G

Gast

Gast
  • #1

Wieviele Kinderlose ab 40 gibt es?

Ich frage mich manchmal, wieviele Paare und Singels ab ca. 40 kinderlos geblieben sind, gewollt oder ungewollt. Denn manchmal habe ich das Gefühl, ich bin ziemlich die einzige. Ich kenne zwar ein paar Kinderlose, aber mich würde interessieren, wie hier das Verhältnis ist und wohin die Tendenz geht.
Was meint Ihr?
w/51
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo. Dazu müsstest du eine Umfrage machen, ich weiß aber nicht ob das hier möglich ist.
w49/gewollt kinderlos
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich frage mich manchmal, wieviele Paare und Singels ab ca. 40 kinderlos geblieben sind, gewollt oder ungewollt. Denn manchmal habe ich das Gefühl, ich bin ziemlich die einzige. Ich kenne zwar ein paar Kinderlose, aber mich würde interessieren, wie hier das Verhältnis ist und wohin die Tendenz geht.
Was meint Ihr?
w/51

Ich meine etwas von gut 20 % gelesen zu haben. Mit ganz leichtem Trend zu wieder mehr Kindern.
 
G

Gast

Gast
  • #4
m, 47 - ungewollt kinderlos

Trotz guter Voraussetzungen für Familiengründung und Kinder (kinderlieb, guter Beruf mit solidem Einkommen, eigenes Haus mit großem Garten) leider nicht die richtige Partnerin gefunden. Würde auch jetzt noch Kinder wollen, aber dazu müsste man eine ca. 10 Jahre jüngere Partnerin finden, da mache ich mir keine Illusionen (mehr).
 
  • #5
Sehr Viele sind heute kinderlos. Die Meisten davon gewollt.
Aber ich sehe auch viele Menschen mit kleinen Kindern. (z.B. beim einkaufen)

Gefühlt die Hälfte meines Freundeskreises ist gewollt kinderlos. Weil sie kein Leben führen wollen, wie Familien mit Kindern. Oder ihr Beruf so belastend, daß keine Kinder -für sie- möglich sind.
(Ich meine damit nicht Karriere)

Dabei handeln sie sehr verantwortungsvoll. Warum Kinder, wenn man Keine will, oder keine Zeit und Kraft für sie hat ?

Man sollte die Entscheidung gegen eigene Kinder respektieren. Auch an solchen Frauen.
Denn Kinder sind die radikalste Umstellung in einer Beziehung.
Man sollte Kinder sehr mögen und lieben, um sie 20 Jahre lang groß zu ziehen. Sonst hält man es nicht durch ?

Eine junge Frau in der DDR wollte eigentlich keine Kinder.
Aber durch den gesellschaftlichen Druck in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis bekam sie dann doch ein Kind. Aber glücklich damit, schien sie mir nicht.

Ein kinderloser Mann sagte mir: Er könne es nicht ertragen, wenn bei ihm zuhause Kinder herum wuseln würden. Er liebt sein Zuhause lieber ruhig und unverändert.
Er trennte sich von einer Partnerin, weil die dann doch Kinderwunsch hatte. Er wollte ihrem Kinderwunsch nicht im Wege stehen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

ich lebe in Berlin und in meinem Freundes-Bekanntenkreis bin ich die einzige Mutter. Alle Anderen sind kinderlos. Wenn ich überlege, sind das mindestens 10 Menschen. Wir haben über dieses Thema schon gesprochen und heraus kam, dass als wir alle in dem Kinderbekomm-Alter waren, gerade die Wende war und für viele Westberliner (ich bin keiner) auch viele Veränderungen kamen, es wurde hier viel umstrukturiert, es gab viel Unruhe in der Stadt, die dazu führte, dass die gewohnte Sicherheit in Westberlin dann weg war und viele Leute andere Dinge im Kopf hatten, als eine Familie zu gründen.

Es gibt sicherlich auch im Osten, gerade durch die Wende und die darauf folgenden Jahre bedingt, einige inzwischen über 40zig Jährige, die keiner Kinder haben.

Ich denke, viele werden es nicht bereut haben, keine Kinder bekommen zu haben, einige werden traurig darüber sein.

Ich finde es auf jeden Fall klasse, dass ich als Single-Ma von solchen Menschen immer Verständnis und Unterstützung erfahren habe.

w Ü50zig
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe w,

es gibt keine aktuelle Statistik die den Aspekt "gewollt"/ungewollt"
und verpartnert/allein stehend".

Als alleingebliebene Frau wirst du ab 40 in der deutschen Gesellschaft
scheel angesehen.

In konservativen Kreisen heisst es: "Die hat wohl keinen abbekommen."
In zu liberalen Kreisen nimmt man den Wunsch nach Familie
und Beziehung nicht ernst. Nach dem Motto: Kind kriegst du doch auch
so- über Nacht gewissermassen.

Ich bin ungewollt kinderlos weil ich keinen Mann gefunden habe
dr mit mir eine Familie gründen wollte.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich bin w, Anfang 40 und kinderfrei. Kinder waren für mich immer ein Übel, dass es unter allen Umständen zu vermeiden galt.

Damit liege ich auch im Trend. Unter Akademikerinnen ist eine von drei Frauen kinderfrei. Die Werte für Männer kenne ich nicht.

Details können Sie aber hier nachlesen:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/statistisches-bundesamt-immer-mehr-frauen-bleiben-kinderlos-a-932324.html
 
G

Gast

Gast
  • #9
w/50 und kinderlos

Kinder waren für mich nie ein Thema und schwupp war ich 50.
In dem Alter wo andere damit begannen zu planen war ich auf Reisen, verdiente gut und suchte mir auch keinen Erzeuger, ich lebte immer mein Ding und setzte mich mit nichts und niemanden unter Druck.

Jetzt bin ich zwar Single und ohne Familie aber es geht mir supergut.
Ich mag allerdings Kinder sehr und sie mich. Wenn ich in Rente bin will ich mich für Kinder auch irgendwie engagieren, sei es im SOS-Kinderdorf, in der Kirchengemeinde für Kinder ohne Eltern oder Waisen.

Ich bin im innern auch irgendwie ein Kind geblieben, liebe Reiterhöfe, Tiere, Bauernhöfe und all die Dinge, die auch Kinder mögen, also ich kann mich in Kinder gut einfühlen. Bin Patin, Tante und betreue ab und an Kinder von Bekannten.

Aber eigene waren nie mein Fall. Vielleicht bereue ich es mal im Alter.
Aber die Altenheime sind voll von Menschen die Kinder haben und keiner besucht sie oder kümmert sich. Das ist voll schlimm.
 
G

Gast

Gast
  • #10
#8

Das kann ich nur bestätigen, ich arbeite in einem Seniorenheim.
Die Idee, dass Kinder dich im Alter auffangen halte ich für völlig überbewertet.
Vielleicht war das mal so.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich suche auch verzweifelt nach Männern in meinem Alter (40+), die kinderlos sind und keinen Kinderwunsch haben, die selbständig und allein in einer Wohnung leben und ihren Haushalt selbst führen...Männer, die also auch in einer Beziehung niemals auf die Idee kämen, ihre Wohnung aufzugeben, sondern wo man sich an den WE treffen kann für Spaziergänge und Sex. Wo also quasi jeder seine Wohnung behält und ein Zusammenziehen NIEMALS Thema wird.

Ich fand mit 30 solch einen Mann nicht. Ich finde mit 40 so einen Mann nicht. Ich glaube, ich sollte aufgeben zu suchen. Es gibt auch im Internet keine Plattform für eine Partnersuche diesen Niveaus. Ich lebe in Millionenstadt, keine Chance....nirgends.

w 42, kinderfrei, ohne Kinderwunsch, Vollzeit
 
  • #12
[mod: Nebenthema gelöscht]
Ich vermute, kinderlose Männer findet man eher, als wie kinderlose Frauen. Während 85 % aller Frauen in Dtl. Kinder haben wollen, und dies wenn möglich verwirklichen - scheint mir der Kinderwunsch bei Männern nicht so stark ausgeprägt zu sein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #13
Ich habe keine Kinder bin 51 und auch kein Problem damit, obwohl ich Kinder sehr gerne habe, gut mit ihnen klarkomme und sie mich mögen, denn ich kann mich im Spiel und in der Art, wie ich mit Kindern umgehe, sehr schnell in meine eigene Denkweise als Kind begeben und somit ein gutes Miteinander schaffen.

Bekannte haben mir auch immer wieder ihre Kinder anvertraut, sei es im Zoobesuch, beim Reitsport oder auf einer Kirmes.

Aber ich selbst wollte immer ein unabhängige Person bleiben, autonom sozusagen, persönliche Freiheit war mir immer sehr wichtig, ich wollte nie eine finanzielle Abhängigkeit vom Staat oder Ehemann in Zeiten einer Mutterschaft, oder die lebenslange mentale Abhängigkeit und Verantwortung für Kinder - never.

(In meiner Kundschaft gibt es Rentner und Rentnerinnen, welche noch im hohen Alter ihre "misratenen" ebenfalls schon in die Jahre gekommenen Kinder finanziell "immernoch" unterstützen - never)

Mag sein, dass ich im Alter mal alleine dastehe und sehe wie andere Kinder ihre Eltern versorgen, im Gegenzug gibt es viele alte Menschen mit Kindern, welche denen egal geworden sind.

Meine Entscheidung - ohne Kinder - zu leben war bis heute richtig.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nein Du bist nicht allein. Ich (Mitte 40) bin auch gewollt kinderlos und wusste das schon sehr früh, habe die Entscheidung nie bereut.

Meine besten Freundinnen haben auch keine Kinder. Im Bekanntenkreis gibt es einige Paare mit Kindern. Ich glaube, das ist noch recht ausgewogen, aber ich sehe durchaus einen Trend Richtung Kinderlos.
 
  • #15
Ich kann dir nur sagen, dass du nicht die einzige bist, denn ich kenne mehrere, die kinderlos sind. Sicher kenne ich noch viel mehr mit Kindern, aber das liegt an meiner Situation.

Aber es steht den Frauen ja auch nicht auf der Stirn geschrieben: wenn ich ihnen im Wald beim Joggen begegne, weiss ich nicht, ob sie nun kinderlos sind oder nicht. Und ehrlich: es interessiert mich auch nicht; wichtig ist doch, wie sympathisch der Mensch ist. Und das ist nicht abhängig von Kindern.

Ich weiss nicht, ob du das Gefühl hast, du müsstest dich für deine Situation rechtfertigen. Nein, leb einfach dein Leben ganz selbstbewusst, egal ob das nun der Trend ist oder nicht.
Ich kenne auch Menschen, die ihre Kinder durch Tod verloren haben; es gibt nicht immer nur schwarz-weiss.
 
  • #16
Liebe FS,
stell die Frage über Google und wenn Du zuverlässige Zahlen für die Altersgruppen willst, dann nimm den Link zum statistischen Bundesamt. Ich bin grad zu faul, die Zahlen für Dich zu googlen.
Ich schätze die Kinderlosen auf ca. 20% im Durchschnitt. In meinem Umfeld, unter Akademikerinnen (50+) ist die Quote mit mehr als 30% höher, sicherlich auch, weil es damals keine Chance auf zuverlässige Kinderbetreuujng gab und auch auf einen bezahlbaren Umfang für eine Kinderbetreuung, die eine anspruchsvolle Berufstätigkeit ermöglicht hätte. Teilzeit gab es auch nur für geringualifizierte Berufe oder Lehrer bzw. Beamte. Meine Freundinnen im Osten mit gleicher Bildung haben alle Kinder, weil es ausreichend kostenlose und zuverlässige Kinderbetreuung gab. Da war es auch kein Problem, wenn der Mann weg war.

Wie viele meiner Freundinnen und Kolleginnen habe ich keinen brauchbaren Mann gefunden, mit dem ich Kinder hätte haben wollen.

Im Grundsatz hätte ich nichts gegen Kinder gehabt, aber nur mit dem richtigen Mann, der mir intellektuell ein gleichwertiger Partner gewesen wäre und sozial ausreichend kompetent, um eine auf Langfristigkeit ausgelegte gleichberechtigte Partnerschaft zu führen, die beiden eine der Ausbildung angemessene Berufstätigkeit ermöglicht hätte. Nur das ist eine solide Basis für eine stabile Partnerschaft, in der man zusammen Kinder aufziehen kann. Auf fragiles Patchworking oder AE, dass mir meine Lebenschancen reduziert und mich lange in eine prekäre Lebenssituation bringt, hatte ich keine Lust, daher No Kids.
 
  • #17
Ich weibl. 41 bin ebenfalls kinderlos. Ich kenne nur die Statistik aus der hervorgeht das jede 5 Frau zwischen 44 und 48 j. keine Kinder hat.
Ich war emotional immer zu gestresst für Kinder. Wenn Krisen kommen kippe ich um und breche zusammen. Mein Körper reagiert stark auf solche Sachen.
Ich konnte in den gefährlichsten Zeiten Intim sein und wurde noch nie schwanger.
Mittlerweile nehme ich das Schicksal wie es ist. Es gibt genug hungernde Kinder auf der Welt. Daher benötigt die Welt nicht von jedem ein Kind und auch nicht von mir.
In meinen Bekanntenkreis befinden sich 5 Frauen die keine Kinder haben.
Mein Partner hat auch kein Kind. Ich bin froh das ich ihn gefunden habe denn das was ich selbst nicht habe soll auch mein Partner nicht haben. Ich bin da sehr streng.
 
G

Gast

Gast
  • #18
w, 36, kinderlos:
mit dem richtigen Partner hätte ich schon gerne Kinder gewollt - als AE hingegen wollte ich nicht enden.
Ich denke aber, bei mir wird das nichts mehr. Bin schon zu lange alleine und für die Männer anscheinend nicht attraktiv.
 
Top