Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wieso haben soviele Single-Frauen schon Kinder?

Hat immer die Verhütung versagt?
Wollten sie uneheliche Kinder auch mit Partner?
War das Absicht, um den Partner zu binden?

Heute muss doch keine mehr ein ungewolltes Kind zur Welt bringen! Es gibt Verhütung, es gibt Abtreibung, jeder ist aufgeklärt.

Ich verstehe es nicht. Nichts ist schrecklicher als Kinder ohne Vater, ohne echte Familie!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Was verstehst du denn unter vielen und was verstehst du unter Single-Frauen?
Eine geschiedene Frau ist auch eine Single Frau und kann somit eheliche Kinder haben.
Ansonsten verstehe ich dein Problem mit unehelichen Kinder nicht, nur weil die Kinder unehelich sind heißt das ja nicht das es ohne Vater aufwächst, es gibt halt einige Menschen die generell nicht heiraten wollen.
Ich selbst kenne auch nicht eine einzige Single Frau die Kinder hat persönlich.
 
  • #3
Naja... es gibt Dinge, die sind schrecklicher - Hungersnöte, Kriege, Katastrophen. Man kann auch ohne "echte Familie" glücklich sein, vielleicht sogar noch glücklicher, als wenn man in Zankfamilien aufwächst. Das Familienleben in der Ehe war für meine Kinder eine Belastung - das Leben in AE und Pendeln zwischen Vaddern und mir ist entspannender - kein nervenzerrendes Geplänkel wegen Nichtigkeiten!
Und Abtreibung? Ob das eine Alternative ist zur "richtigen Familie", das wage ich zu bezweifeln - es ist barbarisch - wenngleich auch legal. Also lieber zur Nichtexistenz erklärt werden, als bei "nur" einem Elternteil aufwachsen? Ich wage nicht, Herrscher über Leben und Tod und Moral zu sein, das steht mir auch gar nicht zu. Es steht niemandem zu - und was in die Welt kommen möchte, das hat Recht und ein Recht auf seine Existenz...
 
  • #4
Ich verstehe die Frage so, dass es um ledige Frauen geht, die uneheliche Kinder haben.

In diesem Fall vermute ich, dass sehr oft tatsächlich die Verhütung versagt hat, aus Pech oder aus Unvermögen. Für manche Frauen kommt ein Schwangerschaftsabbruch dann aus religiösen oder ethischen Gründen nicht in Frage, andere wollen vielleicht doch plötzlich das Kind und leben mit der Tatsache, dass sie alleinerziehend sein werden.

Sehr viele Single-Frauen sind aber natürlich alleinerziehend, weil sie innerhalb einer Partnerschaft ein Kind bekamen und die Partnerschaft dann scheiterte. Darum wird es wohl in diese Frage nicht gehen, denn das ist selbsterklärend.
 
  • #5
Ich gebe Frederika Recht. Ich selbst hatte eine harmonische Partnerschaft, aus der mein kleiner Sohn hervor ging. Aus sehr persönlichen Gründen ist sie gescheitert.Wir wollten damals das Kind gern und er kümmert sich auch noch sehr gut um sein Kind. Zum Beispiel bringe ich ihm meinen Sohn morgen, dann bleibt er bis Dienstag bei ihm. Der Papa hat sehr unterschiedliche Arbeitszeiten, wenn er es sich beruflich leisten könnte, wäre er jetzt ein alleinerziehender Vater. Mütter behalten oft ihr Kind, weil Väter mit Kindern nicht so gut anerkannt werden. Ich glaube, dass es Männer mit Kindern manchmal noch schwerer haben. Ich bin jedenfalls stolz auf mein Kind und würde nur einen neuen Mann nehmen, der es auch akzeptiert. Der Fragesteller klingt so, als würde er es abstoßend finden, wenn eine Frau Kinder allein groß zieht. Wenn sie es nicht all zu sehr in den Vordergrund stellt und nicht ständig einen Ersatzvater sucht, ist doch alles okay, oder?
 
  • #6
... weil sie nicht heiraten wollen?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ledig und Kind ist doch heute keine Schande mehr. Ein "uneheliches Kind", das klingt gleich danach, dass die Frau zu blöd zum Verhüten war oder gar eine Schlampe.
Ich habe viele Freundinnen, die Kinder haben ohne verheiratet zu sein. Der Großteil von ihnen lebt ganz normal in eheähnlichen Beziehungen, meist schon seit mehr als 10 Jahren und sie haben einfach nicht geheiratet. Also sind die Kinder unehelich und die Frauen sind ledig.
Wo ist das Problem?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Heute ist es leider so das die Frau trotzdem genug Geld vom Mann bekommt, auch wenn er nicht mehr mit der Familie zusmmenlebt.

Ich habe genug Freundinnen die dazu stehen, ihren Ex einfach nur abgeschossen zu haben, weil sie wieder mal Schmetterlinge im Bauch haben wollten.

Schade eigentlich, das dafür Kinder ohne Väter aufwachsen müssen, nur weil der Pelz mal wieder juckt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Heute ist es leider so das die Frau trotzdem genug Geld vom Mann bekommt, auch wenn er nicht mehr mit der Familie zusmmenlebt.

Ich habe genug Freundinnen die dazu stehen, ihren Ex einfach nur abgeschossen zu haben, weil sie wieder mal Schmetterlinge im Bauch haben wollten.

Schade eigentlich, das dafür Kinder ohne Väter aufwachsen müssen, nur weil der Pelz mal wieder juckt.

Und leider gibt es genügend Männer, die Frauen mit Kinder sitzen lassen, weil sie eine andere Frau attraktiver finden, die nicht mit Babybrei bekleckert ist und nachts nicht raus muss um das Kind zu füttern.

Also erzähle nichts über die bösen Frauen, es gibt ebensoviele böse Männer.
Nur sieht man ledigen Väter nicht an, ob sie Kinder haben, viele verschweigen das ganz lange.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Bitte, was ist daran kompliziert? Frauen folgen ihrem Trieb, und da ist in der Regel der Erstbeste recht. Wenns dann (nach dem Kind) beziehungsmässig nicht weiter hinhaut, so what? Die Gesellschaft wirds schon finanzieren. Und dann wird halt nach einem Ersatzpapi gesucht, der ausreichend Kohle heimschleppt um das Brutprojekt weiter zu finanzieren.

Nothing to see here, please move on.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich habe genug Freundinnen die dazu stehen, ihren Ex einfach nur abgeschossen zu haben, weil sie wieder mal Schmetterlinge im Bauch haben wollten.

Angesichts solcher Aussagen kann ich viele Männer verstehen die alles tut um Unterhaltszahlungen zu vermeiden.

Wie gut das ich eine Vasektomie hab machen lassen - und sie wird es nie erfahren.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Und leider gibt es genügend Männer, die Frauen mit Kinder sitzen lassen, weil sie eine andere Frau attraktiver finden, die nicht mit Babybrei bekleckert ist und nachts nicht raus muss um das Kind zu füttern.

Also erzähle nichts über die bösen Frauen, es gibt ebensoviele böse Männer.
Nur sieht man ledigen Väter nicht an, ob sie Kinder haben, viele verschweigen das ganz lange.

Ich finde es schlimm wenn man eine Familie gründet und seinen Partner schnell austauscht.Leider ist es in Deutschlnd so, dass in denn meisten fällen die Frau das alleinige Sorgerecht trägt und der Mann dann als Zahlesel degradiert wird.Dazu sieht man sein eigenes Kind nicht sehr oft. Ich kriege das momentan in meinem Bekanntenkreis des öftern mit.

Es gibt böse Frauen wie es auch böse Männer gibt. Nur im Falle einer Trennung ist der Mann per Gesetz das benachteiligte Geschlecht und hat mit sehr vielen konsequenzen zu rechnen.

Hier sollten sich die Männer Emanzipieren!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Heute muss doch keine mehr ein ungewolltes Kind zur Welt bringen! Es gibt Verhütung, es gibt Abtreibung, jeder ist aufgeklärt.

Bezieh das bitte auf Frauen UND Männer.
Ein Mann, der kein Kind will, der sorgt SELBER dafür, dass er nicht Vater wird.
Entweder er verhütet selber, oder er verzichtet auf den Sex mit einer Frau, wenn er nicht bereit ist im Falle einer Schwangerschaft auch das Kind GEMEINSAM mit der Frau großzuziehen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich halte NICHTS davon, wenn Frau die Pille absichtlich "vergißt".

Es weiß jedoch jeder Mann, dass Sex auch TROTZ Verhütung zu einer Schwangerschaft führen kann. Trotzdem verlassen sie sich oft gerne voll und ganz auf die Frau, und wenn es dann schief geht, dann hat sie dem Mann das Kind "angehängt".
Das ist das Selbe, wie eine Frau, die kein Kind will, mit einem Mann schläft ohne SELBER zu verhüten, und diesem hinterher vorwirft ihr gegen ihren Willen ein Kind gemacht zu haben.

Und dann auch noch den Frauen vorzuwerfen, dass sie danach als AE zurück bleiben, nachdem der Mann sich aus dem Staub gemacht hat und sie mit der Verantwortung alleine sitzen gelassen hat, ist genauso daneben, wie zu sagen "es gibt ja auch noch Abtreibung".

Ja, es gibt vielleicht auch einige WENIGE Frauen, die wollen einfach nur ein Kind, ohne den Vater dazu, aber diese sind doch wohl deutlich in der Minderheit.
Die meisten Frauen wünschen sich selbstverständlich auch den Vater des Kindes an ihrer Seite, statt AE zu sein.

Genauso könnte man die Frage stellen "Wieso gibt es so viele Männer, die bereits uneheliche Kinder haben - poppen die alle nur ohne Sinn und Verstand durch die Gegend, um sich danach dann vor der Verantwortung zu drücken?".

Denn die Zahle der AE-Mütter entspricht zufälligerweise genau der Zahl der Männer mit Kindern aus vergangenen Beziehungen bzw. Sexualkontakten.

FS, wieso siehst du die Verantwortung dafür nur und ausschließlich bei den betroffenen Frauen?
Was ist mit den Männern, welche die Frauen GEGENN IHREN WILLEN zur AE-Müttern gemacht haben?
Die sind in meinem Umfeld jedenfalls deutlich in der Überzahl.
Was willst du diesen Frauen jetzt auch noch zum Vorwurf machen?
 
G

Gast

Gast
  • #14
na weil ihnen ihr Partner nicht gut genug war und sie sich dann für eine Schangerschaft um jeden Preis mit irgendeinem Mann entschieden haben - kenne einige junge Frauen die so denken: in zwei/ drei Jahren will ich ein Kind, nicht mit dir, aber mit irgendeinem Mann halt
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich verstehe deine hier gestellte Frage sehr gut und mache ebenso dieselbe Erfahrung! Für mich käme eine solche alleinerziehende Frau nicht mehr in Frage, da für sie die Kinder immer die Nr. 1 sind und bedeuten, da kann eine gute Beziehung nicht gedeihen, habe dies mehrmals versucht, immer wieder derselbe Ablauf! Auch stelle ich immer wieder fest, dass viele Beziehungen und Ehen scheitern, weil so plötzlich der Mann nichts mehr bedeutet, wenn verschiedene Dinge erreicht sind, wie: 2 Kinder erzeugt, eigenes Reihenhäusle bewohnt, zwei Urlaube pro Jahr, 2 Auto´s vorhanden usw. usf., d.h. gesellschaftlich nach Außen "jemand zu sein", also auch abgesichert zu sein!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Man kann auch ohne Trauschein eine Partnerschaft führen und sich gemeinsam für Kinder entscheiden und trotzdem eine vollwertige Famile sein - ganz bewußt! Wenn dann die Beziehung wie bei Ehen mal in die Brüche geht, ist die Mutter eben nie verheiratet gewesen.
 
  • #17
Jeder mit auch nur ein wenig Empathie, der muss sich doch gruseln, wenn er diese Frage und einen großen Teil der Antworten liest. Die meisten lesen sich da nach Männerantworten (es ist ja inzwischen hier fast üblich, kein m oder w mehr unter den Beitrag zu schreiben).

Schwanger wird keine Frau ohne einen Mann! (Natürlich sind hier med. Indikationen ausgenommen.) Die Verantwortung tragen beide. Und zu jeder AE Mutter gehört ein lediger Vater (falls der nicht schon verheiratet ist und eine Familie hat...).

Mütter haben meist ihre Kinder bei sich, den Männern sieht man unterwegs nicht an, ob sie auch ein Kind(er) haben.

Sexualkontakte mit gebärfähigen Frauen, die können nun einmal immer evtl.zu einer Schwangerschaft führen. Leider wollen viele Frauen und Männer das einfach nicht sehen. Wenn es dann passiert ist, wird einfach hinterher auf den jeweiligen Partner geschimpft und um die Verantwotung gestritten, anstatt sich ihr gemeinsam zu stellen.

Verhütung ist keine Einbahnstraße.

Vor dem Hintergrund solcher, hier geäußerten Ansichten, sehe ich persönlich noch lange keine Gleichstellung von Frau und Mann, für die mehrere Generationen von Frauen im letzten Jahrhundert gekämpt haben. - Rechtlich mag das funktioniert haben, Einstellungs- und gefühlsmäßig noch lange nicht.

Heute muss doch keine mehr ein ungewolltes Kind zur Welt bringen! Es gibt Verhütung, es gibt Abtreibung, jeder ist aufgeklärt.
Bei diesen Satz erfriert man fast und ich frage mich oft, wie gut die Bevölkerung wirklich aufgeklärt ist? Abtreibung als nachträgliche Verhütungslösung zu bagatellisieren, das können wohl mehrheitlich nur Männer so nebenbei aussprechen. - Allerdings immer noch verantwortungsvoller, als Kinder wie Müll zu sehen und in Abfalltonnen zu entsorgen oder einfach auf dem Fenster zu werfen (wie gestern in den Nachrichten wieder einmal zu hören war...).

AE oder nicht, Kinder entstehen nun einmal durch eine Zweierbeziehung, welcher Art auch immer, Keine Seite hat das Recht, der anderen die Verantwortung dafür alleine aufzubürden und sich dann auch noch abfällig über AE zu äußern, wobei ich hier auch die AE Männer einbeziehe, die allzu oft zu Unrecht belächelt und/oder mit Unverständnis konfrontiert werden.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also, ich finde die Fragen des FS berechtigt. Kind(er) einer AE-Singlefrau sind das sichtbare Zeichen für das Scheitern einer intakten Familie, und zum Scheitern gehören immer zwei dazu. AE-Singlefrauen können sich nich von Schuld freisprechen, schlimmstenfalls ist der Gedanke der intakten Familie nebensächlich, und Kinder wurden aus rein egoistischen Gründen in die Welt gesetzt.

Es ist doch nach wie vor so, dass die Frau ganz alleine bestimmt ob sie schwanger wird, spätestens wenn sie tatsächlich schwanger sein sollte, hat sie noch einmal das Selbstbestimmungsrecht das Kind auszutragen, oder eben nicht. (Mein Körper gehört mir!) Daher ist die Anwort auf die Fragen auch ganz leicht zu geben: Überwiegend wollten die Frauen mit Kinder schwanger werden, und ein eher geriger Anteil ist ungewollt schwanger geworden und Abtreibung wurde nicht gewollt.

Nachdem Trennungen aber mehrheitlich von Frauen ausgehen (ca. 2/3), kann man sagen, die meisten AE-Singlefrauen haben sich ganz bewußt dafür entschieden AE zu sein, inkl. aller Konsequenzen. Bei allen anderen AE-Mamis hat sich der Vater aus der Beziehung verabschiedet. Meiner Erfahrung nach sind aber AE-Frauen nicht primär auf der Suche nach einem Ersatzvater. Die AE-Frauen leben ein ganz normales Single-Leben mit Kind(er). Viele AE hatten nach der Trennung vom Erzeuger ihrer Kinder noch etliche weitere Partner gehabt, und haben sich von diesen ebenfalls irgendwann dann wieder getrennt.

Zusammenfassend kann man sagen: Offensichtlich ist die Mehrzahl der AE-Frauen nicht auf der Suche nach der intakten Familie, sondern nur auf der Suche nach einem Freund. Die Suche nach dem Partner richtet sich hauptsächlich nach ihren eigenen Bedürfnissen aus. Die Bedürfnisse des Kindes glaubt fast jede AE-Mutter alleine befriedigen zu können.

Deshalb kommt für mich als Mann niemals mehr eine Beziehung mir einer AE-Frau mehr in Frage (ich habe da schon reichlich Erfahrung sammeln dürfen). Mit einer AE-Singlefrau kann man es so gut wie ausschließen jemals so etwas wie eine intakte Familie zu führen. In Patchwork-Familien lebt man mit fremden Kindern ählich wie in einer WG zusammen. Für fremde Kinder gibt da in letzter Konsequenz einen Erziehungsbeauftragten (die Frau), und einen Gelegenheitserzieher (den leiblichen Vater). Eigene Kinder werden gemeinsam erzogen, wobei es immer wieder auch Spannung zwischen den Stiefkindern gibt, weil eben nicht alle die gleiche Nähe zum Vater/Stiefvater haben.

Abschließend meine Sicht der Dinge: AE-Frauen hatte die einmalige Chance auf eine intakte Familie, und haben die Chance leichtfertig vergeben, ob bewußt oder unbewußt sei dahingestellt. Eine 2. Chance ist so gut wie ausgeschlossen. Männer tun sehr gut daran von AE-Frauen Abstand zu halten, sofern sie an Familiengründung denken. Und 2 Menschen die daran denken Kinder in die Welt zu setzen, tun sehr gut daran sich vorher zu überlegen, ob sie die nächten 20 Jahre auch wirklich zusammen bleiben wollen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #19
Meine Güte, hier wird mal wieder pauschalisiert bis zum Gehtnichtmehr.
(Natürlich sind alle AE Singlefrauen berechnend und sind einfach so schwanger geworden?! Und dann haben sie den armen Mann auch noch verlassen, der kann natürlich nichts dafür und ist völlig hilflos, wenn die Frau sowas mit ihm macht) *ronie aus!...*

Nicht nur die Frau ist für das Funktionieren der Beziehung und das Schwangerwerden verantwortlich, sondern zu gleichen Teilen der Mann. Wenn er sich drauf verlässt, weil zu faul, dann war er eben zu dumm. Nun ist es nun mal so, dass die Kinder nach einer Trennung in vielen Fällen auch bei der Mutter sind, somit AE Single! Und? Die klugen Männer dieses Forums sind sich bei den Gründen einig.

[Mod.= Stichelei gelöscht.]

w, 28 ohne Kind und mit Mann mit Hirn ;)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Naja, erst mal kommt das auf das Alter an. Ab einem bestimmten Alter ist die Wahrscheinlichkeit eben groß, daß eine Frau Kinder hat, und es ist genug Zeit vergangen, in der eine Partnerschaft scheitern konnte.

Warum tummeln sich so viele dann auf dem Singlemarkt? Nach dem Scheitern der Beziehung hat eine AE-Singlefrau, vor allem im Alter bis 40, es wesentlich schwerer einen neuen Partner zu finden, als eine Kinderlose- Männer in diesem Alter sind am Aufbau einer eigenen Familie mit ihren eigenen Genen interessiert und werden der Kinderlosen deshalb den Vorrang geben. Enstprechend vermehrt bleiben die AE-Frauen Single und erscheinen z. B. hier in Börsen.

m, 38
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also, ich finde die Fragen des FS berechtigt. Kind(er) einer AE-Singlefrau sind das sichtbare Zeichen für das Scheitern einer intakten Familie, und zum Scheitern gehören immer zwei dazu. AE-Singlefrauen können sich nich von Schuld freisprechen, schlimmstenfalls ist der Gedanke der intakten Familie nebensächlich, und Kinder wurden aus rein egoistischen Gründen in die Welt gesetzt.


m

Nun, meine Eltern sind seit 40 Jahrem verheiratet und deren Ehe war bereits nach dem ersten Jahr gescheitert, daran änderten der Ehering und das Kind (ich) nichts. Dann ist eine Trennung ehrlicher als seinem Kind eine Lüge vorzuleben, hinter die es doch zu schnell kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Neulich habe ich eine Statistik gelesen, nachdem in den neuen Bundesländern schon ca. 2/3 aller Kinder unehelich geboren werden, in den älten Ländern sind es ca. 30%. Die Vermutung liegt da nahe, dass es regional bedingt unterschiedlich viele AE-Singles gibt, da eine Lebensgemeinschaft viel schneller aufgelöst als eine Ehe geschieden wird.
 
  • #23
@21: Die Statistik ist richtig - aber die Ableitung daraus ist falsch. Zwar werden die Kinder unehelich geboren, doch in der überwältigenden Mehrheit leben die Eltern in einer langjährigen Partnerschaft und haben bloß keine Lust zu heiraten. Oder sie heiraten NACH der Geburt des Kindes, das kommt sehr häufig vor.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Da zu jedem Kind auch ein Vater gehört, muss es zwangsläufig zu jedem uneheligen Kind auch einen ledigen Vater geben. Oder sind alle die Väter verheiratet mit einer anderen Frau?
Auf jeden Fall dürfte die Anzahl der Single-Mütter und der Single-Väter in etwa gleich sein.
Nur outet sich eine Single-Mutter in der Regel sofort, da sie für das Kind sorgt und es nicht einfach unterschlagen kann. Single-Väter leben ihr Leben weiter und müssen ihre Vaterschaft ja nicht gleich beim 1. Date an die große Glocke hängen. Man sieht es ihnen nicht an und man merkt es nicht. Sie zahlen und haben das Kind dann jedes 2. Wochenende, das kriegt man auch mit Dating hin. Bis frau dann erfährt, dass er ein Kind hat, dauert es oft lange.

Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass es sich in erster Linie um Mütter handeln, die in einer langen, festen Bezeihung gelebt haben, aber eben nie geheiratet haben. Ich kenne eine ledige Mutter, die war 25 Jahre mit ihrem Lebensgefährten und Vater ihrer 3 Kinder zusammen, bis er gestorben ist. Sie ist nun eine ledige Mutter von 3 Kindern - wie schrecklich (wenn ich so einige Ansichten hier lese) !
 
G

Gast

Gast
  • #25
Als Frau frage ich mich ebenfalls schon seit langem: Wieso haben soviele Single-Männer schon Kinder?
Ich möchte keinen Mann mit emotionalen und finanziellen Verpflichtungen einer Ex-Beziehung/-Familie gegenüber.
Ich möchte keinen Mann, den ich mit den Kindern einer Ex-Partnerin und somit automatisch auch IHR teilen muß!
Wußten die alle nicht, wie man(n) verhütet?
Oder war es ihnen "wurscht", Kinder in die Welt zu setzen mit einer Partnerin ohne Zukunftsaussichten - hauptsache die Gene werden weiter gegeben??
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wieso haben soviele Single-Männer schon Kinder? ... Wußten die alle nicht, wie man(n) verhütet?

Bei Single-Männer kann man das auf einen einzigen Grund zusammenführen: Sie haben der falschen Frau vertraut. Es ist immer noch die Frau die schwanger werden will, und es ist immer noch die Frau die das ganz alleine entscheidet, oder ggf. zu 100% die Austragung verhindern kann. Und anschließend sind es auch wieder die Frauen, die sich dafür eintscheiden, dass ein Leben alleine mit ihren Kindern und gelegentlichen Liebhabern schöner ist, nebst monetärer Unterstützung vom Staat und vom Erzeuger ihrer Kinder, als mit dem Vater ihrer Kinder sich den Schwierigkeiten des Alltags zu stellen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Mein Fazit aus all den Antworten hier:

Sowohl Frauen als auch Manner täten gut daran ihre Sexualpartner mit etwas mehr "Bedacht" auszuwählen in Bezug auf Charakter, und diese vor allen Dingen BESSER und INTENSIVER kennen zu lernen, BEVOR sie anfangen mit ihnen das Bett zu teilen.

AE mit Kindern und Zahlväter haben dann wohl alle eins gemeinsam: Sie haben ihren Sexualtrieb bereits frühzeitig über den Verstand gestellt. Und müssen später dann mit den Folgen leben.
Vor allen Dingen aber müssen es die Kinder, welchen die Chance genommen wurde in einer intakten Familie mit Vater und Mutter aufzuwachsen.

"Drum prüfe wer sich ewig bindet" sollte man unformulieren in "drum habt erst Sex, wenn ihr euch so lange, gut und ausreichend kennen gelernt habt, dass ihr beide der Überzeugung seid den Partner gefunden zu haben, mit dem ihr auch bereit wärt gemeinsam Kinder groß zu ziehen".
Womit wir fast schon wieder bei "kein Sex vor der Ehe" wären.

Ich denke allerdings, dass es gerade den meisten Männern sehr schwer fallen wird eine Frau erstmal ein paar Monate lang intensiv kennen zu lernen, ohne sexuellen Kontakt.
Frauen, die sich das wünschen werden von den meisten Männern wohl eher schnell ausgetauscht gegen eine Frau, die das etwas lockerer sieht und bereits nach ein paar Treffen auch bereit ist für den Sex.
Die Kinder, welche dann gewollt oder ungewollt entstehen, sind eben in der Regel die oben beschriebenen.

Vielleicht hatten die Kirchen doch nicht so ganz unrecht mit ihren "Regeln".
Für die Gesellschaft an sich, und insbesondere für die Kinder, wäre es eben doch besser, wenn man erst dann Sex miteinander hat, wenn VORHER klar ist, dass BEIDE auch eine gemeinsame Zukunft wollen. Und das weiß man eben nicht schon nach ein paar Wochen kennen lernen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Als Frau frage ich mich ebenfalls schon seit langem: Wieso haben soviele Single-Männer schon Kinder?

Das frage ich mich auch. In SB entdecke ich ab und zu auch eigentlich ganz vernünftige Männer Mitte 20 mit zum Teil mehreren Kindern. Das würde für mich auch niemals in Frage kommen.

Und auch bei älteren Männern (ich bin altersmäßig etwas flexibler) finde ich Kinder problematisch. Eine Beziehung könnte ich mir da nur mit getrennten Wohnungen vorstellen, wo ich dann meine Ruhe habe, wenn er Besuch von den Kindern bekommt.

Und an alle Männer, die sich hier aufregen: Dann sucht euch doch bitte das nächste Mal die Frau ein bisschen besser aus, bevor ihr gleich ohne Verhütung mit ihr ins Bett geht!
 
G

Gast

Gast
  • #29
@26 - und damit strafst du alle Frauen und Männer ab, die ordungsgemäß verheiratet waren ( nach einer 2-3 jährigen Probezeit), dann ihr Kind(er) bekamen und sich nach 10/12 Jahren Ehe trennen (Trennungsgründe jetzt man ganz außen vor gelassen). Das dürfte grundsätzlich nämlich genug Zeit zum Prüfen gewesen sein, oder?? w/42
 
G

Gast

Gast
  • #30
Und an alle Männer, die sich hier aufregen: Dann sucht euch doch bitte das nächste Mal die Frau ein bisschen besser aus, bevor ihr gleich ohne Verhütung mit ihr ins Bett geht!

Wenn eine Fau von einem Mann schwanger werden will, dann wird sie schwanger. Der Mann kann das so gut wie gar nicht verhindern. Gemeinsame Wunschkinder mit anschließender Trennung sind doch absolut die Ausnahme.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top