- #1
Wie würden Sie das Verhalten deuten?
Liebe Forum-Mitglieder.
Ich habe online jemanden kennengelernt. Es war der erste der mich angeschrieben hatte und überhaupt mein erster Online-Dating-Kontakt und wir haben 2 Wochen hin-und hergeschrieben. Er war die letzten beiden Wochen im Urlaub und seit Montag dieser Woche ist er wieder arbeiten und dann habe ich Mitte der Woche spontan vorgeschlagen, ob wir nicht nach der Arbeit gemeinsam den Kopf auslüften wollen, weil es noch so ein schöner Tag war. Er hat direkt geantwortet und gesagt, er kann heute nicht, aber Ende der Woche wäre vielleicht möglich. Ich habe ihm dann geschrieben wann bei mir ginge. Dann war auf einmal Funkstille. Da wir die 2 Wochen vorher uns über verschiedene Themen ausgetauscht hatten, habe ich später noch einmal zu einem der Themen geschrieben, wo es bei mir eine neue Entwicklung gab. Ich habe dann gesehen, dass er es gelesen hat, aber keine Reaktion. Daraufhin habe ich ihm dann geschrieben, dass diese Online-Geschichte nicht so meins ist, da ich eher der alten Schule angehöre und den direkten Kontakt mag und ich hoffe, dass meine Nicht-Erfahrung in diesem Online-Dating ihn jetzt nicht verschreckt hat und falls er Zeit und Interesse hat, mich im realen Leben kennenzulernen und habe ihm dann meine Nummer geschickt. Er hat die Nachricht dann gelesen und direkt darauf geantwortet, dass er eventuell diese oder nächste Woche Zeit und er sich melden wird, sobald er es genauer weiß. Ja, und jetzt ist seit 3 Tagen Funkstille. Sollte ich mir Gedanken machen, dass er nur geschrieben hat, dass er sich meldet, dass ich ihn in Ruhe lasse? Aber warum hat er dann direkt auf die Nachricht geantwortet. Macht man das nicht nur, wenn es einem wichtig ist, dass die Person weiß, dass man es gelesen hat und das man ihr eine Reaktion gibt, so dass sie nicht wartet? Oder schreibt man auch das man sich meldet, um jemanden abzuservieren?
Ich habe online jemanden kennengelernt. Es war der erste der mich angeschrieben hatte und überhaupt mein erster Online-Dating-Kontakt und wir haben 2 Wochen hin-und hergeschrieben. Er war die letzten beiden Wochen im Urlaub und seit Montag dieser Woche ist er wieder arbeiten und dann habe ich Mitte der Woche spontan vorgeschlagen, ob wir nicht nach der Arbeit gemeinsam den Kopf auslüften wollen, weil es noch so ein schöner Tag war. Er hat direkt geantwortet und gesagt, er kann heute nicht, aber Ende der Woche wäre vielleicht möglich. Ich habe ihm dann geschrieben wann bei mir ginge. Dann war auf einmal Funkstille. Da wir die 2 Wochen vorher uns über verschiedene Themen ausgetauscht hatten, habe ich später noch einmal zu einem der Themen geschrieben, wo es bei mir eine neue Entwicklung gab. Ich habe dann gesehen, dass er es gelesen hat, aber keine Reaktion. Daraufhin habe ich ihm dann geschrieben, dass diese Online-Geschichte nicht so meins ist, da ich eher der alten Schule angehöre und den direkten Kontakt mag und ich hoffe, dass meine Nicht-Erfahrung in diesem Online-Dating ihn jetzt nicht verschreckt hat und falls er Zeit und Interesse hat, mich im realen Leben kennenzulernen und habe ihm dann meine Nummer geschickt. Er hat die Nachricht dann gelesen und direkt darauf geantwortet, dass er eventuell diese oder nächste Woche Zeit und er sich melden wird, sobald er es genauer weiß. Ja, und jetzt ist seit 3 Tagen Funkstille. Sollte ich mir Gedanken machen, dass er nur geschrieben hat, dass er sich meldet, dass ich ihn in Ruhe lasse? Aber warum hat er dann direkt auf die Nachricht geantwortet. Macht man das nicht nur, wenn es einem wichtig ist, dass die Person weiß, dass man es gelesen hat und das man ihr eine Reaktion gibt, so dass sie nicht wartet? Oder schreibt man auch das man sich meldet, um jemanden abzuservieren?