G

Gast

Gast
  • #1

Wie wichtig sind "optische Übereinstimmungen" ?

habe vor ein paar Tagen mit Freunden über dieses Thema diskutiert, und da wurde die Meinung vertreten, dass eine Beziehung auf die Dauer nicht funktionieren kann, wenn die optischen Unterschiede zu groß wären. Über längere Zeit glückliche Paare hätten in ihrer Erscheinung und Ausstrahlung Ähnlichkeiten. Man sollte doch die Fotos nebeneinander halten, und nur wenn auch außenstehende sagen "ja, das passt", sollte man weitermachen. Was haltet ihr davon?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es gibt durchaus Paare, die sich im Laufe der Jahre angleichen und dadurch ähnlich aussehen oder wirken (Verhalten, Kleidung, Emotionsausdruck). Dennoch würde ich mir nicht danach jemanden für eine Beziehung auswählen. Und schon gar nicht, weil andere darüber urteilen, ob ich ihrer Meinung nach zu jemanden optisch passe oder nicht. Wer weiß, was die für einen Geschmack haben; nachher sieht der top aus...für meine Oma. neee,...also, ich halte nichts davon.
 
B

Berliner30

Gast
  • #3
Das sehe ich etwas anders. Das Auswahlverfahren findet sicherlich anfangs nach optischen Punkten statt. Dann merken viele sehr oft, dass das eben nicht alles ist (oft dauert das bei vielen Damen ewig bis gar nicht). Der Charakter entscheidet also über die Beziehungslänge bzw. den Beziehungsschwerpunkt.

Hast du keine eigene Meinung? Was sollen den andere bitte an intimen Details wissen, um sich ein besseres Bild zu machen, als wie du es selbst könntest? Was außenstehende meinen ist mir vollkommen egal, den sie kennen nie alle Details und können daher nie eine sinnvolle Aussage machen. Was du ansprichst ist: einen ähnlich attraktiven Partner finden und da ist die Einschätzung von außen wichtig, aber auch das kann man nach einigen Dates/Kontakten selbst beurteilen (wie attraktiv man selbst ist).
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nach dem Maßstab hätte ich nie einen Partner gehabt. Aber ich glaube ich habe mal eine Untersuchung gelesen, dort wurden den Testpersonen Männer und Frauen vorgelegt, die dann paarweise zueinander geordnet wurden, da stimmte es über ein. aber umgekehrt - ich weiß nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Tja, was heisst "Übereinstimmung"? Dass die beiden in derselben Liga in Sachen Attraktivität spielen? Scheinbar sind da zumindest die Frauen nicht so wählerisch, gibt es doch genug Models und andere schöne Frauen, die mit deutlich weniger gutaussehenden Männern zusammen sind (die dann aber oft Geld, Status etc.) bieten. Das Umgekehrte, dass sich ein attraktiver Mann auf ein weibliches "Mauerblümchen" einlässt, ist leider sehr viel seltener. Da ist die Welt schon etwas ungerecht - zumal es mit dem Alter für die Frauen nicht besser wird. Und doch - Aussehen ist so relativ, irgendwie. Da spielen Ausstrahlung und "Chemie" halt auch eine sehr wichtige Rolle, und das kann man auf einem Bild nicht sehen. Ausserdem sind ja zum Glück die Idealvorstellungen der Menschen sehr verschieden! Ich (w., 28) habe z.B. beträchtliche Komplexe, was gewisse Aspekte meines Äusseren betrifft, auf andere bin ich dafür auch stolz. Ich würde mich nie als Schönheit bezeichnen, und doch hab ich das Gefühl, ich sei wohl hübsch, und die Männer scheinen auf mich zu stehen. Was es schliesslich ausmacht? Keine Ahnung! Jedenfalls war ich bisher immer mit Männern zusammen, die ICH als attraktiver beurteilen würde als mich selbst - und doch hat es mehrmals lange und gut funktioniert und wurde von den Männern auch nicht so eingeschätzt... Kann dazu also nicht wirklich einen objektiven Standpunkt abgeben, bin aber dankbar, dass es offenbar so ist - hat mein früher etwas "eindimensionales" Bild von den Männern sehr zum Positiven hin relativiert! :)
 
  • #6
Ja, diese Studien sind seit langer Zeit bekannt. Im Alltag gleichen sich die Partner stabiler Beziehungen überdurchschnittlich oft bezüglich ihrer optischen Attraktivität. Das ist zwar in diesem Falle tatsächlich statistisch relevant, aber natürlich gibt es sehr viele Ausnahmen, z.B. wenn ein vergleichsweise hässlicher Mann besonders viel Geld oder Status hat. Aber ich muss zugeben, in meinem erweiterten Bekanntenkreis ist es schon so, dass besonders gutaussehenden Menschen fast immer auch ziemlich gut aussehende Partner haben und umgekehrt durchschnittlich aussehende Menschen ebensolche Partner gefunden haben. Es gibt aber auch da schon ein paar Ausnahmepärchen.

Aber soll man das Konzept aktiv in der Partnersuche anwenden? Nein, ich denke nicht, denn die Ausnahmen sind keinesfalls so selten und es gibt eben auch wichtigere Dinge als nur das Aussehen. Wichtig ist vielmehr, nur dann eine Beziehung einzugehen, wenn man sich wirklich mag und den anderen begehrt und schätzt.

Gerade Männer sollten vermeiden, ein besonders hübsches Mädchen nur des Aussehens wegen erobern zu wollen, obwohl sie vielleict bezüglich etlicher anderer Eigenschaften gar nicht so gut zu ihnen passt. Gerade wenn das Äußere die entscheidende Rolle spielt, passen die Partner oft nur schlecht bzgl. Ansichten, Interessen und Perspektiven zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Queen.

verliebt ihr euch alle über euren Kopf? also, ich meine, an Hand von Gedanken, Lebensläufen usw.

ich kann mri schon vorstellen, dass es optische Übereinstimmung gibt, aber die sind doch wohl eher im Unterbewusstsein der Liebe
 
G

Gast

Gast
  • #8
Bei mir und meinem ExMann hat das gestimmt. Wir waren beide runder, wir hatten beide dunkle Haare und Augen, wir waren in etwa gleich vom Kleidungsstil, wir waren in einem üblichen Größenunterschied. Wir suchten unsere erste gemeinsame Wohnung und einer der potentiellen Vermieter meinte, es wäre ungewöhnlich, dass Geschwisterkinder eine gemeinsame Wohnung nähmen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
quatsch mit soße!
liebe hat keine augen!
basta!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Queen.

Es gab Studien und Untersuchungen zu dem Thema.
Da ging es aber nicht um Haarlänge, -farbe usw.
Sondern Gesichtsformen, -symmetrie und -profil...
Und DAS misst ja nun wirklich keiner nach, bevor er/sie sich verliebt, oder?
 
  • #11
@#8: Das ist wohl ein unbewusster Prozess! Ich habe selbst vor einiger Zeit hier im Forum einen Thread zu diesem Thema eröffnet. Mir fiel nämlich auf, dass immer genau die Herren hin und weg von meinem Foto waren, die von der Optik her auch meine Brüder hätten sein können.
Das ging dann so weit, dass ich auf Anfragen eines EPs mit gleichzeitiger Fotofreigabe schon vorher wusste, wer von den Herren aufgrund meines Bildes umgehend wieder zurück schreiben würde. - Eben diejenigen, die meinem Typ entsprachen!
Mit diesem Thema beschäftigte ich mich seither intensiver und erfuhr aus einigen Studien,dass an dieser Theorie etwas dran ist, so wie das auch #9 das beschreibt.

Also "Quatsch" scheint das nicht zu sein!

Hier noch eine nette Beobachtung bei einem Freund, Single, auf der Suche nach seiner Traumfrau. Vom Aussehen her ist er kein ausgesprochener Adonis. Eher der rundliche Typ, runde Gesichtsform, helle rosige Haut und graublaue Augen.
"Endlich, ich habe SIE gefunden"!, schwärmte er eines Abends. "Bei ihr stimmt einfach alles! Ihre Art und wunderschön ist sie außerdem!"
Ein paar Tage lernten wir sie kennen: Rundlicher Typ, runde Ge.... (siehe oben!)
 
G

Gast

Gast
  • #12
würde auch gerne mal Erfolg haben bei einer Frau, die von der Optik her meine Schwester sein könnte!
 
G

Gast

Gast
  • #13
zu # 10 und #11: und das sind dann diejenigen, die sich hinterher beschweren "nur noch wie Bruder und Schwester zusammenzuleben"....? Also meine Partner sahen sehr unterschiedlich aus udn ich glaube nicht, dass sich mein Äußeres immer derart gewandelt hat...kan man wohl nicht verallgemeinern
 
  • #14
@#12: Das kannst du jetzt aber wirklich nicht daraus folgern! Aus meiner bescheidenen Erfahrung kann ich die versichern: DIESER Effekt entstand nicht einmal nach 30 Jahren mit meinem Ex- Mann!! - Der war mir auch ähnlich!
 
G

Gast

Gast
  • #15
War es Schopenhauer oder ein anderer der sinngemäß sagte: Dein Aussehen mit 20 hast den Genen deiner Eltern zu verdanken, dein Aussehn mit 40 hast du selbst verbockt.
Es gibt demnach die Möglichkeit sein Erscheinungsbild (in einem gewissen Rahmen) zu beeinflussen und in diesem Rahmen erfolgt wohl die optische Anpassung bei Paaren ja ich würde sogar sagen, dass in bestimmten Institutionen nach gewisser Zeit alle gleich aussehen. Das sind solche, in denen Disziplin und Uniform eine große Rolle spielen.
Eine Beziehung könnte nun dadurch gefährdet sein, dass die Anpassung wegen gravierender genetischer Unterschiede nicht gelingt und sich letztlich bei beiden Partnern Enttäuschung breit macht.
 
Top