@Virginia Woolf
Bei zweitem stimme ich Dir zu, ein krebskranker "Kandidat" für eine Partnerschaft, ist keiner ebenso verhält es sich mit psychisch schwer erkrankten Menschen oder Autoimmunkrankheiten die das Allgemeinbefinden enorm einschränken.
Das ist nicht der geeignete Zeitpunkt eine neue Partnerschaft aufzubauen, da jede Erkrankung, auch eine normale Salmonellenvergiftung, erst einmal enorm Kraft kosten kann.
Jeder der krank ist brauch erst mal ärztliche Hilfe und dann kommt die Familie, das bedeutet auf bereits gewachsene Strukturen zurückgreifen zu können.
Verliebt man sich in einen kranken Menschen, so sollte einem bewusst sein wie viel Kraft man selbst geben kann und wie hoch die eigenen Ansprüche an den eigenen Partner sind, es gibt leider auch Menschen die ihre eigene Kraft überschätzen und dann selbst zu Patienten werden, daher ist es gut sich bei diesen Problemen so schnell und so früh wie möglich ärztliche Hilfe zu holen.
Manchmal wird Liebe auch mit einem Helfersyndrom verwechselt, es fühlt sich unheimlich gut für den anderen da sein zu können, dabei muss einem aber klar sein, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht Partner sondern Krankenschwester wird, das ist ja auch vollkommen in Ordnung, sollte aber kein Dauerzustand sein.
Allergien, Asthma,Migräne,Rückenschmerzen, zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck, ein- zwei Erkältungen pro Jahr sind heutzutage leider nicht ungewöhnliches mehr und gehören somit zu den allgemeinen Volkskrankheiten d.h. die meisten Menschen werden mind. am ein oder anderen Wehwechen leiden.
Wichtiger ist daher wie ist der Gemütszustand des Kranken- auch ein Stephen W.Hawing hat eine Partnerin gefunden- alles ist relativ...
Fräulein Smilla 7E1DA741