G
Gast
Gast
- #1
Wiederauflebenlassen der Beziehung ohne echte Anziehung möglich?
Meine Frage bezieht sich auf eine zweite Chance für eine Beziehung mit einem gleichaltrigen Partner, den ich im RL kennengelernt hatte. Wir kennen uns nun seit etwa vier Jahren. Zwei Jahre lang waren wir ein Paar, bis ich die Beziehung beendete. Als Grund habe ich einige seiner Eigenarten und vor allem mein Gefühl, erdrückt zu werden, gesehen. Was aber nicht wirklich der Realität entsprochen hat, sondern eher in meiner Unerfahrenheit begründet lag. Mittlerweile, nach etwas mehr als anderthalb Jahren Pause mit losem email-Kontakt, hat sich meine Perspektive darauf verändert. Wir haben uns getroffen und ich habe gefragt, ob er sich vorstellen könnte, der Beziehung nochmal eine Chance zu geben. Nach spontan eher verhaltener Reaktion (müsse er sich erst überlegen) hat er mir am selben Abend gesagt, dass er sich das grundsätzlich vorstellen kann, es aber langsam angehen lassen will.
Seitdem haben wir uns über circa sechs Monate getroffen, jeweils im Abstand von drei oder vier Wochen und jeweils gemeinsame Wochenenden verbracht. Währenddessen haben wir uns immer gut verstanden, über das "Programm" gab es nie Unstimmigkeiten und auch sonst habe ich die Gespräche genossen, auch wenn sie eher Berichte des zwischendurch Passierten waren als wirklich persönliche Unterhaltungen. Sexuell ist bisher nichts gelaufen und auch sowohl von seiner als auch von meiner Seite gibt es dazu nicht wirklich Verlangen (wir lagen also mehrfach bei den Treffen vor dem Einschlafen wie Brüderlein und Schwesterlein nebeneinander angezogen im Bett, und auch sonst keinerlei Andeutungen). Dazu passt auch seine Aussage, er schätze und möge mich, aber wieder gefunkt habe es nicht - was ich im Übrigen genauso sehe.
Jetzt frage ich mich: ist es sinnvoll oder überhaupt möglich zu warten, bis es funkt? Wird das überhaupt noch passieren? Er verhält sich nicht verliebt, eher wie ein guter Freund. Habe ich also mit meiner Frage um eine zweite Chance einen Fehler gemacht, weil es sowieso nicht klappen wird? Oder erwarte ich von vornherein zu viel? Ist eine Beziehung mit einem Partner, den man mag, in den man aber nicht verguckt ist, nicht auch was (obwohl ich durchaus Wert auf guten Sex lege)? Ich bin gerade ziemlich ratlos und habe Angst eine vorschnelle Entscheidung zu treffen, aber ewig in einer Warteprosition verharren, das mag ich auch nicht. Bin um Einschätzungen dankbar!
Seitdem haben wir uns über circa sechs Monate getroffen, jeweils im Abstand von drei oder vier Wochen und jeweils gemeinsame Wochenenden verbracht. Währenddessen haben wir uns immer gut verstanden, über das "Programm" gab es nie Unstimmigkeiten und auch sonst habe ich die Gespräche genossen, auch wenn sie eher Berichte des zwischendurch Passierten waren als wirklich persönliche Unterhaltungen. Sexuell ist bisher nichts gelaufen und auch sowohl von seiner als auch von meiner Seite gibt es dazu nicht wirklich Verlangen (wir lagen also mehrfach bei den Treffen vor dem Einschlafen wie Brüderlein und Schwesterlein nebeneinander angezogen im Bett, und auch sonst keinerlei Andeutungen). Dazu passt auch seine Aussage, er schätze und möge mich, aber wieder gefunkt habe es nicht - was ich im Übrigen genauso sehe.
Jetzt frage ich mich: ist es sinnvoll oder überhaupt möglich zu warten, bis es funkt? Wird das überhaupt noch passieren? Er verhält sich nicht verliebt, eher wie ein guter Freund. Habe ich also mit meiner Frage um eine zweite Chance einen Fehler gemacht, weil es sowieso nicht klappen wird? Oder erwarte ich von vornherein zu viel? Ist eine Beziehung mit einem Partner, den man mag, in den man aber nicht verguckt ist, nicht auch was (obwohl ich durchaus Wert auf guten Sex lege)? Ich bin gerade ziemlich ratlos und habe Angst eine vorschnelle Entscheidung zu treffen, aber ewig in einer Warteprosition verharren, das mag ich auch nicht. Bin um Einschätzungen dankbar!