Hier werden die Begriffe verwirrend und vielleicht auch falsch verwendet, was doof ist, wenn man sich was vorstellen will oder muss (falls man antwortmäßig eingehen will drauf).
Ein Solitär - als Lionne ihn das erste Mal erwähnt hatte, dachte ich "wie kann einer sowas für einen Ehering halten" - ist nach Definition und so wie ich es auch immer kannte, ein
einzelner (daher solitär =
einzeln) Diamant in Krappen- oder auch genannt Krallenfassung, damit eben das Licht an den Seiten gut reinfallen kann und er schön funkelt.
Wiki sagt, dass der Begriff erfunden wurde von Tiffany für den Krallenfassungsring mit einzelnem Stein, aber würde ich jetzt nicht so eng sehen, wenn die Fassung anders ist, aber es sich immer noch um den einzelnen Stein handelt.
Ich hab gerade mal gegoogelt, was es so für Fassungen gibt, weil es ja nun gerade hier darum geht, sich ein Bild zu machen und es mir vorkommt, als hätten hier verschiedene Schreiber ein verschiedenes.
Also bei Lionnes Ring ist der solitäre Stein in einer sogenannten "eingeriebenen" Fassung, wenn ich das richtig verstanden habe. Kann man schon für einen Ehering halten, in den ein Stein eingefügt wurde, weil der Stein ja nicht breiter als der Goldreif ist, wenn der Ring an sich den Stein umfasst. Oder der Ring ist an der Stelle breiter, aber ob man das wahrnimmt, dass nicht der gesamte Reif so breit ist, wenn er am Finger ist, kann nur der reale Betrachter beurteilen.
Dann habe ich schon Leute das Wort "Solitär" benutzen hören für "Einkaräter", weil sie den Begriff auf die Karatzahl bezogen und nicht darauf, dass es nur der eine Stein ist. Ich denke mal, Du,
@Sirella , hast so einen Einkaräter, umrandet von noch mehr Steinen, und hast das Wort dann dafür benutzt?
Sorry für die Pingeligkeit, aber hier ist es nun mal verwirrend, wenn das Wort nicht in seiner gängigen Definition gebraucht wird, weil es hier ja sehr drauf ankommt, wie es wirklich aussieht, wenn man sich schon streitet. Und da ich Schmuck liebe, wenn ich ihn auch nur selten trage, fänd ich es trotzdem schön, mir ein genaues Bild machen zu können.