Hast du überhaupt schon mal mit jemanden zusammengelebt, wenn ja wie lange?
Ich persönlich würde bei Männern ab aufwärts 7-10 Jahren ans Zusammenziehen denken. So lange gingen nämlich auch meine längsten Beziehungen (ohne Zusammenleben) und ich bin danach freiwillig abgehauen. Für mich ist es relevant, ob ich den Mann nach so vielen Jahren überhaupt noch erträglich und sexy finde, oder er mich wie Luft behandelt. Zumindest ich machte Entwicklungssprüche in Vergangenheit, wo der Mann aufgrund seines Fehlverhaltens, seiner schleichenden Ignoranz und Rücksichtslosigkeit nicht mehr zu mir passte.
Denn mit dem Zusammenziehen vertraue ich einem Mann viel von mir an. Mein Haus, mein Geld, mehr Intimität, alles wird gleich nochmal doppelt so viel geteilt, alles ist auf engstem Raum, das verlangt nicht nur Verliebtheit und Liebe, sondern alltägliche Kompatiblität, aufgabe eigener Selbstständigkeit und Freiheiten, z.B. wie man gemeinsam über's Geld denkt, was man sich gemeinsam anschafft, worin man sein Geld steckt, wohin man gemeinsam in Zukunft in Urlaub fährt, usw. Es braucht gar keine Altlasten, um sich das Leben gemeinsam schwer zu machen, wenn nur einer in die verkehrte Richtung denkt.
Ich fände es suspekt, wenn ein Mann gleich mit mir zusammenwohnen wollte. So eine Klette bekäme ich im Notfall nicht mal los und ich wüsste, der mann würde mir mehr verbieten, als recht ist.
Da viele Beziehung heute nicht mal 7 Jahre halten, würde ich vorschlagen, genieß die nächsten Jahre einfach so und wenn man danach noch glücklich ist, kann man sagen: "das ist der Mann fürs Leben". Vorher echt nicht.
w32