Einerseits kann man nicht im Moment des Kennenlernens alle Aktivitäten und Sozialkontakte reduzieren, andererseits muss man natürlich einfach Freiräume für den neuen Partner schaffen. Am besten ist hier ein schrittweise Prozess und eine gewisse Lässigkeit im handeln.
Man muss nicht steif zu jeder Sportsession oder jeder sobst üblichen Veranstaltung gehen. Wenn man krank wäre, in Urlaub führe oder eine Dienstreise hätte, würde man das auch nicht tun und ein neuer Partner ist allemal wichtiger als diese drei Beispiele.
Ich habe es bisher immer so empfunden, dass man, wenn man WIRKLICH verliebt und hin und weg ist, sich die Zeit einfach gerne nimmt und gar keine innere Frage aufkommt, was man lieber machen würde. Genau diesem Gefühl sollte man dann auch folgen. Es ist absolut normal, während der rosa-roten Verliebtheitsphase die eigenen Freunde etwas zu vernachlässigen, den Sport etwas nachlässig zu betreiben und stattdessen ganz besonders oft und viel zusammen machen zu wollen. "Muss Liebe schön sein", sagen wir in unserer Mädelsrunde, wenn es mal wieder eine erwischt hat. Das nimmt man einer Freundin doch auch nicht übel, sondern freut sich für sie -- Verliebtheit ist so schön und leider ja auch zeitlich begrenzt, bis es zur nüchterneren Differenzierungsphase kommt, dass man sich diese tolle Phase nicht durch künstliche Beschränkungen ruinieren sollte. Sport läuft nicht weg, gute Freunde auch nicht und jedem geht es hier gleich: Neue Partner verschieben die Prioritäten und schaffe neue Interessen, Hobbies und Vorlieben. Das ist toll und nicht etwa schlecht. Das ist Weiterentwicklung und Genuss und nicht etwas Selbstaufgabe.
Ich kenne leider auch genug Männer wie Frauen mit diesem Tick in Richtung Freiheit, Unabhängigkeit, alles beibehalten und nichts aufgeben für einen Partner. Sie sind alle in unglücklichen, halbherzigen Beziehungen oder aber Single. Ein neuer Partner verändert das Leben und die Prioritäten. Wenn er das nicht tut, dann ist es sogar der falsche.
Mein Rat an Dich: Gehe in Dich, ob Du wirklich in ihn verliebt bist. Frage Dich einfach: "Würde ich diesen Abend jetzt am liebsten in seine Augen schauen, mich vom ihm streicheln lassen, ihm nahe sein. Sehne ich mich nach ihm?" oder sagst Du ganz nüchtern "Nö, Volleyball/Mädelsabend/VHS am Abend bringt mehr Spaß als mit ihm reden und zusammen dasitzen." Wenn letzteres der Fall ist, dann einfach trennen, dann ist er nicht der richtige. Wer in der Verliebtheitsphase nicht hin und weg ist, der ist auch nicht verliebt.
(Mal ganz abgesehen davon, dass solange man sich nicht gesehen hat, das ganze sowieso nur Quatsch ist. Trefft Euch ein paar mal, verliebt euch oder auch nicht und dann schaut weiter.)