G

Gast

Gast
  • #1

Wieso macht der Dozent das?

Hallo, ich bin seit einigen Semestern in einen Lehrbeauftragen (Anwalt) an meiner Hochschule verliebt. Ich habe mir meine starken Gefühle zu ihm nicht ausgesucht, vielmehr kann ich solche Gefühle nicht einmal ertragen und versuchte somit alles, sie abzutöten. Als meine Gefühle mich richtig quälten und ich mich gar nicht mehr konzentrieren konnte, machte ich einen riesigen Fehler und schrieb ihm eine Nachricht. Seitdem ging es mir nach und nach besser, da ich seine Veranstaltungen gleichzeitig mied. Er wusste, dass ich ihn meiden wollte und erst wiederkommen würde, wenn ich es geschafft hätte. Leider musste ich während der Klausurphase wieder hin und seitdem geht es mir wieder richtig schlecht, weil er dort ständig zu mir rübersah - evtl. Absicht (?!?) - und zudem damit auch noch bei drei anderen der Klausaufsicht haltenden hausieren ging! :'(
Warum kann er so etwas nicht für sich behalten und wieso hat er ihnen es nicht sofort sondern erst während den Klausuren erzählt bzw. abgelästert? Will er mich mit meinen Gefühlen evtl. unterschwellig fertig machen oder wieso macht man als Jurist und Dozent so etwas?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Die Frage ist doch auch: wieso machst DU so einen Quatsch und schreibst ihm das auch noch?

Wenn ich diese Gefühle nicht leben will, offenbare ich sie doch dem Anderen nicht auch noch.
Kopfschüttel ... ist doch klar, dass er dann guckt. Möglicherweise hast Du Dich ziemlich seltsam verhalten und das löst mitunter Bemerkungen aus.

Statt dieser überflüssigen Offenbarung hättest Du z.B. auch professionelle Hilfe suchen können.
Mir scheint, fertig gemacht hast Du Dich selbst schon sehr gut.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo,

darf ich fragen, wie alt du bist und wie alt ist er?

Dass die Nachricht (wie auch immer sie ausgesehen hat) schreibst du ja selbst. Das Problem wird sein, dass er wohl nicht weiß wie er damit umgehen soll, was auch irgendwie verständlich ist. Klar kann es manchmal vielleicht helfen, wenn Gefühle mal ausgesprochen sind, aber ich meine, dass dies evtl. auch nur dann der Fall ist, wenn man sich bewusst von jemandem distanziert, die andere Person sich denn fragt, was das denn soll, weil man sich eben auch persönlich gut kennt und eigentlich gut versteht. Ich denke in deinem Fall hättest du das wohl für dich schaffen sollen bzw. eben im Gespräch mit Freunden usw.

Vor allem das meiden, klar macht es vielleicht Sinn, aber eher wohl dann wenn er von nichts gewusst hätte, klar dass er irgendwie reagiert und wenn er nur schaut. Woher weißt du, dass er damit hausieren ging? Dies sollte er natürlich nicht tun oder wenn er es müsste (in Bezug auf Prüfungsleistungen usw. durchaus möglich) nicht auf die Art. Also entweder würde ich nun sagen, du siehst ihn sowieso nicht mehr weiter und alles ist mit dem Semester vorbei oder wenn nicht, dann suche doch mal das Gespräch und versuche das somit auf ein professionelles Verhalten beiderseits zu bringen. Vielleicht hast du auch die Möglichkeit mit einer anderen Dozentin oder so darüber zu sprechen.

w, 30
(Hatte mich auch jahrelang etwas in einen Dozenten verguckt, hätte nie was gesagt, obwohl ich davon ausgehe, dass er meine Bewunderung bemerkte)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo,
Vielleicht will er sich absichern, denn die Sache könnte ihn seine Karriere kosten. Es ginge gefährlich Richtung Unzucht mit Abhängigen, auch wenn es nur ein Gerücht wäre. Als Mann muss er heute ja mindestens aussergerichtlich seine Unschuld darlegen. Vorher: „Die xy baggert und ich will nicht!“ ist glaubwürdiger als nachher „Nein, nein, es ist nicht so, wie Sie denken!“

Es könnte auch sein, dass er offiziell Befangenheit erklären wollte, auch wenn gar nichts dran ist. Besser einmal zu viel, als einmal verpasst!

Zur Zeitverzögerung: Aus den Augen, aus dem Sinn. So lange Du weg warst,stellte sich das Problem nicht. Jetzt seid Ihr wieder zusammen gespült worden und es kommt erneut hervor.

Die Blicke können auch Unsicherheit bedeuten. Wer weiss, schliesslich ist er auch nur ein Mann und hat vielleicht unkeusche Gedanken, die ihn selbst stören, oder aber er fühlt sich nun in Deiner Gegenwart einfach unbehaglich.

Als Idee zur Therapie: Schaffst Du es nicht, Dich richtig heiss in jemand Anderen zu verlieben? Das würde mindestens die biochemische Komponente der Angelegenheit behandeln.

Grüsse M/61
 
G

Gast

Gast
  • #5
Der arme Kerl wird innerlich wahrscheinlich immer die Augen rollen, wenn er dich sieht. Schon wieder so eine Anstrengende, die ihn an anschmachtet.

Also ehrlich Mädel, wahrscheinlich sitzten da Dutzende die ihn anhimmeln. Mich würde das total nerven.

Wach auf aus deinem Klein-Mädchen Traum. Man verliebt sich nicht einfach so in jemanden, den man eigentlich gar nicht kennt. Du hängst einer Schwärmerei nach und redest dir ein du seist verliebt. Du weisst doch gar nichts genaueres über den Dozenten - und vor allem: Er will gar nichts von dir.

Ich an seiner Stelle, würde auch rumerzählen, wenn ich Liebesnachrichten von Studentinnen bekäme.

Entweder um um mich abzusichern oder
damit alle wissen, was ich für ein toller Hecht bin
(und die Weiber aus meinen Vorlesungen alle klar machen könnte, wenn ich wollte).

m
 
G

Gast

Gast
  • #6
Vielleicht will er sich absichern, denn die Sache könnte ihn seine Karriere kosten.

Das war auch mein erster Gedanke. Der Mann kann in Teufels Küche geraten, wenn auch nur Gerüchte über heimliche Liebschaften zu Prüflingen in den Umlauf gehen. Allerdings hätte er sich da wesentlich geschickter bzw. diskreter anstellen und einen besseren Zeitpunkt wählen können.

Ich muss mir aber auch die Frage stellen, warum du ihm deine Gefühle gestehst, wenn du ihn eigentlich vergessen möchtest? Das war kein besonders cleverer Schachzug und hat euch beide nur in Verlegenheit gebracht.

Seis drum, nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und du musst die Angelegenheit wohl oder übel aussitzen. Konzentrier dich auf dein Studium, triff dich mit Freunden, unternimm etwas mit anderen Männern und irgendwann kannst du vielleicht sogar über die Situation lachen.

Versuch aber nicht ihn zur Rede zu stellen oder dergleichen. Das würde nur neue Unannehmlichkeiten auf beiden Seiten erzeugen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Für sein Verhalten kann es 1000 Gründe geben. Wichtig wäre mir bei dieser Geschichte:
Durch sein Verhalten (darüber mit andern sprechen, lästern usw.) würde er bei mir mind. eine Stufe tiefer sinken und meine Gefühle würden ziemlich herunterkühlen.
Außerdem zeigt es wohl, dass er nichts will, sonst würde er anders damit Deiner Botschaft umgehen.
>>> Am besten irgendwie vergessen das Ganze und aus den Fehlern lernen.


Im Übrigen, die Kombination Dozent/in und Student/in kann durchaus funktionieren und muss nicht die Karriere kosten. Eine Bekannte von mir ist mit einem Dozenten (mittlerweile Prof.) im Studium zusammengekommen, sie sind seit Jahren verheiratet und haben Kinder. Und ein Lehrer am Gymnasium hatte sogar seine (ehem.) Schülerin geheiratet.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das Thema gehört eigentlich eher in studisonline. Ich habe Geisteswissenschaften studiert und da gehörte "baggern" - von der anderen Seite - zum Alltag.
Da du ihm nun schon geschrieben hast, steh innerlich dazu und zeige Selbstbewußtsein, das ist eigentlich das einzige Gegenmittel gegen Verliebtheit in ein Dozenten - und die geht vorüber, einfach abhaken. Der Dozent wird sich in diesem Metier auskennen.
Auf keinen Fall die Veranstaltungen meiden, wenn Sie für dein Studium wichtig sind, auch nicht den Studienort wechseln, das wäre kindisch.
w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich glaube auch, dass zumindest ein Teil seiner Reaktion auf "Absicherung" zurückzuführen ist. Weißt du denn, was er mit den Kollegen gesprochen hat?

Während meiner Zeit als Uni-Assistent bspw. gab es eine Studentin, bei der blieben die Bürotüren immer offen und wenn möglich war immer ein zweiter Kollege oder Kollegin im Raum. Die hat nämlich mehr als 1x versucht, Prüfungsergebnisse "zu beinflussen" und wenn's nicht geklappt hat auch schon mal den Prüfer beschuldigt, sie sexuell belästigt zu haben. Das kann einen die Karriere und auch die Familie kosten. Pech, dass eines ihrer Opfer homosexuell war.

Bitte versteh mich nicht falsch, ich will dir nichts unterstellen. Aber als Mann muss man bei solchen Dingen einfach extrem vorsichtig sein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mal abstrahiert von Deinem konkreten Fall:

Als Hochschullehrer erlebt man von Zeit zu Zeit, dass Studentinnen einen anhimmeln und - /oder: aus welchen Motiven auch immer heraus - anfangen, erotische Angebote zu machen. Einige wenige Kollegen nutzen so etwas weidlich aus; die Mehrzahl versucht, sich (und die Studierenden) davor zu schützen. Niemand (der auch nur einigermaßen bei Verstand ist) will sich in unmögliche Situationen manövrieren (lassen).

M.E. hättest Du besser keinen Kontakt dieses Inhalts aufgenommen, sondern wärst ihm einfach bestmöglich aus dem Weg gegangen. Nun ist es so - da musst Du jetzt durch. Minimiere den Kontakt und - leider - wirst Du damit leben müssen, wenn er es nicht für sich behält. Lerne einfach daraus für die Zukunft. Hochschulen sind fehlertoleranter (ein [Frei-]Raum zum Lernen und für die persönliche Entwicklung!) als das berufliche Umfeld später. Dort kann so etwas weitaus fatalere Konsequenzen haben...

M50
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich glaube nicht, dass es da etwas abzusichern gegeben hätte. Zum einen hatte er es schriftlich, dass es meinerseits und nicht seinerseits ist und ich solange Abstand halten würde wie nötig, zum anderen würde man es doch eher für sich behalten oder würde man doch wenn einem so etwas überhaupt Sorgen machen müsste, am nächsten Tat unter 4 oder 6 Augen mit Kollegen im Büro darüber sprechen, da man es so schnell eigentlich gar nicht vergessen kann, getreu dem Motto "aus den Augen aus dem Sinn". Warum ich glaube, dass er damit hausieren ging? Weil ich es mitbekommen habe. Er hat mit den Frauen aus der Klausuraufsicht getuschelt (übrigens Klausuren von anderen Dozenten und nicht seine). Warum es über mich war, ergibt sich daraus, dass es sonst keinen Sinn ergeben würde, dass sie in dem Augenblick alle gleichzeitig so schön zu mir rüber gaffen. Es war schon ganz klar, worum es dabei ging.
Das es nicht die beste Idee war, war mir schon klar, darum geht es mir gerade aber auch gar nicht, sondern eher darum, warum man so etwas im Hörsaal bewusst vor einem macht und nicht heimlich im Büro.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS

als Lehrbeauftragter an einer Hochschule hast du einen ungewissen Schleudersitz. Lehraufträge werden für je ein Semester vergeben. Meistens nur für die Zeit bis zu den Klausuren. Schlecht bezahlt wirst du obendrein. Universitäten zahlen etwa 200-400 Euro pro Monat. Meinst du der macht das um sich eine anzulachen ? Doch wohl ehr um seine Karriere zu befördern. Also schreibe auch bitte keine Briefe dass sich bei dir Gefühle einstellen. Mir wäre das als Dozentin auch herzlich wurscht welche Gefühle sich bei meinen Studenten einstellen. Mich interessiert eher dass sie gute Noten schreiben.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Das ist dumm gelaufen ihm so etwas mitzuteilen, dass weiß ich auch selber obwohl es drumrumgeschrieben war.
Dennoch finde ich, wenn er schon nichts für sich behalten kann, hätte er es auch im Büro ausplaudern können anstatt direkt vor einem im Hörsaal abzulästern.
Denke nicht, dass so was mit Absicherung zu tun hat. Entweder man behält es für sich oder erzählt es still und heimlich im Büro. Aber so? Das ist verwirrend und kein Stück hilfreich.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Bei Juristen hat man es leider öfter, dass sie keine guten emphatischen und sozialen Fähigkeiten haben. Ich fürchte, du hast dir jemanden ausgesucht, der trotz seiner Stellung noch sehr unreif ist (auch wenn er vielleicht nicht so aussieht). Aber so wie ich es verstanden habe, hast du nicht mehr lange bis zum Abschluss. Konzentriere dich darauf. Danach wirst du ja bestimmt ein anderes Umfeld haben und neue Männer kennen lernen, die auch attraktiv sind und die deine Gefühle zu schätzen wissen.

Ich finde das, was du gemacht hast, nicht unbedingt schlimm (es hängt aber auch davon ab, inwieweit er jetzt Einfluss auf dein Prüfungsergebnis hat). Ich kenne in meinem Umfeld auch eine Beziehung zwischen Studentin und Mitarbeiter, wobei die Initiative auch von ihr ausging. Die beiden heiraten sogar bald.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS

bring den Lehrbauftragten nicht in eine schwierige Lage wenn du auch noch bei ihm Klausuren schreiben müsstest.

Deine Prüfungsleistungen werden dir übrigens aberkannt wenn sich herausstellt du warst mit den Dozi vorher intim.

Ich kenne Fälle wo das Diplom entzogen wurde weil der Prüfer ein Verhältnis mit der Studentin hatte.
Das bisschen Sex ist es doch nicht wert.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Woher willst Du denn wissen, dass oder was er den anderen in der Klausuraufsicht erzählt hat??? Was das so laut, dass es quer durch den Hörsaal zu verstehen war?? Doch wohl kaum. Du bildest Dir das vermutlich ein, weil Du in Deinem Zustand sein Verhalten - z.B. mit irgendeinem Kollegen ein Wort wechseln - auf Dich beziehst. Deine Sichtweise erscheint mir wie verkehrte Welt. Du hast Dich verliebt und leidest drunter, reagierst daneben durch ungebetene Bekenntnisse, mit denen Du ihn nur in Verlegenheit bringen kannst und jetzt interpretierst Du sein Verhalten so, dass er dran Schuld ist, dass es Dir schlechter geht. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Du hast Dich allein in die Situation manövriert, dass er schaut, ist doch nun wirklich nicht verwunderlich. Soll er sich auch noch merkwürdig benehmen und wegschauen??

Es tut mir leid, dass es Dir schlecht geht, aber Deinen Interpretationsansatz, ihm die Schuld zu geben, halte ich für Dich nicht für hilfreich. Es wird Dir im Leben noch öfter passieren, dass Du Dich in eine Situation gebracht hast, die Du Dir nicht wünschst, das gehört zum Leben dazu. Was Du tun kannst, ist, verhalte Dich normal. D.h. überlege Dir was normales Verhalten ist und spiele das dann als Rolle, soweit Du diesem Mann nicht ausweichen kannst.

Dir alles Gute

w
 
  • #17
Liebe FS
Du hast dich verliebt, hast es ihm mitgeteilt. Ist ok! Jetzt weißt du, dass er dein hohes Erwartungsideal weder in der Zustimmung noch in der Ablehnung, erfüllt. Du brauchst keine Gedanken an einen Mann verschwenden, der nicht will. Hebe deinen Blick, steige wie Phönix aus der Asche, schau auf dein Studium und freu dich auf den Mann, der für dich bestimmt ist.
Herzlichst w.
 
  • #18
Liebe FS,

Du hast einen kapitalen Bock geschossen. Mach Dir bitte seine Rolle klar:
er hat, wie schon gesagt, einen Schleudersitz. Außerdem darf er keine Leistung abnehmen, wo der Verdacht entstehen könnte, er habe ein Gefälligkeitsverhalten seiner Freundin gegenüber an den Tag gelegt.
Soll heißen: Wenn ich als Lehrbeauftragter eine solche Nachricht von einer Studentin erhalte, würde ich die automatisch mit dem Verantwortlichen am Lehrstuhl o.ä. absprechen und meine Sicht der Dinge erläutern, schon alleine um soweit als möglich abgesichert gegen eventuelle Vorwürfe Deinerseits zu sein. Du kannst also davon ausgehen, dass mehr Leute Deine Mail kennen; bei Co-Aufsichtenim Speiziellen ist das ganz praktischer Selbstschutz - dahinter steht die Aussage: Die will was von mir - also liegt die Aufsicht für sie im Prinzip bei euch (auch wenn ich im Raum bin....)

Daniel1980 (der schon Vorlesungen gehalten hat und mindestens einen Fall eines auf vergleichbare Weise eingeleiteten Erpressungsversuchs einer Studentin kennt)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich hatte während meiner Zeit als Doktorand selbst ein Semester eine Vorlesung übernommen (eine Ausnahme, weil mein Prof. krankheitsbedingt ausgefallen ist) und war demenstprechend selbst für Prüfung usw. verantwortlich. Klar dass ich bei der Klausureinsicht (es kam tatächlich eine Blondine mit kurzem Rock, die durchgefallen war...) die Türen offenließ.

Ich würde JEDEM Dozenten abraten, etwas mit einer Studentin anzufangen. Wenn man die Prüfung abnimmt, wäre es aus meiner Sicht sogar ein Kündigungsgrund wg. Befangenheit. Aber auch, wenn man nur Übungsleiter sollte man nichts mit den Studentinnen anfangen - einfach weil sie in einem gewissen Abhängkeitsverhältnis zu einem stehen.

m29
 
G

Gast

Gast
  • #20
Du hast Mist gemacht und übernimmst nicht die Verantwortung. Deine Formulierung "ist dumm gelaufen das mit dem Brief" zeigt das. Nein, es ist nicht dumm gelaufen sondern Du hast dumm gehandelt.
Ob er wirklich über Dich geredet hat steht in den Sternen. In Deiner Verfassung, Du schämst Dich etc. bildet man sich gerne was ein oder dramatisiert.
Jetzt mache einen Haken dran und gut ist es. Du warst jung und hast Dich bescheuert verhalten. Ist uns allen schon passiert. Und er? Du wirst eh nie erfahren was wirklich in seinem Kopf abgelaufen ist. Also entspann Dich, wenn Du Dich nun ganz normal verhältst wird er Dich auch bald wieder für ganz normal halten. Kurz verliebt, bisschen durchgedreht, wieder normal geworden. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich kann dein Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen. Weder dass du dem Dozenten gestanden hast, dass du in ihn verliebt bist, noch dass du jetzt darüber sinnierst, dass er es anderen erzählt. Durch den Brief hast du dich nun mal in eine peinliche Situation gebracht und angreifbar gemacht, da musst du auch damit rechnen, dass er die Sache weitererzählt und du dumm dastehst. Und dass er während der Klausur die Sache erzählt hat, weisst du doch gar nicht genau. Es kann genauso sein, dass du angeguckt worden bist, weil du dich nervös in Richtung Klausuraufsicht umgeguckt hast und dich damit verdächtig gemacht hast, zu schummeln. Darüber nachzudenken, was der Dozent warum tut, bringt dich kein Stück weiter. Lerne lieber aus der Sache, nie wieder jemandem, dessen Verhalten nicht darauf schließen lässt, dass er ebenfalls auf dich steht, deine Verliebtheit zu gestehen und hake die Sache ab. An der Uni und gerade bei Gastdozenten ist es ja zum Glück so, dass man diese nur ein bis zwei Semester hat und dann nie wieder sieht, so dass du keine Probleme haben wirst, dem Dozenten aus dem Weg zu gehen.

w, 29
 
Top