I

Ina68

Gast
  • #61
Da gibt es herrliche Sache.
Und danke das du mich so feinfüllig korrigiert hast. Ich meinte natürlich Havanna Club.

Leider noch immer viel zu viele Menschen. Die meisten von ihnen wissen allerdings nicht was sie damit anrichten.


Mit roten Zwiebeln und Kapern. Ich habe es mir gemerkt. Das war ein anderer thread.
Bei diesem thread bekommst du nur eine Pizza wenn ich ein Glas Doppelkorn darauf schütte darf. (Grinse-Smiley)
Okay, wenn also doch auch Wein geht, dann lieber den roten, trockenen - da halte ich länger durch als bei Rum oder so .... Pizza statt Popcorn - gerne mit Mozzarella, Tomaten, Rucola oder Basilikum und/oder Spinat und Ziegenkäse ?
 
  • #62
Einige Männer, inklusive mir, hätten gewünscht und auch erwartet, dass die Frau um ihn kämpft. Ihm entgegen kommt, sich wieder auf ihre Qualitäten als Partnerin und Frau besinnt.
Hab dazu auch mal ein Thema geöffnet. Die Ex-Ehefrau eines guten Freundes von mir hat damals auch sofort akzeptiert, als er sich getrennt hat. Dem ganzen ging aber schon eine lange Vorbereitung seinerseits gedanklich voraus.

Sie war psychisch krank und das hat die Ehe kaputt gemacht, außerdem lag sie ihm quasi auf der Tasche. Er ist Unternehmer und er hielt sie quasi aus - sie war auch zu faul, um arbeiten zu gehen. Deshalb war es um so verwunderlicher, als sie sofort die Trennung akzeptierte, da sie wusste, dass dies bedeuten würde, dass sie finanziell alleine nicht klarkommen würde. Er hat ihr zwar Trennungsunterhalt bezahlt, heute lebt die Dame von ALG II und geht immer noch nicht arbeiten. Freunden erzählt sie aber, sie leide sehr darunter, nicht mehr den "Luxusstatus" zu haben und dass sie sich in die Ehe zurücksehne. Er ist aber mittlerweile neu vergeben und wird Vater.

Ich denke bei manchen Frauen ist es der verletzte Stolz, dass es mit der Beziehung nicht geklappt hat und man möchte durch ein weiteres Kämpfen nicht die Würde verlieren, wenn es dann doch nicht funktioniert.

Ich persönlich habe nach Trennungen auch nie gekämpft sondern bin selbstbewusst weitergegangen und das war auch immer richtig so.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #64
Okay, wenn also doch auch Wein geht, dann lieber den roten, trockenen - da halte ich länger durch als bei Rum oder so .... Pizza statt Popcorn - gerne mit Mozzarella, Tomaten, Rucola oder Basilikum und/oder Spinat und Ziegenkäse ?
Für Dich bringe ich einen lecker Brunello mit. Direkt vom Weinbauer aus der Toscana.?

Ich darf ja nicht mehr und obwohl der Wein an der Bolignese nicht gut genug sein kann, ist der mir dann doch zu schade zum verkochen.

Skol!
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #65
Also ich mache nur mit wenn es gleich Alkohol gibt. Und zwar richtig harte Sachen für echte Männer: Rum, Wodka oder Korn. Whisky ist mittlerweile ein Damengesöff. (Grinse-Smiley)
Natürlich gebe ich auch den mitmachenden Damen einen Schnaps aus.
Ich musste am Sonntag Eierlikör trinken??...ein Glas Wasser und eine Kopfschmerztablette bitte.?☕
 
  • #67
Ach @Lukas68. In allen deinen Fragestellungen verzweifelst du an der Diskrepanz zwischen deiner Annahme, wie Frauen seien (deine Prämisse: Frauen opfern sich üblicherweise selbstlos für eine Beziehung auf) und deinen realen Erfahrungen mit Frauen, die sich einfach weigern, so zu sein, wie sie doch sein sollten... Du kriegst das einfach nicht unter einen Hut. Und fragst hier immer wieder: Wieso sind die Frauen da draußen bloß nicht so wie in deiner Annahme, sind die etwa allesamt "falsch"?? Kleiner Denkanstoß: Diese dich quälende Diskrepanz könntest du auflösen wenn du erkennst, dass nicht die Frauen falsch sind, sondern deine Vorstellungen über sie. Problem gelöst.

Au ja, Thunfischpizza. Für mich mit schwarzen Oliven, Zwiebeln und extra Mozzarella. Und einen trockenen Rotwein, schwer und samtig, von der Côtes du Rhône oder aus dem Rioja zum Beispiel.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
I

Ina68

Gast
  • #68
Für Dich bringe ich einen lecker Brunello mit. Direkt vom Weinbauer aus der Toscana.?
Dankeschööön, da sage ich nicht nein und bedanke mich artig für den Thread, der mir diese ungeahnten Köstlichkeiten beschert ?.
Ich darf ja nicht mehr und obwohl der Wein an der Bolignese nicht gut genug sein kann, ist der mir dann doch zu schade zum verkochen.

Skol!
Auch skol für dich mit einem leckeren, unalkoholischen Getränk!
 
  • #70
Angeblich und auch hier im Forum liest man doch, Frauen laufen für den Wunsch einer Beziehung mit dem geliebten Mann Jahre und jahrzehntelang hinterher.
Sie suchen eine Beziehung mit einem Mann der sie liebt, das hat aber mit deinem Thema null zu tun, da geht es um Trennung.
Tun und machen für die Liebe zum Mann alles.
In deiner Fantasie vielleicht und in schlechten Hollywood- und Bollywood-Filmen. Im RL tut die grosse Mehrheit der Frauen bestimmt nicht alles für die Liebe, geht auch nicht weil da am Ende immer zwei dazu gehören.
Sagen sie doch alle und so viele fahren seitenlange Geschichten darüber auf, auch hier im Forum, in Internet, in Büchern und wer weiß noch wo seit Menschengedenken immer wieder zu lesen.
In welchen Büchern denn, werd doch mal konkret und nenne drei Beispiele.
Bei dem seit Menschengedenken kommt mir so die Idee dass du dich wohl per Zeitmaschine aus den 50ern hierher verirrt hast.
Wieso akzeptieren Frauen dann die Trennung so schnell?
Weil sie dich beim Wort nehmen, so wie es auch sein sollte, wirst du doch sonst bestimmt auch gern und springst aus der Hose wenn Frau dich nicht beim Wort nimmt, denn dann ist sie nicht liebevoll und liebend zu dir.
Laufen Frauen dem vermeintlichen Supermann hinterher und können in Wirklichkeit gar nicht lieben?
So lange sie dem hinterherlaufen kannst du dich gar nicht von ihnen trennen denn dann bist du nicht mit ihnen zusammen da kein Supermann. Die Frauen können lieben und wollen lieben aber sie lieben eben nicht jeden Mann und ausgehend von deinen Fragen wundert es mich auch nicht, dass dich keine lieben.
Je mehr ich von der Frauenwelt heutzutage mitbekomme, desto schwächer wird mein Glaube, an die liebevolle und liebende, liebeswerte und besondere Frau.
Wie wärs wenn du zur Abwechselung mal bei dir schaust anstatt bei DEN Frauen.
 
  • #71
Eine Depression, Arbeitslosigkeit, Krieg oder viele andere Krisen beeinflusst eine Ehe oft sehr negativ und es gibt Ehepaare, die diese Krisen überstehen.
Wenn aber ein Mann sich trennt, die Trennung durchzieht und die nächste Partnerschaft auch schon begonnen wurde, was soll die Ex-Frau noch kämpfen und wofür?

Und die gleiche Erwartungshaltung kann auch die Frau haben.
Eine Frage @Lukas68: Warum hast DU nicht gekämpft? Warum hast Du nicht mit deiner Ex über deine Gedanken und Unzufriedenheit gesprochen?
 
  • #72
Ich hatte gestern schon einen Hinweis gegeben.

Überfliegt bitte mal die nur 18 Beiträge von Lukas. Im Februar und teils im März hat er frauenfreundlicher geschrieben und teils Männer angeprangert. Genau das Gegenteil von dem, was er in den letzten Tagen so von sich gegeben hat.

Gestern hat der Troll seinen Höhepunkt erreicht, als er bemerkt hat, dass er "aufgeflogen" ist. Deswegen wollte er es mit Hinweis auf Vikky noch mal auf die Spitze treiben. Der "krönende" Abschluss - der allerdings gewaltig in die Hose gegangen ist.
 
  • #73
Komisch, ich stelle mir immer die Frage, WARUM eine Person eine andere, die sich getrennt hat, zurückhaben möchte. Warum sie so destruktiv bzw. selbsthassend sich selbst gegenüber sind.

Der TE hat schon teilweise recht. Es gibt tatsächlich Menschen, die so sind. Leider!
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HeidiBerlin

Gast
  • #74
Glaubt ihr Frauen wirklich, dass ihr weitere Beiträge von @Lukas68 nur mit Wein überstehen könnt?



Hast du Udo Lindenberg gedatet?
Wat ist los??? Ich musste erstmal googeln, aber verzeihe mir bitte diese Bildungslücke. Udo hatte leider keine Zeit, Familie war angesagt...lachsmiley :))
Ich kann mich noch daran erinnern, dass meine Mutter mal den Eierlikör selber gemacht hatte. Für ihre Freundinnen aus der Töpfergruppe. Die Frauen haben es sich gemütlich gemacht...Gott habe sie leider alle selig :-(
 
  • #75
Komisch, ich stelle mir immer die Frage, WARUM eine Person eine andere, die sich getrennt hat, zurückhaben möchte. Warum sie so destruktiv bzw. selbsthassend sich selbst gegenüber sind.

Der TE hat schon teilweise recht. Es gibt tatsächlich Menschen, die so sind. Leider!
Aber der TE ist doch enttäuscht über Frauen, die eine Trennung ernst nehmen und gerade NICHT den Mann zurückwollen, der sich getrennt hat. Womit hat er Recht?
 
  • #76
Guter Tipp von mir an FS:
Hole dir dringend fremde und kompetente Hilfe, statt einen Problemthread nach dem anderen hier zu eröffnen, der dich keinen Millimeter weiter bringt!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #78
Glaubt ihr Frauen wirklich, dass ihr weitere Beiträge von @Lukas68 nur mit Wein überstehen könnt?
Du kennst Frauenrunden nicht - mit einem guten Wein haben wir ein Dutzend solcher Typen durchdiskutiert.
Das ist doch lustig, was in so manchem Männerkopf vor sich geht: er schlägt massslos über die Stränge und die Frau soll ihn allesverzeihend weiterlieben.
Wie kommt Mann auf solche Ideen? Masslose Selbstüberschätzung oder was ist das?

Bei diesem thread bekommst du nur eine Pizza wenn ich ein Glas Doppelkorn darauf schütte darf. (Grinse-Smiley)
Okay, verzichte. Lieber ein Müsli und einen Becher Kaffee um diese Zeit.

@HeidiBerlin warst Du in HH? Du Glückliche.

Der trinkt den nicht nur, der malt auch damit und mit allem anderen Bunten was die Bar hergibt - garnicht mal so schlecht.

WARUM eine Person eine andere, die sich getrennt hat, zurückhaben möchte. Warum sie so destruktiv bzw. selbsthassend sich selbst gegenüber sind.
Sind sie ja nicht und darum funktioniert sein Spiel zu seinem großen Leidwesen nicht.

Er ist gegangen, weil er meinte, dass er es bei einer anderen Frau besser hat und ist übel auf den Boden der Realität aufgeschlagen - keine davon wollte ihn.
Dann wollte er zurück (meinte, an ihren Gefühlen ändert sein Verhalten nichts) und siehe da, auch diese Frau hat gelernt: ohne ihn hat sie ein besseres Leben.

Selbst wenn sie ihn nach der Nummer noch lieben würde, ist das kein Grund, so ein Windei zurückzunehmen. Denn klar ist, der macht es immer wieder. Also besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende - völlig unabhängig von Liebe.

Nun steht er da in einem kurzen Hemd und ohne Garage für sein Autochen :cool: - sry, der war so gut, davon kann ich nicht lassen.

Hole dir dringend fremde und kompetente Hilfe
Er will keine Hilfe.
Er will eine Garage für sein Auto und bei einer zahlungskräftigen Frau unterschlüpfen. Das gibt es nicht auf Versicherungskarte.
An Veränderung seiner Person ist er nicht interessiert, denn die anderen sollen sich für ihn ändern. Hopfen und Malz ist bei solchen Kandidaten verloren. Lass die wenigen Therapieplätze denjenigen, denen sie nützen können.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #81
Tun und machen für die Liebe zum Mann alles. Sagen sie doch alle und so viele fahren seitenlange Geschichten darüber auf, auch hier im Forum, in Internet, in Büchern und wer weiß noch wo seit Menschengedenken immer wieder zu lesen.
Viele Menschen, gerade auch des weiblichen Geschlechtes, sind vermutlich durchaus genauso gefühlsduselig, wie Du glaubst.

Aber das bedeutet eben auch, dass es von einem zum anderen Tag aus sein kann, z.B. wenn man betrogen wurde.
Die Liebe ist dann weg.

Das Gefühl von Liebe ist eben keinesfalls ein Fundament für irgendetwas, auch nicht für eine Ehe.
Es ist auch kein aus sich selbst heraus erhaltener Wert. Wenn gestern Liebe da war, kann sie auch morgen weg sein. Sie ist nicht einfach da, bloss weil früher Dir mal jemand gesagt hat, dass sie zu dem Zeitpunkt mal da war.

In der Gesellschaft wird dazu eine Menge Stuss erzählt, damit das primär gesellschaftlich gewollte System der Zweierbindungen nicht infrage gestellt wird.

Deswegen ist Deine Frage Quatsch.
Bindungen können um ihrer selbst willen existieren, aber Liebesgefühle eben nicht.
Das solltest Du schon auseinanderhalten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #84
Wieso gehst Du davon aus, dass Frauen Trennungen einfach so hinnehmen? Bekanntlich haben Frauen ein viel stärkeres Verlangen nach Bindung und Selbstaufgabe.

Keiner Frau fällt eine Trennung einfach, aber wenn eine Frau sich trennt, dann hat sie sehr genau, sehr lange darüber nachgedacht und alle Möglichkeiten bis zum Exzess abgewegt und das Ergebnis ist damit dann auch endgültig. Frauen tragen ihre Kämpfe nur schweigender aus und das über Jahre (manche auch über Jahrzehnte). Sieht keiner, hört keiner, aber sie sind da.

Ich kenne keine Frau, die einen Mann einfach so verlässt, auch nicht nach Lug und Betrug und schon gar nicht, weil ein Mann mal woanders hinguckt. Da lebst Du in einer Fantasiewelt, die nichts mit der Realität zu tun hat.

Übrigens: Regulär nehmen diese Frauen Männer immer wieder zurück - manchmal in echt, manchmal auch symbolisch. Sie vergeben aber immer hunderte Chancen für jede Macke.

Du bist ein Schmarotzer und ein Parasit im Leben einer Frau. Nichts zu danken.
 
  • #85
Es ist auch kein aus sich selbst heraus erhaltener Wert. Wenn gestern Liebe da war, kann sie auch morgen weg sein. Sie ist nicht einfach da, bloss weil früher Dir mal jemand gesagt hat, dass sie zu dem Zeitpunkt mal da war.
Deine Worte und Gedanken? Hut Ab! ?

Erinnert mich an meine beginnende Trennungsverarbeitung.

Eine schöne passende Rockballade zu diesem Thema: „Belladonna“ von UFO (hab ich damals oft gehört)

…… Out of reach, out of touch
How you've learned to hate so much …..


https://www.youtube.com/watch?v=-kpC8PLZdhI
 
  • #86
Ich denke, kämpfen kann man INNERHALB einer Beziehung. Wenn es Illoyalitäten wie Fremdgehen oder Schlussmachen als Machtmittel ohne es ernst zu meinen gibt, würde ich dankend weiterziehen. Ist dann Schlussmachen eine Erziehungsmassnahme? Bin ich ein Kind oder ein Hund, der durch Liebesentzug dressiert wird? Und auf einem Mann, der mich so dolle liebt, dass er bei Problemen seinen Lurch zwischendrin woanders versenkt, hätte ich so garkeinen Appetit mehr :)

Also ja..kämpfen ist manchmal wichtig. Wenn beide wollen. Wenn beide fair sind, ehrlich und offen.
Fremdgehen oder aus strategischen Gründen Schlussmachen ist das Gegenteil davon. Da kämpfe ich nimmer.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #88
In einer liebevollen (echt und wahr!) und stimmigen Beziehung gibt es kein kämpfen, wo Liebe ist, gibt es keinen Kampf! Kampf ist dort, wo Liebe fehlt!
In der Theorie ja.
In der Praxis denke ich, dass immer dort, wo zwei Menschen eng zusammen kommen, auch alte Wunden, Empfindlichkeiten oder Ansichten aufeinanderprallen, die besprochen, und ggf angepasst werden müssen.
DAS meine ich mit kämpfen. Andere nennen es "Beziehungsarbeit".
 
  • #89
In der Theorie ja.
In der Praxis denke ich, dass immer dort, wo zwei Menschen eng zusammen kommen, auch alte Wunden, Empfindlichkeiten oder Ansichten aufeinanderprallen, die besprochen, und ggf angepasst werden müssen.
DAS meine ich mit kämpfen. Andere nennen es "Beziehungsarbeit".
Sehe ich ähnlich.
Ich kenne das zwar auch nicht, weil meine Ehe unheimlich leicht und keinerlei Arbeit ist und braucht.
Aber das ist sicher ein Stück Zufall und Glück das wir so sehr gleich ticken.
Wenn sich aber einer oder beide bei irgendwas in eine für die Beziehung ungute Richtung entwickeln muss man Reden und wenn die entsprechende Einsicht da ist, daran arbeiten.
Da ist nicht schlimmes dran, es hat auch nicht mit der Qualität der Liebe zu tun. Kann halt mal sein das jemand es nicht bemerkt das er eine fragwürdige Entwicklung ist einem beziehungsrelevanten Bereich macht. Und nachdem ihm das klar gemacht wird und er diese Schieflage selber sieht und einsieht, dann kann man den Kurs wieder ändern und alles ist gut.
Das beschädigt eine Liebe ja nicht.
Würde da aber auch nicht von Kämpfen sprechen.

So eine rigorose Einstellung wie vom IM ist kindisch und unreif.
Wenn nicht immer alles so läuft wie ich es will und der Partner auch nur ein Mü von meinem Ideal abweicht rede ich nicht sonder bin gleich weg und unterstelle ihm nicht nicht aufrichtig zu lieben. Albern und realitsfern. Und vor allem ist das dann keine Liebe wenn man es bereitwillig wegen jeder Kleinigkeit aufgeben würde.
 
  • #90
In der Theorie ja.
In der Praxis denke ich, dass immer dort, wo zwei Menschen eng zusammen kommen, auch alte Wunden, Empfindlichkeiten oder Ansichten aufeinanderprallen, die besprochen, und ggf angepasst werden müssen.
DAS meine ich mit kämpfen. Andere nennen es "Beziehungsarbeit".
In meiner jetzigen beidseitigen, respektvollen Liebes-Beziehung, die es seit Jahren gibt, kenne ich das alles nicht, vorher ja, ich würde eine solche verg. Beziehung nicht mehr haben wollen, sie sind nicht echt, nicht wahr, dann würde ich lieber für mich alleine zufrieden und glücklich sein wollen! Um jeden Preis eine Beziehung zu unterhalten, machen viele Leute, die a) nicht alleine sein können, b) wirtschaftliche Vorteile darin sehen, c) für die Gesel!schaft (Umfeld) verpartnert gesehen werden wollen, d) beständiger Sexpartner brauchen, usw. usf., alles für mich uninteressante, zweckorientierte und lieblose Kontakte!
 
Top