G

Gast

Gast
  • #1

Wie würde ein Mann reagieren, wenn die Frau sagt, sie findet ihren Ex-Partner ganz toll ?

Hallo allerseits, habe folgende Frage: ich war in einer kurzen Beziehung mit jemand, den ich als mein absoluter "Traummann" bezeichnen kann. Leider ist die Realität kein Traum, wir haben uns (aus dem Grund, wie auch immer) getrennt. "Darf" ich, wenn man mich nach meinem Ex-Partner fragt, "authentisch" sein? Was meinen die Männer dazu? Ist es kein No-Go oder Beleidigung, wenn ich was gutes über meinen Ex-Partner sage? Danke vorab !
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich habe zwei Exehemänner und ich spreche immer gut von ihnen. Denn charakterlich waren beide einwandfrei, nur UNSER Zusammenleben hat nicht funktioniert. Wenn du allerdings sagst, er sei dein Traummann - das dürfte negativ ankommen, denn dann fühlt sich jeder Nachfolger als zweite Geige.
 
  • #3
Mich wundert bald wirklich gar nichts mehr. Sag mal, wie alt bist du? Bist du wirklich so unsensibel oder wolltest du einfach auch mal eine Frage einstellen?

Niemand verlangt, dass man seinen Ex-Partner schlecht macht (was ich für absolut schäbig und niveaulos halte), aber in Gegenwart des Partners (oder überhaupt, wenn es einen neuen Partner gibt) ihn als 'absoluten Traummann' zu bezeichenen, ist dreist und verletzend.

Das solltest du nur tun, wenn du deinen aktuellen Partner los werden willst. Jeder Mann, der sich selbst ernst nimmt, läßt sich das auf keinen Fall gefallen.

Was geht nur in den Köpfen mancher Menschen vor?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Eine solche Ansage ist unsensibel, undiplomatisch, psychologisch in keinster Weise einfühlsam und extrem dämlich. Vollkommen unklar ist auch, was du dir von einer solchen Aussage gegenüber einem neuen Partner versprichst? Was bezweckst du damit? Welchen Sinn hat das?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hm, ich würde denken, das da irgendetwas nicht stimmen kann. Wenn er wirklich Dein 100% Mann gewesen wäre, dann wärest Du ja wohl mit ihm zusammen. Oder besteht Traumbeziehung bei Dir in Abwesenheit des Partners?

Tatsache ist, Du bist nicht bei ihm. Also war da ja wohl irgendetwas weniger traumhaft, stimmt´s ?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn Du mir (m) erzählen würdest, wie schlecht oder sonst was Dein Ex ist oder war, würde ich mich fragen, warum Du mit ihm zusammengewesen bist.

Wenn Du mir erzählen würdest, daß Dein Ex Dein Traummann schlechthin gewesen sei, würde ich mich fragen, welche Maßstäbe Du an einen neuen Partner legst. Wenn ich an Dir wirkliches Interesse hätte, würde ich versuchen, Dir klar zu machen, daß eben Dein Ex ex ist und ich eben ich bin.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@FS Wie ist deine Definition von Traummann? Optik + Sex?

Sag es nicht erst deinem Date.
Sondern schreibe es bitte in dein Profil, dass du deinen "Traummann" schon gefunden hattest.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich frage mich ebenso wie #4, wieso du dich denn nicht mit deinem Traummann zusammen bist. Du schriebst ja aber selbst, dass die Realität kein Traum ist, von daher scheint ja etwas nicht zusammen zu passen...

Wenn mir ein Mann so etwas sagen würde (Ex = Traumfrau) würde ich mich als zweite Wahl fühlen.
Ich finde es schön, wenn jemand guten, freundschaftlichen Kontakt zu Exen pflegt (zumindest nach einiger Zeit) - wenn es beidseitig machbar ist.
Aber wenn er von Traumfrau sprechen würde hätte ich stets das Gefühl, dass ich mich an etwas messen muss, das ich ohnehin nie erreichen würde und wäre für mich persönlich nach einiger Zeit ein Grund, die Beziehung zu beenden, wenn es sich nicht ändert.

Den ersten Satz von #3 kann ich daher nur unterschreiben.

w25
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es gibt immer schöne und schlechte Zeiten der Vergangenheit,dies würde ich aber nicht bei einem Date hervorzaubern-es ist einfach unhöflich und herabwürdigend.Wenn man in einer gestandenen Beziehung einmal die Vergangenheit herausholt,sollte das toleriert werden und nicht zur Regelmäßigkeit führen.Es gab einfach gute Zeiten und schlechte Zeiten-und die Schlechten haben eben zur Trennung geführt.Warum sollte jedes Gute der Exbeziehung ausradiert werden,aber jeder sollte damit behutsam und sensibel dem neuen Partner gegenüberstehen.Wenn man mit Kindern der Exbeziehung konfrontiert wird und selbst keine mitbringt,rührt das ja auch von guten Zeiten mit der/dem Ex und verlangt nach Verständnis..Also nicht immer nur auf das Verständnis anderer pochen,auch selbst dieses aufbringen für den/die neuen Partner/in.
FS es kommt darauf an ob die positiven Dinge des Ex unsere Zukunft schwer negativ beeinflussen würde oder eben Ausnahmen bleiben-um selbst einen weit höheren Stellenwert ihm gegenüber zu haben....sonst stellt sich die Frage,warum seid ihr nicht zusammengebleiben!
Verlassen werden ist Kränkung,also negative Energie-verlassen ist negative Energie aus der EX-Beziehung,also bleibt nicht so extrem viel positives übrig um es in den Himmel zu loben!

m48
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS zu #1 . Sorry, aber hier liegt ein Missverständniss vor: die "Traummann-Formulierung" würde ich auf jeden Fall für mich behalten. Es geht nur darum (wie bei #2), dass er, von unserer Beziehung abgesehen , ein liebenswerter Mensch ist und charakterlich sehr viele positive Eigenschaften hat. Deswegen(!) war ich mit ihm zusammen. Immer wieder höre ich , auch oft aus privaten Kreisen, gruselige Geschichten über absolut unerträglichen Ex-.. und die Geschichte machen mich eher misstrauisch. Ich stelle mir eben die Frage, warum man mit so einer Person zusammen war und sonst, wenn man den anderen dermassen schlecht macht, dann sollte mit der anderen Person auch nicht unbedingt alles "stimmen". Ich wollte nur wissen, welchen Eindruck macht es überhaupt, wenn man von dem Ex im positiven Ton spricht und nicht umgekehrt, auch wenn es in der Beziehung (natürlich!) Probleme gab.
 
  • #11
positiv von seinem Expartner zu sprechen ist das einzig erwachsene und zeigt, dass man über die Trennung hinweg ist. Wenn man immer noch das Bedürfnis hat schlecht über den Ex zu reden, dann hat man die Beziehung noch nicht überwunden und ich würde ABstand nehmen. Ich sehe das wie in einem Vorstellungsgespräch bei der Frage nach dem alten Arbeitgeber. Jemand der schlecht über den letzten Arbeitgeber spricht, den würde ich nicht einstellen und wäre sehr misstrauisch da man damit dann jemanden vor sich hat, der die Schuld immer bei anderen sucht und nie bei sich selber und an einer Trennung haben auch immer 2 Menschne ihren Anteil
 
G

Gast

Gast
  • #12
Zur Titelfrage : Also, wenn´s ein Löwe ist, würde er wohl sagen: "Ja, da kanntest Du mich ja auch noch nicht."
 
G

Gast

Gast
  • #13
Egal wann Du mir das sagen würdest, ich wäre danach ganz weit weg, da ich mich nur als Notnagel verstehen würde! (M, 38), und da wundern sich manche, dass ich gar nicht so unglücklich als single bin.
 
G

Gast

Gast
  • #14
ich denke mal ehrlichkeit schadet nie.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Also, meine Antwort wäre: was hast du falsch gemacht, diesen Traummann icht halten zu können, was glaubst du, inzwischen bei mir dazu gelernt zu haben, wieso soll ich darauf vertrauen, dass Du mich hoffentlch Traummann nicht ebenso entsorgst und warum bist du überhaupt mit mit zusammen, wenn ein anderer sooo toll ist?
Kurz und gut, sowas geht gar nicht, überhaupt nicht und schon dreimal nicht, wenn es sich dabei um einen Ex handelt.
Es ist ok, wenn du deinem Neuen Deine Lebensgeschichte erzählst, auch, dass Du damals glücklich warst, und das es aus den und den Gründen ein Ende hatte. Aber HEUTE ist dein neuer Männe der Traummann. Oder er ist weg.Dein Alter kann mal sowas gewesen sein aber das ist lang vorbei! It's so simple.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,

ich finde deine Einstellung gut. Ich sehe das wie du: Menschen, die über ihren Expartner nur schlecht reden, sind mir äußerst suspekt. Ich finde es furchtbar, wenn aus dem einst geliebten Partner nach der Trennung der Feind Nr.1 wird - bei vielen, besonders auch mit Kindern, ist das leider zu beobachten! Das zeugt von absoluter Unfähigkeit zur Reflexion, denn schließlich sind am Scheitern einer Beziehung IMMER beide "schuld", im harmlosesten Fall hat es einfach nicht gepasst.
Ein Mann, der über seine Expartnerinnen nur oder überwiegend schlecht redet, kommt für mich nicht in Frage.

Das bedeutet aber andererseits auch nicht, dass der Neue das Gefühl bekommen muss, man sei noch verliebt in den Ex, oder trauere ihm noch hinterher, oder an den Ex reiche keiner je heran. Sowas geht auf keinen Fall! Umgekehrt will man sich ja als "Neue" auch nicht wie der Notnagel fühlen.

Ich finde es am besten, wenn ein Mann respektvoll von seiner Ex redet, er kann mir ruhig erzählen, was er an ihr besonders toll fand - das interessiert mich nämlich wirklich, weil es mir auch eine Menge über den Mann sagt. Er soll aber auch ganz klar sagen können, warum die Beziehung nicht funktioniert hat.
All das muss emotional neutral und glaubwürdig rüberkommen, und natürlich in einem passenden Moment erzählt werden. Genau so handhabe ich auch die Berichte über meine Expartner.

w42
 
G

Gast

Gast
  • #17
#15 guter Witz - die Realität ist wohl etwas anders. Das sah ich auch einmal so und habe mich NICHT negativ über vorausgegangene Beziehungen geäussert. (Aber vielleicht war es schon ein Fehler, ihm in einem halben Nebensatz zu sagen, daß er wohl meine nächste "grosse Liebe" ist...)
Aber ER tat es mir gegenüber über seine Ex... und zwar vom Feinsten: arbeitsscheu, geldgeil, überheblich, grössenwahnsinnig, kein Feeling für das was Kinder brauchen, egoistisch, ihn und seine Wünsche und sein Mitspracherecht gegen seinen Willen dominierend, etc.... inkl. der klassisch vorhandenen psychischen Störung, die ER (der Herr "Fachmann") ja erst mal IHREN Eltern klarmachen musste, damit die sehen konnten, wie sehr ER doch leidet...
Also wenn das kein schlechtes Reden ist, weiß ich's auch nicht.

Nochmal ein guter Witz: Inzwischen haben sie sich wieder vertragen, alles geklärt, er hat eine Neue, mit der seine Exfrau auch einverstanden ist. Wie heisst es so schön: "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich". War mir irgendwie klar, daß ich nur die Übergangslösung war.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Auch in diesem Fall, wie in vielen anderen auch, würde es enorm helfen, sich einfach mal in die Situation seines Gegenübers zu versetzen. Oder sich alternativ mal wieder den altmodischen Vers "Was du nicht willst, das man dir tu...." zu vergegenwärtigen.

Wie wäre es für dich, wenn dein Partner in höchsten Tönen schwärmen und immerfort seine Ex als leuchtendes Beispiel heranziehen würde - möglichst noch in den Bereichen, in denen du nicht gerade Superwoman bist. Denn wenn dein Ex dein "Traummann" ist und du authentisch sein willst, wird sich eine gewisse Schwärmerei und Bedauern über den Verlust doch ziemlich leicht zwischen den Zeilen raushören lassen.

Würdest du wollen, dass dein Freund dich so behandelt? Vermutlich nicht. Also!

w, 40
 
Top