G
Gast
Gast
- #1
Wieviel Geld an jugendliche Kinder?
Da wir zum Thema Geld viele Diskussionen führen und ich mir oftmals anhören muss, dass andere Jugenliche mit 17 Jahren viel mehr bekämen interessiert mich Eure Meinung.
Ich bin eine alleinerziehende Mutter mit einem fast 18 jährigen Sohn, der ein Gymnasium besucht.
Wir leben in einer mittleren Großstadt, wo alles mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist, sprich, wir brauchen kein Auto.
Wir leben in einer tollen Mietwohnung in einem tollen Viertel, die rund 600,-€ WM kostet. Und jeder hat sein eigenes Zimmer mit Internetflat.
Monatlich stehen uns rund 2100,-€ zur Verfügung. Also mein Einkommen (arbeite nur 70%), Kindergeld, und der Unterhalt vom Vater (300,-).
Mein Sohn erhält von mir mtl. 100,- € Bekleidungsgeld.
Er selbst hat noch einen kleinen Job, wodurch er sich separat ein Taschengeld von 100,--150,-€ mtl. dazuverdient und woran er offensichtlich Spaß hat.
Ansonsten bezahle ich ihm ein Abo in einem relativ teuren Fitnesstudio, weil er das so gern wollte, Er spielt Fußball im Verein und weiterhin haben wir die sogenannte Jahreskarte für die städtischen Bäder,
Gerne würde ich ihm noch Tanzkurs oder das Erlernen eines Musikinstrumentes finanzieren, was er aber nicht möchte. Im Moment zumindest nicht.
Zeitweise habe ich noch Nachhilfe in Höhe von 160,-€mtl finanziert.
Was sein Bekleidungsgeld betrifft, führen wir unzählige Diskussionen....er meint, das sei einfach zu wenig, andere Mitschüler hätten schickere, bessere und immer Markenkleidung....
Von seinem selbst verdiensten Geld gibt er wahnsinnig viel davon für Süssigkeiten aus! Am WE auch für Ausgehen und Alk.
Er schafft es tatsächlich, dass ich mich immer wieder wie eine Rabenmutter fühle, die ihrem Kind nichts gönnt.
Wenn ich hingegen meine eigene Kindheit und Jugend auf dem Land mit mehreren Geschweistern betrachte, muss ich sagen, dass ich von seinem "Luxus" nur träumen konnte....
Wieviel gebt ihr für die Bekleidung, Hobbies, Nachhilfe Euer Jugendlichen so aus? Bin ich wirklich zu knausrig?
Mit dem Vater habe ich leider keinen Kontakt. Seine Meinung hierzu würde mich auch interessieren. Was denken unterhaltszahlende Väter? Was andere AE Mütter?
Gebe ich wirklich zu wenig?
Freue mich auf Eure Meinungen. Danke schon mal im Voraus.
Ich bin eine alleinerziehende Mutter mit einem fast 18 jährigen Sohn, der ein Gymnasium besucht.
Wir leben in einer mittleren Großstadt, wo alles mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist, sprich, wir brauchen kein Auto.
Wir leben in einer tollen Mietwohnung in einem tollen Viertel, die rund 600,-€ WM kostet. Und jeder hat sein eigenes Zimmer mit Internetflat.
Monatlich stehen uns rund 2100,-€ zur Verfügung. Also mein Einkommen (arbeite nur 70%), Kindergeld, und der Unterhalt vom Vater (300,-).
Mein Sohn erhält von mir mtl. 100,- € Bekleidungsgeld.
Er selbst hat noch einen kleinen Job, wodurch er sich separat ein Taschengeld von 100,--150,-€ mtl. dazuverdient und woran er offensichtlich Spaß hat.
Ansonsten bezahle ich ihm ein Abo in einem relativ teuren Fitnesstudio, weil er das so gern wollte, Er spielt Fußball im Verein und weiterhin haben wir die sogenannte Jahreskarte für die städtischen Bäder,
Gerne würde ich ihm noch Tanzkurs oder das Erlernen eines Musikinstrumentes finanzieren, was er aber nicht möchte. Im Moment zumindest nicht.
Zeitweise habe ich noch Nachhilfe in Höhe von 160,-€mtl finanziert.
Was sein Bekleidungsgeld betrifft, führen wir unzählige Diskussionen....er meint, das sei einfach zu wenig, andere Mitschüler hätten schickere, bessere und immer Markenkleidung....
Von seinem selbst verdiensten Geld gibt er wahnsinnig viel davon für Süssigkeiten aus! Am WE auch für Ausgehen und Alk.
Er schafft es tatsächlich, dass ich mich immer wieder wie eine Rabenmutter fühle, die ihrem Kind nichts gönnt.
Wenn ich hingegen meine eigene Kindheit und Jugend auf dem Land mit mehreren Geschweistern betrachte, muss ich sagen, dass ich von seinem "Luxus" nur träumen konnte....
Wieviel gebt ihr für die Bekleidung, Hobbies, Nachhilfe Euer Jugendlichen so aus? Bin ich wirklich zu knausrig?
Mit dem Vater habe ich leider keinen Kontakt. Seine Meinung hierzu würde mich auch interessieren. Was denken unterhaltszahlende Väter? Was andere AE Mütter?
Gebe ich wirklich zu wenig?
Freue mich auf Eure Meinungen. Danke schon mal im Voraus.