Interessant finde ich hier v.a. die Aussagen von Frauen, dass sie einem Mann nur bei Gefallen das Privileg gewähren, sie einladen zu dürfen. Und bei Nichtgefallen geben sie ihm das dadurch zu erkennen, dass sie sich nicht einladen lassen. Das Signal kommt aber nicht immer an.
Mir ist schon mehrfach folgendes passiert: Frau macht keinerlei Anstalten, die Rechnung zu übernehmen, bietet es nicht an, geht im Zweifelsfall rasch zur Toilette, um nicht in die Verlegenheit zu kommen. Ganz deutlich ist zu erkennen, dass sie eine Einladung als Selbstverständlichkeit erachtet. Natürlich verliere ich darüber kein Wort und bezahle. Es gibt von ihrer Seite kaum Anzeichen von Freude und nur ein laues Dankeschön - so wie es eben ist, wenn man etwas für selbstverständlich hält. Ich melde mich danach eben möglicherweise nicht mehr. Es haben schon Frauen verwundert nachgefragt, warum ich nach einem schönen Date keinen Kontakt mehr haben will. Jetzt verstehe ich das: ich scheine ihnen gefallen zu haben, weswegen sie mir das Privileg der Bezahlung gewährt haben. Kam eben nicht bei mir an, und das "Privileg" bzw. solche Frauen gefallen mir auch nicht.
Und auf der anderen Seite: auch wieder schönes Date (aus meiner Sicht), am Ende gibt sich Frau modern und schiebt mir einen Schein hin, den ich nach einigem Zögern annehme. Hey, wir sind modern, ich hab einen guten Job, ich komm mir sonst komisch vor - jetzt nimm schon. Und ich versuche die Frau wieder zu erreichen, wochenlang ohne Erfolg. Auch hier habe ich das Signal wohl nicht verstanden.
Wollte also nur sagen, dass euere Signale nicht so eindeutig sind, wie ihr das wohl meint, liebe Damen. Vielleicht fahren wir allesamt besser damit, das Thema nicht überzubewerten. Weder von der einen, noch von der anderen Seite.