• #61
Wenn man in einer glücklichen Beziehung lebt, dann braucht man keine privaten treffen mit Arbeitskolleginen bzw lässt man sich gar nicht erst auf sowas ein.

Eine Firmenveranstaltung ist was anderes oder mittags mal ein Essen in der Betriebskantine, das sehe ich unproblematisch, aber auch davon sollte der Partner erzählen. Ein privates Kaffeekränzchen hält man aber ganz sicher nicht ab.

Ich finde es ganz normal, dass man Kontakte und ein Netzwerk hat - egal, ob das Arbeitskollegen oder Freunde oder eben einfach interessante Netzwerk-Kontakte sind. Selbstverständlich sollte man sich mit diesen auch treffen dürfen - ob in einer Beziehung oder nicht, und bestimmt nicht nur mittags. Wie konservativ kann man sein? Ich kann nicht verstehen, warum Männer mit so kontrollierenden Frauen zusammen sind.
 
  • #62
Sein Schweigen ist in diesem Fall nichts weiter als die passive Abwehr verletzender Unterstellungen.

Er hat nicht geschwiegen und die FS hat nicht kontrolliert. Er hat aktiv gelogen.
Er hat sich bei der FS rückversichert, wie lange ihr Elternabend dauert, damit er sein Zeitfenster maximal ausnutzen und vertuschen kann, dass er nach seinem Elternabend nicht nach Hause gegangen ist sondern sich mit der Kollegin getroffen hat. Das ist kein verheimluchen sondern perfides Lügen.
Leider hat er sich dabei zeitlich verdaddelt (war wohl zu begeistert von der Kollegin) und ist nicht vor der FS zuhause gewesen.

Die FS sah nach ursprünglicher Planung keine Notwendigkeit sich zu beeilen auf dem Rückweg. Sie wurde von seiner Mutter kontaktiert, die endlich von ihrem Job als Babysitterin erlöst werden und nach Hause wollte. In dem Zusammenhang erfuhr die FS ( nicht durch Kontrolke), dass ihr "flunkernder Luftikus" anderweitig unterwegs war.

Das hat sie in den Stressmodus versetzt und sie weiß genau warum: er hat mindestens 3 Kinder (mittlerer Sohn). Es wird schon einen Grund haben, warum er für die FS verfügbar war, vermutlich den gleichen, der sie aus dem Stand in Panik versetzte.

Wer sich mit einem Lügner einlässt, muss damit rechnen immer belogen zu werden, in trivialen und in wichtigen Punkten. Lügner sind feige und wollen ihre schlechten Charakterzüge verbergen. Entweder kann und will man damit leben oder nicht.
 
L

Lionne69

Gast
  • #63
Für mich passt eine Partnerschaft nicht, wenn man anfängt zu verschweigen, herum zu reden, Ausreden zu suchen und erst recht zu lügen. Oder man anfängt , es sich "bequem" zu machen, weil man sonst Ärger befürchtet.
So einen Schweiger hatte ich schon, da ging es nicht um ein banales Treffen, sondern um wirklich Relevantes - mit massiven Konsequenzen für mich. Schon bei so einem Satz wäre bei mir heute das Thema erledigt. Das Lehrgeld war bitter. Vertrauen und Offenheit gehören zusammen.

Man kann doch ganz normal sagen, ich mache dies / jenes, komme später, weil ich mich noch treffe...

W,49
 
  • #64
Ich kann nicht verstehen, warum Männer mit so kontrollierenden Frauen zusammen sind.
Du hast allgemein recht. Doch die FSin ist doch nicht kontrollierend. Es ist eine berechtigte Frage, wenn ich alle Kontakte und Freundschaften kenne, und plötzlich ein neuer Kontakt ist, der erstens weiblich und zweitens - viel wichtiger - mir verschwiegen wird. Das da eine Frage nach dem Warum? entsteht, ist für mich ganz natürlich. Wäre sie kontrollierend, hätte sie nicht im Forum gefragt, sondern den Elternabend sausen lassen, wäre zu seinem Elternabend gefahren oder hätte ihm hinterher telefoniert.
Jeder Erwachsene macht, was er will, erzählt was er möchte, irgendeinen Grund, Impuls, eine Annahme hat man dafür, etwas zu verschweigen oder auch offensichtlich zu handeln. Man selbst möchte nur wissen, woran man ist, weniger um den anderen auszuhorchen, zu kontrollieren oder ihm was zu verbieten.
Der Freund erzählt seiner Mutter, dass es spät für ihn wird, weil er sich nach 21 Uhr mit einer Frau trifft, aber erwähnt es nicht ggü. seiner Freundin. Und weder Mutter, noch Freundin wissen mit Bestimmtheit, wer die Frau ist, vielleicht ist es nicht einmal eine Arbeitskollegin, sondern die Klassenleherin seines Kindes, eine andere Mutter eines Schulfreundes, eine unbekannte Frau, welche er gerade kennengelernt hat, ein Tinder-Kontakt... Er kann sich auf ein Date treffen oder nur mit einer flüchtigen Bekannten aus seinem beruflichen Umfeld.
Ich würde genauso nachfragen, wie sein Abend war, weil ich auch nicht verstehen würde, warum er es nicht einfach sagt, sondern so tut, dass er direkt nach seinem Elternabend heimkommt, wenn es doch nicht so ist. Würden die meisten so machen, ob Mann oder Frau. Es ist schon sehr viel Gleichgültigkeit, wenn man sich gar nicht mehr für seinen Partner und was er so macht, wen er kennt interessiert.
Seltsam nur an diesem Thread, dass die FSin auf dem Weg zu ihrem Elternabend hier einen Thread postet, erzählt, dass er des Öfteren und seit längerem Geheimnisse vor ihr hat, sie nicht wüsste, wie sie sich verhalten soll und im Nachhinein nicht das Forum aufklärt, wie er nun reagiert hat. Aber vielleicht hat sie sein Treffen auch nicht mehr ihm ggü. angesprochen.
 
  • #65
Ich kann nicht verstehen, warum Männer mit so kontrollierenden Frauen zusammen sind.
Du glaubst also beurteilen zu können, wie meine Beziehung ist und unterstellst mir Kontrollzwang, nur weil ich es nicht brauche mich um 22 Uhr noch mit einem Arbeitskollegen zu treffen? Mein Mann übrigens auch nicht! Wir haben Freunde und die treffen wir auch (gemeinsam und getrennt voneinander), aber das sind eben Freunde und keine Arbeitskollegen, die es im übrigen schon vor unserer Beziehung gab.

Wir sind Happy mit den Kontakten die wir haben und bekommen die schon kaum noch unter einen Hut! Warum sollte ich also flüchtige Bekanntschaften vertiefen? Käme mir gar nicht in den Sinn! Warum? Weil mein Leben reich an Freunden ist und ich glücklich und zufrieden bin. Ich brauche es einfach nicht, männliche Kollegen nach Feierabend zu treffen und das ist völlig legitim. Also bitte interpretiere du nicht Dinge hinein, die nicht angebracht sind. Jeder sieht die Dinge eben anders und das hast auch du zu akzeptieren!
 
  • #66
Die Abwehr von psychischen Schlägen geschieht immer zum eigenen Vorteil, wer läßt sich schon gerne freiwillig verletzen? Ich hatte auch schon so eine Beziehung, bei der ich mir wünschte, ich hätte sie über die Zusammensetzung unseres Vereins angelogen, dann hätte sie mir nämlich nicht vor jedem Vereinsabend dieselben Szenen gemacht.
 
  • #67
Die Abwehr von psychischen Schlägen geschieht immer zum eigenen Vorteil, wer läßt sich schon gerne freiwillig verletzen? Ich hatte auch schon so eine Beziehung, bei der ich mir wünschte, ich hätte sie über die Zusammensetzung unseres Vereins angelogen, dann hätte sie mir nämlich nicht vor jedem Vereinsabend dieselben Szenen gemacht.
Wie wäre es, Ursache zu bekämpfen statt die Folgen? Es war nicht die Zusammensetzung des Verein schuld, sondern dein Verhalten - warst du mit einer hysterischen Frau zusammen und warum oder hast du dich so verhalten , dass deine Freundin Anlass hatte, hysterisch zu sein? Ich kenne einige Männer mit eifersüchtigen Frauen und was soll ich sagen? Ich hätte mich noch schlimmer verhalten. Und ich bin relativ gelassene Frau, die dem Mann sehr viel Freiheit zugesteht. Sorry, dieses Mär über klammernde eifersüchtige Frauen verbreiten nur Männer, die keine Verantwortung für eigenes Verhalten übernehmen wollen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #68
Männer, die keine Verantwortung für eigenes Verhalten übernehmen wollen.
Wie soll dieses „Verantwortung für eigenes Verhalten übernehmen” denn aussehen, bitteschön? Ich übernehme die Verantwortung insoweit, als ich die weibliche Hysterie an mir abtropfen lasse und mich trotzdem mit den Damen im Verein in dieselbe Runde setze, ja vielleicht sogar mit ihnen spreche. Manchmal auch in einer Weise, die bei der Kontrolletti-Frau überhaupt nicht ankommt. Daran ist nichts Verwerfliches. Und ich übernehme Verantwortung auch dahingehend, daß ich ihr sage, welche Konsequenzen ihre unangebrachten Unterstellungen haben werden, wenn sie ihrem Kopfkino weiterhin freien Lauf läßt. Ganz sicher werde ich mich aber nicht irgendwelchen Regeln unterwerfen, die sie mir überstülpen will, um nicht weiter unter solchen Phantasien zu leiden. Ich werde also ganz sicher nicht „ihr zuliebe” den Vereinstreffen fernbleiben, denn das wäre nicht wirklich ihr zuliebe: das Kopfkino wird, wenn man ihm in dieser Weise nachgibt, nur noch schlimmer.
 
  • #69
Ich hatte auch schon so eine Beziehung, bei der ich mir wünschte, ich hätte sie über die Zusammensetzung unseres Vereins angelogen, dann hätte sie mir nämlich nicht vor jedem Vereinsabend dieselben Szenen gemacht.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum Mann so eine Beziehung führt.
Ich lüge meinen Mann nicht an über die Zusammensetzung meines Segelvereins und ich bin mit keinem Mann zusammen, der mir eine Szene macht, weil ich zum Vereinstreffen gehe sondern mit einem Mann, der mir einen schönen Abend mit den Clubkameraden wünscht - so wie ich ihm, wenn er sich mit seinen Renradfahrern/innen trifft.

Warum muss Mann unbedingt mit einer maximal unpassenden Frau zusammensein, die er belügen muss, um Freiräume zu haben? Wollte Dich sonst keine?
 
  • #70
Wie soll dieses „Verantwortung für eigenes Verhalten übernehmen” denn aussehen, bitteschön? Ich übernehme die Verantwortung insowe
Du hörst deiner Partnerin zu, wenn sie dir was zu sagen hat, du setzt ihr Grenzen, wenn sie laut wird und sagst, dass du in solchem Ton keine Diskussion führst und du nimmst ihre Gefühle ernst. Wenn sie immer wieder das gleiche Problem bespricht, dann wurde dieses Problem für sie noch nicht zufriedenstellend gelöst. Du verdrehst keine Augen, du flüchtet nicht aus Gesprächen und du lügst sie definitiv nicht an, damit du Ruhe hast. Gegebenfalls trennst du dich mit der Erklärung, dass du die Streitereien satt hast, sollte sie tatsächlich impulsiv sein. Du wechselst nicht warm oder bleibst bei ihr, weil du sonst allein bist oder die Scheidung kostet Haufen Geld. Die Liste ließe sich beliebig erweitern.
 
  • #71
Ich übernehme die Verantwortung insoweit, als ich die weibliche Hysterie an mir abtropfen lasse
Manchmal auch in einer Weise, die bei der Kontrolletti-Frau überhaupt nicht ankommt
daß ich ihr sage, welche Konsequenzen ihre unangebrachten Unterstellungen haben werden
Ganz sicher werde ich mich aber nicht irgendwelchen Regeln unterwerfen
Also fasse ich mal zusammen: Deinen Regeln sollte Frau folgen, damit du nicht auf einmal weg bist. Du nennst Konsequenzen, vermutlich ist hier Trennung gemeint, wenn sie sich nicht nach deinen Wünschen verhält. Du hingegen ziehst dein Ding durch, gehst nicht auf sie ein und provozierst indem du auch noch mit anderen Frauen, vermutlich auch noch in ihrer Anwesenheit, etwas flirtest.
Interessant wie für dich eine Beziehung aussehen sollte.
Für mich hat das nichts Partnerschaft sondern eher mit Dominanzgehabe und Respektlosigkeit zu tun: Du ziehst dein Ding durch, stellst Ansprüche, Forderungen und Frau muss brav folgen, wenn sie dich behalten will.
Eine Frau muss schon mega verliebt und emotional abhängig sein, um das zu dulden, denn für dich scheint sie ja sehr austauschbar zu sein.
 
L

Lionne69

Gast
  • #72
Die Abwehr von psychischen Schlägen geschieht immer zum eigenen Vorteil, wer läßt sich schon gerne freiwillig verletzen? Ich hatte auch schon so eine Beziehung, bei der ich mir wünschte, ich hätte sie über die Zusammensetzung unseres Vereins angelogen, dann hätte sie mir nämlich nicht vor jedem Vereinsabend dieselben Szenen gemacht.

Und warum hast Du nicht nach der 1.Szene eine klare Ansage gemacht, und bei der 2. Szene gegangen?

Da stellt sich doch genau die Frage - warum macht man das mit?

Warum eine Partnerschaft, in der ich lügen muss, um sie erträglich zu machen?

@Apfeldieb , Du beschreibst oft Szenen cum Partnerschaften - nicht eine davon würde ich mir antun. Dann bin gerne und ehrlich - Single.
Ich brauche keinen Test für Leidensfähigkeit, und ans Fegefeuer glaube ich nicht.

W,49
 
  • #73
Jetzt habe ich nach geraumer Zeit hier nochmals herein geschaut: eigentlich wollte ich nur wissen, ob @Takatukata (das war die FS, falls ihr euch noch erinnert) sich nun endlich mal erklärend gemeldet hat.

Nein, hat sie nicht.
Statt dessen fliegen weiterhin nur Mutmaßungen hin und her, es gibt die Seite, die von Lügen, schlimmer noch (fast?) Fremdgehen des männlichen Hauptdarstellers spricht und die andere (zu der auch ich gehöre), die ihn in aller Unschuld verteidigt. Jede/r von uns geht von eigenen Erfahrungen aus und niemand kann hier für sich beanspruchen, die Wahrheit zu treffen, denn die FS meldet sich offensichtlich bewusst nicht mehr.

Also scheint es zwei Möglichkeiten zu geben: 1. es wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird und 2. der Hauptdarsteller hat das Drehbuch nicht gründlich gelesen und einiges an (erwartetem) Verhalten vertrödelt. Oder 3. (Nachtrag) er hat versehentlich zwar seine Mutter von seinem verzögerten Heimkommen im Vorfeld unterrichtet und dabei verschusselt, dass er es zweifach hätte mitteilen müssen: eben auch seiner Beziehungsfrau.
 
  • #74
Wie soll dieses „Verantwortung für eigenes Verhalten übernehmen” denn aussehen, bitteschön? Ich übernehme die Verantwortung insoweit, als ich die weibliche Hysterie an mir abtropfen lasse und mich trotzdem mit den Damen im Verein in dieselbe Runde setze, ja vielleicht sogar mit ihnen spreche. Manchmal auch in einer Weise, die bei der Kontrolletti-Frau überhaupt nicht ankommt. Daran ist nichts Verwerfliches. Und ich übernehme Verantwortung auch dahingehend, daß ich ihr sage, welche Konsequenzen ihre unangebrachten Unterstellungen haben werden, wenn sie ihrem Kopfkino weiterhin freien Lauf läßt. Ganz sicher werde ich mich aber nicht irgendwelchen Regeln unterwerfen, die sie mir überstülpen will, um nicht weiter unter solchen Phantasien zu leiden. Ich werde also ganz sicher nicht „ihr zuliebe” den Vereinstreffen fernbleiben, denn das wäre nicht wirklich ihr zuliebe: das Kopfkino wird, wenn man ihm in dieser Weise nachgibt, nur noch schlimmer.
Es ist schon richtig: Die Frau muss auch ihren Beitrag leisten, indem sie sich mit ihrer Kontrollsucht und ihrer Eifersucht auseinandersetzt, statt vom Mann zu verlangen, dass er "ihrem Affen Zucker geben" sollte.
Aber dann nicht mehr zu sagen, wohin man geht, damit die Frau nicht schon wieder ihre Eifersuchtsszene abspult, kann es ja wohl auch nicht sein, wenn man eine Partnerschaft haben will.
Entweder, man hat die Geduld, den Stress zu ertragen, bis die Frau mal anfängt, ihre Macke zu bearbeiten, oder die Partnerin ist eben die Falsche.

Ansonsten schließe ich mich @realwoman und @Vikky an.
 
  • #75
Man kann doch ganz normal sagen, ich mache dies / jenes, komme später, weil ich mich noch treffe...
Ich sehe es wie @Vikky und du.
Denn wäre es eine normale Situation und Alltag bei den beiden, wäre die FS nicht aus den Latschen gekippt, sondern hätte gedacht. " Ja, das kommt schon mal vor, dass er sich auch mal mit der Kollegin bis um 11 Uhr Abends trifft."
Ja er hat nicht gesagt, du wie spät wird es heute bei , dir? denn ich wollte mich noch mit ner Kollegin treffen und will natürlich nicht, dass Mutter wieder mit den Kids vor dem Fehrnseher einpennt.

Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, warum viele dann lügen.
Weil es viel einfacher ist, man spuckt es einfach aus und streut anschließend Sand darüber.
Viel einfacher als diese furchtbaren Erklärungen abgeben zu müssen.
Nur frage ich mich, warum muss ich ein Erklärung erst umgehen, die ja für einen Partner nichts Wildes zu sein scheint???

Ich würde dem Braten auch nicht trauen

m48
 
  • #76
Die Frau muss auch ihren Beitrag leisten, indem sie sich mit ihrer Kontrollsucht und ihrer Eifersucht auseinandersetzt, statt vom Mann zu verlangen, dass er "ihrem Affen Zucker geben" sollte.
Wie kommst du darauf? Er hat doch ausdrücklich zugeben, das er in einer Art mit den Frauen redet, das seine Partnerin nicht akzeptiert.
Was könnte das denn sein, als Flirten?
Dann verlangt er, das er gefragt wird, wenn Frau mit Freundin in Urlaub will, er geht aber ungefragt in seinen Verein und flirtet rum und hat kein Verständnis, wenn Frau zickt.
WO? Bitte wo ist hier Partnerschaft? Das wäre jetzt wirklich interessant.
 
L

Lionne69

Gast
  • #77
Wie kommst du darauf? Er hat doch ausdrücklich zugeben, das er in einer Art mit den Frauen redet, das seine Partnerin nicht akzeptiert.
Was könnte das denn sein, als Flirten?
Dann verlangt er, das er gefragt wird, wenn Frau mit Freundin in Urlaub will, er geht aber ungefragt in seinen Verein und flirtet rum und hat kein Verständnis, wenn Frau zickt.
WO? Bitte wo ist hier Partnerschaft? Das wäre jetzt wirklich interessant.

Falscher Thread, sorry, Sirella. Von Flirten, etc. steht nichts, nur das er gelegentlich flunkert - was ich nicht tolerieren würde.
Die Infos sind und bleiben rudimentär, die FS hat sich wohl verabschiedet, ein Thread im ersten Moment verfasst, und dann hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst, während wir hier hitzig debattieren.

W,49
 
  • #78
Das ist allgemein so. Wenn einer ein Eifersuchtsproblem hat, muss er sich damit auseinandersetzen. Es kann nicht alles vom Partner kommen, dass er sein Verhalten so anpasst, dass die Person mit Eifersuchtsproblem ständig beruhigt ist. Sie muss sich damit befassen, wann sie das Vertrauen in Menschen verloren hat, statt den Partner einzuengen.
Er hat doch ausdrücklich zugeben, das er in einer Art mit den Frauen redet, das seine Partnerin nicht akzeptiert.
Was könnte das denn sein, als Flirten?
Dann verlangt er, das er gefragt wird, wenn Frau mit Freundin in Urlaub will, er geht aber ungefragt in seinen Verein und flirtet rum und hat kein Verständnis, wenn Frau zickt.
WO? Bitte wo ist hier Partnerschaft? Das wäre jetzt wirklich interessant.
Dass eine Partnerschaft, in der man "lügen muss", nichts taugt, hab ich doch auch geschrieben. Es ist auch immer zu klären, WO das Problem liegt, also ob einer krankhaft eifersüchtig und kontrollierend ist oder der andere durch sein Verhalten ständig Misstrauen erzeugt (z.B. durch "Flunkern").

Es gibt Frauen, die es akzeptieren, dass einer mit anderen Frauen auf seine flirty Weise redet. DIE wären die geeigneten Partnerinnen, aber sie bieten anderes nicht, z.B. werden sie selbst auch gern flirten, was den Mann verunsichern kann. Ohne das jetzt auf den konkreten Fall zu beziehen: Wenn einer bei einem wirklichen Kontrolletti-Partner bleibt, genießt er schon auch die Sicherheit und die Macht, die er über diesen Partner hat. Der kreist ja nur um ihn und was er macht. Ich denke, wenn der Kontrolletti auf einmal die Haltung "von mir aus, mach doch" hätte, dann würde der andere misstrauisch, ob er ihm gar nichts mehr bedeutet.
 
  • #79
Wie kommst du darauf? Er hat doch ausdrücklich zugeben, das er in einer Art mit den Frauen redet, das seine Partnerin nicht akzeptiert.
Was könnte das denn sein, als Flirten?
Und schon haben wir wieder einen Grund, warum ein Mann lieber schweigt, als sich immer wieder dieselben haltlosen Unterstellungen anzuhören. Seinen Mitmenschen freundlich zu begegnen ist doch nichts Verwerfliches.

Für mich zum Beispiel spielt es überhaupt keine Rolle, ob ein Mann oder eine Frau hinter dem Schalter steht, an dem ich mein Paket abholen muß, weil der Bote wieder mal die Klingel nicht gefunden hat: ich sage ihm oder ihr lachend, daß es mich freut, vom Schreibtisch weggelockt worden zu sein. Bei Menschen, die in solchen Fällen einen Blitzableiter für ihren Ärger brauchen, kommt solche Freundlichkeit schlecht an, und es gibt Streit („wie kannst du da so freundlich bleiben?” – „wieso nicht, er/sie kann doch nichts dafür!”).

Eigentlich flirte ich als Mann nicht mit Männern, folglich kann’s auch kein Flirten sein. Bei manchen Partnerinnen aber offenbar schon, wenn das Gegenüber zufällig eine Frau ist, und dann gibt's Streß, der nach Vermeidungsstrategien schreit. Ich halte das für nachvollziehbar.
 
  • #80
Eigentlich flirte ich als Mann nicht mit Männern, folglich kann’s auch kein Flirten sein. Bei manchen Partnerinnen aber offenbar schon, wenn das Gegenüber zufällig eine Frau ist, und dann gibt's Streß, der nach Vermeidungsstrategien schreit. Ich halte das für nachvollziehbar.
Dann schau halt, ob deine Partnerin auch in den Genuss des Flirtens kommt und genug Aufmerksamkeit von dir bekommt. Vielleicht gehörst du zu den Männern, die draußen Charmeoffensive starten und daheim wortkarg sind, weil sie "Stress bei der Arbeit" haben. Ich glaube, Frauen geht es nicht darum, dass ihr Göttergatte anderweitig flirtet, sondern darum, dass er daheim diesbezüglich "sparsam" ist und durch sein Verhalten ihr nicht das Gefühl gibt, sich binden zu wollen. Er handelt weiter "unverbindlich".
 
  • #81
Und schon haben wir wieder einen Grund, warum ein Mann lieber schweigt, als sich immer wieder dieselben haltlosen Unterstellungen anzuhören.
Nee, der Mann ist schon auch ein Teil einer Partnerschaft und gleichauf mit der Frau. Wenn ihm was dran liegt, sollte er das aushalten, wenn sie ein Problem mit seinem Verhalten hat, und nicht automatisch ihr zuschieben, dass sie die Doofe wäre, so dass er nicht anders kann als zu schweigen.
Es sind ZWEI in der Partnerschaft, wenn einer ein Problem hat, sollte dem anderen was dran liegen, das zu klären, statt dass er sich genervt abwendet und sein Ding weiter durchzieht (was auch immer das ist).
Wenn sich was ändern soll in der Partnerschaft, muss man es klären, oder das Problem bleibt. Wozu hat der Mensch die Sprache, wenn er sie nicht nutzt.
Hast Du keine Angst, dass wenn Du was nicht aufklärst, die Frau Dich irgendwann sitzenlässt, weil sie das Schweigeverhalten nervt?
 
  • #82
Es sind ZWEI in der Partnerschaft, wenn einer ein Problem hat, sollte dem anderen was dran liegen, das zu klären, statt dass er sich genervt abwendet und sein Ding weiter durchzieht (was auch immer das ist).
Schöner Satz.
Die Frau mit dem 5 Kilos mehr, versucht auch ihren Mann zu verstehen und sein Problem zu ergründen. Bis dahin nimmt sie eben ab. Sie redet mit ihm und geht auf seine Bedürfnisse ein. Mit der Einstellung von @Apfeldieb müsste sie ja sagen: "Das sind doch nur 5 Kilos. Du lebst in einem Magerwahn- geh und lass dich behandeln, denn wenn du nicht bald mit mir schläfst suche ich mir einen anderen Liebhaber oder beende gleich die Beziehung."
 
  • #83
Wozu hat der Mensch die Sprache, wenn er sie nicht nutzt.
Genau das sollte sich in diesem Fall dann aber die Frau fragen. Denn wozu etwas (er)klären, wenn es, wie man so schön sagt, zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus geht? Und man ein fortwährendes Deja vu bzw. ein tägliches Murmeltier erlebt.

Ich kenne partnerschaftliches Verhalten so, daß eine Sache einmal zwischen den Partnern geklärt wird, und fertig. Sind wir jedoch eine Woche später wieder beim selben Stand wie vor der Klärung, wäre es eine reine Zeitverschwendung, erneut „die Sprache zu nutzen”. Im Gegenteil: man schweigt dann besser, um das Geräusch des Sargnagelzählers nicht zu übertönen.
 
  • #84
Ich kenne partnerschaftliches Verhalten so, daß eine Sache einmal zwischen den Partnern geklärt wird, und fertig. Sind wir jedoch eine Woche später wieder beim selben Stand wie vor der Klärung, wäre es eine reine Zeitverschwendung, erneut „die Sprache zu nutzen”.
Es gibt unterschiedliche Arten und Geschwindigkeiten, Dinge zu verstehen. Gerade, wenn das Gefühl sich ändern muss, wenn sich was in der Psyche ändern muss, dauert es manchmal viele "gleiche" Situationen.
Du scheinst jemand zu sein, der alles gleich kapiert und wenn nicht, sich damit ALLEIN auseinandersetzt. Oder Du bist jemand, der den Fehler nur beim anderen sieht und ihn allein lässt mit dem Problem. Musst Du für Dich klären.

Aber mal davon abgesehen denke ich, dass ein entscheidendes Merkmal einer guten Beziehung ist, dass man ein wenig Geduld mit dem anderen hat, bevor man ihn stehenlässt mit "haben wir letzte Woche schon geklärt".

Denn wozu etwas (er)klären, wenn es, wie man so schön sagt, zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus geht?
Musst Du hier nicht schreiben, aber hast Du keine Punkte in Deinem Leben, bei denen Du irgendwann dachtest, dass Du da ziemlich lange beratungsresistent warst? Manchmal hat man das doch, dass man auf einmal denkt: "Das hättste aber schon früher erkennen können, alle Anzeichen waren da".

Mit der Einstellung von @Apfeldieb müsste sie ja sagen: "Das sind doch nur 5 Kilos. Du lebst in einem Magerwahn- geh und lass dich behandeln, denn wenn du nicht bald mit mir schläfst suche ich mir einen anderen Liebhaber oder beende gleich die Beziehung."
Vielleicht ohne die Drohung, aber bei dem ersten Teil der Aussage bis "lass dich behandeln" seh ich das so wie Du.
 
  • #85
Gerade, wenn das Gefühl sich ändern muss, wenn sich was in der Psyche ändern muss, dauert es manchmal viele "gleiche" Situationen.
Zugeständnisse, die selbstverständlich immer nur in Richtung Frau gefordert werden, während der Mann fortwährendes verletzendes Mißtrauen, zu welchem er keinen Anlaß geliefert hat, gefälligst wegzustecken hat. Könnte ich da als Mann nicht genauso sagen: es braucht viele Situationen, in denen die Frau eben hinnehmen muß, daß ihr Kopfkino mich in den Armen einer anderen zeigt, irgendwann wird sie schon merken, daß ich beim Heimkommen nicht nach fremdem Parfüm rieche?
 
  • #86
Zugeständnisse, die selbstverständlich immer nur in Richtung Frau gefordert werden, während der Mann fortwährendes verletzendes Mißtrauen, zu welchem er keinen Anlaß geliefert hat, gefälligst wegzustecken hat.
Mensch, hör doch mal auf, Dich immer als Opfer böser Frauen zu sehen, die nur ihre Vorteile durchsetzen wollen. :)
Ich rede nicht von "wegstecken", ich rede davon, dem anderen geduldig seinen Standpunkt klarzumachen, wenn er mal wieder am Rad dreht. Wenn einem das zu viel wird, muss man sich trennen, aber nur einmal sagen und dann "friss oder stirb" kann es doch nicht sein.
Könnte ich da als Mann nicht genauso sagen: es braucht viele Situationen, in denen die Frau eben hinnehmen muß, daß ihr Kopfkino mich in den Armen einer anderen zeigt, irgendwann wird sie schon merken, daß ich beim Heimkommen nicht nach fremdem Parfüm rieche?
Ja natürlich. Du sollst ja nicht zu Hause bleiben. Du sollst nur die Frau nicht wortlos mit ihrem Problem stehenlassen oder heimlich zu irgendwelchen Treffen gehen, sondern eben Deinen richtigen Standpunkt, dass Männer mit Partnerin sich auch in Gruppen treffen können, wo andere Frauen sind, immer wieder klarmachen, bis es Dir reicht und Du gehst oder im positiven Fall die Frau kapiert hat, dass es keine Gefahr für die Beziehung ist und sie vielleicht auch irgendwelche Freiheiten hat, die sie sich jetzt nicht zugesteht, weil sie der Meinung ist, dass ein Paar nur noch mit sich selbst beschäftigt sein darf.

Wenn Du selbst nicht merkst, dass Du damit die Beziehung beeinflussen kannst, denke ich, wirst Du Dich immer als Opfer einer nervigen Partnerin sehen. Du erfährst ja nie, dass Du durch Dein Einwirken und Reden schaffen kannst, dass sich die Situation bessert.
 
  • #87
dass Du durch Dein Einwirken und Reden schaffen kannst, dass sich die Situation bessert.
Oder anders gesagt: Tue was sie will, lass dich von ihr kontrollieren, überprüfe dein Tuen ständig ob es vielleicht nicht passt, gebe dein Leben auf, dann nervt sie nicht.
Das ist wohl der Traum der Controllettie-Frauen.
Nein nicht derjenige der kontrolliert werden soll und sich dieser Kontrolle entzieht ist das Problem. Das Problem sind die Kontrolleure. Alles andere ist Täter / Opferumkehr.
Und es gibt auch viele Frauen ohne Kontrollgen. Mann muß halt nach ihnen suchen. Hat Mann so eine gefunden lebt es sich viel entspannter.
 
  • #88
Und es gibt auch viele Frauen ohne Kontrollgen. Mann muß halt nach ihnen suchen. Hat Mann so eine gefunden lebt es sich viel entspannter.
Joa.... das tun manche Männer und gehen dann seelenruhig fremd.
die leben dann tatsächlich entspannt.

Der Witz: Wenn die Frau betrogen wurde, war sie zu vertrauensselig gewesen. Außerdem ist es angeblich ihre Schuld, weil sie ihn ja ausgesucht hat.
Wenn sie ihn aber kontrolliert, ist es auch ihre Schuld.

Im Grunde züchten sich die Männer ihre Kontrollettis ja selber, geben aber den Frauen, mit ihren angeblichen Wahnvorstellungen, die Schuld.
 
  • #89
Ich rede nicht von "wegstecken", ich rede davon, dem anderen geduldig seinen Standpunkt klarzumachen, wenn er mal wieder am Rad dreht.
Das ist ja nicht einmal der Punkt.
Die Frage ist doch: Warum genau ist sie eifersüchtig? Wurde danach gefragt?
Ich versetze mich mal in die Lage: Der Mann geht zu seinem Stammtisch. Ok, da seine Gewohnheit und Hobby.
Dort gibt es viele Single-Frauen, die ihr Glück versuchen. Da spielt es keine Rolle, ob Mann vergeben ist oder nicht. Sie flirten den Mann ganz schamlos und offensichtlich an... und der Mann steigt ein. Ja, ich hätte damit ein Problem und fände den Stammtisch nicht gut. Der Verein ist aber nicht das grundsätzliche Problem.

Würde der Mann allerdings, durch Handlung, Gestik, Mimik eine freundliche abfuhr erteilen, wären mir seine Treffen herzlichst willkommen und die Flirtversuche sehr egal.

Und an das Gerücht, das der arme Mann nicht merkt, wenn er angeflirtet wird, glaube ich nicht.
 
  • #90
Oder anders gesagt: Tue was sie will, lass dich von ihr kontrollieren, überprüfe dein Tuen ständig ob es vielleicht nicht passt, gebe dein Leben auf, dann nervt sie nicht.
?
Lies doch wenigstens noch mal meinen letzten Post #84. Mag sein, er war noch nicht freigeschaltet, aber auch vorher schon habe ich genau das Gegenteil von dem geschrieben, was Du hier interpretierst.
Es ging ums Kommunizieren und um Geduld, wenn der Partner oder die Partnerin Verhaltensweisen zeigt, die einen einschränken sollen in einer Sache, die normal ist als menschliches Verhalten. Es geht darum zu REDEN, wenn die Partnerin oder der Partner anfängt mit irgendwelchen Einengungen, um ein bisschen Verständnis, dass es kein fertiger Mensch ist, den man als Partner hat, sondern ein Mensch mit Ängsten, komischen Verhaltensweisen usw., die der andere, z.B. auch der Mann genauso zeigt. Es geht darum, diese Konflikte zu lösen, statt zu mauern.
Und nochmal, da es anscheinend nicht genug gesagt werden kann: Es geht dabei NICHT! darum, sich einem Diktat zu unterwerfen, dass die Frau Ruhe gibt, sondern darum, dass sie vielleicht nicht nach einmal Ansage Ruhe geben kann, weil sie Ängste hat, die sie in bestimmten Situationen "ergreifen" und sie dann vielleicht noch mal braucht zu reden, um sich innerlich zu beruhigen, dass mit der Beziehung alles in Ordnung ist.

Reden hilft! Wenn man das nicht machen will, ja, dann arbeitet man eben nie an Konflikten, sondern muss sich eine genau passende Partnerin suchen, DIE hier ist es gerade nicht. Aber den anderen Typus, der sagt "mach, wie du willst, mir egal", will der Typ Mann komischerweise auch nie, weil er sich dann nicht geliebt fühlt und selbst aktiv in der Beziehung werden müsste, sonst würde nichts passieren und man immer weniger Zeit miteinander verbringen.

Gerade, wenn es darum geht, sich innerlich zu ändern, braucht das Zeit und mehrere Situationen. Wenn wieder derselbe Befehl kommt, der Mann möge zu Hause bleiben, statt sich im Verein zu treffen, wo auch Frauen sind, ist das nur der hilflose Ausdruck, dass die Frau gerade wieder am Rad dreht, weil sie ein Vertrauensproblem immer noch hat. Das liegt in IHR, nicht daran, dass sie den Mann für einen Betrüger hält. Und kaum ein Mann ist der perfekte erwachsene Partner, der nicht auch mal Nachsicht und wiederholtes Reden braucht, damit die Beziehung funktioniert. Nur wird sich dann anscheinend oft auf die Position zurückgezogen, frau könnte ja alles so sehen wie mann, dann wäre die Beziehung perfekt. Nein, ist sie nicht, sie findet irgendwann "plötzlich" nicht mehr statt, wenn immer nur einer allein die Konflikte lösen muss.
Das ist Arbeit an einer Beziehung, wenn BEIDE sich um Konfliktlösung bemühen, falls einer dann und wann am Rad dreht. Oder man lässt es halt und beendet die Beziehung. Steht einem auch frei, statt weiter dauerzujammern über die Unterdrückung durch die böse Diktatorin.
 
Top