- #1
Wie weiter vorgehen?
Moin moin,
ich, 36, habe zwei längere Beziehungen hinter mir und bin, was flirten angeht, echt unsicher und aus der Übung.
Es gibt da diese Arbeitskollegin (28), mit der ich mich sehr gut verstehe. Ich sehe sie im Büro alle 1-2 Wochen mal. Fast 1 Jahr lang haben wir immer nur so 3-4 Sätze ausgetauscht. Es hat immer mehr geknistert zwischen uns und sie hat 2-3 mal erwähnt, dass sie alleine ist. Was ich dann zum Anlass genommen habe sie persönlich anzusprechen. Es folgte mehrere Tage Chat per WhatsApp. (24/7, mit Schlafpausen, von beiden Seiten initiiert). Small Talk, Flirten und Privates ausgetauscht. Aber keine sex. Anspielungen. Ein Treffen außerhalb vom Büro hat sie, nach Corona, zugesagt.
Dann hat sie mir ein Lied geschickt (Guten Tag, liebes Glück von Max Raabe). Wir haben über Glück gesprochen und dabei intensiver geflirtet. Ab dem Zeitpunkt hat es mich richtig erwischt. Sagte ihr der Song hat mich Achterbahn fahren lassen.
Dann habe ich einen blöden Fehler gemacht und den Song, mit dem Kommentar "Schau mal was sie mir geschickt hat" an jemanden weiterleiten wollen, einfach um darüber zu reden und mich zu erden. An wen diese Nachricht versehentlich geschickt wurde, kann man sich ja denken.
Habe mich bei ihr entschuldigt und erklärt (aber nicht was ich für sie empfinde!). Sie sagte es ist kein Problem. Später dann, dass es ihr etwas unangenehm wäre und sie drüber schlafen muss.
Ich habe es darauf beruhen lassen und nächsten Mittag dann noch eine ausführliche Nachricht geschickt, da ich ein schlechtes Gewissen hatte. Das hätte ich mir wahrscheinlich sparen müssen.
2 Tage später kam ihre Antwort. Sie sagte u.a. sie sei super naiv und hätte nichts gecheckt (???). Schlechte Erfahrungen in einer anderen Firma gemacht und würde gerne einfach zur Normalität zurück.
Die Nachricht habe ich positiv interpretiert und ihr gesagt, dass sie smart ist und die richtigen Schlüsse daraus gezogen haben wird und das offensichtlich nicht zu meinem Nachteil
Dann noch den Abend weiter geschrieben.
Die Nachrichten wurden dann weniger und kühler. Nach Ihrer letzten Nachricht („Guten Morgen“) um 2 Uhr nachts habe ich gefragt was sie wachgehalten hat. Couch so verlockend / Wein, nichts Schlimmes. Sie hätte noch eine witzige Begegnung auf Jodel gehabt. Meine Antwort darauf war ziemlich frech und zweideutig. Noch 2-3 zögerliche Nachrichten ausgetauscht. Vorgestern frohe Ostern gewünscht, hat sie mir gestern beantwortet und hofft ich hatte auch schöne Ostern. Darauf habe ich noch nicht geantwortet. Heute im Büro habe ich sie getroffen, mich aber wie sonst auch im Job verhalten.
Ich bin mir nun echt unsicher, wie ich hier weitermachen soll. Will nicht noch anhänglicher wirken, als ich es wahrscheinlich eh schon tue. Andererseits würde ich schon gerne wissen was da zwischen uns ist, denn ich habe so das Gefühl, dass auch sie sich unsicher ist. Mit der Tür ins Haus fallen will ich aber auch nicht.
Viele Grüße
Philip
ich, 36, habe zwei längere Beziehungen hinter mir und bin, was flirten angeht, echt unsicher und aus der Übung.
Es gibt da diese Arbeitskollegin (28), mit der ich mich sehr gut verstehe. Ich sehe sie im Büro alle 1-2 Wochen mal. Fast 1 Jahr lang haben wir immer nur so 3-4 Sätze ausgetauscht. Es hat immer mehr geknistert zwischen uns und sie hat 2-3 mal erwähnt, dass sie alleine ist. Was ich dann zum Anlass genommen habe sie persönlich anzusprechen. Es folgte mehrere Tage Chat per WhatsApp. (24/7, mit Schlafpausen, von beiden Seiten initiiert). Small Talk, Flirten und Privates ausgetauscht. Aber keine sex. Anspielungen. Ein Treffen außerhalb vom Büro hat sie, nach Corona, zugesagt.
Dann hat sie mir ein Lied geschickt (Guten Tag, liebes Glück von Max Raabe). Wir haben über Glück gesprochen und dabei intensiver geflirtet. Ab dem Zeitpunkt hat es mich richtig erwischt. Sagte ihr der Song hat mich Achterbahn fahren lassen.
Dann habe ich einen blöden Fehler gemacht und den Song, mit dem Kommentar "Schau mal was sie mir geschickt hat" an jemanden weiterleiten wollen, einfach um darüber zu reden und mich zu erden. An wen diese Nachricht versehentlich geschickt wurde, kann man sich ja denken.
Habe mich bei ihr entschuldigt und erklärt (aber nicht was ich für sie empfinde!). Sie sagte es ist kein Problem. Später dann, dass es ihr etwas unangenehm wäre und sie drüber schlafen muss.
Ich habe es darauf beruhen lassen und nächsten Mittag dann noch eine ausführliche Nachricht geschickt, da ich ein schlechtes Gewissen hatte. Das hätte ich mir wahrscheinlich sparen müssen.
2 Tage später kam ihre Antwort. Sie sagte u.a. sie sei super naiv und hätte nichts gecheckt (???). Schlechte Erfahrungen in einer anderen Firma gemacht und würde gerne einfach zur Normalität zurück.
Die Nachricht habe ich positiv interpretiert und ihr gesagt, dass sie smart ist und die richtigen Schlüsse daraus gezogen haben wird und das offensichtlich nicht zu meinem Nachteil
Die Nachrichten wurden dann weniger und kühler. Nach Ihrer letzten Nachricht („Guten Morgen“) um 2 Uhr nachts habe ich gefragt was sie wachgehalten hat. Couch so verlockend / Wein, nichts Schlimmes. Sie hätte noch eine witzige Begegnung auf Jodel gehabt. Meine Antwort darauf war ziemlich frech und zweideutig. Noch 2-3 zögerliche Nachrichten ausgetauscht. Vorgestern frohe Ostern gewünscht, hat sie mir gestern beantwortet und hofft ich hatte auch schöne Ostern. Darauf habe ich noch nicht geantwortet. Heute im Büro habe ich sie getroffen, mich aber wie sonst auch im Job verhalten.
Ich bin mir nun echt unsicher, wie ich hier weitermachen soll. Will nicht noch anhänglicher wirken, als ich es wahrscheinlich eh schon tue. Andererseits würde ich schon gerne wissen was da zwischen uns ist, denn ich habe so das Gefühl, dass auch sie sich unsicher ist. Mit der Tür ins Haus fallen will ich aber auch nicht.
Viele Grüße
Philip