G

Gast

Gast
  • #1

Wieviel Geiz verträgt eine Beziehung?

Es gibt Mitmenschen, die alles genau planen, aus- und berechnen und dies leider auch in einer Partnerschaft. Würdet ihr mit solch einem Typ klarkommen oder Euch eher genervt fühlen? Wo liegt die Schmerzgrenze?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hatte ich schon mal. Als ich merkte, dass ihm das Sparen wichtiger war als ich, habe ich Schluss gemacht. Als er mich daraufhin bat, ihm das Geld für die Matratze zu geben, die er meinetwegen neu gekauft hatte, war ich sicher, dass er die Trennung verschmerzen werde. Hinterher habe ich mir allerdings gedacht, dass, wenn ich ihn mehr geliebt hätte, ich vielleicht versucht hätte, ihn zu ändern. Vermutlich vergebens.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie definierst du Geiz? Alles planen und ausrechnen ist völlig ok. Die wenigstens haben soviel Geld, dass sie es ungezählt zum Fenster herauswerfen können (auch wenn man das manchmal meinen könnte, doch diese Menschen können leider nicht mit Geld umgehen.)

Geiz ist es doch dann, wenn Geld vorhanden ist und man sich nie etwas leistet. Wenn das Geld an der einen Stelle gespart wird, um sich dann größere, tolle Dinge zu leisten, dann ist es aus meiner Sicht genau der richtige Weg und hat mit Geiz nichts zu tun. Leider sehen das o.a. Menschen, die grundsätzlich nicht mit Geld umgehen können, oft als Geiz an. ...und wer würde schon freiwillig zugeben, dass er nicht mit Geld umgehen kann - selbst wenn das Konto bis zum Anschlag ohne Aussicht auf Besserung überzogen ist...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Für mich ist es es ein absolute No-Go . Ich habe letztens die Erfahrung gemacht, dass man einen Kaffee und eine Cola getrennt zahlen kann. Solche Männer sollten einfach gleich zu Hause bleiben, denn das ist ja wohl am billigsten!
 
G

Gast

Gast
  • #5
@1: Was heißt, das Sparen war im wichtiger als Du? Hätte er dich denn aushalten und einladen sollen? Oder musstest du ihn einladen und aushalten und er hat sein Geld gespart?
 
G

Gast

Gast
  • #6
@3: Natürlich kann man das getrennt zahlen. Warum sollte Mann immer für die Frau bezahlen? Da passt doch etwas nicht. Da wollen Frauen so super emanzipiert sein und dann haben sie ein Problem damit, dass Mann getrennte Kasse möchte bzw. macht.

Es grüßt: w/39
 
  • #7
#3 kommt darau an wenn ich mit einer frau zusammen bin oder sie eine gute langjährige freundin ist, hab ich kein problem damit, kleinigkeiten zu bezahlen. Wenn es nur ein date ist und ich keine ahnung habe ob es überhaupt ein nächstes mal gibt, erkaufe ich mir ihre gunst sicher nicht, da verläßt mich kein cent.Mit geiz hat das nichts zu tun, wenn mich eine frau aus dem grund nicht will, bin ich froh darüber, weil ihr charakter würde grundlegend nicht zu mir passen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@4: Jeder hätte für sich gezahlt, wenn er irgendwo hin gegangen wäre, wo er hätte bezahlen müssen. Wenn Ausstellung/Museum/Veranstaltung, dann nur, wenn er mit seinem Presseausweis kosenlos rein gekommen ist. Gegessen hat er gelegentlich bei mir. Bei ihm gab es nur ein Glas selbstgekochte Marmelade von seiner Mutter und altes Brot, das er sich immer nur 'vom Vortag' kaufte. Gewaschen hat er seine Wäsche mit der Hand und ohne (!) Waschpulver. Wie er es angestellt hat, nicht zu riechen, wundert mich heute noch.

Wohlgemerkt: er hatte eine Eigentumswohnung und ein Aktienpaket.
 
  • #9
#7 wahnsinn von dem könnte ich noch lernen ;-) Aber noch billiger als das brot von gestern ist selber backen und auch viel besser ( mache es wegen dem geschmack nicht wegen dem geld) *g* und gewaschen wird mit waschnüssen und ätherischen ölen,also ich denke die information die nötig wäre um eure beziehung zu retten passt auf einen A5 zettel
 
  • #10
Also größere gemeinsame Anschaffungen müssen natürlich schon geplant, aus- und berechnet werden. Hier würde ich sagen, dass ich mehr Aufwand als andere betreibe, um ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen. Und ich brauche auch nicht das teuerste Auto, den teuersten Fernseher und jede Menge anderen teuren Schnickschnack. Wenn meine Freundin damit kompatibel ist, würde ich sie nicht als geizig bezeichnen. Das ist für mich noch gesunde Bescheidenheit.

Natürlich würde ich meine Freundin ab und zu mal zum Essen einladen, und da wäre es mir auch egal, wie teuer das Restaurant ist. Das würde ich umgekehrt auch von ihr mal erwarten, das sollte sie sich leisten können.

Von mir gibt's hin und wieder kleinere Geschenke, wenn ich was Originelles finde. Vor allem dann, wenn sie mal besonders lieb gewesen ist oder ich mir mal ne Zeitlang besondere Freiheiten genommen habe. Das würde ich mir umgekehrt auch von ihr wünschen. Wenn das nicht passiert, obwohl sie sich das locker leisten könnte, dann wäre das für mich Geiz.
 
  • #11
@#7: *LOL* Hat er mit heißem Wasser gewaschen? Ich meine, so ein Durchlauferhitzer kostet doch ein Schweinegeld! :)
 
  • #12
@#2: Sehr vernünftige Ansicht! Sehe ich auch so!
@#9: ThomasHH, sehe ich genau wie du.

In einer dauerhaften Partnerschaft sollten gemeinsame Ausgaben, von Kleinigkeiten über Haushaltsführung bis zu Wohnkosten, einfach von einem gemeinsamen Konto bezahlt werden (oder von einem Partner und dann die halben Kosten erstattet werden).

Größere Anschaffungen müssen natürlich geplant, besprochen und in Einigkeit beschlossen werden -- zumindest falls gemeinsame Zukunftsvisionen wie Familiengründung, Hausbau etc. existieren. Für mich ist es Voraussetzung einer guten Partnerschaft, dass man solche Anschaffungen bespricht und im Konsens beschließt.

Wie so oft ist auch hier der entscheidende Punkt, dass die beiden Partner ein ähnliches Verhältnis zu Sparsamkeit und Ausgabeverhalten haben. Ich selbst könnte mit einem Prasser und Verschwender nicht umgehen, aber andere halten mich vielleicht für zu sparsam.

Den Begriff Geiz verwende ich für Leute, die bedeutend sparsamer sind als ihre Vermögenslage erlaubt und die sich daher eine wünschenswerte Lebensqualität vorenthalten, die angesichts des Verdienstes angemessen und leicht finanzierbar wäre. Eine gewisse Bescheidenheit und Vernunft, was Ausgaben für Luxusgüter angeht, finde ich aber angenehm und wünschenswert.

Insgesamt glaube ich, dass ein verschwenderischer, egoistischer, auf Unabhängigkeit bedachter Partner mich wesentlich mehr nerven würde als ein bescheidender, vernünftiger, sparsamer Partner.
 
M

Marianne

Gast
  • #13
Gar keinen Geiz verträgt eine Beziehung. Ein Mann, der knausert ist für mich kein Mann. Manche Freundinnen von mir leiden förmlich unter solchen Männern....
 
G

Gast

Gast
  • #14
@3...warum hast du den kaffee und die cola nicht zusammen gezahlt?
einige frauen scheinen den unterschied zwischen einladen und aushalten nicht zu kennen...
es gibt wirklich frauen, die der meinung sind, wenn sie mit einem mann zusammen sind, er alles zu zahlen hat, die fahrkosten, das essen, den kaffee usw.

mir entzieht sich, was das mit partnerschaftlichem handeln zu tun hat!

und wenn man als mann aufmuckt, ist man geizig...!
ist diesen frauen eigentlich mal aufgefallen, das sie selbst nicht nur geizig sind, sondern auch noch ausgesprochen dreist?
 
  • #15
@#13: *lach* Ja, da ist was dran. Viele Frauen nutzen den Mann aus und wenn er es nicht mehr mitmachen will, ist er spontan "geizig". Sie selbst dagegen merken gar nicht, dass in Wahrheit sie voller Gier und Mitnahmementalität sind.

Angesichts der Tatsache, dass man im Rahmen des Onlinedatings oft viele Treffen hat und die ins Geld gehen können, finde ich es nur fair, sich die Kosten zu teilen. Einfach so erwarten, dass der Mann zahlt, kann man wahrlich nicht. Ich finde, die gierigen Frauen verderben einmal mehr den Markt...
 
M

Marianne

Gast
  • #16
@13: Also das wird einseitig gesehen. Ich denke, jeder findet einen Menschen, der zu einem passt. In meinem ganzen Leben hatte ich noch nicht einmal die Situation, dass ich in der Gegenwart eines Mannes auch nur einen Tropfen Wasser bezahlt habe. Egal ob Freund, Partner, Ehemann, Kollege, absolut egal. Also entweder ich mach was falsch, oder die wahren Gentleman sind sich eh zu schade für diese Diskussion. Was ja wiederum zu ihnen passt... ;)

Ich nehme keinen Mann aus, nutze schon gar niemanden aus, aber habe wirkllich noch nie bezahlt. Am kostspieligsten ist es für mich, nur mit Freundinnen auszugehen. Und jetzt toppe ich das alles noch, indem ich erzähle, dass all meine Partner auch immer meine Freundinnen eingeladen haben (zugegeben, diese Konstellation fand nicht oft statt, da die ja auch oft in Begleitung sind).

Zufall oder nicht. Ich denke, ein Mann, der "teilen" will, sucht eine andere Art Frau. Beiden sieht man das an. Daher finden immer die Richtigen die Richtigen. Und das finde ich auch gut so.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Jaja, wenns um Geld geht ist es mit der Emanzipation bei den Frauen nicht weit her.

Man kennt das doch, er ist Hauptverdiener und zahlt von seinem Lohn alles für die Familie, wehe er erlaubt sich einen kleinen Luxus für sich selbst, gibt es von Frau Vorwürfe(er denke nur an sich). Sie mit Minijob kauft sich x-tes Paar Schuhe oder sonstiges Gedöns, dann heißt es von Frau: es ginge ihn nix an, es wäre schließlich ihr Geld, mit dem sie machen können was sie wolle.....

Zu erwarten als Frau, bei Dates via Ep eingeladen zu werden finde ich fast schon frech.... Als moderne Frau sollte man bei 1. Dates selbst zahlen.....
 
M

Marianne

Gast
  • #18
@16: Also ein Mann darf sich neben mir alles leisten, was er will. Das fände ich sonst wirklich unverschämt Muss aber vorausschicken, dass ich nie ohne Ehe mit einem Mann zusammengelebt habe.
Die bösen Frauen, die masslos einkaufen gehen, der arme Zahler daneben, der nicht mal was sagen darf.... Also ich kenne nicht einmal ein so ein Beispiel. Das klingt mir nach enttäuschtem, ausgenutzten Mann. Das muss natürlich eine bittere Erfahrung sein.

Nochmals, ich erkenne auf 100m die "emanzipierten" Männer. Garantiert. ;)

Man muss sich als Frau manchmal schon regelrecht von der Emanzipation emanzipieren. Lasst doch das Gerede von Gleichberechtigung bei Löhnen (die es aber nicht gibt) oder Ausbildung. Hier gehts um Mann und Frau, da hat Emanzipation nichts verloren....
 
G

Gast

Gast
  • #19
@17"Die bösen Frauen, die masslos einkaufen gehen, der arme Zahler daneben, der nicht mal was sagen darf.... "

marianne, es geht nicht um massloses einkaufen, sondern um ewiges eingeladen werden.
ich bekomme schon immer die krise, wenn man z.b. im lokal zum zahlen schreitet und madam demonstrativ nicht ans zahlen denkt...;-)
man muss ja nicht immer direkt teilen, aber man kann zumindest ein ums andere mal sich mit dem bezahlen abwechseln.
...man(n) soll sich wundern, wie die, von sich selbst behauptenden damen, natürlich nicht geizig zu sein, mit einem mal das rechnen anfangen, dass sie ja nicht zuviel bezahlen...:))

es gibt wirklich frauen, die vertreten mit dem tiefsten ton der überzeugung, dass es völlig normal sei, dass der mann beim weggehen grundsätzlich die kohle zückt!
mir sagte mal so eine, sie erwarte das regelrecht vom mann....
ich habe wirklich nichts dagegen, die frau einzuladen, aber ausnehmen lasse ich mich nun wirklich nicht.
das hat nichts mit geiz zu tun, sondern der verarsch...entgegen zu wirken!

zum glück trifft man dieses exemplar nur selten.
die meisten frauen sind wirklich daran interessiert, in dieser situation nicht dumm aufzufallen.
man muss sie schon fast überreden, sich einladen zu lassen.

da jault die holde weiblichkeit immer über die unsensibilität der bösen männer... aber auf diesem gebiet würde es ihnen gut zu gesicht stehen, diese eingeforderte sensibilität mal an den tag zu legen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Das Geld für die Matratze zu verlangen (s. Nr. 1) finde ich schon krass.

Nr. 1, sag ihm, er solle lieber in den Puff gehen, da ist die Matratze im Preis inbegriffen. Oder wixen - das ist noch billiger.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich hatte mal jemanden kennengelernt, der wollte mit mir nur in seiner Wohnung bleiben.....kein Ausgehen, Kino, Tanzen...nichts.... Als ich dann fragte, was eigentlich sein Problem ist, sagte er folgenden Satz: "Das alles ist erst für den Januar in meinem Budget eingeplant...." Ich habe sofort Schluss gemacht, denn es war erst Anfang Oktober...
LG Elvita
 
M

Marianne

Gast
  • #22
@18: Vielleicht kann ich einfach nicht mitreden. Am Geld ist es bei einem Mann bei mir noch nie gelegen. Und man muss nicht Hummer essen gehen. Es gibt liegt fast immer im Bereich des Möglichen, dass der Mann beim Ausgehen zahlt. Sogar Teenies bekommen mehr Taschengeld vom Papa, damit er ein Mädel einladen kann. Es ist einfach so, kanns Dir nicht erklären.

Wenn einer jetzt wirklich knapp bei Kasse ist, dann kann ich es verstehen. Aber den Fall hatte ich noch nie. Dann würde ich ihn einladen. Und ab dann daheim bleiben mit ihm. Denn sonst ist er kein Mann in meinen Augen.

Du, Wertvorstellungen, Rollenverhalten, konservatives Gedankengut, frauliche Frauen, männliche Männer, das ist in uns drin. Da sollte sich keiner rechtfertigen müssen. Ein Mann, der sich von mir einladen lässt, ist kein Mann für mich.
Ich würde keinen Mann wie Dich attraktiv oder anziehend finden (Attraktivität ist nämlich nicht nur eine Auffassung von Schönheit, sondern viel mehr). Und Du mich nicht. Also, Gleichstand. Auch wiederum schön... ;)
 
  • #23
@#19: Woran erkennt man einen geizigen Single-Mann? - Daran, dass er eine Klopapierrolle auf dem Nachttisch liegen hat. ;)

@#20: Auch ein krasser Fall. Ich wundere mich ja, dass solche Geizextremformen nicht gleich am Anfang des Kennenlernens auffallen ...
 
M

Marianne

Gast
  • #24
@22: Fallen ja durchaus am Anfang auf. Doch da denken die Frauen, das legt sich noch, der ist bloß sparsam. Bis sie dann echt drauf pfeifen. Daher ist mir schon anfangs alles klar. Es ist denke ich wirklich bloß eine Einstellungssache. Und da, wie auch bei vielen anderen Dingen, findet jeder seinesgleichen zum Glücklichwerden.
 
  • #25
@#15: Zitat Marianne "Ich nehme keinen Mann aus, nutze schon gar niemanden aus, aber habe wirklich noch nie bezahlt."

Läßt Du Dich denn auch beim ersten Date aushalten, wenn Du selbst weißt, dass Du den Mann nie wiedersehen wirst, weil er Dir nicht gefällt? Gerade in dem Fall biete ich immer an, die Rechnung zu teilen. Das finde ich fair.

Wenn er mir gefällt, nehme ich seine Einladung an und sage, dass ich ja beim nächsten Mal zahlen kann. Dann weiß er gleich, dass ich gerne noch mal wollen würde.
 
  • #26
Meine Schwester verheimlicht ihrem Mann wenn sie sich einen Pulli kauft der nicht "nötig" ist weil er sonst zu jammern anfängt "musst das denn sein? hast du dir schon wieder was gekauft?" (wohl gemerkt von ihrem eigenen Geld!)- da greife ich mir echt auf den Kopf, ich finde sowas unerträglich.

Es ist durchaus wichtig aufs Geld zu achten und auch das Bewusstsein haben, dass das der Partner erst mal mit Arbeit verdienen musste. Ich freue mich wenn ich eingeladen werde oder zwischendurch eine Kleinigkeit bekomme- aber das ist eine Aufmerksamkeit und keine Selbstverständlichkeit. Und wie es so schön heißt- Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft- es macht mir einfach Freude anderen eine Freude zu machen. Für mich sollte sowas aber auf Gegenseitigkeit beruhen- sonst fühlt sich irgendwann einer ausgenutzt.

Bei Dates habe ich ehrlich gesagt schlechte Erfahrungen gemacht wenn ich als Frau die Rechnung übernommen habe. So gut wie jedes mal wenn ich die Rechnung geordert habe war das Date peinlich berührt, empfand es als Beleidigung und/oder hat mich gebeten bis gedrängt, dass doch er bezahlt.
Man muss aber auch sagen, dass es eine eigenartiger Moment werden kann- 99% der Bedienung wenden sich an den Mann wenn die Rechnung verlangt wird- egal wer darum gebeten hat. Also liegt es entweder am Mann zu entscheiden ob zusammen oder getrennt oder man reagiert als Frau schnell und meldet sich zum zahlen bevor der Mann die Entscheidung getroffen hat- und durch dieses schnelle reagieren fühlen sich viele Männer überrumpelt und teilweise vor der Bedienung blosgestellt.

Ich habe es für mich so gelöst,dass ich grundsätzlich meine Geldbörse aus der Tasche hole wenn die Rechnung verlangt wurde- viele Männer bitten mich daraufhin sie wieder weg zu tun, dann bedanke ich mich für die Einladung. Wenn das nicht passiert wird getrennt bezahlt.
Doch ich übernehme nur mehr dann die Rechnung wenn ich weiß, dass es mein Gegenüber nicht in Verlegenheit bringt.
 
M

Marianne

Gast
  • #27
@24: Ganz ehrliche Antwort gefragt, Frederika? Also ich nutze niemanden aus, wenn er mein Mineralwasser bezahlt. Ganz ehrlich nicht!!

Es gibt übrigens sehrwohl Männer, die würden sich beleidigt fühlen oder es als unpassend finden, wenn die Frau zahlen möchte oder ihren Teil übernimmt. Bei mir brauchen sie das nicht zu befürchten... ich empfinde es sogar als unhöflich, ihn nicht zahlen zu lassen.

Also, ich weiß echt nicht, aber ich hatte noch nie den Fall, dass beim Zahlen irgendwas unklar war. Noch nie! Glaub mir.
Ich denke, ich strahle das vielleicht auch aus.
Ich spreche aber übrigens nicht davon, dass mir jemand weiß Gott was kauft. Das will ich nicht, oder etwa den Benzin zahlt, wenn wir in meinem Auto fahren (zwecks Hund zb). Es geht wirklich eigentlich nur um eine gewisse Etikette. Auf die lege ich viel Wert...
 
G

Gast

Gast
  • #28
man lernt doch immer dazu ;)
ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, als ich einen Mann zum Essen eingeladen habe, ob ich darauf hätte bestehen sollen, dass er zahlt!
Es ist doch bitte schön herzlich normal, dass nicht immer nur einer bezahlt!!!
Wenn ich allerdings den Eindrück bekäme, es wäre immer nur mein Part, würde ich sicher ins Grübeln kommen.
 
  • #29
Ich bin jemand, der es generell nicht darauf anlegt, eingeladen zu werden. Will in ihm keine Hoffnungen wecken, die ich nicht erfüllen kann oder nicht erfüllen möchte und möchte auch nicht im Zugzwang stehen. Vielleicht habe ich auch zu schlechte Erfahrungen gemacht, wenn mir ein Mann etwas schenkte - war leider immer mit Berechnung. Ich reagiere schon regelrecht allergisch darauf.
In einer Partnerschaft, die auf möglichst sehr lange Sicht angelegt ist, hat man doch i.d.R. dasselbe Ziel. Dafür fällt es mir nicht schwer, bei gewissen für mich unwichtigeren Dingen zurückzustecken. So muß ich z.B. nicht regelmäßig aus- oder Essen gehen oder teure Veranstaltungen besuchen und immer modisch auf aktuellem Stand sein. Ich versuche grundsätzlich gute Qualität bzw. Leistung zu einem möglichst guten Preis zu kaufen und verbringe im Vorfeld eines Kaufs sicher mehr Zeit als andere mit Vergleichen. Typisch Schwabe halt :) Es kann aber auch vorkommen, daß ich mir einen wahrlichen Luxusartikel gönne - sehr teuer, wenn auch zu einem guten Preis. Andere gehen dafür zur Maniküre oder Pediküre, monatlich zum Frisör, rauchen, haben sonstige fixe Freizeitkosten.
Wenn es geizig ist, kein überzogenes Trinkgeld zu geben, dann bin ich geizig.
Jedoch spare ich immer schon eher an mir, denn an Dingen für andere, wie z.B. Geschenke. Insofern wäre ich sehr froh, einen ähnlich gepolten Partner mit gleichen Zielen zu finden, denn einer, der das Geld mit vollen Händen zum Fenster rauswirft wird mit mit genausowenig glücklich wie einer, der mir jeden Pfennig vorrechnet. Der häufigste Grund für Streit unter Paaren soll ja das liebe Geld sein! Daher sollte ich evtl. meine KO-Kriterien neu überdenken ...

Mary - the real
 
  • #30
@#26: Marianne, ich spreche ja auch nicht von einem Wässerchen, sondern vom Essengehen, das ich zumindest bei den meisten Dates bevorzuge, wenn der Briefwechsel ausreichend vielversprechend klingt.

Ich habe die gleiche Beobachtung wie Du gemacht, nämlich dass manche Männer durchaus auf das Zahlen bestehen und fast beleidigt wären, wenn sie nicht dürften. Die lasse ich natürlich auch :) Ich will ja niemanden ärgen. Allerdings gibt es auch viele, die sich über das Angebot, die Rechnung zu teilen, durchaus freuen!

Ob es Unterschiede zwischen norddeutschen und österreichischen Männern bezüglich des Zahlemann-Gefühls gibt? Mir scheint es fast so!
 
Top