• #1

Wieso ist modernes Balzverhalten so unromantisch?

Das höchste der Gefühle ist heutzutage ja, wenn man beim Online-Dating im Profil des anderen als Favorit gekennzeichnet wird. Nix Podest oder rote Rosen...
Ich vermisse die Romantik! Wie sehr, das können Sie hier auch noch mal nachlesen.


Was können wir uns einfallen lassen, damit modernes Balzverhalten wieder was fürs Herz ist?


Ihr Fräulein Wunder
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nun, meine letzten drei Partnerinnen haben oder hätten auf Blumengeschenke höchst allergisch reagiert - die letzte Frau die sich über eine Rose gefreut hat war meine damalige Partnerin vor 20 Jahren in der Uni-Zeit. Viele Frauen wollen dieses unterkühlte Miteinander - um der Palette die von dummen Sprüchen bis zur völligen Entrüstung reicht zu entgegen lasse ich es dann doch lieber gleich bleiben. m 42
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja, traurig ist es schon, dass viele sich heute keinerlei Mühe mehr geben.
Umso mehr können dafür diejenigen punkten, die dieses 'Retroverhalten' trotzdem an den Tag legen.

Das mit der Verfügbarkeit ist ja so: man muss ja nicht ans Handy gehen.

Menschen, die Partner bei Problemen schnell gegen jemand x-beliebigen austauschen, sind sowieso iwie zwischenmenschlich gestört und es ist am besten, sich von denen fernzuhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Offline gehen und in einem Cafe nach einem Partner oder jemandem zum flirten suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es kommt drauf an, was man mit sich machen lässt.
Wenn "er" das Date via SMS ausmacht und kurzerhand verschiebt und "sie" das zulässt, darf sie sich dann auch nicht wundern wenn keine Rosen kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das stimmt schon irgendwie mit der Romantik...
In meinen letzten Beziehungen und vor allem in der letzten habe ich Romantik vermisst. Ich hatte diese Männer nicht übers Internet kennengelernt sondern mal beim Weggehen, mal in der Uni. Jetzt habe ich jemanden übers Internet kennengelernt und wir haben uns bisher ein paar Male getroffen. Er ist verliebt. Und das zeigt er auch. Zuerst war mir das völlig fremd. Ich bin in den letzten Jahren total abgekühlt, war ich doch vorher eine hoffnungslose Romantikerin...
Zuerst mal war ich total irritiert, sogar abweisend. Der Arme. Aber er gibt nicht auf (wird dabei aber keinesfalls aufdringlich). Erst vor Kurzem habe ich die Romantik darin erkannt und so langsam kommt sie auch bei mir wieder an die Oberfläche. Schön ist das.
Fazit: hat meiner Meinung nach alles nichts mit übers Internet kennenlernen zu tun. Der eine ist halt abgebrüht, der andere zum Glück noch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ist doch klar, dass in Singlebörsen keine Romantik entstehen kann. Die ergibt sich doch nur beim echten Miteinander.
 
G

Gast

Gast
  • #9
In unserer "postmodernen" Welt haben sich die Geschlechter in vielen Dingen stark angenähert. Die Frauen sind ein gutes Stück "männlicher" geworden und die Männer "weiblicher". Eine große Unsicherheit, Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle gehen leider oft damit einher.
Und viele der heute ach so angepriesenen "Freiheiten" und verschiedenen Lebensmodelle bergen eben nicht nur Vorteile in sich...

Das "Unterkühlte Miteinander" (Beitrag #1) würde ich als eine der traurigen Konsequenzen ansehen. Die Angst davor, Gefühle zuzulassen ist allgegenwertig und dadurch wird jede/r auch irgendwie austauschbar.

Nur eines vieler Beispiele: Nach 4 wirklich schönen Wochen mit einer Frau von EP (ja - ich habe ihr auch Rosen geschenkt!), sagt sie ein gemeinsames Treffen bei mir, auf eine recht unterkühlte Weise ab. Nach einigen Tagen Sendepause, fragt sie per SMS ob ich ein Problem hätte.
Bei der Aussprache am Telefon meinte sie dann allen Ernstes, dass sich nicht alles um mich drehen müsse und sie schließlich auch noch andere "Hobbies" hätte... Ich habe natürlich sofort Schluss gemacht.
Wie gesagt - nur EIN Beispiel von vielen.

Es macht sich schon im "Balzverhalten" bemerkbar: Viele Frauen empfinden "Weiblichkeit" als eine Art Schwäche. Sie verstecken sich hinter Bildung und einem Stahlpanzer aus Pragmatismus. Als Mann fühlt man sich da auch nicht mehr als Rosenkavalier. Viel mehr kommt es mir so vor, als wäre ich ein "Vertragspartner" beim Abschluss einer Versicherung oder so.

Da wird es mir Rosen und Romantik nicht gerade einfach...

m39
 
  • #10
Deutsch: druchstrukturiert, optimiert, mit Matchingpunkten versehen und wissenschaftlich fundiert bewertet, Marktwertanalyse durchgeführt und entsprechend den Möglichkeiten in Kosten/Nutzen optimiert und jetzt wird auf die Zuteilung des Partners gewartet..


wo war da nochmal "was"..?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die moderne Dame läßt einem Mann keine Zeit mehr, mit Rosen um sie zu werben, sie will so schnell wie möglich mit ihm ins Bett, und danach ist man ja sowieso zusammen.
 
  • #13
Bei (vielen) Frauen hat man(n) den Eindruck, als ob man sprichwörtlich "den Hund zum jagen tragen muß".
= enorm viel machen, bis mal wirkliches Interesse bei der Frau erkennbar ist.

Aber dabei darf man(n) nicht kitschig erscheinen = große Vorsicht mit "Blumen und Pralinen". Auch kleine Geschenke werden ggf. als "aufdringlich" empfunden. Macht der Mann aber "zuwenig", wird von der Frau mangelndes Interesse des Mannes vermutet ?

Wenn ich von manchen Frauen höre:"Bloß keine Blumen - wie kitschig - macht nur die Blumenhändler reich", und dies sogar am Valentinstag - ja, was denn dann ? Etwa als animierte Multimedia-Nachricht auf ihr Handy ?
Mit kitschigem Gedudel dazu ?

Mich hat es z.B. sehr verletzt, als ich unterwegs zum ersten Date bereits die Absage bekam. Nur weil ich vorsorglich äußerte, daß ich wegen dem schweren Unwetter vielleicht etwas später käme. Und den ganzen Weg bis zu ihrem Wohnort fuhr.
Oder beim letzten Date, wo ich mich anscheinend "bewerben + rechtfertigen" mußte. Und mein soziales Engagement mir anscheinend angekreidet wurde.

Romantik kann man sich ggf. schon nervlich nicht leisten, wenn sie auf Ablehnung stößt.
Ich kenne eine Frau, die schon ziemlich alles als Klischees abgewertet hat. Da wird schon das überreichen einer Visitenkarte als "chauvinistisch" empfunden ?

Die Frauen haben die Männer total verunsichert. Was früher als romantisch galt - sei heute das Gegenteil ?
An die Frauen: Wie hättet ihr es gerne ? - (Und keine Ausreden, wie z.B.: Muß der Mann selber wissen)
 
G

Gast

Gast
  • #14
@2
Siehst du, genau das ist es.

Frauen beklagen sich über mangelnde Romatik, und ein Mann sagt
"Macht doch selber."

Besser kann man die Problematik gar nicht illustrieren.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Nun, meine letzten drei Partnerinnen haben oder hätten auf Blumengeschenke höchst allergisch reagiert

Für diejenige, die ich am meisten mit romantischen Geschenken umgarnt habe, hat sich zwar lange für mich interessiert und sich bei mir gemeldet, aber 2x für jemand anderen entschieden. „Bist Du wirklich so wie Du bist?“, hat sie mich oft gefragt.

Eine Kurzzeitbeziehung hat das auch nicht gemocht.

Beide Frauen schienen das als unmännlich angesehen zu haben.

Relativ viele Frauen aber, die ich hier über EP oder sonstwo kennengelernt habe, waren sehr romantisch veranlagt und suchten aktiv nach einem Herrn mit ähnlicher Ader.

Meine langjährige, frühere Freundin freute sich über jede Aufmerksamkeit. Meine Freundin mit der ich nun fast schon 1 Jahr zusammen bin, freut sich über jede kleine Geste wie ein kleines Kind. Das tut gut, weil ich mich nie verbogen habe und mich nie verbiegen will. Für mich liegt darin auch eine Form von Authentizität begraben.

Menschen, die Partner bei Problemen schnell gegen jemand x-beliebigen austauschen, sind sowieso wie zwischenmenschlich gestört und es ist am besten, sich von denen fernzuhalten.

Es wäre am besten, aber erkläre das einem, wenn der Blitz einschlägt. Auch bin ich niemand der vor Problemen ausstellt.

Ist doch klar, dass in Singlebörsen keine Romantik entstehen kann. Die ergibt sich doch nur beim echten Miteinander.

In Singlebörsen trifft man auf dieselben Menschen wie im realen Leben. Überwiegend nur im echten Miteinander wird sich Romantik einstellen. <Mod.Kürzel entfernt.>
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ach - das ist nur hier im Forum so!
Also ich bin und war, was Dating angeht schon immer Prinzessin und die Männer geben sich sehr wohl Mühe.
Viele sind wirklich sehr süß. Und einer, der schon jammert oder hier online fragt: "Was hast denn DUUUUU zu bieten?" , der soll woanders anklopfen.
Im realen Leben ist mir das noch nie passiert.
Ich lass mich mit Männern, die keine Lust auf Umwerben haben, erst gar nicht für eine Beziehung ein.
Auf so ne Art "Freundschaft PLUS" habe ich zumindest nämlich keine Lust.
Es gibt so viele kreative tolle Männer da draußen.

w, 39
 
G

Gast

Gast
  • #17
G

Gast

Gast
  • #18
Die moderne Dame läßt einem Mann keine Zeit mehr, mit Rosen um sie zu werben, sie will so schnell wie möglich mit ihm ins Bett, und danach ist man ja sowieso zusammen.

Die Rosen kann er ja auch danach noch mitbringen - wenn es beiden gefallen hat, wird sie ihm die schon nicht um die Ohren knallen.
Diese Männer, die sich so übergenau an verkrustete Regeln halten wollen, finde ich furchtbar anstrengend.
Seid doch mal ein bisschen innovativ! Flexible Romantik würde ich das nennen...
 
G

Gast

Gast
  • #19
Die moderne Dame läßt einem Mann keine Zeit mehr, mit Rosen um sie zu werben, sie will so schnell wie möglich mit ihm ins Bett, und danach ist man ja sowieso zusammen.
Sie haben indes vergessen, "Dame" in Anführungszeichen zu setzen.
Das sind in aller Regel bei genauerem Hinsehen ziemlich unkultivierte, wenig gebildete Wesen.
Die sollen bekommen, was sie verdienen - kein Mann wird gezwungen, deren Spiel mitzuspielen.

Die wirklichen Damen (ja, sie sind seltener geworden, aber es gibt sie noch!) werden gerne umworben, lassen sich den Hof machen... und können das ganz ungezwungen mit großem Spaß genießen. Meine Erfahrung.
 
G

Gast

Gast
  • #20
So langsam frage ich mich wirklich, wieviele frustrierte Männer und Frauen hier so schreiben. Im realen Leben haben die Männer die ich kennengelernt habe, selbstverständlich romantisches Verhalten an den Tag gelegt. Es wird in den Mantel geholfen, mir wird der Stuhl im Restaurant zurückgeschoben, die Tür aufgehalten und Blumen werden auch bei Gelegenheit mitgebracht. Ich freue mich über diese Wertschätzung sehr. Die Männer, die das Pech haben, einer Frau zu begegnen wie #1, sollten besser darauf achten, wie ihr Beuteschema ist. Ich kenne keine Frau, die sich nicht über Blumen als Beispiel freuen würde.
w/48
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also wenn ich das hier richtig verstehe, heißt "Romatik" für Frauen, dass der Mann sich richtig anstrengt und all die Dinge übernimmt, die bei der Beziehungsanbahnung peinlich und unangenehm sind, und Frau lehnt sich zurück und genießt.

Also da bin ich doch lieber lebenslang allein als "romantisch".
 
G

Gast

Gast
  • #22
G

Gast

Gast
  • #23
Die wirklichen Damen (ja, sie sind seltener geworden, aber es gibt sie noch!) werden gerne umworben, lassen sich den Hof machen... und können das ganz ungezwungen mit großem Spaß genießen. Meine Erfahrung.

Ja und so manche “Dame” ist dann pikiert wenn die Mann beim 1. Date die Rechnung im Restaurant bezahlt und haben sie aber im selben Atemzug kaum nötig sich zu bedanken, dass sie zum Essen eingeladen wurden.

<Mod. Nebenthemen entfernt.>

m,47

<Mod. An Alle: Bitte konzentrieren Sie sich auf die Fragestellung: Wieso ist modernes Balzverhalten so unromantisch?
... Was können wir uns einfallen lassen, damit modernes Balzverhalten wieder was fürs Herz ist?>
 
G

Gast

Gast
  • #24
Auch ich gehöre zu den "altmodischen" Damen, die sich sehr gerne umwerben und Blumen schenken lassen...nur leider tut mein jetziger Freund (wir sind seit einem dreiviertel Jahr zusammen) wenig in dieser Richtung, Blumen habe ich noch kein einziges Mal bekommen. Ich habe keine Lust ihn darauf hinzuweisen, und von sich aus kommt er nicht auf die Idee Blumen mitzubringen. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, es fehlt mir aber.
w 55
 
G

Gast

Gast
  • #25
Die Männer, die das Pech haben, einer Frau zu begegnen wie #1, sollten besser darauf achten, wie ihr Beuteschema ist. Ich kenne keine Frau, die sich nicht über Blumen als Beispiel freuen würde.
w/48

Vielleicht ist das auch eine Generationenfrage, aber mir geht es genau umgekehrt. Ich kenne eigentlich nur Frauen, die es peinlich finden, wenn ein Mann ihr Blumen mitbringt. (Außer man ist bereits mit ihr zusammen, da würden es einige vielleicht akzeptieren, aber auch bei Weitem nicht alle)
Das hat auch nichts mit Beuteschema zu tun. Ich kenne einfach keine anderen. Die Frauen, die hier im Forum gerne blühendes Gemüse erhalten scheinen ja tendenziell auch eher über 40 zu sein. Interessanterweise habe ich als Mann schon mehr Blumen geschenkt bekommen (zu Geburtstagen und dergleichen), als dass ich welche verschenkt hätte, das hätte ich mich nie getraut.

m,30
 
G

Gast

Gast
  • #26
Warum? Weil die Menschen immer oberflächlicher werden. Das fängt schon beim Kennenlernen an. Früher ist man jemandem begegnet, man sich gegenseitig anziehend, hat sich öfters getroffen um gemeinsam was zu unternehmen, man kam sich körperlich näher... sprich: Wenn man Interesse hatte, dann bezog sich das auf eine einzige Person. Heute daten die meisten Leute mehrere Personen im selben Zeitraum. Das ist in einer Singlebörse nicht weiter verwerflich. Aber wenn ich ernsthaftes Interesse an jemandem habe, dann tausche ich keinerlei Intimitäten mit anderen Personen aus. Viele Menschen binden sich letztendlich an die Person, die ihrer Ansicht nach die besten Bettqualitäten haben. Und wenn sie nach kurzer Zeit etwas bemerken was sie stört, dann brechen sie das Ganze wieder ab und wenden sich schnell der nächsten Person zu. Das ist oberflächlich und hat mit Liebe nichts zu tun. Da ist es kein Wunder, dass die Romantik keine große Rolle mehr spielt.

Ich für meinen Teil habe mit Singlebörsen abgeschlossen. Ich bin mir nämlich zu schade für dieses Bewerbungsverfahren, dass mich eher an einen potenziellen neuen Job erinnert als an eine Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich freue mich immer über Blumen. Klar gibts Frauen die das blöd finden - verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Aber es gibt auch ganz viele die sich darüber sehr freuen würden. Ich zum Beispiel.
Ich mags auch wenn mir die Autotür geöffnet wird, zumindest beim Einsteigen, oder wenn man mir den Vortritt gibt in den Aufzug zu gehen oder vieles mehr.
Mit Kleinigkeiten zeigt der Mann was er für eine Frau empfindet. Umso mehr Kleinigkeiten umso mehr empfindet er. Ich will nicht ein grosses Geschenk sondern ich mag die Kleinigkeiten.
Nein bin noch nicht alt falls nun manche denken ich gehöre zur alten Generation.
Und das sehr Interessante ist, dass mir bei sehr vielen Männern auffällt, dass sie sehr gerne diese Kleinigkeiten tun - und zwar Männer jeden alters von 18 bis 99. Und mir fällt auf, dass sie sich freuen wenn eine Frau sich über diese Kleinigkeiten freut. Das ist doch schön.
w 42
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich bin überrascht über so manches was ich hier lese.

Nun, ich liebe Höflichkeiten wie "in den Mantel helfen", kann es sehr schätzen wenn ein Mann beim ersten Date zahlt und freue mich über diese Aufmerksamkeit, ebenso habe ich Rosen lieber VOR dem ersten Sex.
Ich mag mein Frau-sein, schätze mich bedingt als emanzipiert sondern eher als altmodisch ein. Glücklicherweise gerate ich immer wieder an Herren, die das sehr mögen. Ein anderer Mann kommt für mich nicht in Frage.

Und wenn burschikose Frauen dann auch nur an ruppige Männer geraten, passt ja wieder alles zusammen. Jedem das seine. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #29
Mir scheint ein bischen, als hätten die Frauen mit den Geistern zu kämfpfen, die sie selbst gerufen haben.
Die klassischen Werte der Ritterlichkeit beruhen in meinen Augen auf der Annahme, dass Frauen den Männern grundsätzlich unterlegen sind. Diese Einstellung hat sich aber glücklicherweise in den letzten Jahrzehnten langsam geändert.
Auch wenn es hart klingt: Warum sollte ich zu Frauen allgemein netter sein als zu allen anderen Menschen (bitte nicht antworten: "um sie rumzukriegen")?
Frauen sind nicht per se so viel bessere Menschen, dass sie mehr Nettigkeiten verdienen. Wenn ich einen Menschen mag - unabhängig vom Geschlecht - dann tue ich Dinge, die dem/derjenigen Freude bereiten. Das Gleiche erwarte ich andersherum auch.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Für viele deutschen Frauen ist eine Beziehung eine höchst technische Angelegenheit geworden. Die Kenntnis über sämtliche Sexstellungen sind da und weit und breit erprobt, aber es fehlt das Wissen um Liebe, Zuneigung, oder auch Erotik. Diese fehlende Erotik findet sich auch im defizitären gegenseitigen Kennenlernen wieder, wenn anhand von Zahlen (Körpergröße, Einkommen, usw.) emotionslos und berechnend auf Partnerjagd gegangen wird: für wie lange werde ich mit ihm zusammenbleiben? Was nutzt er mir? Wieder nur Zahlen.

Höfliche Umgangsformen hatten mir persönlich bei deutschen Frauen niemals Erfolg gebracht, ganz im Gegensatz zu Frauen aus anderen Weltgegenden. m 36
 
Top