O

optimistin08

Gast
  • #1

Wieso darf eine Frau keine jüngeren Männer mögen, dagegen ist es bei Männern ganz normal?

 
  • #2
sie darf ja, ihre chancen sinken halt ein wenig.
so zwischen 18-21 waren alle meine freundinen um die 5 jahre älter als ich und das obwohl ich schon immer sehr jung ausgesehen habe.

tatsache ist aber, dass man(n) vor 30 für die meisten frauen gar nich existiert, erst jetzt bin ich komischerweise für generation 16-20 interessant, wo ich nicht mehr so recht weiß was ich miut denen überhaupt anfangen soll!?
Frauen orientieren sich halt, auf die masse betrachtet im alter auf +5-10 jahren, erst ab ca. 50 beginnen sie nach jüngeren "hengsten" ausschau zu halten.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Natürlich darf eine Frau einen jüngeren Mann mögen.Das Althergebrachte wandelt sich immer mehr.In Gesprächen haben mir auch sehr viel jüngere Männer gesagt, dass sie lieber eine Partnerin hätten, die älter ist.Gefühlsmässig habe ich damit auch ein Problem. Ich denke aber bis zu fünf Jahre jünger könnte er sein.
Christina
 
  • #4
Die Titelfrage ist einfach irreführend. Natürlich DARF jeder jüngere oder ältere Partner haben. Die anderen messen das nur an ihren eigenen Präferenzen und da ist es nun einmal völlig natürlich, dass Frauen ein paar Jahre jünger sind als Männer und das die Altersdifferenz insgesamt nicht extrem groß ist. Alles andere erscheint dem Durchschnittsbürger unnormal, weil es einfach nicht üblich ist. Wie man aber immer wieder sieht, bestätigen Ausnahmen die Regel und wenn man selbst eine solche Ausnahme sein möchte, dann muß man einfach dazu stehen und sich nicht darüber ärgern, wie andere das finden.

Und mal ehrlich: Junge Mädchen (17-24) stehen ganz offen dazu, dass sie gleichaltrige Jungs noch zu unreif finden und tendieren meist zu Jungs, die ein paar Jahre älter sind. Wenn die gleichen Frauen dann selbst älter sind, regen sie sich plötzlich darüber auf, wenn die Männer immer noch jüngere Frauen bevorzugen -- ziemlich inkonsequent, wie ich finde.

Persönlich stehe ich dazu, dass ich immer noch Männer bevorzuge, die 3-8 Jahre älter sind. Das empfinde ich als natürliche, normale Differenz. Sicherlich hat da jeder seine eigenen Präferenzen und das sei ja auch erlaubt!
 
I

Ingeborg

Gast
  • #5
Naja, das ist auch altersbedingt. Als ich so alt war wie Ihr - so um die 30 - da waren auch die älteren Männer viel interessanter als die Gleichaltrigen. Heute bin ich Ende 50 - Familiengründung hatte ich schon - brauche keinen Mann der mich mitfinanziert - ich möchte jetzt mein Leben genießen ... mit Partner ists natürlich schöner. Da wirds etwas schwierig - im gleichen Alter oder Ältere wollen es gemütlich zu Hause haben - ich nicht (noch nicht!). Naja Thomas, warum dann nicht ein "jüngerer Hengst" (*lach*)? Paar schöne Jahre mit ihm? Mein Freund ist 6 Jahre jünger als ich... na und?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin 38 und meine zwei letzten Bekannten waren 28 und 29. Sie wollten angeblich eine reine Sexbeziehung, gaben aber zu, dass sie Sex ohne Gefühle nicht haben wollen... Also alles lief super, sehr intensiv, ohne Verpflichtungen, aber es war jedem klar, dass es nur vorübergehend ist. Denn irgendwann werden diese Jungs eigene Familien haben und Kinder wollen (ich hab schon 2 Ki., will nicht mehr). Natürlich hat man es mit einer älteren Frau leichter: sie versucht niemanden an sich zu binden, viel erfahrener im Sex, weiss genau was sie will, hat keinen romantischen Müll im Kopf, realistisch, usw., usf. So kann diese "provisorische" Lösung ziemlich lange halten.
 
G

Gast

Gast
  • #7
....also est ist doch heutzutage völlig egal wieviel älter oder jünger der Partner ist. Kommt doch auf die Kopfreife an, oder? Ihr seid ja echt altmodisch. Ich war mit meinem Mann, 10 Jahre jünger, 14 Jahre verheiratet. Die Trennung hatte überhaupt nichts mit dem Alter zu tun. Ich finde hier hören sich viele älter an, als sie wahrscheinlich sind. Seid mir nicht bös, aber wenn hier dann von natürlicher, normler Differenz lese, fällt mir echt nichts mehr ein. Euch möchte ich mal mit Mitte 40 sehen. Tja....
 
G

Gast

Gast
  • #8
so ein Schwachsinn, den ich hier mal wieder lese !! Es kommt einzig und alleine auf die Intensität der Gefühle an, da spielt eine Falte oder Delle mehr oder weniger überhaupt keine Rolle ! Sind wir gesellschaftlich vorprogrammierte Roboter oder was !? Lieber mal auf sein Bauchgefühl achten, das sagt einem meistens schon ganz zuverlässig, wen man wirklich will, gesellschaftliche Normen hin oder her !!
Sagt eine Einundfünfzigjährige (!), und nein, ich bin NICHT frustriert und NICHT in den Wechseljahren und ich suche mir NICHT jüngere Männer, weil die Männer in meiner Altersklasse vergeben sind oder auf jüngere Mädels stehen. Nein, auch keine Torschlusspanik, sry, da muss ich doch viele enttäuschen ;) Achtung, jetzt kommt ein kitschiger Satz und er ist doch so wahr : ich achte NUR auf mein Gefühl beim Kennenlernen, sowas wie Alter, Hautfarbe, Geld etc. spielt erstmal keine Rolle ! Und ich fahre nicht schlecht dabei, ich fühle mich authentisch, locker und ECHT ! That's ME ! Ich verstelle mich nicht, für niemanden.
Und noch ein schmankerl für die, die bis hierhin gelesen haben : ja, ich bin mit einem jüngeren Mann zusammen. Er ist 33. Und ja, es IST GUT !! Da stimmt einfach alles, wir verstehen uns blind, es passt einfach alles - auch wenn wir uns häufiger streiten, weil wir beide Dickköpfe sind und keiner nachgeben will. Und er verdient mehr als ich, tatsächlich, ich halte ihn nicht aus, lol !
 
  • #9
@#7: Schön, wenn es Dir so geht. Aber Du verallgemeinerst unzulässig von Dir auf andere. Abgesehen davon, entscheiden ALLE nach Gefühl, nur hängt deren Gefühl eben auch davon ab, welche Haarfarbe, Gewichtsklasse, Anmut, Gestik, Stimme und so weiter das Gegenüber hat. Das ist absolut normal und natürlich und nichts, dessen man sich schämen müßte. Jeder hat sein Beuteschema, sicherlich auch Du. Vielleicht nennst Du es hinterher nur Gefühl -- aber wodurch ist es entstanden?

Interessant werden solche Altersunterschied sofort dann, wenn einer nicht mehr kann oder besonders "viele Federn verliert". Wer weiß, ob ein 45-Jähriger noch mit einer Endfünzigerin möchte? Ich bin sehr skeptisch. Das sind schöne Erzählungen von Lebensabschnittsgefährten, aber nur selten Lebensbeziehungen. Oft schade für den Jüngeren.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Frauen dürfen, was sie wollen. Aber wer will sich schon lächerlich machen. Die Frau ist rein biologisch reifer als ein Mann im gleichen Alter. Wenn er nun also auch noch jünger ist, dann stimmt das Gleichgewicht nicht mehr.
Mir würde der Respekt vor einem jüngeren Mann fehlen. Und ich käme mir alt daneben vor.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Meine beiden letzten Beziehungen waren mit Männern, die 11 resp. 12 Jahre jünger waren. Und das war überhaupt kein Problem weder optisch noch bezüglich Reife, Ansichten, Einkommen etc. Natürlich haben wir uns nicht im Internet kennengelernt, so was geht eher im richtigen Leben (möchte mir jedenfalls nicht vorstellen, wie die Resonanz wäre, wenn ich einen 10 Jahre jüngeren Mann anschreiben würde :). Beides waren langjährige Beziehungen und die Trennungsursache hatte rein gar nichts mit dem Altersunterschied zu tun noch damit, dass die beiden Männer plötzlich Familien wollten (wollten sie beide nicht) - nichts dergleichen.

Allerdings hatte ich vor beinahe 2 Jahren eine Affäre mit einem 24 Jahre jüngeren Mann. Es war klar, dass es wegen dem Altersunterschied nur eine Affäre sein konnte und es war für beide in Ordnung. Es war super, hat unheimlich viel Spass gemacht, war locker - ich habe immer gesagt, wenn ich wenigstens 15 Jahre jünger wäre als ich bin, wäre er mein Traummann gewesen :) Auch hier hat Geld überhaupt keine Rolle gespielt, er kam aus sehr guten Verhältnissen und hatte rasch Karriere gemacht. Aber obwohl es eine schöne Erfahrung war, die ich nicht missen möchte und wir immer noch kollegial befreundet sind, ist meiner Meinung nach ein so grosser Altersunterschied nicht optimal für eine Beziehung: da ist mehr Lebenserfahrung, da sind andere Ansichten, teilweise andere Interessen, man kann den Freundeskreis nicht teilen, soll ich denn seinen Freunden und seinen Eltern erklären, dass ich gleich alt bin wie seine Mutter - das ist irgendwie albern.
@7 wenn ihr das so locker nehmen könnt un ddazu steht, dann sei euch das gegönnt!
 
  • #12
#10 *ggg* jetzt weiss ich wie mache frauen mit 44 auf den gedanken kommen mich 31 anzuschreiben. reaktion=loeschen
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich lese heraus, daß die Beziehungen von Frauen mit deutlich jüngeren Männern anscheinend nur eine gewisse Zeit halten - andersherum hingegen ist mir bekannt, daß die Beziehungen öfter auch ein Leben lang halten.
Fällt es mir nur auf oder ist es tatsächlich so, daß ältere Frauen für jüngere Männer eine Art Zwischenstation aber eher extrem selten wirklich die Endstation sind?
Sollte das der Fall sein, kann ich mir nur wünschen, mich niemals von einem jüngeren Mann in der Form benutzen zu lassen.

Mary
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nein, Mary, das hast du falsch verstanden. Wenn der Mann +/- 20 Jahre jünger ist, dann halten diese Beziehungen normalerweise nicht. Obwohl ich ein Paar kenne, wo sie soviel älter ist und die sind schon lange zusammen und stehen auch dazu. Das finde ich eher ungewöhnlich. Aber wie überall im Leben: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn der Mann +/- 10 Jahre jünger ist, dann haben diese Beziehungen die gleichen Chancen wie Beziehungen mit kleinerem Altersunterschied. Ich kenne auch hier Beispiele von langjährigen Beziehungen, die prima funktionieren. Als ich meine viel jüngeren Partner (- 10 J) kennengelernt hatte, waren weder ich noch die Männer darauf versessen. Weder hatte ich einen jüngeren Mann gesucht, noch haben sie eine "Zwischenstation" gesucht. Es war einfach so, dass wir uns ganz normal kennengelernt hatten und dann in dieser Phase feststellten, dass ich soviel älter bin. Im ersten Moment waren wir bei dieser Entdeckung etwas erschrocken, haben uns nachher nie mehr um dieses Thema gekümmert. Und es hatte auch nie jemanden in unserem Bekanntenkreis interessiert.
 
G

Gast

Gast
  • #15
So, nun etwas verspätet auch mein Ketchup dazu. ^^
Mit 27 sehe ich die Dinge etwa so:

Mal sehen ... ahja:
@#8:
> Wer weiß, ob ein 45-Jähriger noch mit einer Endfünzigerin möchte?
> Ich bin sehr skeptisch. Das sind schöne Erzählungen von Lebensabschnittsgefährten,
> aber nur selten Lebensbeziehungen. Oft schade für den Jüngeren.

Holla die Waldfee! Ich habe zwar bisher noch keine Endfünfzigerin nackt vor mir gesehen, aber bekleidet gibt es dort durchaus einige, die - attraktiv ist wohl zu körper-konnotiert - eine interessante Ausstrahlung haben. Allerdings kann ich nicht sagen, ob die "Strahlende" dem Eindruck auch gerecht würde - dazu ist der Altersunterschied dann doch zu groß.
Warum das jetzt allerdings "schade für den Jüngeren" seien sollte, geht mir nicht recht auf.

Solange beiden im Vornherein klar ist, woran sie sind - und bei einem Altersunterschied vom relevant mehr als 10 Jahren SOLLTE es das, denn ich behaupte einfach mal, daß mindestens einer der Partner dann um die oder über 40 ist und mit gewisser Wahrscheinlichkeit bereits Familie hat - sehe ich da keine Problme darin, daß eine solche Beziehung eher von begrenzter Dauer ist. Bei größeren Altersunterschieden wird die Dauer dann sowieso schonmal durch die Biologie "vorwegbegrenzt".

Allerdings sollte auch erwähnt werden, daß hier sicherlich mit zweierlei Maß gemessen werden muss:
Es lässt sich kaum leugnen, daß (heutige) Mitvierzigerinnen aus Ost oder West recht unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen. Allein der Zeitpunkt zu dem - soweit vorhanden - die Kinder auf die Welt gebracht wurden, variiert hier locker um 10 Jahre und oft mehr.
Wenn meine Mutter beim Tennisspielen ins Gespräch und man dann auf die Kinder kommt, kucken immer alle recht verdutzt, wenn sie sagt, daß ihr Ältester (ich) 27 ist - die "Gegenseite" ist da meist eher irgendwo im (mittleren) Schulater.
Aber das ist nur ein markanter Punkt; es gibt deutlich mehr.

@#9:
> Frauen dürfen, was sie wollen. Aber wer will sich schon lächerlich machen.
> Die Frau ist rein biologisch reifer als ein Mann im gleichen Alter.
> Wenn er nun also auch noch jünger ist, dann stimmt das Gleichgewicht nicht mehr.
> Mir würde der Respekt vor einem jüngeren Mann fehlen. Und ich käme mir alt daneben vor.

Zu deiner Frage: dir fehlt da ein Fragezeichen. Beantwortet? ;)
Nicht pickieren: Sollte nur Spaß sein.
Daß Frau biologisch - genauer: fortpflanzungstechnisch - reifer als Mann im gleichen Alter ist, dürfte wohl evolutionär bedingt sein und spielt heute mit Sicherheit keine Rolle mehr. Außer in dem Sinne, daß jugendliche Ausstrahlung der Fortpflanzung sicherlich nicht abträglich ist.
Jugendlichkeit signalisiert nunmal Gebährfähigkeit und so ist es nur natürlich, daß sich die Männchen in aller Regel gleichaltrige bis etwas jüngere Weibchen suchen. Wo da jetzt das erwähnte Gleichgewicht ist, kann ic nicht erkennen.

Und wenn dir der Respekt für/vor einen/m jüngeren Mann fehlt, hast du vermutlich bisher keinen getroffen, der dich entweder gereizt oder (körperlich oder geistig) gefordert bzw. dir etwas geboten hat. Respekt kommt ja nicht *schupps* von nichts.

@#11:
Warum denn direkt löschen? Ich fände es durchaus interessant, wenn mich ein älteres (und auch lebenserfahreneres) Weibchen [ja, ich mag diesen "Terminus" ^^] anschriebe. Wie schon oben geschrieben: solange beiden klar ist, woran sie sind ... und solange beide auch aus einer bewusst zeitlich begrenzten Beziehung (vorallem) Positives ziehen können, verstehe ich auch gar nicht, wo das Problem liegen soll.

@Mary (#12):
> Sollte das der Fall sein, kann ich mir nur wünschen, mich niemals von einem
> jüngeren Mann in der Form benutzen zu lassen.

Benutzen zu lassen? Hmm, ich kann mich täuschen, aber so, wie ich das sehe, sind nicht unbedingt WIR es, die sich auf die "Jagd" nach "Frischfleisch" machen. Und daß da einer den anderen zu irgendetwas benutzt ... nunja, also das kommt im Einzelfall sicherlich vor, aber das ist in allen anderen "Beziehungen" ganz genauso.
Ich hätte - ganz ehrlich - eher Bedenken (wobei das nicht so das richtige Wort dafür ist), daß SIE mich evtl. nur eine Zeit bei sich "belässt", um z.B. unbefriedigte sexuelle Gelüste abzubauen. Wobei das andererseits durchaus ja auch einvernehmlich sein kann.

(Etwa frei nach der Devise: SIE sucht Frischfleisch zum durchkneten, ER sucht erfahene "Fleischerin" die ihm mal zeigt, wo der Haken hängt. ;)

Sei's drum: Im Prinzip kann ich #10 (leider namenlos) nur vollkommen zustimmen:
Es findet sich zusammen, was sich eben findet. Doch zum ZusammenBLEIBEN gehört dann schon etwas mehr, erst recht mit wachsendem Altersunterschied. Da sind dann irgendwann die "externen" Unterschiede einfach größer als die "internen" Gemeinsamkeiten. Oder es gehören zwei wirklich starke und gefestigte Persönlichkeiten dazu.

Nur eines noch als Abschluss: Der Altersunterschied wird mit zunehmendem Alter auch immer egaler. Mit 20 sind die meisten auf der Suche nach jmd. im Bereich von +/- 5 Jahren. Mit 40 können es auch +/- 10 sein. Mit 80 dürften auch 20 Jahre oder mehr kein größeres Problem darstellen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung, so als unerfahrener junger Hüpfer. ^^
 
Top