G

Gast

Gast
  • #1

Wielange mit zusammenziehen warten

Heute möchte ich mal eine allgemeine Frage stellen ... mal angenommen es passt ... man ist verliebt und glücklich seit knapp 2 Monanten zusammen. Man verbringt jede freie Minute zusammen. Wann würdet ihr das Thema zusammen ziehen aufgreifen? Die Rahmenbedingungen sind einfach ... beide keine nennenswerten "Altlasten".
Wielange würdet ihr warten?

W/41
 
G

Gast

Gast
  • #2
So lange warten, bis er es vorschlägt. Wenn der Mann es nach zwei Monaten vorschlägt und es kein finanzielles oder sonstiges Risiko für dich birgt, warum nicht? Aber selbst vorschlagen als Frau auf keinen Fall, egal wann, sonst fühlt er sich bedrängt und die Beziehung geht den Bach runter.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nach 2 Monaten käme das für mich gar nicht in Frage. Egal wie harmonisch sich die junge Beziehung gestaltet.

Wir sind jetzt nach 1,5 Jahren auf Probe zusammen gezogen, d.h. er zu mir, seine Wohnung bleibt bis er meint sie nicht mehr zu brauchen, Haushaltskonto ist eingerichtet und jeder gleichberechtig. NK werden wir noch besprechen, aber da sehe ich keine Probleme. Spätestens wenn die Nachzahlung kommt. Angesprochen hatte er das schon....

Also ab wann zusammenziehen? Wenn es für beide okay ist. Wenn das nach 2,3,4,5,6 Monaten ist....bitte....
 
G

Gast

Gast
  • #4
Meine Erfahrung lehrt mich, dass ich mind. 2-3 Jahre in einer guten Beziehung sein möchte, bevor ich mich für ein zusammenziehen entscheiden würde. Würde nach knapp 2 Monaten diese Frage kommen ich würde ganz schnell weglaufen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
6 Monate, 2 Wochen, 4 Tage, 12 Stunden, 35 Minuten und 2,5 Sekunden

Manchmal frage ich mich bei den Fragen hier was Menschen in einer Beziehung miteinander (be)reden, wenn nicht über sich und ihre Wünsch, Vorstellungen und Bedürfnisse. Naja vielleicht geht es ja doch nur um Sex und der klappt oder eben auch nicht.

46m
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich würde schon noch ne Weile warten. Bzw. "fließend" zusammenziehen. Also erstmal gucken, wie der andere so allein haust und ob da nicht inkompatible Dinge sind. Man kann jemandem, der jede Woche putzen will, nicht erklären, warum einer das nur einmal im Monat macht und umgekehrt. Ich kenne ein Paar, das sich darüber unter anderem entzweit hat, weil der Mann einfach keine Lust mehr hatte, soviel zu putzen wie die Frau. Sie dagegen hat sich sonst nicht wohlgefühlt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Heute gar nicht mehr. Außer der Mann lebt auf dem anderen Kontinent, und man muss sich irgendwie arrangieren und sein bisschen Leben aufgeben. Ich halte nichts von zusammenziehen, schon gar nicht in der Hochphase des Verliebtseins, die durchaus ein paar Jahre anhalten kann, aber was ist dann? Wie stellst du dir eure Zukunft vor? Schon mal an die Jahre danach gedacht? Was ist in 7 Jahren? Meist ist man da gar nicht mehr verliebt. Glaubst du ernsthaft, mit 41+ findet man nochmal einen Partner, der so biegsam, beugsam und anpassungsfähig ist, dass alles 100% stimmt? Der Ärger geht im Alter erst los.

Man sollte solche wichtigen Entscheidungen in neutralem Zustand machen und nicht im Hochrausch der Gefühle. Ist immer so.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Heute möchte ich mal eine allgemeine Frage stellen ... mal angenommen es passt ... man ist verliebt und glücklich seit knapp 2 Monanten zusammen. Man verbringt jede freie Minute zusammen. Wann würdet ihr das Thema zusammen ziehen aufgreifen? Die Rahmenbedingungen sind einfach ... beide keine nennenswerten "Altlasten".
Wielange würdet ihr warten?

W/41

Nun, es kommt auf vieles an. Alter, Ziele, Aspekte, Befindlichkeiten allgemein - was weiß ich noch für Vorstellungen.
Wir sind fast 2 Jahre nun die WE zusammen, aber noch ist keinem von uns beiden in den Sinn gekommen zusammen ziehen zu wollen! Es gibt keine Formel für Allgemein gültig!
W/54
 
G

Gast

Gast
  • #9
Gar nicht warten, sondern das Thema gleich sehr allgemein ansprechen. Einfach, welche Lebensform Du Dir in einer Partnerschaft vorstellst. Du wirst schon merken, wie er darauf reagiert bzw. welche Ideen und Vorstellungen er hat. m44.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wärest du 22, würde ich verstehen, dass du dir nach zwei (!) Monaten über das Thema Zusammenziehen Gedanken machst. Aber mit 41? Meinst du, du tust dir damit einen Gefallen? Also ich würde verstehen, wenn dem Mann da angst und bange würde.

w Ü45
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mindestens ein Jahr, damit die erste Verliebtheit garantiert weg ist und man sich wirklich klaren Kopfes für ein Zusammenleben mit allen auf und abs entscheiden kann. In der Verliebtheitsphase ist man zu rationalen Entscheidungen nicht fähig - durch schlichtes ABwarten könnten sich viele Paare hier viel Ärger sparen....
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das kommt darauf an, was für ein Typ Du bist.

Ich (w,46) weiss nun nach drei langen Partnerschaften, dass ich gar nicht mehr zusammenziehen möchte. Weil das ständig beieinander sein mit Alltag und Gewohnheiten mir einfach keinen Spass macht. Ich möchte mich auch nach 5 oder 10 Jahren noch jedes Mal freuen, wenn ich den anderen sehe, möchte auch 2-3 Abende völlig allein sein können u. meine eigene Whg. behalten.

Nach 2 Monaten in der absoluten Verliebtheitsphase würde ich so etwas nie entscheiden. 2-3 Jahre sind eine Zeit, in der man dann schon etwas weniger rosa Soße sieht. Aber das macht jeder anders. Es gibt doch viele, die sofort zusammenziehen und nach 10 Jahren immer noch glücklich sind.

Daher ist das eine Entscheidung, die nur ihr beide treffen könnte. Wenn er will und Du willst, dann tut es. Denn da gibt es keine Regeln. Es kann so oder so gut laufen oder schief gehen.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es gibt keinen allgemeingültigen Rat, der sinnvoll wäre.

Von "bis zur Heirat" bis "3 Tage" ist alles möglich.
Ich bin mit meinem Partner nach weniger als 4 Monaten zusammengezogen, inzwischen sind wir schon mehrere Jahre miteinander verheiratet.

wÜ50
 
G

Gast

Gast
  • #14
Gar nicht, denn es gibt dann keinen Grund zum Warten.

Inzwischen denke ich sogar, wenn es nicht so "schnell" passt, dann eher nie!

Dieses ewige hin und her mit den Klamotten, etc. nervt, zusammenziehen ist schön! Egal in welchem Alter. Man wächst dann auch schneller zusammen. Ich bin für so ein schnelles Zusammenziehen ein positives Beispiel, also selber durchgeführt.

Es gibt nur wenige äußere Umstände, die für mich dagegen sprechen würden.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich würde bis nach dem ersten gemeinsamen längeren Urlaub warten. Das ist immer eine gute Bewährungsprobe, ob man wirklich gut 24h zusammen aushält. Und man erlebt auch, wie man zusammen plant und organisiert, ob die Vorstellungen von Freizeit gut harmonieren.
 
G

Gast

Gast
  • #16
ich würde ca. 1 Jahr lang warten, lasse erstmal die Schmetterlinge etwas wegfliegen, dann siehst du klarer.
Aber warum in deinem Alter überhaupt schon ans Zusammenziehen denken? Genieße die Zeit doch erstmal so.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo FS,

das ist sicher von Fall zu Fall unterschiedlich und kann nicht pauschal beurteilt werden. Es gibt Paare die nach 3 Monaten zusammen gezogen sind und immer noch glücklich zusammen leben u. andere warten 1 -3 Jahre und stellen nach kurzer Zeit fest dass es nicht funktioniert, plötzlich auf beengtem Raum alles mit einer anderen Person zu teilen etc.!

Ich für meinen Teil würde maximal ca. nach einem Jahr bzw 18 Monate "Nägel" mit Köpfe machen -;)

w ü50
 
G

Gast

Gast
  • #18
Da würde ich nicht so lange warten. Entweder es passt oder halt nicht. Heiraten wäre nach so kurzer Zeit ausgeschlossen, aber zusammen wohnen, warum denn nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ist die Frage wirklich so allgemein?

2 Monate empfinde ich als eine sehr kurze Beziehungszeit. Wenn man sich davor schon eine Weile kennt, kann dies jedoch schon wieder etwas anders aussehen. Ansonsten würde ich den Partner erst besser kennenlernen wollen. Seine Gewohnheiten, seine Tradiotionen über das Jahr hinweg, seine Freunde, seine Familie, Urlaubsvorlieben etc.

Dann wäre für mich relevant, welche Dinge beide Partner aufgeben müssten. Müsste einer seine gewohnte Umgebung aufgeben und in eine andere Stadt ziehen? Ist es, wenn das gemeinsame Wohnen scheitert, möglich wieder zwei gleichwertige, schöne Wohnungen/Häuser zu finden? Müsste einer seinen Freundeskreis aufgeben?

Mein Partner und ich kennen uns seit fast einem Jahr und sind seit einem 1/2 Jahr ein Paar. Wir verbringen viel Zeit zusammen und irgendwann kann ich mir auch vorstellen zusammen zu ziehen, aber noch wäre mir das zu früh. Zudem wird mein Partner sich innerhalb des nächsten Jahres noch beruflich verändern und auch das ist ein Grund zu warten, wo & was für ein Zuhause dann sinnvoll ist.

Prinzipiell gibt es wohl kein richtig oder falsch, zu früh oder zu spät. Da sollte jeder möglichst realistisch Vor- und Nachteile (bzw Konsequenzen) abwägen und ein bisschendurch das eigene Bauchgefühl hören.

w,28
 
G

Gast

Gast
  • #20
Die Frage hört sich an, als wäre sie von einem 19-jährigen Mädchen gestellt.

Selbst wenn ich jede freie Minute mit meinem Partner verbringe, in den ersten Wochen und vielleicht auch den ersten Monaten hat man immer die rosarote Brille auf. alles toll und die Schmetterlinge flattern noch.

Nach so kurzer Zeit, hätte ich noch nie das Verlangen gespürt, mit einem Mann zusammen zu ziehen. Ich finde es viel zu früh.

w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #21

Genau in dieser Phase sollte man NICHT zusammenziehen. Auf gar keinen Fall. Keiner von Euch beiden kann im Augenblick einschätzen, wie sehr er sich nach Ablauf dieser (ganz natürlichen) Phase eingesperrt fühlen wird. Klebt ihr weiterhin so aufeinander, gebe ich euch ein paar Jahre, dann wird es ganz gewaltig krachen. Klebt nur einer, während der andere sich zunehmend gegen die totale Vereinnahmung wehrt, ebenfalls. Vielleicht gelingt es Euch aber, Euch gegenseitig Freiräume zuzugestehen. Dann wird es funktionieren, und so lange solltet Ihr noch abwarten. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich würde die Verliebtheitsphase abwarten, also ca. 1 Jahr. Dann kann man sich mal Gedanken machen und vielleicht erstmal auf Probe zusammenziehen und die 2. Wohnung noch für ein paar Monate behalten.
Klar, es kann auch nach 2 Monaten schon gut gehen, eine Freundin von mir (59) ist nach 3 Wochen zu ihrem Freund gezogen und sie sind nun schon 3 Jahre zusammen.
Aber das Risiko ist schon größer als wenn man wartet, bis man sich auch ohne Schmetterlinge im Bauch noch mag.

Ich bin mit meinem Freund nun knapp 1 Jahr zusammen und wir wissen, dass er irgendwann mal zu mir ziehen wird, da er nur eine kleine Mietwohnung hat und ich ein eigenes Haus. Aber damit wollen wir warten, bis wir uns noch besser kennen und er in 2 Jahren in Rente geht. Man muss es nicht überstürzen.

w 62
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hast du überhaupt schon mal mit jemanden zusammengelebt, wenn ja wie lange?

Ich persönlich würde bei Männern ab aufwärts 7-10 Jahren ans Zusammenziehen denken. So lange gingen nämlich auch meine längsten Beziehungen (ohne Zusammenleben) und ich bin danach freiwillig abgehauen. Für mich ist es relevant, ob ich den Mann nach so vielen Jahren überhaupt noch erträglich und sexy finde, oder er mich wie Luft behandelt. Zumindest ich machte Entwicklungssprüche in Vergangenheit, wo der Mann aufgrund seines Fehlverhaltens, seiner schleichenden Ignoranz und Rücksichtslosigkeit nicht mehr zu mir passte.
Denn mit dem Zusammenziehen vertraue ich einem Mann viel von mir an. Mein Haus, mein Geld, mehr Intimität, alles wird gleich nochmal doppelt so viel geteilt, alles ist auf engstem Raum, das verlangt nicht nur Verliebtheit und Liebe, sondern alltägliche Kompatiblität, aufgabe eigener Selbstständigkeit und Freiheiten, z.B. wie man gemeinsam über's Geld denkt, was man sich gemeinsam anschafft, worin man sein Geld steckt, wohin man gemeinsam in Zukunft in Urlaub fährt, usw. Es braucht gar keine Altlasten, um sich das Leben gemeinsam schwer zu machen, wenn nur einer in die verkehrte Richtung denkt.
Ich fände es suspekt, wenn ein Mann gleich mit mir zusammenwohnen wollte. So eine Klette bekäme ich im Notfall nicht mal los und ich wüsste, der mann würde mir mehr verbieten, als recht ist.

Da viele Beziehung heute nicht mal 7 Jahre halten, würde ich vorschlagen, genieß die nächsten Jahre einfach so und wenn man danach noch glücklich ist, kann man sagen: "das ist der Mann fürs Leben". Vorher echt nicht.

w32
 
G

Gast

Gast
  • #24
Im "fortgeschrittenen" Alter lässt man sich doch ein wenig Zeit, um mit dem neuen Partner zusammenzuziehen. In ganz jungen Jahren kann man es kaum erwarten, mit dem neuen Mann ein neues Domizil zu beziehen,deshalb wundert mich Deine Frage etwas.

Gerade in der Hochverliebtheitsphase sollte man keine allzu schnellen Entscheidungen treffen, sondern ein wenig abwarten, wie sich die Beziehung entwickelt. Ich persönlich würde nie unter einem Jahr Beziehung mit dem Partner zusammenziehen - ist aber meine persönliche Einstellung!!! Sicherlich ist es wichtig, am Anfang schon abzuklären, ob der neue Partner überhaupt einen Zusammenzug in Erwägung zieht, allerdings würde ich da nicht sofort Nägel mit Köpfen machen, liebe FS.

Wenn es nach einem Jahr Partnerschaft immer noch gut läuft und man zusammen "passt", kannst Du immer noch mit ihm zusammen leben - weshalb diese Eile?

w
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hier die FS:

Es ist schon sehr interessant wie unterschiedlich die Meinungen dahingehend sind. Ich selbst möchte bevor ich solch Schritt tue mind. 5 Monate warten.
Mit Anfang 30 bin ich mit meinen damaligen Freund sofort zusammen gezogen ... das ganze hat 6 Jahre gehalten.
Rückfolgernd hat alles danach nie wieder funktioniert (ohne gemeinsame Wohnungen).
Ich stelle mir einfach die Frage woran das liegen könnte ... und ob es eher von Erfolg gekrönt ist wenn man die Testphase des gemeinsamen Wohnens vorzieht. Die 2. Wohnung kann man ja eine Weile behalten.
Es spielt schon eine gravierende Rolle ob man plötzlich nach 5 Jahren Beziehung zusammen zieht und dann feststellt das der Lebensrythmus ein anderer ist oder nach 5 Monaten merkt das es nicht passt. Die Trauer ist mit Sicherheit eine andere ... wenn es dann nicht passen sollte.
 
Top