G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #31
Für mich als Mann sind andere Dinge viel entscheidender als die Orthografie. Wenn eine Frau optisch sehr gut rüberkommt, ...

Für mich ist nicht nur wichtig, dass jemand einigermaßen fehlerfrei schreiben kann (Fehler passieren jedem mal), sondern auch, dass jemand lesen kann, wenn er oder sie ein Forum nutzt. Die Ausgangsfrage bezog sich auf das Forum. Da dürfte die Optik relativ egal sein...
 
  • #32
Also für mich ist dies nicht so wichtig. Das Thema Orthografie kommt leider erst in der letzten Zeit so richtig auf und ist vielleicht auch ein Indiz, dass das Internet + Foren ein viel breites Publikum hat, wie früher.

Vor 5 Jahren wurden auch hier Fragen nur in Kleinschrift eingestellt und das war auch ok. Damals waren auch die Forumsnutzer kein so breites Publikum. Jetzt habe ich mich auch angepasst und schreibe halt korrekt. Wenn ich die nicht mache, dann schaltet die Moderation es nicht frei.

Wird durch die korrekte Schreibweise der Beitrag inhaltlich besser?
Wohl eher nicht.
 
  • #33
Au weia. 2009 hatte ich noch gar nicht in diesem Forum gelesen. Nach dem Durchlesen der Fragestellung und der alten Antworten aus 2009 bin ich heilfroh, dass das Niveau nicht mehr so übel ist wie damals.
 
  • #34
Ich hätte mir im Eingangsposting, zur besseren Lesbarkeit, vor dem Anführen der Beispiele einen Doppelpunkt, dann einen Absatz und dann die jeweiligen Beispielsätze unter Anführungszeichen oder als sortierte Liste gewünscht.

Ansonsten kann man sagen, dass hier sicherlich auch Personen Hilfe suchen, die die deutsche Sprache nicht perfekt beherrschen und ihr Bestes versuchen. Über die anderen möchte ich mir kein Urteil anmaßen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #35
Menschen, die keine Probleme mit der Orthographie haben können sich oftmals schwerlich vorstellen, dass normal intelligente Menschen nicht korrekt schreiben können. Gerne wird von Rechtschreibfägigkeiten auf Bildung oder allgemeine Intelligenz geschlossen.
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Legasthenie ist aber lediglich eine TeilleistungsSchwäche die nicht zwangsläufig mit MinderIntelligenz einhergeht. Niemand käme auf die Idee bei einem musisch Unbegabten die Intelligenz in Frage zu stellen.

Speziell der EingangsPost hat mich schockiert. Ein Legastheniker ist kein Analphabet. Ein Analphabet kann nicht lesen, weil er es - aus welchen Gründen auch immer - nicht gelernt hat und wird sich daher kaum in Foren herumtreiben.

Legasthenie kann sich beispielsweise durch die früher übliche Umerziehung von Linkshändern auf die rechte Hand als Schreibhand entwickeln.

Vielleicht mag der Eine oder Andere einmal darüber nachdenken, wenn er sich mal wieder über die gruselige Orthografie eines Foristen ärgert.
 
L

Lionne69

Gast
  • #36
Hier im Forum ist, sollte jede/r erst einmal Mensch sein, respektiert werden, wie er / sie ist.

Oft schreiben ziemlich verzweifelte Menschen, es kostet auch Überwindung zu schreiben.

Jemanden zu be- / verurteilen aufgrund von Grammatik, Rechtschreibung, sagt etwas über den Urteilenden aus.
Das waren 2009 schon äußerst unterirdische Kommentare.

Mir ist der Inhalt der Fragen und der Antworten wichtig. Ich habe hier sehr viel Denkanstöße für mich selbst bekommen, reflektiere oft meine eigene Haltung zu ganz verschiedenen Themen.

Was für mich äußerst arrogant ist, ist der Bezug auf "Elite".
Wir sind hier ein Forum für Partner/ Beziehungsfragen, es gibt nicht so viele, gerade so vielseitige. Man landet sehr schnell bei irgendeiner Frage schnell bist im Forum.
Da sollte doch eigentlich jede /r willkommen sein, egal, mit welchem Bildungsstand, Hintergrund, Herkunft - es ist die Vielfalt, von dem ein Forum lebt.

Ich persönlich habe viel mehr Probleme mit Foristen, die Fragen nur zur Provokation einstellen, die Vorurteile bestätigen wollen - ob die bösen Männer, oder Frauen, Nebensache.
Aber es gab einige Threads, hinter denen ich beim Lesen einen verbittert Mann vermutete, statt der angezeigten Frau. Es war einfach zu aufgesetzt.
 
  • #37
Gerne wird von Rechtschreibfägigkeiten auf Bildung oder allgemeine Intelligenz geschlossen.
Und das ist schon der 1. Fehler.
Dies konnte man eventuell 1976 noch machen, aber nicht 2016.
Heutzutage dank Computer und deren Rechtschreibprogramme geht dies nicht mehr.

Vor kurzen hat man hier einen Mann kritisiert, dass er in seinen Profil so viele Fehler hat und ich gab ihn den Tipp, dass er dies mit http://www.duden.de/rechtschreibpruefung-online
ausbessern soll. Wenn er dann seine Fehler ausbessert ist er nicht intelligenter, sondern nur cleverer.
Das Einzige ist, was man an einen fehlerfreien Text erkennen kann, sollte derjenige ein Problem mit der Orthografie haben, dann ist er clever genug, um dies zu verbergen.

Irgendwie fehlt 2016 ein Indikator wie 1916.
Wer 1916 der lateinischen Sprache mächtig war, der galt als gebildet und intelligent und heute fehlt dieser Indikator.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #38
Hier im Forum ist, sollte jede/r erst einmal Mensch sein, respektiert werden, wie er / sie ist. Oft schreiben ziemlich verzweifelte Menschen, ...

Völlig richtig.Für mich hängt das aber vom Thema ab. Wenn jemand explizit "Elitethemen" anspricht, dann sollte auch die Bildung dazu passend sein. Sonst sollte es wenigstens problemlos lesbar sein.

Heutzutage dank Computer und deren Rechtschreibprogramme geht dies nicht mehr.

Das würde ich nicht so sehen. Dein Satz mag durch ein Rechtschreibprogramm gelaufen sein, der Satzbau und die Ausdrucksweise bleiben. Und die grammatikalischen Fehler auch. Daran wird Bildung sogar klarer erkennbar als an Rechtschreibfehlern.
 
  • #39
Natürlich gibt es heute technische Hilfsmittel und würde ich ein Profil erstellen oder ein Anschreiben verfassen würde ich diese sicher auch nutzten. Wobei ich das kritisch sehe, weil man damit etwas vorgauglt was nicht der Realität entspricht, ähnlich einem geschönten Foto.
Aber ich lasse nicht jeden Forumsbeitrag durch Duden-online prüfen.
Hinzukommt, derartige Hilfsmittel sind mittlerweile zwar relativ gut, erkennen aber nicht jeden Fehler, dafür ist die deutsche Sprache zu komplex.

Ich frage mich warum man ein derartiges Handicap überhaupt verbergen sollte. Von einem Rollstuhlfahrer erwartet auch niemand, dass er versucht sein Handicap zu verbergen.

Den von Dir erwähnten Beitrag kenne ich. Einige irritierte vor allem die mangelnde Orthografie/Interpunktion im Zusammenhang mit seinem Beruf. In dem Fall waren es hauptsächlich fehlende Leerzeichen vor/nach Satzzeichen, die störten. Ich kann verstehen, dass man daraus den Rückschluss zieht, der Schreiber hätte sich keine Mühe gegeben.
 
  • #40
Wenn ich die nicht mache, dann schaltet die Moderation es nicht frei.
Das stimmt nicht ganz. So schlimm sind die Moderatoren hier nicht. Ich schreibe Sicherlich sehr viel mit Fehlern. Aber dennoch lümmele ich mich hier schon eine Zeitlang herum. Ich könnte mich Abends mal hinsetzen und etwas dazu lernen, in dem ich den ein oder anderen Kurs besuche. Aber ich komme doch zurecht. Jeder der mich verstehen will , versteht mich. Geschäftlich angeblich so Wichtig. Ich mache Jährliche Umsätze im hoheren Mio Bereich. Mich sprach mal einer der Unternehmensleiter ( Hoch studiert) mit dem ich Geschäftlich lange zusammen arbeite, auf meine Schreib und Ausdrucksweise direkt an und meinte, er habe niemanls bessere Geschäfte mit Rechtsschreib Künstlern was Ausführung, Planung und Zuverlässigkeit betrifft gemacht ,als wie mit jemanden wie mir. Der so redet und schreibt wie im das Maul gewachsen ist. Jemand der sich " Vorbildlich" ausdrücken könne, sein noch lange kein Profi was das Geschäft betrifft. Ich finde es schön wenn es jemand beherscht. Aber ich muss nicht unbedingt alles können was andere können, solange es mich selbst nicht stört oder gar behindert.
m46
 
L

Lionne69

Gast
  • #41
@neverever,
Ich wollte Dich diesmal nicht explizit benennen, es gibt auch noch andere ForistInnen, die mit Rechtschreibung und Grammatik kämpfen.
Es ist der Inhalt, der entscheidet.

Deine Posts möchte ich nicht missen, Du bist jemand, mit dem ich gerne ein Bierchen trinken würde.

Und als Kommentar zu allen technischen Hilfsmitteln - ich persönlich schreibe am Smartphone, mit Worterkennung. Diese entwickelt manchmal ein kreatives Eigenleben, und so akribisch lese ich nicht gegen.
 
  • #42
@neverever,
Ich wollte Dich diesmal nicht explizit benennen, es gibt auch noch andere ForistInnen, die mit Rechtschreibung und Grammatik kämpfen.
Es ist der Inhalt, der entscheidet.

Deine Posts möchte ich nicht missen, Du bist jemand, mit dem ich gerne ein Bierchen trinken würde.

Und als Kommentar zu allen technischen Hilfsmitteln - ich persönlich schreibe am Smartphone, mit Worterkennung. Diese entwickelt manchmal ein kreatives Eigenleben, und so akribisch lese ich nicht gegen.
Danke. Das mit dem Bierchen, dem kann ich nur beipflichten. Wäre sicher sehr spannend mir dir und vielen vielen anderen Forumsleuten hier. Und ja du sagst es, auf den Inhalt kommt es erst einmal an. Aber das soll natürlich diese Schwäche der Faulheit entschuldigen. Grins.
M46
 
Top