G

Gast

Gast
  • #1

Wieso wird sich hier eigentlich überwiegend geduzt?

Wir kennen uns doch gar nicht. Haben uns nie gesehen. Gerade von der Elite erwarte ich da eigentlich mehr Differenziertheit, Etikette, Form und Niveau. Diese alles und jeden duzende Art verbinde ich persönlich eher mit in der Frühstückspause im Kleintransporter Boulevardzeitung lesenden und lässig Nikotin inhalierenden Handlangern. Ich plege weder diese, noch meinen Friseur, Hausarzt, Steuerberater oder Nachbarn plump-vertraulich mit Vornamen anzusprechen. Sie etwa?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja wenn sie so elitär sind, dann würde ich mich auch nicht einfach duzen lassen.
Das ist ja unverschämt. Schreiben Sie es ins Profil und bei dem kleinsten Versuch,
wenn jemand mit Duzen anfängt, würde ich es mir verbitten.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das macht die Leichtigkeit des "Chatts", man ist für den anderen unsichtbar.

Ich persönlich gehöre auch nicht zu den "Schnell"-duzern, jedoch finde ich Ihren 3. Absatz sehr herabsetzend.

Sie maßen sich scheinbar an, zu der "Elite" zu gehören, Ihre Kinderstube spricht jedoch etwas anderes.
 
G

Gast

Gast
  • #4
@1

Es geht mir nicht darum, mich NIE duzen zu lassen, aber eben nicht STÄNDIG.

Das "Du" ist eine vertrauliche Ansprache. Und Vertrauen muss nach meiner Ansicht eben erst wachsen.

Übrigens schreibt man in der Anredeform "Sie" groß.


@2

Ja natürlich sehe ich mich zur Elite gehörend. Genau deshalb bin ich bei ElitePartner und nicht auf einer Low Budget Wald- und Wiesenplattform. Ich hoffe doch, das sehen die meisten Mitglieder hier ähnlich.
 
L

Löwenmail

Gast
  • #5
Sehr verehrter Fragesteller,
wenn Sie sich mit dem Medium Internet und den dortigen Gepflogenheiten nicht arrangieren können, rate ich Ihnen, eine Kontaktanzeige wahlweise in der FAZ , Süddeutschen oder NZZ aufzugeben. Die Zuschriften können Sie dann standesgemäß bearbeiten und stilvoll auf Büttenpapier (womöglich in Sütterlin) beantworten. Alternative : Sie kommen im 21. Jahrhundert an.
In diesem Sinne,
mit vorzüglicher Hochachtung !
 
G

Gast

Gast
  • #6
Oh Sie Armer
- auch ich -plege- nur meine Freunde zu duzen.
Aber mein Nachbar hat sich das -Du- schon verdient.

Wissen Sie die Elite fragt sich auch ob die primären Geschlechtsteile die richtige Form haben, oder ob der Herr nicht auch seine Automarke im Profil angeben kann. Da darf einem auch mal ein vertrauliches Du über die Lippen kommen.
Das sollten Sie nicht so eng sehen.
MfG Frl S.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wer so elitär ist, sollte aber auch der deutschen Rechtschreibung mächtig sein.

Ab wann darf man sich duzen? Wenn ich bedenke, daß hier manchen beim 1. Date miteinander im Bett liegen, dann läßt mich diese Frage schmunzeln.

Aber ich würde schon einen Vermerk in der Frage, was ich nicht leiden kann, anbringen. Wenn im Profil steht, daß Sie es nicht leiden können, wenn sie hier niveaulos geduzt werden, ohne jegliche Form von Etikette und Differenziertheit, dann vereinfachen Sie den Umgang miteinander im Vorfeld sehr.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo Fragesteller/in,

tendenziell setzt sich in Deutschland peu à peu die amerikanische und skandinavische Sitte des Duzens in allen Gesellschaftsschichten durch.

Vor 40 Jahren haben sich Kommilitonen in der Uni noch gesiezt, heute Duzen sich selbst oder gerade in internationalen Firmen alle Mitarbeiter, auch auf hierarchisch unterschiedlichen Ebenen.

Speziell die Internet-Etikette gestattet das Duzen, bzw. hier ist es normal. Folglich passt man sich als Nutzer dieses Mediums auch den Gepflogenheiten an die dort errschen.

Für unsere Generation ist das zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, aber wir sollten uns dem nicht verschließen, sonst werden wir alt :)

Karola,53
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es ist in vielen Foren so üblich, dass man sich duzt, und in einer Partnerbörse finde ich es auch in Ordnung, denn es gibt dem Ganzen eine gewisse Lockerheit. Falls es für bestimmte Menschen angenehmer ist, sich zu siezen, dann sollte man eben beim "Sie" bleiben. Ganz einfach.
Am besten schreiben Sie unter das besondere an mir: Ich möchte zunächst beim "Sie" bleiben.

P.S: Ich schreibe normalerweise meine Beiträge im Forum auch in der Duzform.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Also das ist doch wirklich lächerlich, dass die "Elite" sich siezen sollte. Warum das denn? Sind wir keine normalen Menschen? Heben wir uns so stark von den anderen ab? Das wäre mir neu. Ich sehe keinerlei Problem darin, sich hier zu duzen, wir sind hier schließlich nicht im Beruf o.ä., sondern ganz normale Menschen. Und hier geht es nicht um Förmlichkeiten, sondern um teilweise sehr emotionale Themen. Da fällt ein du nicht schwer.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wir gehören gemeinsam zur Elite. Das verbindet.

Gerade deshalb sollten wir uns duzen!

Mit vorzüglichster Hochachtung
m/45
 
G

Gast

Gast
  • #12
Zu den Urzeiten des Internets in Deutschland (es gab an den Universitäten erste Leitungen, BTX, dann nur Online - Dienste, abseits der Großstädte München Nürnberg Stuttgart Frankfurt Köln Düsseldorf Berlin Hamburg Leipzig Hannover etc. gab es keine Einwahlpunkte ins Internet) war das Du in e-mails üblich. In Chats ist es üblich.

Das hat mit "Elite" nichts zu tun. Heute ist es so, daß, kommt eine mail mit "Sehr geehrter Herr ... " ich noch immer hinschaue und sag "was ist das für einer" - ich erwarte die Anrede "Hallo ... Vorname" oder "Hallo Herr ... Nachname"

Die, die später im Netz dazu kamen haben das Du verwässtert weil sie die Tradition nicht kannten und ihre Förmlichkeit und Kommerzialität ins Netz mitbrachten.

7E2176FE - m
 
  • #13
Liebe Fragestellerin! Die Etikette wird hier im Forum sehr wohl streng beachtet -- in Form der "Netikette". Es ist in Internet-Foren allgemein üblich, sich zu duzen. Wer hier mit "Sie" anfängt, verstößt gegen ie übliche Etikette.

Wenn Dir das nicht passt, dann musst Du steife Inserate in der FAZ aufgeben und schauen, welche Biedermänner sich da melden.

Andererseits hast Du aber natürlich auch recht, dass man im normalen Alltag schon siezt und darauf lege ich persönlich im Umgang auch wert. Man kann und sollte nicht jeden im halbwegs passendem Alter einfach duzen oder so -- das empfinde auch ich als unkultiviert.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Sehr geehrter FS (ich gehe davon aus, dass Sie ein Mann sind, weil es nicht die Art ist, wie eine Frau sich über die Mitmenschen herablassend äußert und von sich so eingebildet ist...),

ich mag es zwar auch nicht, wenn mich fremde Menschen duzen, deshalb bleibe ich dann meinerseits beim Siezen. Genauso mache ich es hier bei EP, bis man sich dann darauf einig, zu duzen.
Jedoch sehe ich das hier nicht so steif, wie im RL, denn, so wie Karola schon geschrieben hat, die Zeiten haben sich geändert und wenn man sich schon auf die Partnersuche im Internet begibt, dann sollte man auch sonst mit der Zeit gehen...

Mit freundlichen Grüßen
w/41
 
G

Gast

Gast
  • #15
@#13 Ich habe aber eher den Eindruck, daß dies eine Geschlechtsgenossin von uns ist.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@#13

Ich hatte auch gleich das Gefühl, dass es sich hierbei um einen Mann handelt. Aber bin gespannt.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Sehr verehrte Fragestellerin/werter Fragesteller,

gerade von der Elite erwarte ich hier vollständig formulierte Sätze ohne Rechtschreibfehler.

Mit freundlichen Grüssen,

Ihre

W42
 
G

Gast

Gast
  • #18
Sehr geehrter Fragesteller, sehr geehrte Fragestellerin,

vom "Du" auf einen geringen Bildungsgrad zu schließen, lässt vermuten, dass Sie selbst eine eher antiquierte Vorstellung vom Begriff "Elite" haben, mit den Gepflogenheiten des Internets nicht vertraut sind, zudem sehr konservativ und mindestens über 50 Jahre alt sind. Ich denke, Sie sind besser in einer Partnervermittlung aufgehoben als hier, denn zumindest im Forum ist alles ein bisschen lockerer. Vielleicht finden Sie bei einer persönlichen Beratung besser jemanden Gleichgesinntes.

Viele Grüße

w38

P.S.: Die Queen lässt sich beispielsweise von ihren Kindern auch siezen - whatever works!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Egal ob Mann oder Frau - diese Aussage ist einfach [Mod.]! Doch leider tummeln sich hiervon genügend - diese möchte man als Partner noch nicht mal geschenkt bekommen!

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! - es scheint die falsche Plattform zu sein - wie wäre es mit einer konservativen Partnervermittlung mit Gütesiegel auf dem Briefumschlag? Du - oh, Entschuldigung - Sie sollten dann aber schon eine Privatadresse in den angesehensten Gegenden Deutschlands besitzen, ich denke da an HH oder Mch-Grünwald oder.... Dann wird das schon mit dem SIE ! In einem anderen Thread moniert eine W/41 ihr neuer Partner kann nicht mit den Ansprüchen ihrer Freundinnen mithalten - die wäre doch etwas für Sie - so ganz standesgemäß...
 
  • #20
...
Ob FS jetzt Männlein oder Weiblein ist, halte ich für nicht wirklich relevant, aber ganz Unrecht hat er/sie erst einmal nicht. Zumindest nicht aus der Sicht eines Menschen, der bis dahin keine Konversationen im www geführt hat.

In der Tat kann das durchaus irritieren, wenn man von klein auf gelernt hat, nicht zum engeren Kreis gehörende Personen grundsätzlich zu siezen und dann bei der Lektüre eines Internet-Forums erleben muß, daß sich wildfremde Menschen völlig schamlos duzen.

Wobei ich in diesem Zusammenhang auch einmal bemerken möchte, daß ich die Unterscheidung von "Du" und "Sie" für eine der vielen positiven Merkmale der deutschen Sprache halte. Was sie natürlich auch nicht leichter in der Beherrschung macht.

Jedenfalls ist die Anrede "Sie" im Alltag eine wunderbare Möglichkeit, Höflichkeit und Respekt auszudrücken und ebenso Distanz zu wahren. Häufig ist der Übergang zum "Du" ein hart erarbeiteter und mit Freude quittierter Entwicklungsschritt im Verlauf einer menschlichen Beziehung und macht wichtige Aussagen über sie.

Im Internet fehlt das. Man mag das bedauern oder begrüßen, aber da schickt es sich einfach nicht. Die von Frederika so treffend beschriebene Netikette erlaubt das "Du" nicht nur, sie schreibt es zwingend vor. FS wußte das nicht, ebenso wie sie/er nicht wußte, daß man in einem solchen Posting erwähnt, ob man "sie" oder "er" ist.

Breit grinsen mußte ich bei einem Satz in #6: "Wenn ich bedenke, daß hier manchen beim 1. Date miteinander im Bett liegen, dann läßt mich diese Frage schmunzeln." - Klar ist das kein Argument, weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat und vor allem auch, weil eine Unsitte nicht dadurch rechtfertigt wird, daß andere Menschen noch ganz andere Unsitten pflegen. Aber witzig fand ich's schon.

Jedenfalls ist das Duzen in Internet-Foren keine Unsitte, sondern dort eben normal. Und damit ist die Eingangsfrage auch schon beantwortet.

...
Manticore / m47
(aus persönlichen Gründen noch nicht verfügbar auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten)
 
G

Gast

Gast
  • #21
Normalerweise verwende ich im RL auch zunächst die "Sie"-Anrede. Wenn jemand dann recht schnell zum "Du" kommen möchte, nehme ich das gerne an. Respekt und die dem Bekanntheitsgrad entsprechende Distanziertheit lassen sich ja auch anders ausdrücken. Mit dem "Du" redet es sich meinem Eindruck nach leichter, im Geschäftsleben ist das sicher noch etwas anderes. Dies aber mit dem Begriff "Elite" zu assoziieren, halte ich für eine nicht so gute Idee.

MfG
m/43
 
  • #22
Ich finde man sollte das "Erzen" und "Ihrzen" wieder einführen.. also :

Er möchte geerzt werden. Man schreibe ihm flugs derweil in manierlicher Form.

Hochachtungsvoll..



ne Scherz beiseite.. Das Netz hat englische Etikette, und da gibt es sehr entspannterweise kein "sie".. ich würde auch nicht mehr in einer Firma arbeiten wollen die aufs "Sie" wert legt.


Gruß

7E24B720 m
 
G

Gast

Gast
  • #23
Sehr geehrte/r FragestellerIn,
ich bin eine 29-jährige Frau und respektiere, wenn Sie nicht geduzt werden möchten.
Nur handelt es sich tatsächlich um eine "Amerikanisierung" - wie von #7 festgestell. Da ich täglich mit dem Medium Internet zu tun habe, denke ich darüber nicht mehr nach. In der Freizeit duze ich nicht sofort jeden, hier handelt es sich aber um ein anonymes Forum, in dem oft brisante und sehr persönliche Fragen gestellt und beantwortet werden.
Bei der Partnersuche lese ich ja schon bei den 3 Fragen, in welcher Form sie gestellt wurden, so antworte ich auch. Der erste Respekt ist gegeben, im weitern Verlauf wird das "DU" dann schon angeboten.
es hat nichts mit elite zu tun, es ist zb auch üblich in langen e-mails alles klein zu schreiben, wieder ganz amerikanisch. die zeiten haben sich geändert. heute sagt man auch schon mal "wir gehen brunchen" oder "ich gehe zum shoppen", von den unzähligen abkürzungen in sms wollen wir gar nicht anfangen. hatte es vor ein paar jahren auch nicht gegeben. alles ist weltoffener geworden. meiner 70-jährigen großmutter muss ich das auch lange erklären, dass dies nichts mit fehlender höflichkeit, sondern mit den allgemeinen gepflogenheiten - wie #17 sagt - zu tun hat.
 
G

Gast

Gast
  • #24
An die FG.

Elite scheinen Sie mit Arroganz zu verwechseln.

Dann sollten Sie doch eine "Wald- und Wiesenplattform" für sich auswählen.

Wer wirklich etwas zu "bieten" hat, Stil,einen gehobenen Bildungsstand, einen guten Beruf, ein geordnetes Leben, der wird sicherlich auch eine andere Einstellung zu seinen Mitmenschen haben, die seinem Niveau unterlegen sind.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Sehr geehrter/geehrte FragestellerIn,

vielleicht würde ich mal in Frankreich auf Brautschau gehen. Dort soll es auch heute noch Paare geben, welche sich bis ans Lebensende siezen. Stelle ich mir zwar in manchen Situationen recht lustig vor, aber wen es glücklich macht.-

Hochachtungsvoll

Eine differenziert Duzende
 
G

Gast

Gast
  • #26
Also ehrlich..ich wusste zuerst nicht, ob ich diese Anfrage ernst nehmen sollte..Wo sind wir hier, im Elite-Kindergarten?? Fühlst du dich als etwas Besseres, nur weil, und ich sage bewusst DU, dich als Elite siehst?
Sorry, aber wenn jemand so abgehoben daher kommt...Ich bin die Elite und um das klar zu stellen siezen wir uns bitte..Wenn man kennenlernen möchte, dann geht man doch aufeinander zu und distanziert sich nicht in Form eines "Sie"..
Glaub mir, so wird das nichts, mit der Partnersuche meiner Meinung nach.

w28
 
  • #27
Liebe/r Fragesteller/in, hier im Forum duzt man sich normalerweise, aber du selbst musst dich keineswegs anpassen, wenn dir das Unbehagen bereitet. Falls du das "Sie" bevorzugst, ist das auch ok!
Aber an den bewährten Gegebenheiten herum zu mosern, ist auch nicht gerade die feine Art!

Ich empfinde "du" im Forum sehr viel passender, als das unpersönliche "Sie". Hier werden zum Teil total intime Angelegenheiten diskutiert , oder es werden Tipps und Meinungen zu bestimmten Themen an die Teilnehmer gerichtet, die man nicht mal seinen besten Freunden anvertrauen würde!
Also nein, dabei geht "Sie" gar nicht!
 
  • #28
@ FS

Wer dermaßen auf dem Begriff 'Elite' herumreitet, gehört in Wahrheit selbst auf keinen Fall dazu. Einfach nur noch grotesk sowas ... Möchtegern-Upperclass nennt man sowas ...
 
G

Gast

Gast
  • #29
1. ) ist #3 auch die Fragestellerin? Dann sollten Sie sich sparen, hier andere Schreiber orthografisch zu belehren und erstmal die Feholer in Ihren paar Sätzchen suchen! Pflegen schreibt man immer noch mit einem F hinter dem P...
2.) wüsste ich gern, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind. Ich nehme an, Sie sind weiblich - und somit kann es mir glücklicherweise nicht passieren, ausgerechnet Sie anzuschreiben ;-)
3.) interessiert mich, wie alt jemand ist (und was er beruflich macht/erreicht hat und worin sich seine durchaus arrogant wirkende Art begründet), der so herablassend schreibt... Bekomme ich Antworten????
4.) ICH will gar nicht zur Elite gehören, denn dafür bin ich viel zu individuell - und das ist auch gut so! Wer sich für etwas Besseres hält, darf sich nicht wundern, ohne DUZ-Freunde leben zu müssen!
Basta!
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #30
Also - ich staune! Ich bin auch über 50 und habe einen akademischen Grad, verkehre auch fast nur in solchen Kreisen, und ich finde das Du gerade da völlig normal und weitverbreitet. Auch und gerade in der akademischen Arbeitswelt! Ich weiss nicht, wo die/der FS herkommt.

Gerade in Internet-Foren (und ich treibe mein Unwesen in einigen!) ist die Anrede Du die ganz normale. Das hat mit Respektlosigkeit gar nichts zu tun; ich duze übrigens auch meine Eltern und habe trotzdem Respekt vor ihnen, man sollte es nicht gauben.

Ach so, ganz nebenbei: Ich bin tatsächlich auch mit meinem Steuerberater, meiner Friseurin und meiner Hausärztin per Du. Letztere übrigens auch mit ihren Arzthelferinnen.

@FS
Der Rat, eine Annonce in den unter #4 genannten Zeitungen aufzugeben erscheint mir richtig.
 
Top