• #1

Wieso komplette Verhaltensänderung?

Ich habe einen Mann kennengelernt, der beruflich mäßig engagiert war. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass er in den Tag hinein lebte. Das habe ich ihm nie gesagt, weil es ja seine Sache ist, denn ernähren konnte er sich. Ich selbst bin ehrgeizig und arbeite viel. Nach sechs Monaten des Kennenlernens arbeitet dieser Mann plötzlich wie ein Besessener und versucht die höchsten beruflichen Positionen zu erreichen. Gemeinsame Freizeit existiert kaum noch, da er so schwer arbeitet und er ist es - im Gegensatz zu mir - nicht gewöhnt. Außerdem wird er nicht plötzlich vertrödelte 20 Jahre nachholen können. Ich weiß nicht, was ich von dieser kompletten Verhaltensänderung halten soll? Sozusagen von fast "Null" auf "Hundert". Flieht er vor der Beziehung? Man wird doch nicht schlagartig im mittleren Alter so ehrgeizig? Die Arbeit ist keine Ausrede. Er arbeitet wirklich so viel.
 
  • #2
Ein zusätzlicher Dauerkunde, ein paar hundert Euro mehr im Monat, und es tut sich eine neue Welt auf. Vorher kam man mit dem, was die Arbeit abwarf, gerade so über die Runden, konnte sich nichts leisten, bezog aus dem Trauerspiel natürlich auch keine Motivation. Und dann, plötzlich, bleibt nach Abzug der Fixkosten etwas übrig, werden lange verkniffene Wünsche wieder erfüllbar. Das Leben macht wieder Spaß. Die Arbeit macht wieder Spaß. Und dieser Motivationsschub schlägt zuerst wo auf? Na, bei der Arbeit natürlich.
 
  • #3
Liebe FSin, bist Du Dir wirklich sicher, dass Dich Dein erster Eindruck von ihm nicht getäuscht hat? Oder hat er Dir in der Kennenlernphase einfach nur ein anderes Bild vermittelt, weil ihm die Zeit und eine mögliche Beziehung mit Dir ihm zu anfangs viel wichtiger war, als sein Büro?
Wenn Du ihm gegenüber nie etwas erwähnt hast, also er von Deiner Seite, dies nicht aus Druck und Nörgelei macht, verstehe ich dieses Verhalten kaum. Es ist normalerweise so, dass nach einem halben Jahr, die gewohnten Verhaltensweisen des Partners zunehmend sichtbarer werden, weil man sich immer besser kennenlernt, neben der anfänglich gezeigten Schokoladenseite. Demnach müsste er dann schon vor Dir sehr viel gearbeitet haben und ehrgeizig gewesen sein.
Ich habe noch eine Vermutung. In einer Beziehung, welche ja auch nonverbale Konversation ist, entwickeln sich Verhaltensweisen und prägen sich mit zunehmender Zeit aus. Dies sind die ureigenen Paargewohnheiten. Vielleicht entwickelt sich unbewusst so etwas zwischen Euch. Du schreibst, dass du ehrgeizig bist und selbst viel arbeitest, vlt. nimmt er dies zum Anlass, nicht auf dich zu warten, sondern selbst viel zu arbeiten. Vlt. will er aber auch dir beweisen, dass er selbst erfolgreich und aktiv ist. Dies wäre vgl. dem, wenn manche Menschen einen neuen Partner haben und plötzlich komplett ihr Leben umkrempeln. Dann war das Verhalten vor dem Partner, in der Single-Zeit, eine Art Durchhängerphase.
Aber wieso fragt Du ihn nicht einfach, nach dem Grund seiner "Wesensveränderung"?
Wenn es aber unüblich, weil ungewohnt ist und er über längere Zeit (ab 2 Monate) - nicht nur vorrübergehend - seine Zeit im Büro verbringt, um nicht heim zu kommen, ja dann flieht er vor der Beziehung. In der Regel schafft man sein Arbeitspensum in 8-10 Stunden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #4
Liebe FS,
Keine Ahnung.
.. vielleicht hast du ihn ja auch inspiriert? Herausgefordert? Beflügelt?
Oder deine Vorstellung, er hätte sein ganzes berufliches Leben vertrödelt, ist falsch und er hatte nur gerade einen Hänger, als ihr euch kennen lerntet?
Das Beste ist wohl, ihn selber zu fragen. "Was meint er wohl, was bedeutet das"- Ratespiele übers Internet sind in komplizierteren Fällen sehr ungenau.
 
  • #5
Wenn er vor der Beziehung fliehen will, gibts bessere Ideen als wie ein Verrückter arbeiten....
Woher hast du den Vergleich mit der Vergangenheit? Das kannst du doch alles so genau gar nicht wissen.
Idee: frag ihn einfach!
 
  • #6
Vielleicht hat er sich an dir ein Beispiel genommen, gesehen was du mit Fleiß erreicht hast? Oder er fühlte sich dir gegenüber unterlegen / minderwertig und hat sich vorgenommen das zu ändern?

Ich würde ihn direkt darauf ansprechen, dass du das Gefühl hast, dass er durch seine Arbeitswut keine Zeit mehr für eure Beziehung hat. Und das du keinen Bankdirektor brauchst, sondern einen Partner der arbeitert aber auch Zeit für seinen Partner hat.
 
  • #7
Du kennst diesen Mann seit einem halben Jahr, das ist nichts. Woher willst du wissen wie sein Arbeitspensum in den letzten 20 Jahren aussah? Die beste Antwort erhältst du immer noch von ihm selbst, trau dich.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #8
Gut, dass Du Deinen letzten Satz dazu geschrieben hast, denn sonst hätte ich genau auf das getippt: Vermeidungsstrategie.

Trotzdem meine Frage: schiebt er die Arbeit vor, um sich weniger für die Beziehung zu engagieren? Arbeitet er wirklich so viel oder erweckt er nur diesen Anschein? Hast Du so viel Einblick in sein Leben, dass Du eine Täuschung bemerken würdest?

Wenn Du also sicher bist, dass er nicht sehr gekonnt die Arbeit vorschiebt, dann würde ich darauf tippen, dass Du ihn mit Deinem Ehrgeiz angesteckt haben könntest. Der Umgang, den wir haben, der prägt uns. Und vor allem in einer Partnerschaft könnte es doch sein, dass er neben Dir nicht so unvorteilhaft wirken möchte.

Was für einen Eindruck hast Du denn insgesamt von ihm und seinem sonstiges Engagement für die Beziehung? Wenn Ihr Euch trefft, wie verlaufen die Treffen? Von wem aus geht die Initiative dafür? Hast Du ansonsten den Eindruck, er hätte noch Interesse?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #9
Ich denke auch, dass Du ihn angesteckt haben wirst. Vielleicht war er, als ihr euch kennenlerntet, in einer Krise und hat nun wieder Ansporn gefunden. Ich meine, nichts wirkt besser als Nörgeln und Lamentieren, dass einer weiter keine Lust hat irgendwas zu tun. Das einfach vorleben, zieht viel mehr.

Es könnte auch sein, dass er gesehen hat, wieviel Dir das gibt, oder er hat sich gefragt, ob er nicht auch noch was deichseln kann in seinem Leben. Manchmal gibt es einfach einen Kick.

Womöglich geht es tatsächlich darum, mit Dir mitzuhalten.
er ist es - im Gegensatz zu mir - nicht gewöhnt. Außerdem wird er nicht plötzlich vertrödelte 20 Jahre nachholen können.
Sieh es doch nicht so negativ. :)
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #10
Woher sollen wir das wissen?
Da gibt es viele Möglichkeiten:
Er hat in der Verliebtheit die intensive Arbeit runtergeschraubt und kommt langsam wieder in seinen normalen Kurs.
Er will dir ( oder sich) beweisen das er erfolgreich ist/ sein kann
Er hat tatsächlich plötzlich eine erfreuliche neue Chance in der Arbeit, die er nutzen will und kann.
Er hat sich im Arbeitsleben in eine andere verschaut und will ihr nahe kommen..
Er hat von irgendeiner Seite massiv Druck bekommen ( Chef, Auftraggeber , Exfrau mit geldansprüchen )
Nutze doch die Chance ihn besser kennen zulernen und rede mit ihm. Frage was ihn beschäftigt, wie es ihm mit der Arbeit geht...
Natürlich kann es sein, das dich ein Gespräch nicht schlauer macht. Dann weißt du aber auch das er dir offensichtlich nicht sagen will was ihn da so hält und hinzieht...das ist dann doch eigentlich auch eine Aussage .
Viel Erfolg
 
G

Ga_ui

Gast
  • #11
Der Text ist nichtssagen. Wie lange kannst du ihn? Bzw. kennst du ihn jetzt? Ist er dein Liebespartner? Oder einfach nur platonischer Freund? Wie lange seid ihr schon zusammen? Du scheinst nicht so viel über ihn zu wissen, wie du annimmst.
Dumm wäre, anzunehmen, Menschen ändern sich nie.

Aus seiner größten Schwäche kann man seine größte Stärke machen.
Z.B. ich habe früher gestottert und war massiv introvertiert. Somit war ich der totale Looser. Heute kann ich sehr gut Reden halten und genieße das auch sichtlich.
Oder früher bin wegen meiner roten Haare massiv gehänselt worden, heute arbeite ich als Langhaarmodel.

Was möchste du jetzt eigentlich von ihm? Dir passt es nicht, wenn er zu wenig arbeite, dir passt es nicht, dass er zu viel arbeitet. Dann schlage ich vor, dir einen mittelmäßigen Partner zu suchen, der alle Extreme meidet. Die findest du dann eher unter den Langweilern. Beklagen darf man sich dann halt nicht. Wer viel erreicht hat, muss erstmal ganz unten am Boden gewesen sein. So sehe ich das.

Über euren Beziehungsstatus hast du wenig erzählt. Du scheinst ihn nicht zu akzeptieren und zu lieben, wie er nun mal ist. Selbstverständlich orentiert er sich da wieder an anderen Sachen und weicht von dir, als mit einer Frau abzuhängen, die ihm ständig vermittelt, nie gut genug zu sein.
 
  • #12
1) Er wäre gern so wie Du und hat Angst, daß Du ihn mit seiner Art nicht lieben bzw. als Mann nehmen würdest.

2) das Problem ist aber die Prämisse daß man nicht unbedingt viel arbeiten muß um glücklich zu sein; es kommt auf mehr an (Hobbies, Gesundheit, Freunde, soziale Kontakte, Kinder, Partner, Sex); er hatte da wohl seine eigenen Maßstäbe - das sieht man hier:

Ich habe einen Mann kennengelernt, der beruflich mäßig engagiert war. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass er in den Tag hinein lebte. Das habe ich ihm nie gesagt, weil es ja seine Sache ist, denn ernähren konnte er sich.

Vielleicht hast Du ihm gezeigt daß er einen Fehler in seinen Maßstäben hat und vielleicht wäre er einfach gern so wie du.
 
  • #13
Was sind denn diese höchsten beruflichen Positionen ?
Welchen Beruf hat er ?
Wie alt ist er ?
Wenn er 20 Jahre nur gegammelt hat, dann wird er jetzt nicht gerade ein promovierter Physiker sein.
Wenn er 20 Jahre gegammelt hat, wie sollte er dann in der Vorstand eines Konzerns kommen ?
Oder jetzt mit Mitte 40 ( oder so ) plötzlich hochdotierte Beraterverträge bekommen, wenn er sich keinen Namen gemacht hat ?

Kann es ein, dass er sehr wohl sehr ehrgeizig und auch schon erfolgreich war und nur in eurer ersten Zeit kürzer getreten hat, weil er lieber viel Zeit mit dir verbringen wollte ?
Und sehr wohl ordentlich verdient, dir das nur nicht auf die Nase binden will ? Weil er kein Angeber ist und es nicht nötig hat, dich mit Geld zu beeindrucken ?
Falls ja, hast du Glück mit dem Mann.

w 48
 
  • #14
Es gibt Sprinter und Dauerläufer. (und ewige Schnecken)
Während du eher dauerhaft das selbe Tempo vorlegst, ist er vielleicht eher der Typ Sprinter, bei dem sich kurze schnelle Phasen mit Phasen der Erholung abwechseln. Menschen sind einfach verschieden...
 
  • #15
Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, über mein Problem nachzudenken.
Der Mann, um den es geht arbeitet in einem Bereich, in dem ich nachvollziehen kann, was er da gemacht hat und was nicht. Als ich ihn kennenlernte, hat er kaum in seinem ursprünglichen Bereich gearbeitet, sondern sich in meinen Augen mit anderen Tätigkeiten verzettelt. Und - oh wei, mir fällt gerade ein, dass ich einmal die Fassung verloren habe und ihm das - nicht gerade sehr nett- gesagt habe. Und ich besitze leider ein wirklich rasendes Temperament. Er hatte entgegnet, dass ihn das tief getroffen hätte. Das habe ich total vergessen! Und seitdem arbeitet er wie verrückt. Okay, ich glaube, ich verstehe die Verhaltensänderung.
 
  • #16
Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, über mein Problem nachzudenken.
Der Mann, um den es geht arbeitet in einem Bereich, in dem ich nachvollziehen kann, was er da gemacht hat und was nicht. Als ich ihn kennenlernte, hat er kaum in seinem ursprünglichen Bereich gearbeitet, sondern sich in meinen Augen mit anderen Tätigkeiten verzettelt. Und - oh wei, mir fällt gerade ein, dass ich einmal die Fassung verloren habe und ihm das - nicht gerade sehr nett- gesagt habe. Und ich besitze leider ein wirklich rasendes Temperament. Er hatte entgegnet, dass ihn das tief getroffen hätte. Das habe ich total vergessen! Und seitdem arbeitet er wie verrückt. Okay, ich glaube, ich verstehe die Verhaltensänderung.
Na da hast du aber ein Schluffi getroffen, der den einen Satz von dir gebraucht hat, um sein Leben völlig umzukrempeln und jetzt auf einmal die Prioritäten auf Arbeit gelenkt hat.
Also entweder ist/ war er ein totaler Loser, oder du bist ein Guru, wo ein Satz genügt um sein Leben zu ändern.
Teile diese Fähigkeit mit uns! Keine Ironie.
Ich weiß nicht, irgendwie ist mir das suspekt. So leicht war er zu dressieren? Hm.
 
  • #17
Wie gesagt rede mit ihm, dass du es schade findest, dass ihr nun viel weniger Zeit zusammen habt. Und ob es ihm nicht möglich wäre sich in Zukunft mehr Zeit für dich zu nehmen?

Ich würde fast jede Wette machen, falls es weiter abkühlt und du irgendwann mit ihm Schluß machen solltest, du dir den Spruch anhören musst...aber wieso denn? Ich habe doch das alles nur für dich getan!

Also rede mit ihm, dass dir am Anfang der Beziehung nicht wichtig war einen Workalkoholik abzukriegen und es weiterhin auch nicht ist. Du dir aber aktuell mehr gemeinsame Zeit wünschst. Er seine Arbeit zwar nicht vernachlässigen sollte, wenn er es aber übertreibt und nie Zeit für dich hat, dass dies auf auf Dauer nicht gutgehen kann.

Viel Glück!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
@ Lily: Liebe Lily, ich habe ihn nicht dressiert, sondern ihm sehr deutlich gesagt, was ich von ihm halte und dass mir seine Art auf den Geist geht. Das betraf nicht nur die Arbeit, sondern auch noch andere Punkte, die er auch geändert hat.
Ich kritisiere selten. Im Normalfall setze ich voraus, dass meine Umgebung sich nach meiner Kritik richtet. Ich erinnere mich nur an meine Kritik, wenn die gewünschte Änderung nicht eintritt. Dass mit der Arbeit hatte ich nicht in Zusammenhang mit meinen Anmerkungen gebracht, weil er dermaßen übertreibt. Da ich jetzt aber die Ursache kenne, werde ich das ändern.
 
  • #19
@Schniefke jetzt ist genau das eingetreten, was viele Männer beklagen. Es wird immer gesagt: "die Frau beginnt eine Beziehung und denkt sich, ich werde den Mann schon noch ändern (erziehen zu was auch immer) oder dazu bringen, sich zu ändern und wenn er sich dann in ihrem Sinne ändert, dann wollen sie ihn nicht mehr."

Wie willst du ihm jetzt klarmachen, dass dir das nicht mehr gefällt, was du eigentlich ursprünglich wolltest - dass er sich beruflich genauso wie du engagiert - oder was dich an ihm gestört hat? Jetzt ist er sogar übereifrig geworden, um vermutlich dir zu gefallen und jetzt gefällt er dir nicht mehr. Er wird die Welt nicht mehr verstehen und sich wundern, was mit dir plötzlich los ist?

Naja, werde dir selbst klar, was für einen Mann du willst und ob du überhaupt einen Mann akzeptieren kannst auch wenn er weniger beruflich erfolgreich ist oder engagiert.
Ich habe das Gefühl, du bist die dominante Person in der Beziehung, als wärest du der Mann, denn normalerweise sind Männer hauptsächlich auf ihre Karriere fokussiert und definieren sich stark über ihren Beruf und ihre Partnerinnen halten meistens ihnen den Rücken frei und arbeiten selbst nur Teilzeit, wenn sie Kinder haben.
 
Top