• #1

Wie würdet Ihr es machen bezüglich der Hauskosten?

Ich lebe seit einem Jahr in einer neuen Zweitbeziehung und möchte meine neue Partnerin heiraten. Ich lebe in einem 360 qm großem Haus mit 2.400 qm Grundstück und habe 3500 EUR netto, Weitere Kosten fürs Auto, Krankenversicherung etc. fallen nicht an, weil meine Firma den Rest trägt.

Sie hat ca. 5000 EUR netto, ein Kind von 11 Jahren und ist mit Kind und Hund, 2 Kaninchen und einem Vogel sowie einem Dispo von knapp 20 TEUR eingezogen. Ich habe mit Ihr den Umzug aus einem Haus organisiert, der sie geknebelt hatte und wo sie unbedingt weg wollte. Darüber hinaus hat Sie noch Kosten fürs Auto, Krankenversicherung und Lebensversicherungen Ein größerer Veräußerungsverlust aus dem Verkauf Ihrer Haushälfte ist nicht entstanden, aber dafür auch kein Gewinn, außer, dass sie die Raten von 1400 EUR nicht mehr hat. Für den Zeitraum von März bis zur Kontenzusammenführung zahlt sie die Lebensmittel und ich den Rest. Und ich war in der Hoffnung, dass Sie sich, wenn Sie keine Raten mehr hat, sich finanziell erholt. Sie nutzt in meinem Haus ca. 45qm als Büro für berufliche Zwecke

Wir wollen später gemeinsame Kasse machen und ein gemeinsames Konto einrichten. Wie würdet Ihr es mit der Haushälfte machen? Sie möchte noch mehr Sicherheit und am liebsten das halbe Haus, hätte ich grundsätzlich auch kein Problem, aber das Haus kam mal 400 TEUR und Schulden sind drauf von 200 TEUR, die Raten trage ich im Moment allein.

Wie würdet ihr es machen bezüglich Konten, gemeinsames Konto, seperates Konto, Sicherheiten fürs Wohnen Hauskosten, Haushälfte etc.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Aus meiner Sicht gäbe es keinen Grund, das halbe Haus zu überschreiben. Bei der "gemeinsamen Kasse" verstehe ich Deine Frage nicht, denn das scheint ja geklärt. Wenn wirklich gemeinsame Kasse, dann wäre wohl fair, wenn sie mit dem, was ab Eheschließung für Dein Darlehen bezahlt wird, auch entsprechend Anteile am Haus bekommt.

Sonst könnte man auch Modelle dazwischen andenken und z. B. die Lebenshaltungskosten teilen, entweder 50/50 oder nach Einkommen oder nach EInkommen und Personen. Ich persönlich würde 50/50 machen und Du kannst Dein Haus weiter abzahlen. Dass sie trotz ordentlichem Einkommen ihren Dispo ausreizt, würde mir zu denken geben...

Was sagt denn Deine Erstbeziehung dazu, dass Du die Zweitbeziehung heiraten möchtest?
 
  • #3
Ich sehe keinen Grund, das Haus zur Hälfte zu überschreiben. Trotzdem kann sie sich an den Kosten beteiligen.
Das Thema gemeinsame Kasse kann ich nicht nachvollziehen. Wir leben das Modell, jeder hat sein Geld und mal zahle ich, mal zahlt mein Mann. Ein gemeinsames Konto existiert nicht. Wir haben gegenseitige Vollmachten, sollte einem/r von uns etwas passieren. Wir rechnen weder auf, noch interessiert es einen von uns wie viel der andere nun schon gezahlt hat. Große Anschaffungen werden besprochen, wer zahlt, wie ist das Eigentum geregelt? Alles andere wäre mir viel zu anstrengend. Und ich lebe auch in einer Zweitbeziehung. Mit dem Ersten war es genauso geregelt und die Scheidung völlig unproblematisch.

w52
 
  • #4
Ihr seid vom Einkommen her auf einem Level. Die 1500 Euro, die sie monatlich netto mehr hat, wird sie für Auto, Versicherungen und Kind einsetzen müssen.
Darüber hinaus bekommt sie ja noch vom Kindsvater Unterhalt für das Kind.
Finanziell absichern musst du sie nicht. Wozu braucht sie noch mehr Sicherheit? Die Hälfte des Hauses würde ich ihr auf gar keinen Fall überschreiben. Ich unterhielt mich mal mit einem Mann, der in Scheidung lebte und seiner Ex in besseren Zeiten die Hälfte seines Hauses übertragen hatte. Er bedauerte es hinterher- aber es war zu spät....
Aus ihrer eigenen Hausgeschichte ist sie mit null-null raus. Das sollte genügen. Ich würde sie und ihr Kind bei mir wohnen lassen und sie an allen anderen Kosten zu 50 % beteiligen. Die Hausraten alleine zahlen und dafür gehört es dir auch alleine. Wenn dir etwas zustoßen sollte, wird sie als Ehefrau erben. Mehr Sicherheit braucht es nicht. Wenn die Ehe scheitert, bleibt dein Haus deins. Die Nebenkosten und die Hausversicherung würde ich aber aber teilen. Ihr Kind sollte sie auch alleine bezahlen. Kosten für Kleidung, Essen, Urlaub, Spielzeug, Schule und Sportverein. Denn dafür bekommt sie ja schließlich Geld vom Kindsvater.
Ihren Dispo hat sie selbst verursacht und sollte sie auch selbst abzahlen.
Das Arbeitszimmer wird von den Steuern abgesetzt und ihr werdet ohnehin als Ehepaar gemeinsam veranlagt.
Jeder behält sein eigenes Konto für seinen eigenen Gehaltseingang. Ihr könntet darüber hinaus ein gemeinsames Haushaltskonto einrichten, auf das jeder einzahlt (sie etwas mehr wegen Lebensmittel Kind) und von dem der Lebensunterhalt bezahlt wird. Wenn gut gewirtschaftet wird, bleibt etwas übrig für Essen gehen oder Freizeitgestaltung.

Noch etwas: Hast du aus deiner Erstbeziehung Kinder? Das wäre für die Frage, wer das Haus später erbt, interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5
Ich würde mich mit einem Notar (nicht Anwalt) meines Vertrauens zusammen setzen und beraten. Möglichst einen Ehevertrag vorbereiten, denn du weißt nicht, ob die Beziehung Bestand hat. Auch wenn es sich im Augenblick gut anfühlt ... bei Vermögen (egal auf welcher Seite), ist es immer ratsam, vorzusorgen.

Bedenklich finde ich (s.a. @Lebens_Lust), dass deine Partnerin trotz gutem Einkommen ihren DISPO in ungesunder Höhe in Anspruch nimmt; vor allem weil derzeit die Zinsen (außer beim DISPO) überall sehr niedrig sind. Bist du hier wirklich korrekt informiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6
Ich bitte dich, du kennst diese Frau seit einem Jahr und willst ihr die Hälfte von deinem Haus überschreiben?
Warum bitte?
Sie soll sich an den Kosten beteiligen, wieviel könnt ihr euch ja noch ausmachen.
Sie hat doch nichts in dieses Haus investiert, es ist dein Haus, daran kannst du denken, wenn ihr verheiratet seid und vielleicht gemeinsame Kinder habt.
Selbst da würde ich mit einem Notar ausmachen, wie es im Fall einer Trennung ist.
Machst du immer alles was sie sich wünscht?
Im schlechtesten Fall stehst du mal ohne Haus da.
 
  • #7
Aus meiner Sicht gäbe es keinen Grund, das halbe Haus zu überschreiben.

Sehe ich auch so.
Falls ihr euch mal wieder trennt, musst du dein Haus ggf verkaufen, um sie auszahlen zu können. Und wenn du den Kredit alleine stemmen kannst, dann mach das.

Ich würde sie nebst Kind mietfrei wohnen lassen, für das Büro aber eine Miete berechnen, die kann sie dann sicherlich auch steuerlich geltend machen. Die Nebenkosten würde ich dafür 1/3 zu 2/3 zu ihren Lasten teilen, wg Kind und Hund.

Bei Lebensmitteln, etc. mal schauen, was jeder im Monat verbraucht, dann zahlt jeder grob seins zu Monatsanfang in eine Haushaltskasse ein.
Einfach so, dass keiner draufzahlt.
Das Haus bleibt allein bei dir, sie spart dafür die Miete und kann ihre Schulden tilgen. Ohne sie müsstest du es auch allein zahlen, aber die vollen Nebenkosten, denn das Licht machst du nur einmal an, egal wieviele Personen auf der Couch sitzen.

20K Schulden trotz dieses Einkommens? Da würde ich auch genau hinschauen, woher und wie die Tilgung erfolgt. Kein Kredit ist teurer als der Dispo. Sehr bedenklich. Nur weil sie gut verdient, muss sie nicht zwangsläufig gut mit Geld umgehen können.
 
  • #8
Sie hat 5000 Euro netto jeden Monat und ist trotzdem im Dispo? Warum willst du eine Frau heiraten, die weder mit Geld umgehen kann, sich nicht auf einer häuslichen Misere befreien kann, Kind und Viecher mitbringt? Bist du der Erlöser auf dem Pferd?

Wir wissen nicht, wie du es machen solltest. Wir kenne dich nicht als Beziehungstyp. Wie lange hielt deine längste Beziehung? Möchtest du in 10 oder 20 Jahren um dein Hausrecht kämpfen? Wie stellst du dir das ganz persönlich vor?

Natürlich möchte sie auch ihre Sicherheit, aber wie sieht es dann bei einer Trennung aus. Überlässt du ihr das ganze Haus? Man kann es ja nicht in der Mitte durchsägen.
 
  • #9
Eigentlich bin ich immer ein Befürworter einer gemeinsamen Kosten- und Nutzenrechnung bei einem Haus. Aber in diesem Fall? 5000 Eur netto ( vorausgesetzt die Zahl stimmt) müssten eigentlich für sie, Kind, Hund und 2 Kaninchen ausreichen ohne dass sie einen 20k Dispo austreizt.
Bleibt doch trotz Heirat bei getrennten Konten. Ist doch heute eher die Regel als die Ausnahme. Von einem dritten Konto werden dann die gemeinsamen Ausgaben bestritten.
Mit dem Haus würde ich erstmal abwarten, ich habe kein gutes Gefühl. Geld ausgeben kann jeder, es zusammen halten ist die Kunst. Das sehe ich bei ihr erstmal nicht. Hat sie sich einen Lamborghini gekauft oder wieso steckt sie trotz eigenen Hausverkauf so in den Miesen? Ist sie selbstständig und verdient in einem Monat sehr gut und in anderen Monaten gar nichts? Da wird auch meistens immer gerne Geld ausgegeben - wenn denn Geld reinkommt.
Und ansonsten, traumhafte Preise. Ich überlege gerade, was man hier derzeit für 400.000 Eur bekommt. Mmh, 35-40 m2 in guter Lage, so' ne Zwei-Zimmer Wohnung.
Aber gut, dies kann sich ja jeder selbst aussuchen.
W,55
 
  • #10
Der eine Satz in Deinem Thread lässt alles andere verblassen. Sie möchte Sicherheit, also Dein Geld und einen Teil Deines Hauses. Es gibt ja Frauen die glücklich wären, würden sie ehrlich geliebt sein. Diese stellen weder Ansprüche an Geld oder Haus.
Die Frau hat 5000€ Netto und kommt damit nicht aus. Das liegt nicht daran das sie zuwenig verdient, sondern daran das sie nie gelernt hat mit Geld zu wirtschaften.
Ich kürze das jetzt mal ab, wenn Du nicht als Zahlmeister zu gebrauchen bist, dann wird sie sich einen anderen Goldesel suchen.
 
  • #11
Darf ich fragen aus welchem Grund ein Konto sein muss? Also ich bin seit 13 Jahren verheiratet und jeder von uns hat sein Konto und bekommt sein Gehalt darauf.
Warum solltest du ihr dein Haus oder ein Teil ( aus Sicherheit?????) Übertragen. Sei bitte nicht so doof, das könnte ganz schnell nach hinten los gehen.

Warum zahlt sie dir keine Miete? Das beruflich genutzte Zimmer kann sie doch somit von der Steuer absetzen.
Ich wäre behutsam mit der Überschreibung deines Hauses und mit der Zusammenführung der Konten. Vor allem der Sicherheitsgrund macht mich stutzig.
 
  • #12
- Gut verdienen und das Konto heillos überzogen.
- "Brauche Sicherheit!"
- "Ich möchte!"
FS, Du bist wohl sehr schwer verliebt, wenn da nicht alle Alarmglocken bei Dir klingeln!
Lass´ die Frau bei Dir einziehen, sie soll auch keine Miete zahlen aber entsprechende Nebenkosten. Schau mal, wie sie darauf reagiert. Großzügiger brauchst Du wirklich nicht zu sein.
ErwinM, 51
 
F

Frau43

Gast
  • #13
Sie hat ein hohes Gehalt und trotzdem Schulden?
Sie hat einen halben Zoo aber kann sich den nicht leisten?
Klar will sie Sicherheit, sie selbst scheint es ja nicht gebacken zu bekommen.
Wenn du mehr an Kosten übernimmst bzw. sie keine Raten mehr abstottern muss dann wird halt was Neues gesucht um das Geld auszugeben.
Wenn du dachtest dass das Geld dir zufließt, dann bist du hier falsch.
Es wird vermutlich nicht lange dauern bis das nächste Tier angeschafft wird und auch das wird wieder kosten.
Wenn du die Raten alleine bezahlen kannst, lass es dabei und das Haus bleibt deines.
NK und Essen werden geteilt wobei sie hier mehr zahlen sollte wegen dem Kind, ebenso Urlaub. Der Rest gehört jedem selbst.

Warum willst du sie heiraten? Sie klingt sehr berechnend und nach so kurzer Zeit auf Sicherheit pochen, klingt furchtbar.
Hast du eigene Kinder und sie muss befürchten dass sie das Haus nicht bekommt wenn was mit dir wäre?
 
  • #14
Vom Heiraten einer Zweit- oder Drittbeziehung bin ich generell kein Fan. Mein Haus soll mein Sohn erben und nicht mir eigentlich fremde Kinder eines neuen Partners.
Hast du denn Kinder?
Ansonsten wäre mein Vorschlag, sie bezahlt für das quasi kostenlose Wohnen die kompletten Lebensmittel- und Getränkekosten.
Dazu eine Nebenkostenpauschale von 100-150 €.
Schließlich will sie es auch warm haben.
Hausanteile gibt es dafür nicht, schließlich spart sie sich hohe Miete, usw.
So würdet ihr beide vom zusammen wohnen profitieren.

Für ein gemeinsames Konto spricht aus meiner Sicht nichts. Wozu soll das gut sein? Sie ist doch schon groß und du auch!

Ihren Umgang mit Geld finde ich allerdings seltsam, so hohe Schulden mit solch einem Verdienst?
Da würde ich einmal nachhaken!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #15
400 Mille für 360qm Wohnfläche und noch 2400 qm Grundstück?
Die Preise auf dem Mond sind aber auch ganz schön angezogen,was?

5000 € und 20K imDispo?
Warum dispo? Mit dem Einkommen wird ihr jede Bank die 20 K finanzieren.
Bonitätsprobleme?
Dann! Warum das Haus überschreiben, jetzt? Sicher Absicherung ist gut und richtig für Sie.
Geh zum Notar und mach dein Testament wo die berücksichtigt wird.

so viele Fragen und dazu kommt noch,
warum habe ich das Gefühl das hier irgendwas nicht stimmen kann?
Was ist dann eine zweitbeziehung?
Ist das so ein Mormonen Ding?
Oder ist oder wird sie Deine zweite Frau nach Scheidung von erster?
Aber 400 K bei deinen Qm.
Kauf ich!
M49
 
  • #16
WOW.
Also ich verstehe schon mal überhaupt nicht warum Du Dich so dermassen wegen dieser Frau in den Abgrund stürzt.
Sie ist ein krasses Beispiel einer sehr modernen Frau die wohl gut Karriere macht, deutlich mehr verdient als Du, aber dennoch weder ihr Leben noch ihre Finanzen im Griff hat.
Dazu kommen noch mehr rote Flaggen als bei einer Parade in China. Sie ist in jeder Form vorbelastet, kommt mit Kind und Zoo, dann ihre Finanzgeschichten und jetzt willst Du noch gemeinsame Kontoverfügung haben?
Bist Du des Wahnsinns? Dann kannst Du gleich Dein Geld in den Gulli schieben und die Hand heben.
Jetzt ganz im Ernst, das absolute Gehalt einer Person ist noch lange nicht so aussagekräftig als das was relativ übrig bleibt.
Selbst mit Kind im Anhang hätte ich eher 200K auf der Kante liegen als denn 20K im Minus.
Nee Nee, das Boot hat Leckage und Seitenlage. Auf den See würde ich damit nicht paddeln.
 
  • #17
Sie soll den Dispo lieber umwandeln in einen Kredit, ruhig 1000€ monatlich abzahlen, dann hat sie es schnell weg.
Haus überschreiBen: niemals bitte.
monatlich macht ihr eine Haushaltskasse wo jeder etwa 500€ -800€ einzahlt für Essen usw.
Am Haus bezahlt sie das, was sie auch Miete hätte mit Kind, sagen wir 600-700 wären da nur fair.
 
  • #18
Sie möchte noch mehr Sicherheit und am liebsten das halbe Haus,
Na klar, ich würde mich auch viel sicherer fühlen, wenn mir ein Mann sein halbes Haus schenkt, ohne dass ich jemals was dafür bezahlt hätte. Also da würden bei mir alle Alarmglocken schrillen.

Wir wollen später gemeinsame Kasse machen und ein gemeinsames Konto einrichten.
Da auch. Ich wette, die Idee kommt auch von ihr. Bist du überhaupt sicher, dass sie so viel Geld verdient?

Vielleicht bin ich auch nur zu pessimistisch. Oder du zu romantisch.

Falls es nicht mit euch klappt, kann sie dein Konto abräumen und du musst dein Haus verkaufen, weil du sie auszahlen musst.

Niemals würde ich so ein Risiko eingehen.
 
  • #19
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Die Frau ist mir sehr suspekt. Bei einem Einkommen von 5.000 Euro netto mit 20.000 Euro im Dispo. Das muss man erstmal schaffen.
Wie kam es dazu? Konsumschulden? Über die eigenen Verhältnisse gelebt? Oder doch ganz anders, statt einen Kredit aufzunehmen, den Dispo genutzt?
Genau bei diesen Fragen würde ich ansetzen und von den Antworten abhängig machen, ob ich mit dieser Frau eine gemeinsame Kasse haben möchte. Solange sie nicht unverschuldet in den hohen Dispo geraten ist, würde ich dir von einer gemeinsamen Kasse erstmal abraten. Stattdessen könnt ihr ein gemeinsames zusätzliches Konto anlegen, auf das jeder einen Teil der gemeinsamen Lebenshaltungskosten überweist.

Dafür, ihre einen Teil des Hauses überschreiben, sehe ich aktuell keinen Ansatz. Ihr seit erst ein Jahr zusammen und die Raten für das Haus willst du offenbar bis auf weiteres alleine tragen. Wozu also so ein großzügiges Geschenk? Du bist verliebt und siehst alles rosarot. Warte noch ab, wie sich die Beziehung entwickelt und stelle erst dann Überlegungen an, wie du sie absichern willst. Wobei das Wort "absichern" mir bei dem Gehalt sowieso etwas unpassend erscheint.

Und ja, ein Haus zu dem günstigen Preis hätten wir auch gern. Wir kaufen/bauen gerade. Grundstück nur etwas größer als dein Haus, aber die Kosten für Haus und Grundstück zusammen liegen nicht weit weg von einer 3/4 Million.

W35
 
  • #20
Ich frage mich auch, warum man nicht erst einmal gemeinsam einige Monate unter einem Dach in einem Haushalt lebt und schaut wie man miteinander harmoniert, ob die Liebe weiter wächst und wie man mit Missverständnissen, Absprachen und Zuverlässigkeiten erst einmal im Kleinen umgeht.
Auch ist das mit dem Haus zu gefährlich. Wenn jemand in der Beziehung auf Privatinsolvenz hinarbeitet, dann werden zuvor zur Schuldentilgung alle Werte herangezogen, so dann auch ihre Haushälfte, sobald wirtschaftlich ihr das Wasser bis zum Hals steht. Und das kann schnell gehen, Krankgeldzahlung bei längerer Erkrankung, Kurzarbeit, drohende Entlassung, weil sie mit 5.000 € dem AG dauerhaft zu teuer ist, oder sofern sie Selbständige ist, wenn die Einnahmen und Kunden wegbrechen. Sofern etwas an ihrer Haushälfte kaputt geht, lass mal in diesem Herbst mal einen Orkan vorbeifegen, wie will sie die Reparatur und die Instandhaltung bezahlen, wenn nicht Du und allein auf deine Kosten..
In jedem Fall würde ich vor Heirat und irgendwelcher Sicherheiten schauen, ob sich mindestens 1 Jahr zusammenleben in einem Haushalt bewährt, ob sie Disziplin hat ihren Dispo schnellstens zu tilgen, zumal sie nicht mehr an ihre alte und komplizierte Immobilie gebunden ist und die mtl. Raten von 1.400 € nicht mehr zahlen muss, und auch ob sie bereit ist - vorübergehend auf Konsum - zu verzichten, um sich eine kleine Rücklage anzusparen. Seit März hoffst Du, dass sie sich langsam finanziell erholt. Allein wenn sie die vormalige mtl. HausRate zur Rückzahlung einsetzt, würdest Du schnell Ergebnisse jeden Monat bei der Reduzierung ihres Dispos sehen.
Im Moment wohnt sie bei Dir mietfrei und bezahlt nur allein die Lebensmittel und ihre Krankenversicherung, Lebensversicherung und ihr Auto. davon hast Du selbst nichts.
Solange sie den Dispo abbezahlt , würde ich keine gemeinsames Konto machen, sondern jeder sein eigenes und eine Gemeinschaftskasse für Urlaube, Ausflüge, Anschaffungen.
 
  • #21
Wie würdet Ihr es mit der Haushälfte machen? Sie möchte noch mehr Sicherheit und am liebsten das halbe Haus, hätte ich grundsätzlich auch kein Problem, aber das Haus kam mal 400 TEUR und Schulden sind drauf von 200 TEUR, die Raten trage ich im Moment allein.

Lieber FS,
mal wieder ein Mann, der nicht rechnen kann wenn er eine Frau bekommt. Merke: wenn Du für eine Frau bezahlen willst, dann geh zu einer Professionellen. Die musst und willst Du nicht heiraten, weil es eine klare Geschäftsbeziehung gibt.

Wie kommst Du nur auf die Idee, einer Frau die Du kaum kennst, das halbe Haus zu überschreiben, auf dem dazu noch hohe Schulden sind, zudem einer Frau, die trotz sehr hohem Einkommen den A**** voller Schulden hat? Das kann doch garnicht gutgehen.
Denk doch mal mit dem Kopf, nicht mit den tiefergelegenen Regionen. Lass das heiraten, solange ihr nicht 2-3 Jahre unter den unten genannten Konditionen zusammengelebt habt und Du dabei ihren wahren Charakter nicht kennengelernt hast. Solche Frauen sind als Ehefrauen üblicherweise der finanzielle Ruin.
Die heiratet man nicht, ohne vorherige notarielle Beratung und auch nicht ohne Ehevertrag, welcher den Totalverlust für Dich verhindert.

Wie würdet ihr es machen bezüglich Konten, gemeinsames Konto, seperates Konto, Sicherheiten fürs Wohnen Hauskosten, Haushälfte etc.

Nun, ganz einfach, getrennte Konten beibehalten und faires Kostensharing:
- gemeinsames Konto für die Haushaltsführung einrichten, auf das jeder einen festen Betrag einzahlt, sie 2/3 (weil mit Kind), Du 1/3.
- sie zahlt Dir die Hälfte Deiner fixen Haus- und Betriebskosten und das ist sehr großzügig von Dir, denn sie hat dort ja noch ein Büro. Solange Du selber Schulden auf dem Haus hast, geht kostenfreies Wohnen für sie und ihr Kind nunmal nicht. Sie ist ja keine arme Frau, sondern nur eine, die mit Geld nicht umgehen kann.
- s.o. auf garkeinen Fall das halbe Haus ihr überschreiben. Du hast das halbe Haus finanziert und finanzierst ja weiter. Sie kann die andere Haushälfte bekommen, wenn sie diese komplett eigenständig bezahlt hat. Ihr Einkommen ist hoch genug, sie muss nur lernen mit Geld umzugehen - für diesen Frauentyp eine Unmöglichkeit.

Wozu braucht sie Sicherheit, für die Du verantwortlich bist? Sie soll für ihre benötigte Sicherheit selber sorgen. Genug Einkommen hat sie.
Zur Not gibt es noch einen Ex, der ihr gemeinsames Kind absichern kann.

Glaub nicht, dass Du von ihr als Partner respektiert und fair behandelt wirst, wenn Du Dich zum Zahlesel dressieren lässt. Du bist dann für sie ein Esel und bleibst ein Esel mit dem sie entsprechend umgeht.
 
  • #22
Bitte was? Für ihre Altschulden bist du nicht verantwortlich. Einzig relevant sind hier 3500 (du) gegen 5000 (sie) Monatseinkommen. Sie ist gerade dabei, dich auszunehmen und du strebst auch noch ein gemeinsames Konto an und willst ihr deinen Besitz überschreiben. Du weißt schon, dass bei ihren Schulden dann "morgen" das halbe Haus weg sein könnte? Sie lässt sich aushalten und macht sich bei dir breit und verlangt immermehr und du spielst auch noch mit. Am Ende bist du so dumm und heiratest sie, sodass ihre Schulden zu deinen Schulden werden. Wach auf! Finger weg, wenn du nicht wie eine ausgenommene Gans enden willst. Nichts gegen dich persönlich. Aber ich verstehe nicht, wie man im Leben zu solchem Wohlstand gelangt und sich auf der anderen Seite so billig ausnehmen lassen kann bzw. nicht merkt, wenn es passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #23
Also einen Kredit von 20Tsd hab ich auch und wer zb einen Auto per Kreditvertrag kauft auch.
Unabhängig davon, dass ich weniger zur Verfügung habe und das in die Sanierung in meines Hauses gesteckt habe, geht es um die "Übersicht" der eigenen Kosten.
Das macht man nicht im Dispo...das zeugt von: nicht gut Haushalten.
Da zahlt man auch nicht über T im Monat, die man sich nicht leisten kann.

Zusammenziehen sollte in meinen Augen immer Winwin sein...Ich möchte nicht mehr zahlen als jetzt zb aber der andere für mich auch nicht

Nach einem Jahr heiraten ist schon nicht meins aber schon gar nicht wenn einer sofort sagt: dann will ich von Dir...!

Wenn Dir etwas passiert und Du angestellt bist, gäbe es im Allgemeinen Witwenrente und ggf "erbt" sie.
Sollte doch zur Absicherung reichen....
Wenn Du Kinder hast, kann man wohnrecht und co einräumen.

Aber völlige Absicherung, die letztendlich nur vorbeugend für eine Trennung dienlich ist....nicht wenn keine gemeinsame Kinder vorhanden sind.

Nein wirkt mehr als "Vorsicht" die nicht....
 
L

Lionne69

Gast
  • #24
Nach einem Jahr heiraten ist schon nicht meins aber schon gar nicht wenn einer sofort sagt: dann will ich von Dir...!

Da bin ich ganz bei Dir.
Bei so einer Forderung würde ich sehr, sehr vorsichtig UND über die Partnerschaft nachdenken.

Was Ihr mit den Alltagskosten macht, ist Eures, sie hat mehr, dafür ein Kind.
Da mag es sogar mit einem Topf passen. Ber
Aber was hat sie mit Deinem Haus zu schaffen?
Hier würde ich 1 gemeinsames Konto - ohne Dispo - anlegen, aber nur für die Alltagssachen, und jeder gibt seinen Anteil rein für Essen, Verbrauch, Wohnnebenkosten - wobei sie, da mit Anhang, das Doppelte beisteuern sollte. Das ist fair, ein 11jähriger plus Hund plus...
Und sie wohnt mietfrei.
Ansonsten getrennte Konten, vollständig, ohne Vollmachten.

Aber - ich würde wohl auf Heirat verzichten, und auf so eine Partnerin.
Und ihr den Auszug nahelegen.
Kamen die Forderungen vor oder nach dem Einzug?

W, 50
 
B

Blume94

Gast
  • #25
Ich würde ihr auch nicht voreilig das halbe Haus überschreiben, würde sie zur Miete wohnen müsste sie auch Miete/ Nebenkosten zahlen.

Ich fände es schon total gnädig wenn du sie nur Nebenkosten und Lebensmittel zahlen lässt, so wie dies gerade der Fall ist bzw. du zahlst noch ihre Versicherungen etc.? Du verdienst weniger Dineros?


Also ihre Kosten (Auto, Versicherungen, Dispo etc.) sollte sie selber zahlen, das sind ihre Kosten und dann bei den gemeinsamen Kosten müsst ihr schauen.

Ich bin nach wie vor der Meinung jeder sollte innerhalb seiner Verhältnisse leben. Was hat sie mit 20000€ gemacht?

Wenn man einfach zur Miete wohnt, hat man hinterher auch keine Anteile an dem Mietobjekt... also wenn du ihr entgegenkommen möchtest lass sie sich an den Nebenkosten/ Lebensmittel beteiligen (gerecht, 2/3 sie und du 1/3) dann soll sie mal aus ihrem Dispo raus und diesen reduzieren um nicht nochmal in Versuchung zu geraten. Kann sie den Dispo nicht ausgleichen? (ich denke der Dispozins ist um einiges höher als die derzeitigen für Privatkredite😉).

Und dann könntet ihr ein Sparbuch eröffnen wo sie monatlich eine Rate X überweisen kann (als Nutzungsausgleich deines Hauses, Büroräume kosten auch Geld). Dann kann man immer noch gucken was ihr mit dem Geld macht, deinen Kredit zurück zahlen, Urlaub etc.) sie muss ja nicht so viel zahlen, aber etwas fänd ich gerecht, es ist dein Haus und falls du das nicht möchtest, lass es und beteilige sie nur an Fixkosten.

Also für 400000€ bekommt man Immobilientechnisch nicht so viel. 360 qm 😮 wow..
Wir haben neu gebaut (Fertighaus/ Stadtvilla) und 400.000€ sind nichts. Ich alleine könnte mir unser Haus nicht leisten, ein Auto und was zwischen den Kiemen brauche ich nämlich auch 😅
Mein Mann und ich haben ein gemeinsames Konto, trotzdem gönn ich mir nicht wer weiß was. Bis auf das Haus hab ich keine Verbindlichkeiten und hab da auch kein Bock drauf. Als ich noch ein eigenes Konto hatte, hatte ich nicht einmal einen Dispo, ich bin bestens ohne zurecht gekommen.
Alleine die Kosten nur für das Bauland können schnell mehrere 100.000€ betragen (je nach Region) und dann hat man für knapp 300.000€ nur 500 qm Grundstück und wohnt noch ab vom Schuss, dann fehlt noch das Haus dadrauf. Das ist schon heftig was man so blechen muss.

Du musst auch an dich denke und deine Altersvorsorge. Denk mal an einen worst case, was wäre irgendwann bei einer Trennung? Du hast ein halbes Haus, Schulden und gar nichts gewonnen. Das Haus hast du dir doch erarbeitet. Sie kann doch eine Wohnung zb. kaufen, vermieten (sollte sich bestenfalls von alleine tragen) und dann hat sie selber auch eine kleine Vorsorge ohne an deine gehen zu müssen.:)

W 26
 
  • #26
Ich komme mit Leuten, die ihren Dispo überziehen so überhaupt nicht klar. Das würde mir richtig Angst machen. Ich verdiene ca 1000 Euro weniger als die Frau, habe zwei Kinder und kann im Monat mehr als 1000 Euro sparen.wie meine Oma immer sagte: Man kann nicht mehr ausgeben als man hat.Als ich meine erste feste Stelle hätte habe ich meinen Dispo mal um 7000 Euro überzogen wegen Umzug etc. Und kam gar nicht mehr klar. Habe das umgeschuldet und danach meinen dispo auf 0 gesetzt und nie mehr benötigt. Dass sie die Hälfte deines Hauses möchte würde mich stutzig machen. Ansonsten habe ich von Finanzen keine Ahnung und kann nicht viel beitragen. Aber da ich in meinem Leben so einige Beziehungsfehler gemacht habe würde ich dir raten nichts zu überstürzen und einen Menschen erstmal in Ruhe in allen Facetten kennen zu lernen. Ein Jahr reicht da noch lange nicht aus meiner Sicht. Alles Gute euch !
 
  • #27
Puh, lass Dich nicht über den Tisch ziehen!
Du willst ihr nicht das halbe Haus überschreiben, schon gar nicht nach nur einem Jahr, auch nicht nach zwei!

Ich würde mir deren Anteil der Nebenkosten und eine Miete für das Arbeitszimmer geben lassen. Du zahlst für Dein Haus fein weiter und siehst zu, dass es Deins bleibt. Bedenke mal, wie viel von Dir alleine schon getilgt wurde.
Die Kassen würde ich ebenfalls getrennt lassen, dafür gibt's die gemeinsame Haushaltskasse.

Ich finde das von ihr zu berechnend und nach nur einem Jahr echt merkwürdig!
 
  • #28
1. Es ist nicht dein Kind, somit musst du auch nicht dafür bezahlen
2. Du bist nicht mit ihr verheiratet
3. Es ist dein Haus, das du dir erarbeitet hast

Ich würde die Kosten also teilen.
Ausnahme: Ihr habt gemeinsam ein Kind und sie kann auf Grund dessen nicht mehr arbeiten
 
Top