterbrett und leuchten strahlend-gelb, ich selbst erfreue mich jeden Tag daran, und vielleicht habe ich sie auch gebastelt, weil ich seine Küche mit diesen Blumen am Fenster viel hübscher finde.
Oder als er Stress hatte und arbeits- und sportbedingt Erholung brauchte, habe ich ihm spontan eine Mail geschickt mit einem Wellness- und Massage-Gutschein im Anhang, fand er voll lieb. Solche Gutscheine kann man auch später (ggf. zusammen?) einlösen.
Und als er aufgrund einer Verletzung kein Rennrad mehr fahren konnte (ambitionierter Hobby-Triathlet), habe ich ihm ein individuelles Fahrrad-Motto-Care-Paket geschickt mit Fahrradnudeln (damit er wenigstens Fahrräder essen kann), Fahrrad-Karte, Fahrrad-Schokolade usw., in Fahrrad-Geschenkpapier verpackt. Mir hat die Planung, Konzeption und Umsetzung unfassbar viel Spaß gemacht, konnte mich voll ausleben und mein kreatives Potential entfalten!

Wenn du etwas verliebt bist, musst du ja andauernd an ihn denken. Anstelle nun traurig die ganze Zeit auf Nachrichten zu warten (manche Männer sind auch einfach keine großen Texter), leite die Energie in positive, kreative Bahnen und überlege dir, worüber er sich freuen würde.

Wir waren damals, wie gesagt, gar nicht zusammen und es war auch nicht klar, ob wir es jemals sein würden. Ich fand ihn als Menschen einfach toll und hatte Spaß daran, Zeit mit ihm zu verbringen und ihm was Gutes zu tun, unabhängig davon, ob aus uns "was wird". Du musst dir also nicht unbedingt überlegen, ob sich die "Investition", dir Mühe für ihn zu geben, auch "lohnt". Wenn du ihn jetzt nett findest und magst, dann mach ihm doch einfach eine Freude. Auch falls ihr es dann doch in zwei Monaten beenden solltest, hast du trotzdem für einen netten, guten Menschen etwas Schönes getan.
w26
 
  • #28
Superidee, die auf den Corona-Stationen freuen sich sicherlich, wenn endlich mal nicht nur die nächsten Angehörigen der am Sauerstoff hängenden Patienten anrufen, sondern auch mal eine eifersüchtige Detektivin ausforscht, ob ihr neuer Freund (der ohnehin nach Schichtende, dem Arbeitsschutzgesetz folgend, den Job hinschmeißt und die Schwerkranken sich selbst überlässt) wirklich die Wahrheit sagt.
Also bitte, ich muss doch der Elite nicht erklären, wie man an nötige Infos rankommt, ohne wie eine hysterische Furie dazustehen oder Krankenhausmitarbeiter zu belästigen. Es ist gängige Praxis, dass man im Bekanntenkreis nachfragt, wenn man dort verkuppelt wird. Der Arbeitgeber schaut bei Socialmedia nach, wer sein Bewerber ist, außerdem ist es kein Geheimnis, dass bei offenen Stellen zuerst die Mitarbeiter gefragt werden, ob sie jemanden Geeigneten kennen, bei uns in der Gegend ist eine grosse Firma, wo man weiß, dass da keiner von außen so einfach eine Stelle bekommt. Wenn mir jemand sagt, er ist Professor an der Uni, dann google ich selbstverständlich, ob das stimmt.
Persönliche Beziehung, egal wo, ohne die Fähigkeit, erstmal weitgehend Vertrauen zu haben? Aus meiner Sicht unmöglich. Bei mir muss Vertrauen gar nicht erarbeitet werden. Ich beginne bei 100, nicht bei Null oder 50. In meinem Umfeld bin ich auch praktisch nie enttäuscht worden. Ich habe aber auch keine Jäger und Opfer in meiner Umgebung...
Warum soll ich einem fremden Menschen 100 % vertrauen? Ich kenne ihn doch nicht und erkläre mir bitte, wie ich feststellen kann, ob eine Person vertrauenswürdig ist? Gibst du einer Frau, die du drei Dates kennst, deine Wohnungschlüssel? Wenn mir jemand irgendwas erzählt, dann ist es nur Info zur Kenntnisnahme, mehr nicht. Erst, wenn ich in der Wohnung des Mannes war, kann ich wissen, ob er tatsächlich Single ist oder mit seiner Frau lebt.
Außerdem, du agiert aus der Position eines Mannes - wenn Frau dir erzählt, sie ist getrennt, hat zwei Kinder und arbeitet dort und dort, dann ist es in der Regel die Wahrheit, bei Männern stimmt das nicht unbedingt, da wird vieles beschönigt, "optimiert" oder schlicht und ergreifend gelogen. Man kann jetzt hier schnell Umfrage machen, wieviele Datekandidaten waren bei den Foristinnen zum Beispiel tatsächlich getrennt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
Tja, schwierige Situation ....... genau dann, wenn die Hölle im KH losbricht, lernst du ihn kennen.
Ich persönlich denke:
Ja, bei ihm hat sich der Stress unheimlich gesteigert ......
Ja, er ist am Rande seiner Kraft ......
Ja, Medizinmänner sind das oft aus Überzeugung und Berufung ....
Ja, Planungssicherheit hat er momentan so gut wie nicht ......
Ja, er wird auch seine persönlichen Probleme bei der Verarbeitung seines Arbeitstages haben .....

Dazu kommt - er ist höchstes Risiko, weiss das und will dich bestimmt nicht täglich auf seiner Station sehen. Als Patientin.

Lösungsorientiert - was kannst du machen:
Schreib ihm, dass es dich freut, wenn er sich meldet. Schreib ihm, er dürfe dich gerne anrufen - du freust dich auf seine Stimme, auch wenn er nicht gut drauf ist. Schreib ihm, du bist da, wenn er reden möchte .....

Vielleicht klingelt dann ja in den nächsten Tagen dein Telefon ....
 
L

Lionne69

Gast
  • #30
Man kann jetzt hier schnell Umfrage machen, wieviele Datekandidaten waren bei den Foristinnen zum Beispiel tatsächlich getrennt.

Alle, bis auf einen in 5 Jahren - und er sagte es nach dem ersten Date. Ich musste es nicht heraus finden.

Die Schwindeleien, denen ich begegnete, waren Alter, Größe - ersichtlich beim ersten realen Treffen.

Unwahrheiten kommen so oder so heraus, da muss ich nicht noch herum fragen.

Nun, auch das ist eben die individuelle Entscheidung, gebe ich Vertrauensvorschuss oder nicht.
Ich bin damit nie eingegangen, diesen zu gewähren - ohne Vertrauen kann ich mich nicht einlassen, und ohne die Bereitschaft mich einzulassen, macht für mich Partnersuche keinen Sinn.

Hätte ich festgestellt, dass mich ein Mann so überprüft, wäre das für mich das Ende des
Kennenlernens.
Er kann fragen, wenn er etwas wissen will, und dann erwarte ich, dass er mir glaubt.
Und so würde ich nie überprüfen, käme mir nicht in den Sinn.
Gerade bei dieser geschilderten Situation.

Allerdings sollte die FS sich überlegen, ob dieser Mann für sie den richtigen Beruf hat, mit wenig Zeit, wenig Planbarkeit und hoher Belastung.

W, 51
 
Top