G

Gast

Gast
  • #1

Wieso finden sich zum Teil durchschnittlich große Frauen klein?

Hallo,i
ch habe hier jetzt mal einige Fragen bezüglich Körpergröße bei Frauen gelesen und mir ist aufgefallen, dass Frauen mit einer durchschnittlichen Körpergröße sich als zu klein empfinden. Ich bin zwar noch sehr jung, werde aber (falls ich noch wachse) die "1,6m-Grenze" nich erreichen. Ist das ein sehr großer Makel? Nicht nur im partnerschaftlichen Sinne, sondern auch beruflich. Wird man ebenso "gleichwertig" wie die 1,7m große Kollegin behandelt? Können mir vielleicht Frauen, die ebenfalls unter 1,6m sind und diese Erfahrungen schon gesammelt haben, sagen, wie sie "den Alltag erleben"?. Mir wird oft gesagt ich sei sehr klein, was ja auch stimmt, aber ich habe überhaupt nicht ein Problem damit. Wie war das bei euch während eurer Pubertät?

Ich freue mich auf Antworten :)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mit deiner Überschrift liegst du völlig falsch!

Ich bin 1,68 m groß und empfinde mich -nicht- als klein. Zu meinen Singlezeiten war das auch vielen Männern, die selbst so zwischen 1,70 und knapp 1,80 m groß waren, zu groß.

Während der Pubertät gehörte ich zu den kleinsten meiner Klasse, weibliche Rundungen habe ich erst viel später bekommen, dann aber ziemlich üppige.
Die Körpergröße hat bei mir beruflich und im Umgang mit Kollegen/Kolleginnen keine Rolle gespielt.

'Was machst du im Forum einer Singlebörse???
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nun ja, die meisten Frauen wiegen mit 1,60 seltenst 50/55kg, wie es ideal wäre, um schlank zu sein. Und wer mehr wiegt, sieht nicht nur klein, sondern auch irgendwie gedrückt aus! Es ist schwer, mit der Größe (auch als Mann) Idealgewicht (70-80kg) in unserer westlichen Welt zu halten, da die Essensgrößen einfach viel zu groß sind für die kleinen Leute. Manche sind ja noch nicht mal nach einer ganzen Pizza satt.
Ich bin selber nur 1,62 groß und ich muss eigentlich ein Leben lang streng Diät halten, wenn ich als Beine keine Krautstampfer haben will.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ehrlich gesagt, würde ich (w) mich mit einer Größe unter 168-170 cm irgendwie minderwertig fühlen. Daher verstehe ich auch, dass sich etwas kleinere Leute nicht selten minderwertig verhalten, in dem sie einen unerklärlichen Drang zum Konkurrenz zeigen - sowohl beruflich als auch privat, weiblich auch männlich. Hierfür gibt es auch psychlogische Erklärungen.

Du wirst hier Antworten bekommen wie "es ist doch nicht schlimm, es ist doch süß" etc. Zum Teil stimmt es auch.

Die Tatsache ist allerdings, dass der durchschnittliche Wachstum der Menschen weltweit weiterhin steigt. Heute sind viele Teenies mit 12 Jahren bereits 170 cm.

W, 35+
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin 1,73 und finde mich tatsächlich auch zu klein. Ich finde sehr große Frauen sehr attraktiv. Komplexe deshalb habe ich aber nicht.

w31
 
G

Gast

Gast
  • #6
Körpergröße ist überhaupt kein Makel. Du musst nur damit rechnen, dass Leute hin und wieder feststellen, dass Du eben sehr klein bist, was Du ja vermutlich noch NIE gehört hast :D.
(ich bin 1,81, ich hörte mir in meiner Jugendzeit oft an, dass ich ja so groß bin und Schwierigkeiten haben werde, einen Mann zu finden. Oder dass ich zu dünn sei, bla.) Es gibt auch Leute mit sehr blasser Haut. Die müssen sich dauernd anhören, dass sie zu blass sind und ob sie krank sind.

Du bist wie Du bist. Es gibt Menschen, die behandeln anderen anders, das stimmt. Oder sie rennen mit Vorurteilen rum. Viele sehen an sich selbst etwas, das sie nicht mögen, aber nicht ändern können, und hacken dann auf den Leuten rum, bei denen sie auch einen "Makel" zu sehen glauben.

Lass Dir nichts einreden. Wenn Du Deine Persönlichkeit und Dein Selbstbewusstsein entwickelst, kannst Du das durchschauen, wenn jemand nur sein Mütchen an Dir kühlen will. Wenn Du allerdings mit der Angst rumläufst, nicht ernstgenommen zu werden, dann triffst Du auch auf solche Leute, weil sie wissen, dass ihre blöden Ansichten bei Dir auf fruchtbaren Boden fallen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
ich bin 1,58 und schon Mitte 50, d.h. habe Lebenserfahrung, wie es so ist, mit dieser Größe zu leben. Außerdem lebe ich im Norden, wo die Menschen sowieso größer sind.
Mein Statement: keine Problem, wenn Du nicht unbedingt jede Mode mitmachen willst. Das ist der einzige Mopment, wo ich mir manchmal wünsche größer zu sein - so ungefähr 1,80, wie meine beste Freundin, denn für solche Menschen wird die meiste Mode gemacht.
Ich habe meinen Stil gefunden, ärgerlich ist es nur bei Stiefeln, wo ich lange suchen muss, bis die Schaftlänge für mich richtig ist und nicht mitten auf der Kniescheibe endet.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich gut proportioniert bin und keine Gewichtsprobleme habe. Bis ich Ende 20 war, wog ich zwischen 42 und 45 kg. Mittlerweile treibe ich sehr viel Sport, habe daher einen hohen Muskelanteil und wiege 50-52 kg. Meine Kleidergröße 34-36 hat sich seit ich 15 bin nicht mehr verändert.
Nun habe ich den großen Vorteil, dass ich noch nie auf Süßigkeiten oder Fastfood stand, fetttreifende Kantinenessen ablehne, sondern Gourmetrestaurants bevorzuge, bei dneen die Portionen vorsehen, dass man mehrere Gänge essen soll. Mir langt dann troz viel Sport ein Hauptgang. Wenn kleine Menschen diese ganzen industriell zubereiteten Nahrungsmittel essen, werden sie schnell übergewichtig und sehen dann extrem fett aus, weil nicht viel Länge da ist, über die sich das Gewicht verteilen kann.

Ich hatte nie ein Problem, trotz meiner Körpergröße einen Mann für mich gewinnen zu können, eher ist es für mich schwierig einen Mann zu finden, der intelligent genug ist. Als Studentin hatte ich einen 1,90er Mann, mein Jetztiger ist 1,86. Der einzige Nachteil: er hat lange Beine und hängt mich beim joggen ab oder ich muss so Gas geben, dass es kein entspanntes Laufen mehr ist. Er ist aber ein netter und unterscheidet zwischen Training (macht er allein odre ich begleite ihn auf dem Moutainbike), mich trainieren (läuft zügig) und bummeln (für mich entspanntes laufen).

Schlechte Erfahrungen habe ich nur mit kleinen Männern gemacht, die ich unglaublich anstrengend fand, weil sehr redefreundlich und besserwisserisch, gerade gegenüber Frauen. Ich bin eher intro, wie viele Informatiker. Weder im Job noch im Privatleben hatte ich mit meiner Größe Probleme.
Weil ich Wert darauf lege, zu zeigen, dass ich eine Frau bin (lange Haare, Kleider, Röcke, Schmuck, Schuhe mit Absätzen) bietet man mir oft Hilfe an, obwohl ich sie garnicht brauche. Gerade im Job wissen die Männer, dass ich sehr trainiert bis, aber es ist bei ihnen ein Reflex, mich als hilfsbedürftige Frau wahrzunehmen (Tür aufhalten, Gegenständ abnehmen), obwohl ich gerade im Job sehr straight bin.
 
  • #8
Ich bin 1,78 und habe für mich die ideale Größe, ich wollte nie noch größer aber auch nicht kleiner sein.

Kleine Frauen sollen ja beim männlichen Geschlecht sehr gut ankommen.
Ich kenne auf jeden Fall in meinem Umfeld keine einzige kleine Frau, die jammert Single zu sein.

Es sind mehr die größeren Frauen, auch die mit Superfigur.

Kleine Frauen haben also bei großen, sehr großen und kleinen Männern viele Chancen, sie können auswählen. Große Frauen wollen meist nur einen großen Partner und die Auswahl ist sofort kleiner.

Allerdings erlebe ich als relativ große Frau viele kleine Frauen als sehr mit sich unzufrieden, sozusagen Giftzwerge, was auch für kleine Männer gilt.

Sie haben oft eine piepsige Stimme, was mich schon nervt und wollen irgendwie ihre "kleine Größe" durch Wichtigtuerei, Besserwisserei oder mega hohen Stöckel kompensieren.

Im Grunde beneide ich kleine Frauen nicht, egal wie sie auch ankommen mögen, sie werden dadurch keinen Zentimeter größer. Auch der kleine männliche Macho kann durch allerlei Getöse auf sich aufmerksam machen, er wird weiterhin auf der Straße "übersehen".

Tchja....da hilft nur noch innere Größe bewahren und das haben für mich kleine Menschen sehr wenig.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ist das ein sehr großer Makel? Nicht nur im partnerschaftlichen Sinne, sondern auch beruflich. Wird man ebenso "gleichwertig" wie die 1,7m große Kollegin behandelt?

Männer - insbesondere große Männer - mögen uns kleine zarte Elfen. Da mach dir mal keine Sorgen.
Meine Freunde und auch mein jetziger Schatz waren immer deutlich ü185cm.
Als kleine zarte Elfe wirkt man auch bis ins hohe Alter jung, so Guido Maria Kretschmer. ;-)

Zum Job kann ich dir leider nichts sagen, ich bin eine durchsetzungsstarke Person. Ich (158 cm, 46 kg) bin beruflich jetzt schon viel weiter gekommen als meine Mutter (175cm).

PS: Angie Merkel als eine der mächtigsten Frauen der Welt hat genau die Durchschnittsgröße einer deutschen Frau: 165 cm.
 
G

Gast

Gast
  • #10
#1
Natürlich kann man nicht sagen, dass das auf alle Frauen zutrifft.
Ich wollte nur diese Frage stellen:)

#3
Minderwertig? Echt jetzt? Kann ich nicht nachvollziehen. Wie kommt es dazu?

#4
Das meinte ich.

#5
Also meine Körpergröße fällt auf, aber runtergemacht werde ich nicht.
Nur wird oft gesagt, dass ich klein sei. Hätte ich nicht gedacht;)
Ein Problem mit meiner Körpergröße habe ich nicht. Kann ich ja nicht ändern.

Was sagen denn Männer zu Frauen unter 1,6m ?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Diese Frage stelle ich mir auch schon länger.

Eine Frau die heute um die 30 Jahre alt ist, ist im Schnitt um um die 1,70 m groß. Also alles zwischen 1,65 und 1,75 m ist absolut normal.
Bei Frauen um die 20 stelle ich sehr oft fest das diese im Schnitt schon größer sind. Frauen im dem Altersbereich um die 1,80m sind keine Seltenheit mehr. Wieso das so ist weis ich nicht, aber ich vermute das hat was mit der Ernährungsweise die so seit etwa 15 Jahren Standard ist in Deutschland zu tun.

Warum viele Frauen sich zu klein finden hängt glaube ich wirklich damit zusammen weil Sie sich immer mit den Männern messen. Irgendwie werden da komische Vergleiche angestellt, wie z.B. "in der Schule war ich immer die kleinste, bis auf ein paar andere Mädchen" Hä ??

Ich persönlich bevorzuge Frauen unter 1,70 m und schlank. Wie auch viele Freunde von mir.

m35 (1,87 m groß)
 
  • #12
Allgemein: Frauen neigen eher dazu, mit sich unzufrieden zu sein.

Selbst viele Top-Models sind mit sich unzufrieden. Und können nicht verstehen, warum Andere sie für besonders schön halten.

Eine kleinwüchsige, ältere Frau, (Körpergröße etc. wie ein Kind) der ich auf der Straße begegnete, lässt sich nicht unterkriegen.
Ihr Spruch:"Lieber klein und zackig, als groß und dappig" (dappig = ungeschickt)

Die Schauspielern ChrisTine Urspruch schaffte trotzem Alles, was sie sich erträumte.
Schauspiel-Karriere (TV, Kino und Bühne), und einen Mann - mit selber nur 1,35 m.
Dabei litt sie in Kindheit und Jugend unter großen Komplexen, wegen ihrer Körpergröße.

Wenn soo kleine Menschen trotzdem optimistisch und erfolgreich sind,
dann ist es die -noch größere- FS auch.

Ihr Vorteil: Sie ist eine Frau. Da ist das kein Problem bei der Partnersuche.
Es gibt genug Männer, die so eine "kleine" Frau "beschützen" wollen.
Selbst Frauen mit 1,55 m. bekommen viele Verehrer.

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich bin auch eine durchschnittlich große Frau, 169 cm, und ich fühle mich nicht klein, sondern groß, das liegt an den Proportionen (zu lange Beine). Aus meiner Wahrnehmung haben kleine Frauen, anders als kleine Männer, weder ein Problem bei der Partnersuche noch im Job. Im Gegenteil, klein mit süßem Gesicht erweicht fast jeden. - Und es wird immer irgendjemand geben, der am anderen was rumzumäkeln hat.
Als ich 14 Jahre alt war, war ich so groß wie jetzt und da hieß es immer: jetzt kommt eine lange Dürre.
Natürlich kann Frau sich selbst mit 175cm+ als klein empfinden, aber dann liegt das ganz allein bei ihr.
Positiv ist Groß sein nur bei Massenveranstaltungen, da haben größere Leute eine bessere Sicht.
w50
 
G

Gast

Gast
  • #14
@ Gast 2 von den meisten Frauen die klein und knubbelig sind zu sprechen ist ein Vorurteil. Ich kann zu dem noch essen was ich möchte. Ich mag allerdings kein fettiges Essen und liebe Obst. Ist wohl ein kleiner aber feiner Unterschied.
Ich bin 1,63m groß und wiege 47 kg. Hier ist das eine Kleidergröße 34, das war mal vor 2010 eine Konfektionsgröße 36! Das heißt in Deutschland mussten sich die Sachen der Figur anpassen und nicht umgekehrt. Man mogelt sich alles schön...Das heißt eine Kleidergröße 40 wird auch noch bei 1,65m als Idealbild dargestellt und schlanke Menschen werden von adipösen Personen als krank betittelt. Das ergibt eine verkehrte Welt. Wie angenehm finde ich es dagegen in Frankreich und Italien, da ist meine schlanke Figur bei der Größe normal. Ah und dort kaufe ich natürlich die Kleidergröße 36....Hier in Deutschland gibt es leider ein verzerrtes Bild. Liebe FS hast du schonmal darüber nachgedacht, dass dir irgendetwas eingeredet wird? Ich finde ich meine Größe optimal die meisten Männer sind zwischen 1,70 und 1,80m groß, so einen Riesen brauche ich nicht. Mit Männern hatte ich nie Probleme. Ach und warte es einfach mal mit deiner Körpergröße ab, mein Bruder hatte als Kind einen Wirbelsäulenunfall. Ihn wurde eine Körpergröße von 1,70m dignostiziert und tatsächlich ist er über 1,80m gewachsen. Zum Thema Beruf hier zählt sowieso die Leistung, einfach den Zickenkrieg schön aus dem Weg gehen, dann passt das schon.

w34 Unternehmerin
 
G

Gast

Gast
  • #15
Vielleicht weil sie flache Schuhe tragen? Frauen können doch heute so groß sein, wie sie wollen! Es gibt High Heels und Plateau Schuhe bis 17cm! So kann eine 1,60 große Frau auch schnell 1,80 groß sein, wenn sie will.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ehrlich gesagt, würde ich (w) mich mit einer Größe unter 168-170 cm irgendwie minderwertig fühlen. Daher verstehe ich auch, dass sich etwas kleinere Leute nicht selten minderwertig verhalten, in dem sie einen unerklärlichen Drang zum Konkurrenz zeigen - sowohl beruflich als auch privat, weiblich auch männlich. Hierfür gibt es auch psychlogische Erklärungen.
W, 35+

Liebe TE,

lass Dich davon bloss nicht beeinflussen. Ich bin 1,67 m, also unter der hier genannten Grenze (wer legt die hier überhaupt fest??), unterhalb der man sich minderwertig fühlen sollte. Ich bin noch nie auf diese Idee gekommen. Was zählt ist, was Du ausstrahlst, Dein Wesen und sicherlich auch Deine Erscheinung insgesamt. Ich habe zwei "kleine" Freundinnen, 1,55 m und 1,60 m, beide beruflich und privat erfolgreich, für die ihre Körpergröße unerheblich ist. Also, lass Dich hier nicht ins Bockshorn jagen :)

W48
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich bin 1,73 und finde mich keineswegs zu klein. Die meisten meiner Freundinnen oder Kolleginnen sind deutlich kleiner als ich und nutzen sozusagen meine Dienste von Lampen einschrauben bis Sektgläser oben aus dem Schrank rausnehmen ;-) Zu klein fühlen sie sich aber nicht. Woher nimmst du diese Einsichten? w47
 
  • #18
Hallo FS,

fast alle Männer die ich kenne, mögen und bevorzugen sogar kleinere Frauen. Da solltest du gar kein Problem haben.
Für einige Männer ist das reizvoll, wie z.B. für einen meiner Freunde, der meinte, da ist dann wenigstens gleich ein natürliche Machtgefälle, wenn die Frau um einiges kleiner ist. (Er 1,84, seine Freundin unter 1,60)

Ich, mit meinen 1,76m, muss natürlich wieder auf ähnlich große Frauen abfahren. Was es auch nicht gerade einfach macht. Mit kleinen Frauen kann ich einfach nix anfangen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Schau dir die ganzen Promis an: Madonna, Britney Spears, J.Lo, Victoria Beckham, Christina Aguilera, Shakira, oder hier bei uns die dauerpräsenten Blondinen Sylvie Meis und Helene Fischer: alles große Stars und alle maximal 1,65m groß. Madonna und Sylvie sogar unter 1,60m.
Und was Partnerschaften betrifft: Hier in diesem Forum wird immer rumdiskutiert, wer angeblich bessere Chancen beim anderen Geschlecht hat, aber schau dich im realen Leben um: Da haben kleine, große, helle, dunkle, dickere, dünnere, studierte und nichtstudierte Menschen einen Partner gefunden.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wieso finden sich zum Teil durchschnittlich große Frauen klein?

Um die Antworten aus erster Hand zu bekommen (an denen Du doch sicherlich interessiert bist) würde ich die entprechenden Frauen selber fragen..

m347
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hallo,

also für mich ist es weder ein echtes Kriterium ob eine Frau 1,55 m oder 1,78 m groß ist.

Erheblich wichtiger ist für mich das beide Partner ähnlich ticken. ( Ähnliche Wertvorstellungen und evtl. auch ein sich überschneidenes oder gleiches Hobby haben.)

Gruß
m45+
 
G

Gast

Gast
  • #22
Bestimmt haben die sich alle bei der Bundeswehr beworben, da liegt die Grenze für Einstellungen bei 165 cm. Darunter gilt alles als klein.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Im privaten Bereich werden kleine Frauen von Männern meistens bevorzugt - auch von Männern meiner nicht geringen Größe. Klein und hübsche Figur wirkt weiblicher und damit attraktiver. Beruflich haben es große Frauen zumindest anfangs leichter, es sei denn sie haben einen typischen Frauenberuf, gerade weil sie als maskuliner und durchsetzungsfähiger wahrgenommen werden.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich bin mit meinen 166 / 167 cm wohl eher klein ... und fühle mich damit klasse. Jeder Mann der größer ist als ich kommt für mich daher in Frage. Ich bin nicht so eingeschränkt wie manch Frau die um die 180 cm rumkrebst. Früher empfand ich es als Nachteil - heute bin ich unglaublich froh so zu sein.
Ich lasse mich gerne beschützen und habe auch einen Partner der das sehr begrüßt.

W/41
 
G

Gast

Gast
  • #25
Mein Freunden und ich lieben große lange schlanke intelligente Frauen. Ab 1.80 am liebsten. Kleine Frauen sind oft zickig, sehen aus wie Kinder und sind einfach nicht auf Augenhöhe. Sieht auch doof aus, kleine Frau und große Mann.

m 30
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hallo FS,

jede Frau hat irgendwas an ihrem Äusseren zu mäkeln. Niemand ist perfekt und selbst diejenigen mit hübschen Gesichtern und für ihren Geschmack vernünftigen Grösse haben immernoch irgendwas an sich, was sie verbesserungswürdig erachten (zu kleiner Busen, zu dicker Po, zu dicke Oberschenkel etc.). Mach dir nix draus. Als Frau ist körperliche Grösse sowas von irrelevant auf dem Partnermarkt. Das einzig wichtige ist, dass du souverän, fröhlich und herzensgut bist. Vernünftige Männer achten weniger auf Äusserlichkeiten als Frauen denken mögen. Klar hat jeder irgendwie seine Präferenzen aber die sind wie weggeblasen sobald eine Frau durch ihre Art verzaubert.
Beruflich wirst du als kleine Frau niemals direkt attackiert sondern eher so hintenrum. Dabei aber nicht von Männern sondern von Frauen, die sich durch dich bedroht fühlen. Aber entspann dich, bis dahin hast du noch massig Zeit. Mache deine Erfahrungen und finde das was dich glücklich macht. Vielleicht bist du auch gar niemand, der unbedingt Karriere machen möchte. Finde dich und deinen Lebensweg dann läuft das schon.

P.S.: Ich bevorzuge als Mann (32, 173) eher gleich grosse/grössere Frauen. Kleinere (unter 165) lösen bei mir immer so einen Vater/Beschützerinstinkt aus. Ich sehe sie dann nicht mehr als Frau sondern als kleines hilfsbedürftiges Mädchen. Aber das ist natürlich meine Meinung. Gibt jede Menge Kerle die darauf stehen.
Selber kenne ich es auch von Mann als auch Frau mit der „Kleine“ tituliert zu werden. Einfach drüber hinwegsehen oder wenn es echt langsam nervt einfach mal den unveränderbaren körperlichen Makel des anderen ansprechen (jeder hat einen). Dann hat man meistens erstmal Ruhe.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hallo FS,

ich bin auch unter 1,60 und ich wäre gerne größer. Komlexe habe ich aber nicht. Ich höre auch sehr oft, dass ich klein bin. Dazu bin ich auch noch blond und sehe jünger aus. Ich trage eigenltich immer 6-8 cm Absätze. Bei Männern ist das kein Problem. Was den Beruf angeht, glaube ich allerdings, dass man mehr Einsatz zeigen muss um für voll genommen zu werden. Ein Karrierevorteil ist groß sein, sowohl für Männer als auch für Frauen.

Da wir aber nunmal nichts an unserer Größe ändern können, nimm es an und komme so gut damit zurecht wie möglich.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Für mich (m 34, 1,84m) kommen Frauen unter 1,60m nicht in Frage. Ich habe da einfach das Gefühl, dass es keine Frau sondern ein Kind ist, ohne es böse zu meinen und gerade kleine Frauen sind oft zickig mit hohem Geltungsdrang. Hohe Absätze helfen da auch nicht viel, die lassen die kleinen Frauen noch unbeholfener aussehen.
Wobei ich auch 1,70 eigentlich noch klein finde. Unter 1,60m ist schon winzig und grenzt an Kleinwüchsigkeit. Ein großer Größenunterschied ist zudem unpraktisch und macht eine Partnerschaft auf Augenhöhe nahezu unmöglich.
Warum sich durchschnittlich große Frauen klein fühlen, liegt wohl daran, dass eine große Frau optisch mehr hermacht.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Für mich (m 34, 1,84m) kommen Frauen unter 1,60m nicht in Frage. Ich habe da einfach das Gefühl, dass es keine Frau sondern ein Kind ist, ohne es böse zu meinen und gerade kleine Frauen sind oft zickig mit hohem Geltungsdrang. Hohe Absätze helfen da auch nicht viel, die lassen die kleinen Frauen noch unbeholfener aussehen.

Ich (w) bin zwar selbst recht groß (1,75m) und überrage mit hohen Schuhen hier in Süddeutschland viele Männer, aber ich habe nicht den Eindruck, dass große Frauen per se besser bei Männern ankommen. Eine große Frau kann auch sehr unbeholfen bzw. matronig-walkürenhaft wirken und darauf steht dann auch keiner.
Meiner Erfahrung nach schauen Männer eher auf Gesicht, Haare, Schlankheit und Style, die Körpergröße ist nebensächlich. Nicht jede große Frau sieht aus wie Heidi Klum.
 
  • #30
Also eine große schlanke Frau mit schönen Haaren und eleganter Kleidung sticht jede kleine aus, egal wie sexy sie auch sein mag.

Eine kleine Frau wirkt nicht, egal was sie trägt, klein ist leider - überschaubar.

Gilt für Männer und Frauen, somit machen sie sich wichtig, im Job, durch übertriebene Gestik, Mimik und Gekreische. Im Job kenne ich gerade die kleinen Frauen welche durch übersteigerten Ehrgeiz irgendwie "wahrgenommen" werden wollen.

Mit meinen 1,78, superschlank, lange Haare, hatte ich das niemals nötig.
Ich musste mir nie etwas beweisen, ich stellte mich vor und bekam die Position welche ich favorisierte.
Natürlich spielen Kompetenz eine Rolle, aber ich stach kleine Mitbewerberinnen immer aus, auch die blondesten und jüngeren Frauen. Ich war sicherlich ein Männermagnet, einige Chefs fanden mich zu "resolut", aber egal, ich ging beruflich meinen Weg.

(Woran erkennt man seine Attraktivität: Nicht an den Blicken der Männer, sondern am Neid der Frauen, altes Sprichwort)

Ich hatte mal eine Freundin von 1,62, immer sehr sexy gekleidet, ich eher konservativ.
Wenn wir ausgingen empfand sie sich immer als "Mauerblümchen" trotz Megapums und Mini.

Groß und schlank zu sein ist ein Privileg, man sollte es schätzen.

Wichtig machen kann man getrost den kleinen überlassen, sie wachsen dadurch leider keinen Zentimenter weiter.
 
Top