G

Gast

Gast
  • #1

Wieso können Männer nicht einfach Klartext sprechen.

Eigendlich war ich der Meinung ich hätte einen wundervollen Mann kennen gelernt. Er hat sich sehr bemüht und wir haben zusammen viele schöne Stunden erlebt. Auch Zukunftspläne geschmiedet. Doch seit einiger Zeit merke ich wie er sich zurück zieht, leise ganz langsam. Versprochene Telefonate kommen nicht mehr. Oft bekomme ich in letzter Zeit das Gefühl, dass er bei Gesprächen kurz angebunden ist. Sprechen wir morgen darüber, morgen kommt und wir sprechen nicht mehr darüber, wenn ich das Thema nicht mehr anspreche. Ich liebe Ihn, ich merke jedoch, das mir diese aktuelle Situation zunehmend zu schaffen macht. Ich habe Ihn auch schon darauf angesprochen, er meint allerdings nur, es passt alles, weicht mir aus. Wir leben noch nicht zusammen. Was ist eurer Rat? Meine Freundin sagt, ich sollte mich einfach eine Weile nicht melden und schauen was passiert, damit er merkt, dass ich Ihm fehle. Ist das wirklich ein guter Rat. Ich finde das allerdings nicht sehr erwachsen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
War bereits in ähnlicher Situation und weiß genau wovon Du sprichst...

Wenn es eine Störung in einer Beziehung gibt, muss man darüber reden. Je länger sich diese Störung hinzieht, desto tiefer setzt sich das Problem fest und nimmt Überhand in die eigene Gefühlswelt. Ständig kreist diese Ungewissheit des Nichtwissens im Kopf herum und es wird schwieriger und schwieriger sich in Geduld zu üben. Je öfter man versucht, wegen des eigenen Seelenfriedens das Thema anzuschneiden und der Partner weicht jedes Mal aus, desto unglücklicher wird man. Sicher, man liebt ihn, hat schließlich bereits genügend Energie, Zeit und Gefühle in diese Partnerschaft investiert und kann und will ihn und die Beziehung noch nicht aufgeben....

Mein Rat wäre, ihn zum Reden zu bringen ohne zu puschen und ihm keinerlei Vorwürfe zu machen. Du musste wissen woran Du bist! Falls er sich hartnäckig weiterhin weigert, würde ich mich mit dem Gedanken vertraut machen, mich von ihm zu lösen... Spielchen mit berechnender Distanz halten, davon würde abraten, denn es würde in Deinem Fall nichts mehr bringen! Du musst Dir außerdem immer vor Augen halten, für Dich und die Zukunft, dass wenn Ihr es heute nicht schafft Probleme zu klären, werdet Ihr es auch später nicht schaffen. Willst Du das? Wäre dies für Dich nicht auch auf die Dauer zu kompliziert?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das leidige Thema Kommunikation. Mach Du doch einfach den Anfang und sprich ihn darauf an, was Dich bewegt, Du fühlst, Du spürst und wenn es geht Auge in Auge nicht übers Telefon oder Mail.
 
G

Gast

Gast
  • #4
weil sie sich den Gewohnheiten und Erwartungshaltungen der Frauen angepasst haben, da die Frauen immer ein riesiges Lügengestell haben wollten. Nun haben sich die Männer auf das Dummbabbeln und Wenigsagen eingestellt, dann ist es Euch Frauen auch nicht Recht. Was wollt ihr eigentlich? Frage klar und deutlich und du wirst deine Antwort erhalten. Klar und deutlich bedeutet aber auch, mit Hinweis auf alle Konsequenzen - dann weiß der Mann was die Stunde geschlagen hat und kann reagieren. Auf Wischiwaschi geht doch kein Mann mehr ein - warum sollte er, Frauen wechseln ihre Meinung wie andere die Unterwäsche. Und Recht machen kann es Mann einer Frau doch sowieso nie bis selten - schreibt eine Frau! Denk mal darüber nach! Wie sind deine Erwartungshaltungen und was davon weiß dein Partner wirklich?
 
G

Gast

Gast
  • #5
@FS

ich würde ihn jetzt nicht nochmals darauf ansprechen. das hast du bereits getan und er ist nicht darauf eingegangen.
sein verhalten ist typisch für die meisten männer, welche sich ihrer partnerin zu sicher sind. sie fangenan, sich zu langweilen und verlieren das intresse.
das kannst du nur wiederherstellen, wenn du ab sofort aufhörst mit liebeserklärungen, besonders lieb sein, ihn umsorgen, ihm auch nicht mehr direkt auf sms und mails antworten. ab sofort beendest du jedes telefongespräch nach mher oder weniger kurzer zeit, bist zwar charmant, aber auch leicht distanziert, erzähl ihm nicht mehr alles, mach es spannend und wenn es grad richtig schön ist, anruf beenden. fragt er nach einem treffen, hast du grade dann keine zeit. aslo nicht mehr immer auf abruf verüfügbar sein.
wenn ihr euch seht, erzähl ihm von neuen dingen die du angefangen hast, von lustigen/schönen ausgeh-abenden mit freunden. sei beschäftigt, lache viel, wirke immer etwas so, als hängst du schönen gedanken nach bzw als beschäftige dich grade dein neues projekt sehr (malen, tanzen, fotokurs, lernen eines instruments etc)

mache soviel dinge wie möglich, die dir spass machen, dich glücklich machen, kümmere dich um dich und deine freunde. buche eine kurzreise (ohne ihn).

und dann schau, wie bald er sich wieder in den intressierten, aufmerksamen mann verwandelt, den du anfangs kennenglernt hast ;-)
braucht kraft, mut/konsequenz und durchhaltevermögen, aber lohnt sich. und nur nicht direkt wieder weich werden, sobald er wieder mehr gefühl zeigt. keine angst, das muss man keine jahre durchziehen, aber gut ist es, solange bis einem der andere wirklich liebt, man aus der verliebstphase rauss ist. dann kippt man nämlich nicht mehr soo schnell.

bei menschen ist das so, sind sie sich einer person zu sicher, wird es ihnen langweilig, tut der andere alles für einem bzw gibt einem dieses gefühl, ziegt er uns ständig seine gefühle, wird es unintressant. so sind wir halt, männer wie frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
oh oh gefährlich, solche geplanten Rückzugsspiele.
Vielleicht hat der Typ Näheangst und kann und will nicht noch mehr. Da hilft alle Strategie nichts.
Versuch dich nochmal mit ihm hinzusetzten, klares ruhiges Gespräch über seinen und deinen Standpunkt, über seine und deine Bedürfnisse.
Dabei ist alles offen, sowas kann auch zum Ende führen, aber es bringt Klarheit.
Macht er da nicht mit, dann mußt du dich schon fragen, wie das in Zukunft mit Problemlösungen aussehen wird. Ob du so eine Partnerschaft wirklich anstrebst. Überleg dir, wie du dich fühlen willst in einer Partnerschaft und was realistisch ist, wo aber auch deine Grenzen sind.

Viel Glück (w 45)
 
G

Gast

Gast
  • #7
das ist echt der Knaller, mir geht es genau so. Erste Gespräch, erste Date voll super. Viel geredet, gelacht, ... Dann wie oben bereits beschrieben: ich melde mich später (gemeldet hat sich natürlich keiner), wir sehen uns morgen (schon klar, ausrede über ausrede, natürlich haben wir uns nicht gesehen), ... Es ist doch immer das gleiche. Schreibt er antworte ich sofort, schreibe ich warte ich ewig auf eine Antwort. Klingt alles ziemlich gleich. Habe den Spieß umgedreht. Habe später geantwortet, hatte keine Zeit wie er es wollte, ... Hat super geklappt. Man muss sich einfach wieder interessant machen. Das klappt :)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Frag seine Mutter - ich verstehe nicht, warum sich Frauen später über die Männer beschweren, wenn sie den Jungs Kommunikation beibringen könnten, es aber nicht tun.
m
 
G

Gast

Gast
  • #9
Interpretiere mal nicht so viel ins Negative. Schließlich verliert sich der Rausch nunmal in den Alltag. Der muss gut überstanden werden, um dass dann Liebe entsteht.

Und genau, wie hält es seine Familie sonst im zwischenmenschlichen Umgang? Was ist mit deiner Familie? Vielleicht seit Ihr kommunikativ weit von einander entfernt aufgrund dessen, soll vorkommen.

Und bei weitem muss nicht immer alles ausdiskutiert werden. Ein Mann, der wirklich liebt, kommuniziert und beweist oft ohne große Worte. Schau mal dahin. Und außerdem kann man Dinge auch totreden!

Manche Themen sind sogar besser mit ner guten Freundin oder einem guten Freund besprochen, die Privatsphäre Eurer Beziehung bleibt dennoch außen vor! Sehr oft wird den Männern auch vorgeworfen: Am Anfang hat er mir zugehört etc. Das ist aber völlig normal, dass es sich verliert bzw. auf bestimmte Themen reduziert. Die Männer hören am Anfang - vorausgesetzt, sie verfolgen feste Absichten - sehr genau zu, um alles über dich herauszufinden. Sind sie am Ziel angekommen, werden sie wieder die alten. Das können sie nicht steuern. Zudem erlernen sie den Umgang mit einer Frau von ihrer Mutter und auch im Durchsetzungsverhalten gelegentlich vom Vater!

Die Frauen lernen meist ihren späteren Lebenspartner in ihren Vätern kennen, wohingegen die Mutter eher verantwortlich dafür ist, dass sie von ihr lernen, wie sie den Haushalt zu führen haben und den Mann zu umsorgen. Und das ist auch nicht steuerbar.

# 6 - kurz und knapp, liegt gar nicht so verkehrt. Dreh den Spieß einmal um und lass ihn ohne Ansage auch mal beweisen, was ihm die Beziehung wert ist. Eine Partnerschaft beruht schließlich auf Gegenseitigkeit und wenn man immer parat ist, muss man sich auch nicht mehr bemühen. Also, gibt dich alles in allem etwas knapper! ;-)
 
  • #10
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in den ersten 4 Monaten meist Alles "eitel Sonnenschein" ist, und dann beginnt die Fassade zu bröckeln...
Du hast nicht geschrieben, wie lange ihr schon zusammen seid, aber:
1. ich würde mich nicht so abspeisen lassen, sondern ihn zum Essen einladen und das Thema dann anschneiden
2. Hast Du schon mal daran gedacht, dass auch Du Dich vielleicht inzwischen anders verhalten könntest als noch ganz am Anfang eurer Beziehung?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Aus genau demselben Grund aus dem Frauen nicht Klartext sprechen, man versucht damit etwas zu umgehen das einem in dem Moment unangenehm ist.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Guten Abend,

wenn sich ergibt, dass Partner nicht (mehr) offen miteinander umgehen, ist das oft der Anfang vom Ende.

Wenn Sie das Bedürfnis haben zu reden, aber er geht zunehmend nicht darauf ein, wie soll das denn in einem Jahr oder noch später aussehen?

Viel Glück.

M, 50
 
Top