Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #31
@#28: Schön, dass Du das nachvollziehen konntest. Jobverlust zählt für mich eher unter "wie in guten so in schlechten Zeiten", das wäre kein Problem in einer stabilen Partnerschaft. Schickmicki ist für mich auch nichts.

@#29: MadMax, ich finde Deine Einstellung völlig OK, sie weicht bloß von meiner drastisch ab. Das ist bei uns beiden ja auch nicht unerwartet, oder? -- Du gehst aber immer von langer Beziehung und Liebe aus. Wie ist es denn, wenn man sich verliebt? Ich lerne hier einen Partner kennen, verliebe mich, wir wohnen noch getrennt und ich träume vom nächsten Urlaub, den ich realistischerweise genau in einer bestimmten wahrlich nicht protzigen aber durchaus niveauvollen Art machen werden. Und er hat kein Geld dafür? Soll ich ihn da schon aushalten? Nein, MadMax, man kommt sich meistens gar nicht erst näher, wenn das Niveau an Urlaub, Freizeit, Wohnung so absolut nicht passt.
 
G

Gast

Gast
  • #32
MadMax
@frederika
in dieser phase ist es klar, dass jeder den selben anteil zahlt.
und wenn der mann das nicht kann, musste eben allein in den urlaub fahren.

beim einrichten und mieten/kaufen einer wohnung/haus, sieht es aber schon wieder anders aus.
hast du dir schon mal überlegt, dass selbst wenn der mann nicht deinen anteil, z.b. beim kauf eines hauses zahlen könnte, du aber mit seinem -wenn auch geringerem anteil als deinem- zusammen...ein "niveauvolleres" haus kaufen könntet, als wenn du es allein erweben würdest?

was verstehst du eigentlich unter niveau in verbindung mit urlaub?
du als lehrerin hättest für mich z.b. den großen nachteil, dass du immer nur in den schulferien urlaub hättest...und die sind brandteuer;-)
die frage ist, ob ich in diesen niveauvollen zeiten überhaupt in den urlaub fahren möchte...:)
 
  • #33
@#31: OK, schon wieder sind wir einen Schritt weiter. Aber meinst Du, dass sich so eine Beziehung ergeben wird, wenn man schon in der Anbahnungsphase merkt, dass man nicht auf Augenhöhe agiert oder gar alleine in Urlaub fährt? Ich halte das wirklich für ein riesiges Hindernis. Ich möchte weder mit fünfstelligen Kreuzfahrten mithalten müssen (wäre mir zu teuer) noch mich mit pisseligen Pensionen zufrieden geben müssen (wäre mir zu einfach). Damit hätten wir auch schon mal das Niveau bzgl. Urlaub abgehakt.

Zum letzten Absatz: Ich will jetzt niemanden beleidigen, aber ich bin um Gottes Willen keine Lehrerin. Wie kommst Du denn darauf? Wenn Du alle meine Kommentare zu den entsprechenden Threads gelesen hättest, wäre Dir das sonnenklar gewesen...
 
G

Gast

Gast
  • #34
Mal aus Sicht einer nicht so schlecht verdienenden Frau: ich mag es gar nicht, mich aushalten zu lassen. Wenn ich mir was Schönes kaufen möchte, dann tue ich das - von meinem eigenen Geld. Was wäre für mich der Horror: von meinem Mann finanziell abhängig zu sein (oder fragen zu müssen, ob ich mir jetzt das Kleid um xxx Euro kaufen darf).
Deswegen verstehe ich jeden Mann, der mit einer weit besser verdienenden Frau ein kleines Problem hat (ich rede jetzt nicht von ~20.000€ im Jahr mehr oder weniger).
Mir persönlich fällt es sehr schwer, mich von jemanden auf einen Urlaub oder dergleichen einladen zu lassen (Essen gehen ist ok). Nicht weil ich es nicht zahlen könnte, sondern weil er es vielleicht so will (Mann=Ernährer=Obermacker). Da fühle ich mich richtig unwohl.

Wenn Du mit den Einladungen von Ihrer Seite nicht umgehen lernst, wirst Du wahrscheinlich nie glücklich sein. Sie wird - so wie es sich anhöhrt - ihren Lebensstandart nicht runter schrauben.
D.h.entweder Du lernst zu akzeptieren, dass sie einfach mehr Geld hat und bereit ist, es mit Dir zu teilen, oder du lernst nicht, damit fertig zu werden. Im letzteren Fall wirst Du dann eben die Konsequenzen ziehen müssen.

Und dass Du ihr nichts bieten kannst...glaube mir, eine Umarmung und ein zärtlicher Kuss von Herzen ist mit keinem Geld der Wert aufzuwiegen.
Auch wenn manche Frauen sehr erfolgreich und gutverdienend sind: die starke Schulter, an die wir uns lehnen wollen und der Arm, der uns fest hält, wenn der Tag mal wieder richtig bescheiden war, ist so viel mehr wert als eine Einladung zum Essen oder ein Urlaub sonstwo auf der Welt.

Und Du schreibst, dass Du Dich nicht zu dem Urlaub von Ihr einladen lassen wolltest. Kann es sein, dass sie jetzt aus Trotz ihre Freundin mitgenommen hat?
Falls ja, würde ich sagen, dass sie Dich sehr liebt und mit Dir die Vorzüge des Lebens genießen möchte. Und ein bisschen eingeschnappt ist, dass Du noch immer ein Problem damit hast. Deswegen schließe ich mich #8 an: rede mit ihr!
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ob Mann oder Frau mehr verdient ist sowas von egal. Das man zusammen Glücklich ist ist endscheidend, das man da ist für einander das ist wichtig. Wenn meine Frau mehr verdient als ich ist ok dann mach ich den Hausmann und kümmere mich um Haus und Hof und Kinder. Wo ist da das Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Annette:

ja..so sehe ich das auch @34...

ich verstehe solche Diskussionen gar nicht.. wenn das Ego den Menschen so beherrscht, ist da überhaupt noch Platz für Liebe?
 
G

Gast

Gast
  • #37
@Fragesteller:

Zunächst einmal möchte ich Dir sagen, dass ich (Mann/41 Jahre alt) Dich verstehen kann. Mir geht es zwar zum Glück nicht so, da ich sehr gut und dabei zum Glück auch um Einiges mehr verdienen als meine Frau. Ich hätte aber in Deiner Situation sicherlich auch das von Dir geschilderte Problem. Damit könnte ich nicht umgehen und ich denke, es würde bei mir über Kurz oder lang zur Trennung führen.

Ich hatte mal eine Bekannte, die mir erzählte, dass sie als Investmentbankerin/Vermögensberaterin mehr verdient habe, als ihr damaliger langjähriger Freund. Sie muss wohl im Laufe der Beziehung auf einmal mehr verdient haben als er. Beide arbeiteten wohl bei derselben Bank und er hat sich durch direkten Übergang von ihr zu einer anderen Frau von ihr getrennt. Meine Bekannte meinte, es müsse an der Tatsache gelegen haben, dass er weniger verdient hat.

Fazit: Da Du nicht über den Dingen stehen und es akzeptieren kannst, solltest Du Dich nach einer Frau umsehen, die nicht mehr verdient als Du oder lernen, damit umzugehen. Wieso geht sie eigentlich noch mit einer Freudin in teure Urlaube? Ich denke, Sie ist mit Dir zusammen?
 
B

Berliner30

Gast
  • #38
Ich hatte mal eine Frau kennengelernt, sie hatte 1/12 meines Gehaltes und das hat sie nicht verkraftet (fühlte sich minderwertig). Ich denke wenn Frau mehr verdient (da reichen bestimmt schon 20%), kratzt das am Ego der meisten Männer. Ich würde dieses Verhalten daher nicht als Einbahnstraße sehen, sondern denke es ist abhängig vom eigenen Standpunkt, der Abweichung zum eigenen Standpunkt, Charakter, Lebensziele, Lebenswünsche, ...
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ich bin eine Frau, mein langjähriger Partner hat etwa das Doppelte verdient, also umgekehrte oder eher: traditionelle Verhältnisse. Er ließ sich - gerade bei Urlauben - nur wenig von seinen Ansprüchen abbringen. Für mich kam das teuer, da er mir nicht einen Cent beigesteuert hat oder mich mal eingeladen hat (das war umgekehrt der Fall, z.B. Essen gehen). Das war zwar kein Trennungsgrund, trotzdem - mit zwei Jahren Abstand sieht man das anders. Darum finde ich das Verhalten von Deiner Freundin recht auffällig und würde es nicht in Ordnung finden. - Im Großen und Ganzen natürlich ein Männerproblem, darum schweige ich jetzt auch, aber Du siehst: Auch umgekehrt gibt's heutzutage Probleme!
 
G

Gast

Gast
  • #40
Ich bin immer wieder erstaunt, wie konservativ es in diesem Laden zugeht! Wahnsinn! Zum Glück hab ich viele Bekannte, da sind etwa beide Ärzte, Lehrer, auch Pastoren, ich gehe mal davon aus, dass im Öff. Dienst zwischen m und w kein Unterscheid gemacht wird. Und dann gibt es noch drei bekannte Männer, die zwischen 1/2 und 2 Jahren Vaterschaftsurlaub genommen haben. Die sagen alle drei, dass sie die Zeit nicht missen möchten. Vom Mehr-Verdienst der Frau war da nie die Rede, und ich glaube, den Eiern hat's nicht geschadet, zumindest bei No. 1 und 2 kam noch ein zweites Kind hinterher (bei No. 3 war's schon das dritte, übrigens promov. Ingenieur mit Top-Verdienst). - Hat der Fragestellter eigentlich mal mit seiner Partnerin darüber gesprochen? Was meint denn sie überhaupt dazu, hat sie weiterhin vor, ihren Standard mit Freundinnen zu genießen, oder könnte sie sich auch auf das Niveau eines gemeinsamen, anteilmäßig berechneten Kontos herablassen?
 
A

Anwalt

Gast
  • #41
text entfernt
 
G

Gast

Gast
  • #42
Ähnlich wie #40 Anwalt. Ich (Mann, Angestellter einer Unternehmensberatung) sehe u. a. auch die zwei Aspekte, dass die Bezahlung nicht immer gerecht ist im Sinne von erbrachter Leistung und dass das Einkommen von mir oder von ihr auch situationsbedingt merklich nach oben oder nach unten gehen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Meine männlichen Kollegen hier charakterisieren ja die derzeitige Situation in D'land sehr gut - dennoch ein absolutes Armutszeugnis - diese Männer sind offensichtlich das wahre Nichts ohne Geld und Statussymbol - wo ist da das soviel gepriesene Selbstbewußtsein geblieben?
 
G

Gast

Gast
  • #44
Ich habe kein Problem damit, wenn eine Frau mehr verdient, genauso wenig was sie arbeitet, schließlich sind wir alle nur Menschen und relevant ist doch nicht mal welches Auto wir fahren oder welche Klamotten wir tragen. Einzig und alleine ist est wichtig, den anderen zu ehren und zu achten. Aus der Sache rauszukommen ist ganz einfach: Sie verdient 3000,- netto, er 2000,- netto, also zahlt Sie für den gemeinsamen Urlaub 60 % und er 40 % !!!
 
G

Gast

Gast
  • #45
MadMax

meine these;-)
merkwürdigerweise sehen das hier einige anders...
 
G

Gast

Gast
  • #46
Ist schon toll was hier so geschrieben steht. Eine Partnerschaft an finanziellen und materiellen Dingen so stark anzubinden. Also ich habe lange lange Zeit mit meiner Freundin und Verlobten so gelebt und ich sage nur eins, wenn man sich versteht und respektiert hat das nix mit dem Verdienst zutun. Wir sind beide Untenehmer gewesen und auch heute noch, wenn der eine Probleme hatte sprang der andere für Ihn ein, 100 % Vertrauen und Verständnis sind hier der Schlüssel zum Erfolg und nicht die Arroganz des Mannes von wegen ich verdiene am besten und mehr. Totaler Unfug diese Aussage, Steinzeitalter oder wie ???
 
  • #47
Ich glaube, hier verwechseln etliche ihre Wunschvorstellungen und politisch-ideologisch gewollte Zustände mit wirklichen Gefühlen und dem Ist-Zustand in Deutschland.

Ich habe noch keinen Mann getroffen, der mir aufrichtig versichern konnte, damit klarzukommen, dass die Frau für Dinge bezahlt, weil er es sich einfach nicht leisten kann. Sich aushalten zu lassen ist für die meisten Männer ein Graus.

Ich persönlich möchte auch nie mit einem Mann zusammen sein, der kein Problem damit hat, sich aushalten zu lassen. Was für ein Mann müsste dahinter stecken? Solche Softies möchte ich gar nicht.

Genau deswegen plädieren hier viele Männer und Frauen dafür, dass sich Partner auf Augenhöhe finden. Paare, bei denen beide so ähnlich verdienen, dass die Erwartungen an den Lebensstandard gleich sind. Dann kommt es auch nicht mehr auf plus-minus 20% an, nicht auf den genauen Betrag (den man anfangs gar nicht kennt!), sondern nur auf das Niveau, auf dem man spielt.

Paare, die auf unterschiedlichem Niveau spielen, passen einfach nicht wirklich gut zusammen und die langfristigen Zukunftschancen für solche Paare sind minimal.
 
G

Gast

Gast
  • #48
MadMax

@#45 frederika, wenn die besser verdienende frau einen höheren beitrag zu den entstehenden kosten leistet, würde ich mich als mann nicht ausgehalten fühlen. sicher wäre es aber der frau möglich, dem mann dieses gefühl zu vermitteln....

warum männer, die damit leben könnten, dass ihre frau mehr verdient, als sie selbst, softies seien...das kann ich nicht nachvollziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Ich (m/38) möchte auch ein Partnerschaft auf Augenhöhe, nur weiss ich nicht, was dies mit Geld zu tun hat. Wenn sie im Four Season auf Bali Urlaub machen möchte und mich dazu einlädt, hält sie mich dann aus oder macht sie es, weil sie mich liebt und gerne Zeit mit mir verbringt? Ist es dann nicht wichtiger, dass ich mich in dieser Umgebung zu Benehmen weiss? Dass ich ein interessanter und eloquenter Gesprächspartner bin und ihr ein gutes Gefühl vermittle?

Ich habe einer Frau doch mehr zu bieten als eine dicke Brieftasche und auch wenn ich mich für eine solche Einladung nie finanziell adäquat revanchieren könnte, gibt es doch tausend andere Möglichkeiten mich grosszügig bei ihr zu bedanken. Dann braucht es halt Zeit und Phantasie, um der Partnerin ein aussergewöhnliches Erlebnis zu ermöglichen.

Wichtig sollte meiner Meinung nach nicht sein, wer wieviel mehr verdient, sondern wie man damit umgeht und wie man sich damit fühlt. Dazu gehören natürlich auch eigene und fremde Rollenbilder, das Image, das man verbreiten möchte und wird und ob man Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit trotz unterschiedlichen Einkommen/Vermögen leben kann.
 
A

Anwalt

Gast
  • #50
text entfernt
 
  • #51
@#47: Nein, MadMax, das kannst Du nicht nachvollziehen. Das wundert mich nicht, denn wir beide denken vollkommen verschieden. Ich wiederum kann mir nicht vorstellen, dass ein Mann damit leben kann, sich aushalten zu lassen. So einen Mann möchte ich einfach nicht und das geht extrem vielen Frauen so!

@#48: OK, wir wollen beide eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Du lässt Dir dazu den Urlaub auf Bali bezahlen, weil Du der Frau im Umkehrzug ein gutes Gefühl vermittelst. Aha. Das klingt nach Callboy, wenn Du mich fragst. Du hast einer Frauu mehr zu bieten als Geld? Logisch, das hat jeder Mann -- nur die meisten müssen dafür nicht bezahlt werden und wollen der Partnerin auch nicht DESWEGEN ein "außerordentliches Erlebnis" bescheren. Andere machen das aus Liebe, nicht weil die Reise bezahlt wurde.

Mit Augenhöhe meine auch ich nicht nur das monatliche Einkommen. Ich meine mit Augenhöhe natürlich auch, einen ähnlichen Anspruch an Lebensstandard und Gewohnheiten, an Perspektiven und Niveau. Ich suche mir meinen Partner ganz sicher nicht nach seinem Portemonnaie aus, sondern danach ob er etwa ähnliche Urlaube mag wir ich, ähnliche Freizeitvorlieben hat, auf ähnlichem Niveau leben möchte. Da stören mich überzogene Vorstellungen genauso wie zu einfache.
 
  • #52
@#50: Der Begriff "aushalten" hat mehrere Bedeutung. Als Jurist solltest Du soviel Sprachgefühl haben, daher nehme ich an, dass Du die Teilnehmer hier veralberst. Das ist unseriös und unfair. Du weißt genau, dass "aushalten" auch die abwertende Bedeutung haben kann, "andere Personen finanziell zu unterhalten".

Ich denke nicht, dass es irgendeinem der hier Diskutierenden um einen "materiellen Hype" ging. Hast Du den Eindruck, ich möchte mich bereichern oder ausgerechnet ich wäre auf materielle Dinge fixiert? Wohl hoffentlich nicht. Bitte bleib fair, damit die Diskussion fruchtbar bleibt.

Zum Softie: Was für Griffe unter die Gürtellinie! Ich glaube, die wenigsten Frauen stehen auf Softies und einen Zusammenhang mit devoten Sexualpraktiken kann ich bei diesem Begriff wahrlich nicht erkennen. Was sollen solche Untergriffe? Gehen Dir die Argumente aus?

Zum Anwaltsniveau: Ich glaube, dass wesentlich weniger Frauen ein Problem mit einem besserverdienenden Mann haben als Männer umgekehrt mit Frauen. Mach Dir daher also keine Sorgen. Du wirst Dein Geld schon loswerden.
 
A

Anwalt

Gast
  • #53
text entfernt
 
G

Gast

Gast
  • #54
Tolle Beiträge Herr Anwalt. Ich kann mich als Mann daher kurz fassen und unterschreibe Deine Auffassung voll und ganz. Wenn ich ein ausgewachsener Softie wäre, Schubladendenken auch noch vorausgesetzt, könnte ich mir die Selbständigkeit über kurz oder lang von der Backe putzen. Den Seychellenurlaub wegen kleinem Einkommen ebenfalls. Soviel dazu. Ich denke, dass ein Mann so vielschichtig und tiefgründig sein sollte, dass er zu passenden Situation das adäquate Verhalten an den Tag legt. Das hat nichts mit Schauspielerei zu tun, sondern mit differenziertem Umgang unterschiedlicher Situationen. Da hilft Schubladendenken nicht weiter. tatsächlich ist es doch so, dass mann nicht immer Softie ist, und auch nicht immer nur knallhart.

Ich denke, die unterschiedlichen Auffassungen haben mit dem Altersunterschied zu tun, und das können wir nicht ändern. Ich halte die Diskussion sowieso für fragwürdig, weil diese Ausgangssituation nicht repräsentativ ist. Mir ist bei EP noch keine Frau begegnet, die im 6 oder 7 stelligen Bereich verdient. Ok, ich kann es nur vermuten, aber ihre Erzählungen aus dem Berufsalltag lassen keine anderen Rückschlüsse zu.

Solltes es dennoch passieren, merke ich sehr schnell, ob sie mir Brotkrummen zuwirft, oder mich mag, weil ich so bin wie ich bin. Wenn beide sich wirklich innig lieben, spielt die finanzielle Überlegenheit, egal ob bei Mann oder Frau, überhaupt keine Rolle.
 
  • #55
@#52: Du verdrehst nur die Worte, Anwalt. Wo habe ich gesagt, dass ich auf Geld, Gehalt oder Vermögen fixiert bin? Höre auf mit den Verunglimpfungen. Warum kann man nicht einfach anständig diskutieren? Das musst Du doch im Studium gelernt haben?

Ich spreche NICHT von Geld. Ich spreche davon, welchen Lebensstandard man gewohnt ist zu leben, welche Erwartungen an Freizeit, Urlaub, Auto, Wohnung damit verknüpft sind. Ich möchte weder mit einem sehr viel reicheren noch sehr viel ärmeren Mann zusammen sein, weil in beiden Fällen unsere Erwartungen und unsere Komfortzone inkompatibel wären. Es ist lächerlich und destruktiv so zu tun, als ob angestrebte Kompatibilität mit materialistischer Ausrichtung zu tun hätte.

Im übrigen kann ich sehr gut verstehen, dass Du keine "Objektfrau" wollen würdest. Umgekehrt geht es halt vielen Frauen ebenso.

Letztlich kann jeder so leben, wie er möchte. Wenn sich dann ein Mann von einer reichen Frau aushalten lässt, nun dann. Mir ist das komplett egal. Aber als Antwort auf die Titelfrage muss bestehen bleiben, dass die meisten Männer NICHT damit umgehen können, wie auch dieser Thread gezeigt hat. Warum lasst Ihr all diesen Männern nicht ihre Präferenzen - ihr habt ja schließlich auch Eure Präferenzen? Die, die als erste "Toleranz" schreien, erweisen sich mal wieder als die Intolerantesten. Nichts neues soweit.
 
A

Anwalt

Gast
  • #56
text entfernt
 
G

Gast

Gast
  • #57
@Frederika

Als Callboy würde ich mich nicht fühlen, aber ich würde mich selbstverständlich auch nicht von jeder Frau in jeder Phase einer Beziehung einladen lassen. Ich könnte mir auch eine Reise nach Bali leisten, aber nicht in Four Seasons. Ich habe oft genug in 5*-Hotels übernachtet und kann diesen Luxus durchaus geniessen. Wenn meine Partnerin sich also diesen Luxus gönnen möchte und sich leisten kann, weshalb soll ich mich nicht einladen lassen. Wenn für sie nur solche Ferien in Frage kommen, wäre sie nicht die richtige Partnerin für mich, denn dies wäre mir viel zu langweilig, denn ich geniesse auch die Mahlzeiten in Garküchen am Strassenrand oder in überfüllten afrikanischen Bussen. Das hat aber nichts mit Augenhöhe zu tun. Eine Folge der gesellschaftlichen Veränderungen ist, dass Frauen immer besser ausgebildet sind und verbesserte Chancen auf Karriere haben und somit steigt die Chance, dass ich an eine Frau gerate, die wesentlich mehr verdient als ich. Selbst wenn ich dies nicht gut fände, müsste ich mich trotzdem auseinander setzen. Ich bin der Ansicht, es ist besser, mich auf meine Stärken zu besinnen und miteinander einen pragmatischen Umgang mit dieser Situation zu entwickeln.
 
  • #58
@#55: Bezüglich des Toleranzbegriffes sind wir uns völlig einig. Was soll der Seitenhieb? Du hast einfach keinen Stil.

Du hältst es für materialistisch, wenn ich mir einen Partner wünsche, der ähnliche Vorstellungen und Möglichkeiten bezüglich Freizeitgestaltung und Urlaubswünschen hat? Du hast meine Ausführungen offensichtlich einfach nicht verstanden. Ein Partner mit ständigen Weltreisen, teuren Flugreisen und sterilen 5*****-Hotels wäre ünerhaupt nichts für mich und ein Partner, der schon bei einer moderaten Eintrittkarte in ein Theater murrt, weil sie zu teuer ist, wäre auch nichts. Meine These ist einfach: Es muss passen. Ich kann mal zelten gehen, aber ein wenig Wellness-Hotel wäre schon klasse. Dagegen nur Etepetete-Hotels wären mir zuviel. Das hat mit Gefühl, mit Vorlieben, mit Lebenseinstellung zu tun und nicht mit materialistischer Sichtweise.

Partner müssen zusammen passen, sich auf Augenhöhe befinden, sowohl intellektuell, emotional und auch grob (!) finanziell. Mehr habe ich nicht gesagt.

Ich gebe aber zu, dass ich emotionale, nicht finanzielle Probleme damit hätte, wenn ein Mann sich von mir aushalten lassen würde. Ein signifikant schlechter verdienender Mann, der großzügige Geschenke von mir annähme, den könnte ich als Mann nicht ernst nehmen. Das mag ein klein wenig mit Rollendenken zu tun haben, letztlich ist es einfach mein Gefühl was dagegen spricht. Solche Männer sind mir höchst suspekt.
 
A

Anwalt

Gast
  • #59
text entfernt
 
  • #60
@#58: Sag mal, willst Du mich verarschen? Warum drehst Du mir die Worte im Munde um? OK, vergiss es, auf solcher Basis macht das Diskutieren wahrlich keinen Spaß. Ich denke nun wirklich nicht materialistisch, sondern möchte nur einen ähnlichen Horizont haben. Na, ich bin sicher, Du hast das verstanden und ärgerst mich nur.

Punkt.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top