G

Gast

Gast
  • #1

Wie wünscht Ihr Euch eine "Absage" nach einem Date?

Angeregt von einem Nachbarthread, in dem sich ein Mann nach einem Date nicht mehr meldet
(was keine reine Erfindung der Männer ist, Frauen praktizieren das genau so gut):

Wie wünscht Ihr Euch denn eine Absage, mit der Ihr leben könnt?

Ich stelle mir die Situation eines Dates vor, in dem man schnell merkt das es nicht so wirklich passt, aber höflicher Weise das Gespräch nett und freundlich "durchzieht" um den Anderen nicht zu brüskieren - der Frau gefällt es aber so gut, daß sie auf ein weiteres Date drängt. Nach ein wenig zeitlichem Abstand wandelt sich das innerliche "vielleicht" dann doch in ein "besser doch nicht".

Jetzt kommt das Dilemma: Selbstverständlich möchte ich niemanden "verletzen", der sich unter Umständen Hoffnungen gemacht hat. Ausserdem haben Frauen die Eigenschaft, Fragen nach dem "warum" zu stellen - soll ich Eigenschaften kritisieren, die mir nicht gefallen haben, die aber bei anderen Männern Begeisterung auslösen würden? Ich möchte ja auch beim Date eine authentische Frau kennenlernen, die sich nicht nach Kritikpunkten der Vor-Dater verbogen hat.

Ich kann nachvollziehen, daß sich Viele vor dieser unangenehmen Aufgabe drücken, möchte es aber besser machen, nur wie?
 
G

Gast

Gast
  • #2
ganz einfach, indem Du mit "Ich-Botschaften" arbeitest.

Beispielsweise könntest Du sagen: "Ich lege Wert auf (beliebige Eigenschaften einsetzen), das brauche ich einfach, ich kann da nicht aus meiner Haut. Bitte nimm das nicht persönlich, es hat ja jeder andere Wertigkeiten oder Ansprüche. Du bist (hier beliebige zutreffende positive Eigenschaften der Kandidatin einsetzen) und eine liebenswerte Person, ganz sicher wird es jemanden geben der genau dich wie du bist lieben wird."
Die Eigenschaften, die Dir nicht zusagen würde ich wenn möglich verklausuliert als positive ausdrücken! Man kann fast jede Eigenschaft positiv oder negativ ausdrücken. z.B. "sehr temperamentvoll" (statt nervig) oder "sehr ruhig" (statt phlegmatisch oder langweilig).

Ich denke es wäre für die gesamte Gesellschaft ein Segen, wenn sich Jede/r so verhalten könnte.
Ehrlich, aber bemüht, dem anderen trotzdem kein schlechtes Gefühl zu geben.
Leider haben unsere Eltern niemals so mit uns gesprochen, da wurde einem jede Kritik rücksichtslos um die Ohren gehauen oder es wurde einfach gar nichts mehr geredet - dementsprechend tendieren wir alle leider dazu, uns auch als Erwachsene genauso zu verhalten!
w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Absagen reichen bei mir von der netten Variante:

"Es fühlt sich einfach nicht so an, wie es sich anfühlen müsste, um sich weiterhin zu treffen"

bis zu der drastischen Variante, die nach mehrmaligen erfolglosen Absageversuchen (s.o.) zu Einsatz kommt, wenn z.B. immer wieder hartnäckig gefragt wird, was denn nun genau falsch an ihr sei:

"Du kannst meiner verstorbenen Frau leider nicht das Wasser reichen, weder optisch, noch intellektuell und würdest selber immer das Gefühl haben, in ihrem Schatten zu stehen ...was ja auch de facto stimmen würde"

Ich würde aber niemals Details in eine Absage einbauen, denn das führt zu nichts!

m43
 
  • #4
Ich würde aber niemals Details in eine Absage einbauen, denn das führt zu nichts!

Das sehe ich genau so! Es ist schlicht und einfach nicht notwendig! Und jegliche spezifische Begruendungen haben doch immer das Potential, zu verletzen. So sehr man sie auch "euphemisiert". Wer eine Persoenlichkeitsanalyse wuenscht, moege zum entsprechenden Fachmann gehen.

Man kann doch schlicht und ergreifend sagen - tut mir leid, nach einigem drueber Schlafen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es leider doch nicht passt mit uns. "Fuehlt sich nicht an, wie es sollte" finde ich auch gut und klar.
Hey, das ist der Normalfall beim online dating!... Wer das nicht vertragen kann, muss es lassen. Es hat auch niemand Anspruch auf eine umfangreiche Abhandlung darueber, was nicht passte. Ich haette ueberhaupt kein Problem mit einer der obigen Formulierungen.
Mache es einfach kurz, buendig und hoeflich, lieber FS. Zuviel Hemmung und gut gemeinte Verklausulierung fuehrt eher nur dazu, dass die Botschaft nicht klar ist. Ewiges Nachfragen darf man dann auch irgendwann kurz und buendig unterbinden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Absage muss klar formuliert sein und dann auch so umgesetzt werden.
Wiedersprüchliches Verhalten oder schwammige Aussagen würd eich vermeiden.
Auf unnötig harsche Kritik sollte auch verzichtet werden.
Dem/der Abgewiesenen sollte man auch keinen Wangenkuss zum Abschied geben.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du schreibst, dass Du sie sehr sympathisch findest, aber nicht das Gefühl hast, dass es für Dich passt.

Sollte sie dann nach dem Warum fragen, brauchst Du nicht mehr zu antworten, denn dann hast Du schon mehr getan als viele andere Datingpartner.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich stimme #2 zu.

"Es fühlt sich einfach nicht so an, wie es sich anfühlen müsste, um sich weiterhin zu treffen"
oder Varianten davon sind ausreichend. Ich würde auf weiteren WARUM nicht mehr eingehen.

Das, was #1 schreibt, wäre mir zu viel und ist unnötig. Mann kann nicht immer die Gründe benennen oder erkennen, es ist ziemlich komplex, warum wir uns in manchen Menschen verlieben und anderen "nur" sympathisch finden.

w,43
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du schreibst, dass Du sie sehr sympathisch findest, aber nicht das Gefühl hast, dass es für Dich passt.

Das ist mit weitem, weitem Abstand die beste Möglichkeit von allen, die hier erwähnt wurden.
Kurz, knapp, freundlich und nicht verletzend.

Alles andere ist zuviel und eben - doch verletzend.

Der Herr, der hier im Forum schon mal (oder sogar schon öfter?) geschrieben hat, dass alle möglichen Damen seiner verstorbenen Frau nicht das Wasser reichen können, sollte mit der Partnersuche noch ein paar Jahre warten, bis er über diesen großen Verlust hinweg ist, nicht mehr vergleicht und wirklich frei für eine neue Liebe ist. Sonst verletzt er nur, nicht nur Frauen, denen er gefällt, sondern auch sich selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wer eine Persoenlichkeitsanalyse wuenscht, moege zum entsprechenden Fachmann gehen ... nach einigem drueber Schlafen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es leider doch nicht passt mit uns.

So kann und darf man vorgehen, wenn das Niveau oder das Äußere nicht paßt. So darf man NICHT vorgehen, wenn einem ein bestimmter Sachverhalt mißgefällt, den man aber nicht weiter hinterfragt hat. Zum Beispiel kann der eine sagen "ich möchte nie wieder eine Fernbeziehung" und der andere verstehen "ich möchte viel lieber eine Fernbeziehung" (nein, das paßt dann wohl doch nicht mit uns). Bevor man wegen solcher "Indizien" absagt, wäre es schon angebracht, den Grund noch einmal explizit zu erwähnen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich sage immer: Es war sehr nett mit dir aber für mehr reicht es von meiner Seite aus leider nicht!
Ich danke dass dies nach einem ersten date in einer kurzen Mail genug ist.
Ausserdem sehe ich davon ab das date künstlich in die Lànge zu ziehen denn gerade dann macht sich der andere falsche Hoffnungen.
w42
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich schließe mich #1 an. Dabei geht es nicht um die genaue Auflistung von fehlenden Eigenschaften, es geht mehr um die "Ich-Botschaft". Damit nehme ich dem Gegenüber die Last der Schuld. Es ist ja auch nicht so, dass der Datepartner schlecht ist, schuldig ist, dass es nicht klappt. Es passt nur einfach nicht, er mag für einen anderen Menschen der ideale Partner sein, nur nicht für mich.
Also einfach: "Es tut mir leid, aber ich habe das Gefühl, dass wir nicht zueinander passen." Das klingt besser als "Tut mir leid, aber du passe einfach nicht zu mir". Gleiche Aussage, aber es kommt ganz anders an.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Sicher ist es vernünftig, seinen Standpunkt mit sog. "Ich-Botschaften" zu vermitteln. Aber: immer, wenn der eine mehr als der andere erwartet / erhofft hat, ist eine Absage nun mal eine Enttäuschung und schmerzhaft. Da helfen auch keine Worte in dem Sinne "nimm es nicht persönlich".

Doch genau das ist es: extrem persönlich. Ich bin sicher, dass man freundlich bleiben soll und dennoch - man überbringt gerade eine sehr schlechte Nachricht, man sollte das nicht schönreden mit leeren Floskeln. Das ist Wischiwaschi und hilft keinem der beiden.

Ich finde übrigens, dass wichtige Entscheidungen keine Sache für SMS oder ähnliches sind, manche Dinge muss man persönlich machen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Doch genau das ist es: extrem persönlich. Ich bin sicher, dass man freundlich bleiben soll und dennoch - man überbringt gerade eine sehr schlechte Nachricht, man sollte das nicht schönreden mit leeren Floskeln. Das ist Wischiwaschi und hilft keinem der beiden.

Nein, das ist es nicht, es ist eben NICHT persönlich gemeint. Es ist doch nicht so, dass man einem Menschen absichtlich etwas Böses möchte. Man merkt nur einfach, dass man selbst einen anderen Typ Menschen haben möchte. Man selbst entscheidet doch, ob dieser Mensch passt oder nicht. Und daran hat eben nicht dieser Mensch schuld sondern das ist nur alleine meine Entscheidung.
Persönlich wird es eben, wenn man Vorwürfe macht. Wenn ich sage "du passt nicht zu mir, weil du nicht reich, schön und groß genug bist", dann ist es eine persönlicher Angriff. Ich stelle diesen Menschen negativ hin. Aber es sind doch nur meine eigenen Ansprüche, die nicht passen. Der Mensch kann absolut toll sein und einer anderen Frau super gefallen. Und genau das sollte ich diesem Menschen so auch sagen. ICH wünsche mir etwas Anderes, aber DU bis völlig in Ordnung.
Dabei ist es egal, ob die Absage per mails oder persönlich kommt. (Zumindest nach nur 1-2 Dates)
Mir ist es auch schon passiert, dass mich Männer verletzt haben, wenn sie z.B. gesagt haben, dass etwas an mir nicht stimmt - das nimmt man immer persönlich.
Beispiel: "Du wohnst zu weit weg" (Ist doch nicht meine Schuld, aber ich fühle mich angegriffen, ich denke sofort, dass der Typ doch nicht erwarten kann, dass ich um die Ecke wohne)
Schreibt er aber "ich suche eine Beziehung, bei der man sich ab und zu mal unter der Woche treffen kann". (Da denke ich mir, dass er eben suchen muss, ob er das findet - es geht mich aber nichts an.)
 
G

Gast

Gast
  • #14
"Es hat leider nicht gefunkt, schade."
Das ist nicht zu persönlich, es sei denn, eine Frau oder ein Mann haben den unerfüllbaren Anspruch an sich selbst, dass sich jede/r in sie verlieben muß.

Ehrlich gesagt finde ich ja genau deshalb Online-dating so heikel-normalerweise treffen sich zwei Menschen, weil sie bereits beide Interesse haben. Wer wäre schon so brüskierend, gleich auf dem Absatz umzudrehen, wenn man merkt, in natura paßt es so gar nicht?

Deshalb finde ich es mittlerweile gar nicht schlimm,wenn keine Reaktion mehr kommt, das ist zwar wenig charmant, nur hilft einem das wirklich weiter, irgendwas über einen idealisierten Expartner zu hören, dass man keinen erwünschten exklusiven Lebensstil hat oder der Andere einen nicht riechen kann, weil die Pheromonbasis nicht stimmt? ;)
Keine Antwort ist auch eine Antwort, so denke ich mittlerweile. Nicht im richtigen Leben-bei SB schon, wo man selten sofort auf die Liebe trifft und zahlreiche Abfuhren kassiert oder erteilen muß. Wer sehr verletzlich ist, hat dann ja bald eine Liste seiner "Makel" und das tut nicht gut. Ich möchte auch nicht einem Mann sagen, dass ich ihn unerotisch finde oder langweilig.

Keine Antwort ist auch eine Antwort..in diesem Fall.

(w)
 
G

Gast

Gast
  • #15
...Damen seiner verstorbenen Frau nicht das Wasser reichen können...

...bis er ...nicht mehr vergleicht...

Das Thema dieses Threads sind ja die Absagen!

In diesem Kontext ist zu deinem Rat zu sagen, dass genau dieser Vergleich schon mehrere Male eine implizite Absage war ...und zwar ohne, dass ich sie aussprechen mußte! Den Vergleich habe übrigens in diesen Fällen nicht ich gezogen, sondern die Dame ...Frauen neigen nämlich scheinbar dazu, gerne ein Bild der verstorbenen Vorgängerin sehen zu wollen. Das scheint der selben Emotion zu entspringen, wie die tiefere Nachfrage, warum man sich nicht weiter treffen möchte. (siehe oben)

Ein Bild ...gemailt nach dem ersten Treffen, oder aus der Brieftasche (immer nur, weil massiv darum gebeten!)...beendete es jeweils ...und zwar interessanter Weise bei den Frauen, die am dichtesten dran waren!

Da brauchte ich keine Absage mehr zu formulieren!

Man kann übrigens auch sehr gut dem anderen helfen "das Gesicht zu waren", indem man die "wir Form" verwendet. Z.B. "Ich glaube, wie hatten doch beide etwas andere Vorstellungen" ...dann bleibt einfach unausgesprochen "ich von deiner Definition von schlank" und "du von meinen überzogenen Vorstellungen"

Alles ganz simpel, aber es scheitert oft an dem Drang der Frauen, unbedingt nochmal darüber reden zu wollen...

m43
 
G

Gast

Gast
  • #16
Keine Antwort ist und bleibt immer schlechter Stil. Man kann ganz wertneutral sagen dass es einfach nicht zu mehr reicht. Wer das nicht kann sollte es mal üben.

Dieses Rausschleichen ist infantil und feige, erwachsene Menschen sollten eine höfliche Absage hinbekommen. Auf Diskussionen muss man sich ja nicht zwingend einlassen.

Wie macht ihr es denn im Job mit unangenehmen Entscheidungen, aussitzen und abwarten?

w46
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ein süsser Mantel macht eine bittere Pille noch bitterer, wenn auf der einen Seite Hoffnung besteht die nicht erwidert wird , dann ist eine "stilvolle" Absage in erster Linie Balsam für das Gewissen des Absagenden. Für sein Ego ist es besser, nix zu sagen, für das er sich hinterher schämen würde "weil Du eine fette Kuh bist" . Mittlerweile finde ich ich brutale Absagen fast besser weil sie (hoffentlich) einen üblen Beigeschmack für beide haben. Bin, dem Himmel sei Dank, weder in der Position Absagen zu kassieren noch auszusprechen.

M52
 
G

Gast

Gast
  • #18
Klare Worte, die nicht verletzen...keine detaillierten Gründe!
Das wäre ideal. "Keine Antwort ist auch eine Antwort" - furchtbar, jemanden so hängen zu lassen. "Ich habe nicht das Gefühl, dass wir zueinander passen" oder "ich merke schon jetzt, dass nicht mehr als Sympathie möglich ist", das reicht doch und daran kann man nicht rütteln.

Der eine oder andere Mann hat sich in meiner Zeit der Online-Suche ohne Worte davongeschlichen. Wenn dann bei mir schon der Wunsch nach weiterem Kennenlernen da war, war es nicht so leicht, für mich einen Abschluss mit dem Thema zu finden. Die Frage, meldet er sich noch, soll ich mich melden...man macht sich zuviele überflüssige Gedanken.

Ich habe allerdings auch schon das Gegenteil erlebt und habe das als unangenehm empfunden. Eine Absage mit detailliert aufgeführten Gründen. Nun, so genau will ich gar nicht wissen, dass meinem Gegenüber meine Schuhe und mein Schmuck nicht gefallen und dass meine Figur wohl ok sei, er aber obenherum weniger Volumen bevorzuge. Ersteres ist mein Stil und den werde ich nicht ändern und zweites ist mein Körper und an meiner Oberweite kann ich nichts ändern. Also wozu diese Deutlichkeit? Da wird dann mit der Ehrlichkeit übertrieben. Wie gesagt, mit einem einfachen "passt nicht" sollte doch jeder wissen, woran er ist. W54
 
Top