@#7: diesem Argument stimme ich absolut nicht zu. Wenn ich jemanden noch nicht kenne, muss ich nicht 24 Stunden in Alarmbereitschaft stehen. Was #1 vorgeschlagen hat, nämlich eine kurze Notiz, dass man gerade beschäftigt ist, ist eine echte Option. Aber gerade Anfangskontakte nimmt man zwar ernst, aber man darf trotzdem die Prioritäten beliebig setzen. Ich kann meine Aufmerksamkeit nicht zu 100% der Partnersuche widmen, auch wenn es mir wichtig ist. Wenn sich etwas Ernsthaftes entwickelt, dann ist das etwas anderes, dann bin ich auch bereit, mehr zu geben. Aber ein Email ist ein Email und dann möchte ich ohne Druck antworten. Wenn ich jemanden auf einer Party kennenlerne, der mir sympathisch ist, möchte ich nicht den Druck verspüren, innert 24 Stunden anzurufen, sonst ist man out.
Ich hatte mal die witzige Situation, dass ich jemanden hier kennenlernte und als beide bereit waren für ein Date, lag es an mir, ihn anzurufen. Es war einer dieser extrem seltenen Wochen, in der ich komplett ausgebucht war. Ausserdem war mir nicht bewusst, dass diese Person aus Prinzip keine SMS las. Anyway, er war sauer, dass ich mich nicht meldete und verabschiedete sich. Am Ende der Woche rief ich ihn an und wir diskutierten die ganze Sache. Sein Argument war, dass er keine Frau sucht, die keine Zeit hat. Nun wir trafen uns, fanden uns sympathisch, es entwickelte sich mehr und nach knapp zwei Jahren trennten wir uns wieder. Die Vorstellungen betreffend Partnerschaft waren zu verschieden. Vielleicht ist es eben doch so, dass die ersten Anzeichen von mangelnder Kompatibilität doch nicht trügen. Insofern bin ich nach wie vor der Meinung, dass man sich selber treu sein soll und wenn es passt, dann passt es.
Wenn die Dame keine Geduld hat, so what. Ausserdem kann man auch höflich nachfragen und muss nicht gleich einen auf beleidigt machen. Vergiss es, wahrscheinlich hat es ohnehin nicht gepasst.