• #1

Wieso jedes Jahr immer dasselbe?

Hallöchen

Ich bin Alleinerziehende Mama und mache wie jede Frau in ihrem Leben Höhen und Tiefen mit über mich selbst oder wegen meinem Sohn. Die ersten 2 Jahre hat mein Sohn zwar den "Erzeuger" um sich gehabt, jedoch lief es seiner Seite ins Leere und bin gegangen ich schaffte es alleine. Dann lernte ich mein Partner kennen kurz vor dem 3-Jährigen Geburtstag meines Sohnes lernte er ihn bei der 5. Verabredung kennen und gemeinsam bauten sie meine Winterreifen drauf. Wo geht nicht das Mamaherz auf, wenn man allein nur so was sieht.
Die Zeit war schön wir könnten durch ihn viel Unternehmen, das Angebot war groß für groß und klein von nass bis trocken. Nun sind 3 Jahre 5 Monate vergangen und von Anfang an, wüsste er das ich ein Kind habe ...
[Ja dieses Kind ist im Grunde wie alle Kinder laut, lauter am lautesten und ein großes Mama-Kind er hängt sehr stark an mir. Hat Ausraster, Wut ist vergesslich etc. Im großen und ganzen " besonders" ]
... Nun steht der wie besprochen noch vor 2 Monaten in 1 Jahr der Umzug an. Da mein Sohn bei ihm in der Stadt in die Schule sollte müsste ich ihn ja in einigen Monaten dort Anmelden.

Er sagte immer ich kann anrufen wenn etwas ist egal was, nun in diesem Jahren tat ich es weil es doch wieder extrem schwierig mit meinem Sohn war. Und nun mich ausheulen wollte, es war im Nachhinein ein Fehler. Nach 2 Tagen schrieb er er habe mit sich zu kämpfen wüsste nicht was er machen soll. Er habe auf Einiges gehofft was das Kind betrifft und auch dies Trat nicht ein, in dem Ausmaß wie er es sich wo möglich vorgestellt hat. Räumt ein er ist überfordert sowohl auch das wir keine Pärchenzeit hätten da es ja generell nur Nächte sind- Kino gehen ohne Kind oder auch mal ein Date mit essen gehen o.ä. fällt bei uns raus.
Es ist schwer ich wohne komplett alleine meine Familie ist sehr weit weg von meinem Wohnort, jedoch verstehe ich nun vieles nicht mehr. Er möchte Zweisamkeit nur mit mir? Wieso lerne ich seine Eltern nicht kennen oder ggf. Freunde die auch mal für 2 h das Kind so nehmen oder auf dem Spielplatz aufpassen. Wieso sagt er so was erst jetzt ich habe eine Tagesmutter sie hat es angeboten das Kind zu nehmen um mal so etwas machen zu können. Was kam von ihm nichts immer nur er sei müde kaputt etc. Sind wir doch alle im Beruf. Ich gehe Arbeiten habe Haushalt und ein schwieriges Kind und bin glücklich, er hat ein tollen Job eine Partnerin die sehr viel macht ihm sehr viel Zeit für alleinigen Urlaub gewährt. Sowie seine Hobbys führen kann...

Was ist nur los???

MfG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #3
Es wird nun ernst. Er hat kalte Füße. Das ist los. Es ist nicht sein Kind und er will nicht die Vaterrolle übernehmen. Was auch verständlich ist.

Er wird dich bestimmt sehr mögen. Er hat ja die aus seiner Sicht bestehenden Spaßeinschränkungen in Kauf genommen. Aber er will nicht die Verantwortung übernehmen. Er hat wohl am Anfang falsch eingeschätzt, was es wirklich bedeutet, wenn die Partnerin schon ein Kind hat und im Überschwang der Gefühle hat er wohl seine vorhandenen Bedenken nicht so ernst genommen.
 
  • #4
Hallo @MamaHexe,
was ist los?
Ich denke, dein Freund hat sich bemüht, aber er kann wohl nicht mit deinem lebhaften Sohn.
Er hat sich ein Kind anders vorgestellt, sieht nun, dass noch viele Jahre ins Land gehen, bis der Bursche etwas selbständig ist.
Ihm fehlt das, was man Unabhängigkeit nennt. Mit der Freundin mal eben ins Auto sitzen und übers WE wegfahren, abends ausgehen etc - das geht eben nicht. Dazu scheint dein Sohn an viel Aufmerksamkeit gewohnt zu sein.
Ich vermute, es passt nicht. In einer Wohnung will er mit deinem Sohn wohl nicht leben - ist ihm zu nervend.
Ich kanns irgendwo verstehen - redet miteinander, bevor der Umzug wirklich umgesetzt wird. Anders geht es nicht.
Gruss

Tom
 
  • #5
Hi MamaHexe,

wenn ich schon lese, dass Dein Kind " im Grunde wie alle Kinder laut, lauter, am lautesten" sei, "Ausraster und Wut" habe, dann platzt mir die Hutschnur! So sind nicht alle Kinder! Und ich sage Dir, Du hast Deinen Anteil daran. Ich unterrichte an der härtesten Front für Lehrer, nämlich da, wo jugendliche Schulabbrecher, Schulverweigerer und Schulversager (und auch Kleinkriminelle) landen, nämlich in der Berufsvorbereitung. Und ich sage Dir auf den Kopf zu, dass Dein Kind gute Chancen hat, da auch zu landen. Typischerweise kommen die Schüler da aus Familien, wo oft der Papa gewechselt hat oder ausgewechselt wurde, die Mütter außer Hätscheln nichts getan bzw. keine Grenzen gesetzt haben oder die Eltern selbst in prekären Verhältnissen aufgewachsen sind. Bitte wach auf! Für Dich, für Deinen Sohn, für die späteren Lehrer!
w, 36 Jahre
 
  • #6
Hallo MamaHexe !

Ihr habt beide recht und das ist die Crux an der Sache. Es gibt keine Lösung in beiderseitigem Interesse, sondern nur öde Kompromisse.

Jeder Co-Forist, der hier mitschreibt wird recht haben, weil deine Interessen genauso stark sind, wie seine. So, wie er es von Anfang an wusste, dass Verpflichtung dein Leben bestimmt, wusstest Du von Anfang an, dass Du ihm nie eine Partnerin, in seinem Sinne, wirst sein können. Da konkurrieren einfach Freiheit und Verpflichtung zu stark miteinander/gegeneinander.

Vielleicht wäre es ja bei den modernen Frauen einmal möglich, auf den Gesetzgeber einzuwirken, damit nicht immer nur der Vater das Recht bekommt, sich von den Obsorge-Verpflichtungen mit Geld zu befreien und nur der Mutter die gesamte Kindes-Verpflichtung für gut 20 Jahre aufgehalst wird. Dann ist halt der Vater fürs Kind da und die Mutter genießt die Freiheit des Zahlen dürfens. Einfach einmal umkehren. Nicht ok?

Ich habe übrigens die gleiche Situation, wie Du. Mutter mit 3 Kindern kennengelernt, der Jüngste 10. Die 2 älteren sind zwar heute aus dem Haus, brauchen die Mutter aber immer wieder noch. Der Jüngste, mittlerweile 15, braucht sie mindestens noch 3 Jahre. Meiner Meinung nach eher 5.

Ich weigere mich konsequent mit dem Kind unter einem Dach zu wohnen. Der ist, für meine Vorstellung von Hausfrieden, viel zu schwierig. Ein richtiger Egozentriker, wie sein "Erzeuger".

Also ... Ca. 10 Jahre vom Kennenlernen bis zur echten Zweier-Gemeinsamkeit. Wir werden es schaffen. Wir lieben uns und wollen unbedingt zusammen sein. Nächstes Jahr werden wir heiraten und eine LAT-Ehe führen. Alles ist möglich und es hängt nicht nur von ihr ab, sondern auch von mir. Mich stört es halt so nicht, wie es ist. Sie fordert mich nicht heraus, in ihrem Sinne etwas zu ändern. Wir akzeptieren den Zustand.

Ich bin wie ein verpartnerter Single und genieße völlige Freiheit UND "so richtige" Liebe. Sie ist eine fürsorglich Mutter mit inniger Liebes-Beziehung. Macht es auch so. Mehr Tipps habe ich nicht.

Hättest Du ev. andere Ideen für so eine Situation?

Viele liebe Grüße
Kepler
 
C

Charline

Gast
  • #7
Ich bin zwar eine Frau, aber ich kann deinen Freund sehr gut verstehen. So wie du deinen Sohn beschreibst
Ja dieses Kind ist im Grunde wie alle Kinder laut, lauter am lautesten und ein großes Mama-Kind er hängt sehr stark an mir. Hat Ausraster, Wut ist vergesslich etc. Im großen und ganzen " besonders"
hätte ich auch keine Lust mit ihm unter einem Dach zu leben. Nur zu deiner Info: die meisten Kinder sind nicht so!
Dein Sohn ist entweder komplett (von dir) verzogen oder er hat ADHS oder etwas Ähnliches, was man aus der Ferne natürlich nicht beurteilen kann. Da dürfte es für dich schwer sein, einen Partner zu finden, der auch mit euch zusammenleben will.
Ganz ehrlich, umgekehrt, einen Mann mit so einem "lebhaften" Kind, würde ich nicht haben wollen. Dazu bin ich zu sehr ruhebedürftig.
 
  • #8
Hallo MamaHexe,
Dein Name sowie Dein post lassen darauf schliessen, dass du wegen Überforderung egoistisch handelst und bist, wahrscheinlich, ohne es zu merken; ich sehe das bei vielen vor allem alleinerziehenden Müttern. Du merkst nicht, was andere brauchen und wollen - Ausnahme wird Dein Sohn sein. Dein post ist schwer verständlich, ich nehme an, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist; falls ich damit recht habe, könnte zusätzlich eine unterschiedliche Mentalität einen Teil der Probleme verursacht haben. Besinne Dich, komme zu Ruhe, und halte andere Menschen nicht fest, falls sie gehen wollen.
 
  • #9
Da wird hier aber sehr schnell geurteilt von einigen wow hätte ich nicht vermutet. Er hat ADHS genauso haben wir eine Familienhilfe und wurde von bereits 2 Psychologen als "schwierig" eingestuft. Und egozentrisch oh mein Gott ja klar darum fordere ich auch ständig ihn bei mir zu sein, sein Urlaub mit mir zu verbringen.
Wir sehen uns nur am Wochenende.

Dann bin ich wohl in einer Gegend wo es nur laute Kinder gibt denn hier motzt und tobt jedes 3. Kind was ja dem nach potenzielle Stress Kinder werden. Wie man von einigen Lehrer ja zu lesen bekommt.

Bedanke mich für gute Äußerrungen und werde sehen was die Zukunft für mich bringt.

Mfg
 
  • #10
Früher waren Kinder hyperaktiv, heute haben sie ADHS, wenn sie verhaltensaufälig sind.
Dann bekommen sie Beruhigungsmittel und gut ist.
Fast jeder hat mittlerweile von ADHS gehört und meint mitreden zu können, obwohl die meisten null Ahnung davon haben.
Tatsächlich ist die Diagnose ADHS sehr umfangreich und schwierig zu stellen und es bedarf qualifizierter Mediziner und Psychologen.

Es sind in erster Linie die Eltern und Pädagogen gefragt, warum ein Kind solch ein Verhalten an den Tag legt.
Bekommt ein Kind die nötige emotionale Fürsorge, bessert sich sein Verhalten sehr schnell.

Hilfe brauchen meistens die überfordeten Eltern/Mütter oder manchmal auch die Lehrer.

Liebe MamaHexe fokussiere dich auf dich selber und dein Kind.
Erst wenn du zur Ruhe kommst und alleine deinen Weg gehst und meisterst, hast du die Chance einen guten Partner zu finden.
 
  • #11
Hallo MamaHexe,

versetz Dich doch mal bitte in die Lage Deines Freundes hinein: stell Dir vor, Du bist single, suchst einen Mann, möchtest vielleicht sogar eine Familie mit ihm gründen (d.h. EIGENE Kinder mit ihm haben). Nun hat dieser jedoch schon eine Tochter. Noch dazu eine mit ADHS. Er ist ziemlich fixiert auf die Kleine. Braucht sogar erzieherische und Halthalts-Unterstützung, weil er zwar behauptet, bestens alleine klar zu kommen, es in Wirklichkeit aber eben alles nicht auf die Reihe bekommt. Kein Vorwurf an ihn! Er hat´s bestimmt auch nicht leicht in seinem bisherigen Leben gehabt.

Was wären Deine Wünsche: Alleine Urlaub machen zu "dürfen"? Keine Pärchenzeit mit Deinem neuen Auserwählten zu haben? Deine Freunde dazu verdonnern, auf seine Tochter aufzupassen?

Ich habe leider das Gefühl, Du kannst Dich überhaupt nicht in seine Lage versetzen. Du suchst einen liebevollen Ersatz-Papa, der den "reinen Erzeuger" (! schrecklich, wie Du den Papa Eures gemeinsamen Sohnes nennst! Nennst Du ihn auch so VOR Deinem Sohnemann?). Von einer Frau, die bereit für eine Liebes-Beziehung im Sinne von "Frau-Mann" ist, kann ich leider nichts erahnen bei Dir. Allein Dein Nick-Name: Vollblut-Mama und Kampfansage in einem.

Ich kann den Mann verstehen.

Alles Gute für Dich und Deinen Sohn!
 
  • #12
Für mich klingt es, als sei dein Kind das allerwichtigste für dich und dass du es sehr liebst. Das ist toll. Ein bisschen klingt es aber auch danach, als hättest du ein leicht verwöhntes Einzelkind, das Terror macht, wenn es nicht bekommt, was es will, und bei dem der Partner immer das Nachsehen hat.

... laut, lauter am lautesten und ein großes Mama-Kind er hängt sehr stark an mir. Hat Ausraster, Wut ist vergesslich etc.
....wieder extrem schwierig mit meinem Sohn war.
MfG

Klingt danach, als seist du blind für etwaiges schlechtes Benehmen deines Sohnes, verteidigst ihn über das gesunde Maß hinaus, und als müsse dein Partner das ausbaden. Ich würde auch im Interesse des Kindes nicht mehr so viel durchgehen lassen, er wird es im späteren Leben umso schwerer haben, wenn jetzt keine Weichen gestellt werden.

Da wird hier aber sehr schnell geurteilt von einigen wow hätte ich nicht vermutet. Er hat ADHS genauso haben wir eine Familienhilfe und wurde von bereits 2 Psychologen als "schwierig" eingestuft.
Mfg

Auch für die Beiträge der Foristen verfährst du so, dass du gesunde Kritik ausblendest und deinen Sohn verteidigst.

Du tust deinem Sohn (und auch dir selbst für jede Beziehung, die du hast/haben wirst) keinen Gefallen durch solch laxe Erziehung.
 
  • #13
Mein zweiter Beitrag ist nicht freigeschaltet worden, wahrscheinlich weil ich zu klar gesagt habe, was Dir yellow bee und clarissa3 nun auch gesagt haben, aber in freundlicheren Worten. Deshalb nun nochmal in Kurzform, was mein einkassierter Beitrag in schönen Ursache-Wirkung-Beziehungen, aber eben in sehr direkter Ansprache gesagt hat:
Du hast durch Deine Art und Dein Verhalten direkt mit der Verhaltensauffälligkeit Deines Sohnes zu tun, auch wenn Du das jetzt nicht sehen willst oder kannst. Du nimmst schon allerhand Hilfe in Anspruch (Psychologen, Familienhilfe), bist aber vermutlich zu stolz, Dir wirklich helfen zu lassen. Denn dann würde es weh tun, weil Du auf Dich selbst schauen müsstest. Dir fehlt die innere Mitte und die innere Struktur, Du bist innerlich nicht in Balance und deshalb ist Dein Sohn so, wie er ist. Für einen ADHS-ler ist so ein innerlich ungefestigter Mensch wie Du ein Stressor, wie wenn man Öl ins Feuer gösse. Ein Kind mir ADHS kann relativ normal leben und lernen, wenn es in einer strukturierten, emotional gefestigten und ruhigen Situation aufwächst. Du aber wirkst chaotisierend auf Dein Kind. Das erkennst Du aber nicht und zeigst Dich hier sehr uneinsichtig und auch beratungsresistent. Yellow bee hat Dir an Beispielen gezeigt, warum Du gerade nicht als eine gute Partnerin in Frage kommst und versucht, Dir zu erklären, dass Du Dich nicht partnerschaftlich verhältst. Ich habe es in meinem einkassierten Beitrag egozentrisch genannt.
Dein Freund oder Ex-Freund, wie man ihn auch nennen mag, hat das erkannt, dass die nächsten Jahre noch härter werden, weil Dein Sohn dann in die Schule kommt, Du ihn aber nicht für die Schule vorbereitet und erzogen hast. Er hat gesehen, dass in den dreieinhalb Jahren, die er Dich jetzt kennt, nicht viel gegangen ist in Sachen positiver Veränderungen bei Deinem Sohn, weil Du nicht an Dir selbst arbeiten möchtest. Er hat gesehen, dass Du überfordert bist und dass es Dir näher liegt, die Schuld bei allen möglichen Sachen zu suchen, außer bei Dir selbst. Er hält Dich somit nicht für lernfähig genug und möchte es sich ersparen, weitere Jahre mit einem ziemlich schwierigen Fall von Kind verstrickt zu sein. Er sieht den Zusammenhang zwischen der Verhaltensauffälligkeit Deines Sohnes und den in Dir begründeten Ursachen ganz genau, ist aber zu höflich, um Dir das ganz unverblümt so auch zu sagen.
 
  • #14
MamaHexe,

Du lernst deshalb seine Eltern nicht kennen, weil er sich wohl für Dein Kind, das "laut, lauter, am lautesten" ist, schämt? Ebenso sein Freundeskreis. Er will seine Freunde in Ruhe genießen und sich diese Ruhe nicht von Deinem Kind nehmen lassen.
Du klingst wie eine dieser Mütter, die nicht merken, dass ihr Kind auf andere absolut nervig wirkt. Du bezeichnest dieses Nervige als "besonders", d.h. Du verharmlost etwas, das für Männer so ziemlich das Abschreckendste ist, das es gibt.
Meine Freundin, alleinerziehend, hat einen Sohn, dessen egozentrisches Verhalten reihenweise potentielle Partner in die Flucht schlug. Dann kam sie zu mir und heulte sich aus: Oh, der xxx hat heute Schweinebacke zu meinem Sohn gesagt. Sowas Gemeines. Und ich dachte so: Endlich jemand, der die Wahrheit ausspricht...
Es gibt viele Blogmütter, die sich selbst xxxmama nennen, d.h. sie sehen sich als Mama, nicht als Frau (an erster Stelle) und Mutter (an zweiter Stelle), nein, als Mama, bei diesen Frauen läuten bei mir Alarmglocken, dass sie ihre Kinder immer an erste Stelle stellen und damit eh nur ein Thema haben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #15
Liebe @MamaHexe als ich deinen Beitrag las, so kam mir der Gedanke, dass dein Sohn anhand deiner Schilderung über sein Verhalten: Ausraster, Wut, Vergesslichkeit ADHS haben könnte?!
Wie alt ist dein Sohn? Geht er zur Schule und kann er sich auf den Schulstoff konzentrieren und zu Hause während der Hausaufgaben?

Habt ihr zusammen mit seinem Vater das abklären lassen? Wie alt ist dein Sohn?
Kenne einen erwachsenen Mann, der mit knapp 40 diagnostiziert wurde (ADS) und ebenfalls einen betroffenen Sohn hat.

Lies dich auch selbst in die Problematik ein und gehe mit ihm zu einem Kinderarzt zur Abklärung. Am besten wäre wohl einer, der sich darauf spezialisiert hat.

Oh, und ich lese schon, dass dein Junge bereits diagnostiziert wurde. Ein wenig spät...
 
  • #16
Liebe FS,
ich habe selbst ein Kind mit ADHS, kann mir also lebhaft vorstellen wie diese Wutausbrüche aussehen.
Ganz ehrlich, wäre mein Kind nicht mein Kind, würde ich nicht freiwillig mit diesem Kind unter einem Dach leben wollen. Aber auf Kinder gibt es kein Umtauschrecht, wir müssen sie nehmen wie sie sind und damit zurecht kommen.
Dein Partner ist nicht der Vater des Kindes. Er hat keinen Grund sich den regelmäßigen (?) Wutanfällen/Ausrastern deines Sohnes auszusetzten. Ich kann nachvollziehen, dass er nicht mit euch zusammenziehen will. Würde ich an seiner Stelle auch nicht machen.

Wieso lerne ich seine Eltern nicht kennen oder ggf. Freunde die auch mal für 2 h das Kind so nehmen oder auf dem Spielplatz aufpassen
Ich denke, wer ein ADHS-ler mal in 'voller Fahrt' erlebt hat - was gut und gerne mal 45 min. andauern kann - wird davon absehen Unterstützung in Form von Beaufsichtigung zu offerieren. Bzw. wird Dein Partner das seinen Eltern nicht zumuten wollen. Verständlich, wie ich finde. Im Fall eines Ausrasters wären sie mit der Situation völlig überfordert. Oder hat er die Ausraster ausschließlich wenn die Wirkung der Medikamente nachlässt?

Dann bin ich wohl in einer Gegend wo es nur laute Kinder gibt denn hier motzt und tobt jedes 3. Kind
Was meinst Du damit? Toben die Kinder laut auf auf dem Spielplatz, in Form von lebhaftem, ausgelassem Spiel?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #17
Liebe FS,
ich habe selbst ein Kind mit ADHS, kann mir also lebhaft vorstellen wie diese Wutausbrüche aussehen.
Ganz ehrlich, wäre mein Kind nicht mein Kind, würde ich nicht freiwillig mit diesem Kind unter einem Dach leben wollen. Aber auf Kinder gibt es kein Umtauschrecht, wir müssen sie nehmen wie sie sind und damit zurecht kommen.
Dein Partner ist nicht der Vater des Kindes. Er hat keinen Grund sich den regelmäßigen (?) Wutanfällen/Ausrastern deines Sohnes auszusetzten. Ich kann nachvollziehen, dass er nicht mit euch zusammenziehen will. Würde ich an seiner Stelle auch nicht machen.


Ich denke, wer ein ADHS-ler mal in 'voller Fahrt' erlebt hat - was gut und gerne mal 45 min. andauern kann - wird davon absehen Unterstützung in Form von Beaufsichtigung zu offerieren. Bzw. wird Dein Partner das seinen Eltern nicht zumuten wollen. Verständlich, wie ich finde. Im Fall eines Ausrasters wären sie mit der Situation völlig überfordert. Oder hat er die Ausraster ausschließlich wenn die Wirkung der Medikamente nachlässt?
Was meinst Du damit? Toben die Kinder laut auf auf dem Spielplatz, in Form von lebhaftem, ausgelassem Spiel?

Die Wirkung der Medikamente sind noch nicht wirklich erforscht in Zusammenarbeit mit Kita und Ärzten wird er behandelt. Er hatte Gesundheitlich schon viel mitmachen müssen. Mit seit 4Jahren habe ich um sein Augenlicht gekämpft und das ist nun nur ein Teil vom großen ganzen.

Ja ausgelassen Spielen ist etwas anderes teilweise ist es eher wie ein Torett Patien Fluchen muss, quietscht bzw. Überquitscht er andere Kinder. Das ist auch nur eines derer wo vor kommt, seit einiger Zeit kommt mit Medikamenten, das wegtriften hinzu.

Habe die negativen Dinge gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen selber zu gehen.
Danke für die vielen Meinungen und Kritiken, Vourteile und Hilfen.
Damit ist dieses Thema für mich erledigt.
 
  • #18
Liebe FS,
ich finde Deine Posts schwer verständlich und vermutlich ist das auch die Ursache für einige eurer Beziehungsprobleme. Die schwere Verständlichkeit bezieht sich nicht nur auf die Schriftsprache sondern Hektik, teilweise Wirrheit der Darstellung Deiner Gedanken.

Insgesamt erscheinst Du mit sehr fordernd: alle andere sollten Deine Probleme lösen, ansonsten verstehst Du die Welt nicht. Du denkst die Dinge nur aus Deiner Komfortzone. An die Bedürfnisse anderer Menschen denkst Du nicht.

Er sagte immer ich kann anrufen wenn etwas ist egal was, nun in diesem Jahren tat ich es...... Nach 2 Tagen schrieb er er habe mit sich zu kämpfen....
Ok, er hat nicht erwartet, dass das so ein Ausmass annimmt und seine Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft den seelischen Mülleimer und Freizeitbespasser zu spielen überschätzt.
Das kommt vor, wenn zwei Menschen sich noch nicht kennen und es ist volkommen ok, wenn derjenige, von dem unentwegt genommen wird dem Energievampir Grenzen setzt. Das hat er nun getan.

Wieso er das jetzt sagt? Wieso bist Du selber nicht darauf gekommen? Warum muss man Dir alles sagen, was von Dir was verlangt?
Zweisamkeit ist total normal für ein Paar um sich kennenzulernen. Wie soll das denn sonst funktionieren? Ihr seid nunmal nicht in der Komfortsituation: erst kennenlernen, dann Kind bekommen, denn das Kind ist ja schon da.
Also musst Du Dir die Freiräume organisieren, die ein normales Kennenlernen ermöglichen - Du nicht er, denn er hat sie ja. Und Du hast mit Familienhelferin, Tagesmutter etc auch ein Unterstützernetzwerk, musst es nur nutzen, statt von ihm zu fordern.
Nicht seine Freunde und Verwandten müssen Dein extrem schwieriges Kind betreuen in Deiner Freizeit. Warum hast Du denn keine Freunde an Deinem Wohnort, die das machen?

Wieso lerne ich seine Eltern nicht kennen oder ggf. Freunde
Vermutlich weil Du live genauso impulsiv bist wie in diesem Forum, d.h. Du bist für ihn keine präsentable Partnerin.
Er hat gehofft, dass sich das alles einspielt, hat es aber nicht wie er nun gemerkt hat. Daher ist er auf dem Rückzug, versucht das Zusammenziehen abzusagen.

... er hat ein tollen Job eine Partnerin die sehr viel macht ihm sehr viel Zeit für alleinigen Urlaub gewährt. Sowie seine Hobbys führen kann...
Da hast Du aber ein ideales Selbstbild von Dir als großzügiger Partnerin.
- Erstmal machst Du nicht viel mit ihm, sondern eher bietet er mit Dir und Kind das Spassprogramm wie Du im EP beschreibst.
- Warum soll er nicht allein in Urlaub fahren? Mit Deinem Sohn ist wohl kaum machbar, was er als berufstätiger Mensch an Erholung sucht.
- Warum soll er seine Hobbys nicht pflegen? Er ist nicht der Kindsvater und Du hast für ihn keine Zeit.
 
  • #19
Nach langem Überlegen und merken was mir gut tut bw. eben nicht, hatte ich mich nach 3 Jahren getrennt (Partner mit Kind 10 Jh.).

Erst im letzten Jahr hatte ich die Gelegenheit und daher ist ein Zusammenwohnen immer gut um zu merken obs passt, gespürt dass die ganze Kostellation (neben anderen Dingen!) nichts für mich ist. Das Kind war nicht laut, aber Einzelkind und meiner Ansicht nach verwöhnt und immer mit dem Anspruch dass alle ihn mögen und beachten müssen, man ist wie man ist und es heißt "die mag mich nicht, die lacht nicht immer wenn sie mich sieht" (etwas vereinfacht, aber auf den Punkt gebracht) .... wieso auch, wieso muss ich immer lachen und was weiß ich, Kind hin oder her und ich finde ein einzelnes Kind macht es durchaus noch schwerer denn klar während die zwei Erwachsenen sich haben, ist das Kind, wenn sonst keines da ist, in dem Moment allein. Ich sah es trotz allem nicht ein mich da irgendwie verantwortlich zu fühlen und wollte es auch nicht und ja mir tat es auch leid, dass erst nach 3 Jahren zu sehen (auch wenn das vielleicht nur 30% der Trennungsgründe waren) vor allem wegen meinem Partner!
 
  • #20
Hallo,

wenn man versucht, genauer zu lesen, womit du zu kämpfen hast, dann tut sich da eine ganze Palette an gesundheitlichen und verhaltensauffälligen Schwierigkeiten bei deinem Sohn auf. Ja, man kann es versuchen, positiv zu sehen und "besonders" zu nennen. Das ist gut und das wird DIR helfen, die Liebe aber auch das Schwere bei der Erziehung deines Sohnes auf eine Reihe zu kriegen und irgendwie noch Kraft zu schöpfen.

Einem möglichen Partner macht es die Sache nicht leichter. Dass du enttäuscht bist, dass er das Interesse an dir nicht auf dein Kind ausweiten kann, ist sehr verständlich. Das wird schmerzlich für dich sein.

Es gibt ganz bestimmt andere Eltern, die sich im Netz oder auch in deiner Stadt zusammentun, deren Kinder ähnlich "besonders" sind. Ich weiß es aus der ehemaligen Kindergartengruppe meiner Tochter, in der es einen sehr verhaltensauffälligen Jungen gab. Seine Mama war auch allein. Sie hat es mit Hilfe des Jugendamtes geschafft, eine auf besondere Kinder spezialisierte Einrichtung zu finden, wo er am Tag bleiben konnte. So konnte sie auch mal luftholen tagsüber und mal allein Freunde treffen.

Hol dir HIlfe, vernetze dich mit anderen! Du bist mit dieser Problematik nicht allein. Und lass dein Herz sich erholen von der Enttäuschung mit dem missglückten Partnerversuch.
 
  • #21
Liebe FS, ich habe deinen ganzen Text gelesen.
Ich bin auch alleinerziehend, aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich als Mann auch keine Lust auf eine Beziehung mit Dir.
Ich hätte auch als Mutter von 2 Jungs (ja, auch die können laut sein, es fliegen die Fetzen...) auch keine Lust auf einen Mann, der so schreibt wie du:
Zu viel hätte und zu viel Anspruch auf Unterstützung. Wieso ist dein Kind schwierig? Ich habe 2, die sind nicht schwierig - da reicht ein Blick und die sind ruhig. Ich finde Kinder sehr nervig, die auf Mama fixiert sind. Das heißt nämlich auf gut deutsch, dass das Kind immer VOR ihm kommt.
Er sagte immer ich kann anrufen wenn etwas ist egal was, nun in diesem Jahren tat ich es weil es doch wieder extrem schwierig mit meinem Sohn war........
Ist lieb von ihm, dass er das anbietet, aber ich glaube, er fände es schöner, wenn du ihn auch mal anrufst, weil du ihn als Mann und Mensch vermisst, nicht nur, weil dein Sohn schwierig ist... du scheinst überfordert!?
Räumt ein er ist überfordert sowohl auch das wir keine Pärchenzeit hätten da es ja generell nur Nächte sind- Kino gehen ohne Kind oder auch mal ein Date mit essen gehen o.ä. fällt bei uns raus.
Er möchte Zweisamkeit nur mit mir? Wieso lerne ich seine Eltern nicht kennen oder ggf. Freunde die auch mal für 2 h das Kind so nehmen oder auf dem Spielplatz aufpassen.
Wieso habt ihr keine Zeit für Euch?
Als AE Mama musst du investieren in Pärchenzeit zu zweit. Es ist nicht sein Problem, wenn du du keinen Babysitter für den Abend organisierst.
Ich hatte IMMER Zeit am Abend, wenn mir danach war - für Kino, fürs Party, für Restaurants, für Wellness-WE... hab ich eben organisiert - dann schlief der Kleine eben bei Freunden oder ich hatte nen Babysitter - das ist ja eine Zumutung für jeden Mann, wenn er keine Zeit zu zweit mit dir hat. Es ist nicht sein Kind, nicht sein Problem und du kannst ihn nicht mit ins Boot nehmen. Das Beste finde ich, dass du auch noch erwartest, dass Freunde und Familie auf DEIN Kind aufpassen sollen?
Wieso DAS denn?
Ich habe hunderte von Euro für Babysitter ausgegeben, dazu ganz oft andere Kinder mit nach Hause genommen, damit die Eltern im Gegenzug dann mein Kind nehmen. Meine Freunde/Lover wie auch immer wurden damit nie belangt. AB und zu haben wir etwas MIT den Kindern unternommen, gerne aber auch ganz ohne nur mit Freunden... ja - es waren auch eher immer meine Freunde.
Es ist nicht sein Kind - er wird es nie lieben, so wie du es liebst. Aber Zeit für Euch als Paar musst DU ALLEINE schaffen. Auch dass du ein besonders schwieriges Kind hast, ist DEIN Problem - und da fällt es einem Außenstehenden noch schwere, dieses Kind zu mögen.
Dass er Dich niemandem vorstellt, zeigt allerdings, dass du eher eine Art Übergangslösung bist.
Das wäre das Einzige, was mich wirklich stören würde an deiner Stelle.
 
  • #22
Dass er Dich niemandem vorstellt, zeigt allerdings, dass du eher eine Art Übergangslösung bist.
Das ist möglich. Denkbar wäre aber auch:
Er möchte die FS incl. Kind nicht mit zu Freunden/Eltern nehmen, weil das Kind sich nicht 'angemessen' benimmt und daher kein (weitgehend) ungestörter Ablauf des Besuches erfolgen kann. Oder er würde gerne mit ihr aber ohne Sohn die Freunde besuchen, was aber - aus seiner Sicht - nicht möglich ist.

Es ist anzunehmen, dass der Partner von dem Angebot der Tagesmutter
ich habe eine Tagesmutter sie hat es angeboten das Kind zu nehmen um mal so etwas machen zu können.
bislang nichts wusste und daher dachte gemeinsame Unternehmungen ohne den Sohn der FS sind nicht möglich.

dazu ganz oft andere Kinder mit nach Hause genommen, damit die Eltern im Gegenzug dann mein Kind nehmen.
Das ist prinzipiell eine gute Lösung. Aber so wie die FS ihren Sohn hier beschreibt ist zubefürchten, dass sich für derartige Arangements keine Eltern finden werden.
 
  • #23
Viele Kritisieren nun an dir oder Hauen voll auf dich drauf.
Ich glaube auch, dass du zurzeit impulsiv bist, das ist aber doch völlig verständlich. Du bist Alleinerziehend, mit einem Kind, welches schwer zur Ruhe kommt. Du willst nichts falsch machen, hast aber ständig das Gefühl alles falsch zu machen!
Dann jetzt der Partner, der nicht mehr kann und will.
Du bist dauerhaft gestresst und unter Strom und kommst selbst nicht mal zur Ruhe!
Versuche dir mal eine Auszeit zu nehmen, die Beziehung zu verarbeiten und dir selbst mal was gutes zutun. Vielleicht kann der Vater das Kind mal ein paar Tage nehmen, oder eine enge Freundin? Ich denke du brauchst mal eine Auszeit um wieder durchstarten zu können.

Ich denke es spricht für dich, dass er sich darauf einlassen wollte und mit dir zusammen sein wollte, mit allem drum und dran. Leider hat er die Situation unterschätzt und denkt nun an sich und geht. Das kann man ihm aber nicht verübeln, das weißt du glaube ich aber selbst.
Das alles tut aber wahnsinnig weh. Jetzt wieder alleine dazustehen mit dieser schwierigen Situation.

Ich verstehe dich sehr gut. Meiner Mutter ging es damals ähnlich.
 
Top