G

Gast

Gast
  • #1

Wieviel Initiative wird von einer Frau akzeptiert?

Zur Situation: Ich hatte einen Mann kennengelernt, der sich sehr um mich bemühte. Anfangs fand ich es sehr schön, weil er sich wirklich um alles kümmerte. Ich habe in früheren Beziehungen bisher mehr die Rolle der Mutter und Magagerin gespielt. Gemeinsame Freizeitgestaltung, Treffen etc. organisierte er diesmal ganz allein, legte Termine und Zeiten fest. Allerdings wollte er auch, dass es ausschliesslich nach seinen Vorstellungen ging. Irgenwann merkte ich, dass es scheinbar nur um seine Bedürfnisse ging. Auf jede Initiative von mir reagierte er erstmal mit Ablehnung, selbst beim spontanen Austausch von Zärtlichkeiten. Ich bin sicher keine, die einen Mann emotional überfällt, vereinnahmt und klammert. Ich lebe autark. Aber einfach passiv wie eine Puppe zur Verfügung stehen geht für mich einfach nicht und hab Schluss gemacht. Wollte er etwa an mir ein Helfersyndrom ausleben? Wieviel Initiative einer Frau lässt ein Mann zu oder wünscht sich die sogar? Wo liegt die goldene Mitte?
 
  • #2
denke, das ist total unterschiedlich, so wie es sich bei ihm anhört hat ihm die letzte wahrscheinlich stehen gelassen weil er zu wenig organisierte.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das kenne ich auch aus einer Beziehung. Und ich bin genau wie du ziemlich unabhängig und klammere mich keineswegs an meinen Partner. Aber es war ähnlich: meine Vorschläge waren durchwegs blöd und unsere Aktivitäten basierten darauf, wie, wann und was er wollte. Und auch mit dem Austausch von Zärtlichkeiten habe ich genau dasselbe erlebt. Trotz seiner Grosszügigkeit und seinen Bemühungen um mich, fehlte es ihm an Einfühlungsvermögen und Kompromissbereitschaft. Ich habe es dann aufgegeben, mir fehlten wesentliche Punkte in dieser Beziehung, die stark auf ihn selbst ausgerichtet war und in der ich offenbar nur eine Nebenrolle spielte.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Du hast nichts falsch gemacht, und das schreibe ich Dir als Mann. Für mich ist in einer Partnerschaft wichtig, dass beide am gleichen Strang ziehen und nicht nur ihre eigenen Interessen verfolgen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja @3 hat es auf den Punkt gebracht....das -WIR - ist entscheidend und wenn das nicht da ist ----vergiss es ....bin auch ein Mann ...
 
  • #6
Bezüglich Aktivität und Passivität oder Initiativdenken muss es zwischen den beiden Partner einfach passen. Vieles muss man auch absprechen und sich miteinander abstimmen und aufeinander einstimmen.

Vielleicht habt Ihr einfach nicht zusammengepasst -- das gibt es halt. Vielleicht habt Ihr aber auch so wenig geredet und nicht früh genug in der Beziehung Zeichen gesetzt, wie Ihr Euch das vorstellt. Warum hast Du nicht mal die Initiative ergriffen und Vorschläge gemacht? Warum nicht einfach ihm gesagt, wie Du fühlst?

Wenn man wirklich ineinander verliebt ist, kann man solche Dinge doch meistens klären!
 
Top