Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wilde Zeiten nach einer Trennung?

Nach 17 Jahren Ehe habe ich mich von meinem Mann getrennt, die Kinder sind schon recht groß. Jetzt date ich richtig viel, hatte in nicht mal 1 Jahr mehrere (!) Affairen - war meinem Mann jedoch absolut treu - und kenne mich selbst irgendwie nicht mehr. Ich scheine gut anzukommen, manchmal denke ich, es wäre besser nicht so..Wann ist die wilde Zeit vorbei? Muss das so sein oder bin ich jetzt total bindungsunfähig?
 
F

Fieser Friese

Gast
  • #2
Ich kann mich in Deine Situation nicht zu 100% hineinversetzen, denn ich war in einer solchen noch nicht. Aber ich empfinde das beschrieben nicht als schlimm oder außerordentlich wild. Jahrelang hast Du in einer unbefriedenden Bindung gesteckt und suchst nun nach Abenteuer und Freiheit, das ist doch verständlich. Die Ruhe wird spätestens dann wieder einkehren, wenn Du einem Mann begegnest, welcher Dich auf länger Zeit fesselt. Geniesse die Zeit und lebe Dein Leben.

MfG
Der Fiese Friese
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn du DEN Partner gefunden hast, mit dem du dir wieder eine Beziehung vorstellen kannst. Das kann in einem Monat, aber auch erst in 9 Jahren so sein - keiner kann diese Frage ehrlich und glaubwürdig beantworten.

Du hast eben Nachholbedarf oder meinst, du könntest noch etwas verpassen. Das kann ich nicht beurteilen. Es liegt einzig an dir selbst und an deiner Einstellung!
 
G

Gast

Gast
  • #4
zico,m
Liebe Fragestellerin,so wie du schreibst---könnte man meinen es war eine Ehe auf Zeit-mit Nachwuchs"Produktion!
Du genießt jetzt die Freiheit,irgendwie auch verständlich--dabei gehst du sicher einige Kompromisse ein und die Resonanz stärkt dein Wohlbefinden und Selbstwertgefühl-also "Wolke Nr.7"....aber schön das du so gut ankommst.
Soweit sogut,...ob du am Ende der wilden Zeit wieder bindungsfähig bist,wird davon abhängen ob du dich dann langfristig in eine Partnerschaft Einfügen,Einfühlen,gegenseitige Toleranz und eine gewisse Unterordnung akzeptieren kannst.Die wirkliche Partnerschaftssuche wird dann einige Hürden,auch für dich bereithalten-----lies einfach in den Rubriken nach.
.....jedenfalls bleib lebenslustig und viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du hast Affairen und warst Deinem Mann absolut treu ? In der Ehe treu, dann Affairen - ist doch ok.

Ich denke, daß Du lange genug gelitten hast, bis Du Dich getrennt hast. Hast aus dem Gefängnis nach außen geblickt. Jetzt erkundest erst mal diese Welt.

Warum mußt Du bindungswillig und bindungsfähig sein ? Ich denke, es braucht Zeit, bis das wieder kommt und wenn nicht ... Du hast erwachsene Kinder, eine lange Beziehung und warum der ewige emotionale Streß mit dem Partner ?

Warum willst und brauchst die Bindung so dringend ? Genieß es doch, daß Mann dein Wesen und Deine Art schätzt, Deinen Körper etc. Das gibt Dir Kraft für Neues. Es ist doch nicht schlimm, wenn Frau single ist, sich trifft, ihren Spaß hat und irgendwann den Richtigen trifft.

Die Momente, wo Du die alte Beziehung hinter Dir gelassen hast und Dich ausgetobt hast, kommen bestimmt schneller als Du denkst.

Leben genießen und keine Gedanken machen ist angesagt.

(m)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wann ist die wilde Zeit vorbei?
Es kommt nun die Weihnachtszeit, die Nachfrage nach Affären fällt auf Null. Dannach aber geht es wieder richtig zur Sache. Es kommt der wilde Karneval danach der wilde Lenz usw.
 
  • #7
Liebe Fragestellerin! Meines Erachtens hat Deine "wilde Zeit" überhaupt nichts mit Bindungs- oder Beziehungsunfähigkeit zu tun, sondern eher mit dem Nachholen von vermeintlich verpassten Dingen und einem die neue Freiheit auskostenden "auf die Kacke hauen". Nach 17 Jahre Ehe, die wahrscheinlich in der Zeit vor der Trennung unbefriedigend war, eine durchaus verständliche Reaktion. Das geht sicherlich manch einer Frau so, die plötzlich wieder frei ist.

Andererseits empfinde ich das persönlich als eine gefährliche und keineswegs optimale Lebensweise. Wer Affären hat, hat sie nicht nur mit Dir. Du gehst auch mit Kondom erhebliche gesundheitliche Risiken ein, wenn Du plötzlich die Sexualpartner häufiger wechselst. Zudem verbrauchst Du Dich innerlich und reduzierst schrittweise Sexualität auf das Körperliche, nimmst ihr das Besondere der Nähe, Intimität und Vertrautheit. Das mag sich anfangs gut anfühlen, nämlich "sich auszuleben", aber es wird auf Dauer schal und fad. Und dann ist es nicht leicht, zu einer liebevollen Sexualität zurückzufinden.

Mein Rat wäre daher: Du hast selbst erkannt, dass es so wohl nicht weitergehen kann, sonst hättest Du Dich nicht an uns gewandt und diese Frage gestellt. Kriege Dich wieder in den Griff, mache ein paar Wochen Pause und konzentriere Dich dann darauf, einen Partner zu finden, der für Vertrauen, Geborgenheit und Liebe steht und mit dem Du wieder eine gemeinsame Zukunft aufbauen kannst.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Denk an deine Kinder-bekommen sie deine Affären mit?
Dann mach langsam-meine Mutter macht und machte es genauso wie du nach der Trennung von meinem Vater und ich schäme mich in Grund und Boden für sie.
Sie lebt nur für ihre Bestätigung und leider ist es jedesmal jemand anders.
Denk also nach, bevor es bei dir soweit ist, denn ich habe den Kontak zu meiner Mutter abgebrochen.
Wenn es deine Kinder nicht mitbekommen, dann ist es deine Sache.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@7: Nun, es ist sicherlich vom Alter der Kinder abhängig. Vielleicht hat die Mutter ja während der Ehe unter den Streitigkeiten und der Lieblosigkeit sehr gelitten und die Kinder haben dies auch gemerkt? Vielleicht blüht sie jetzt regelrecht auf? Es ist kein Grund sich zu schämen, wenn die eigene Mutter glücklich ist. Oder setzt Du für sie andere Maßstäbe als für Dich an?
Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #10
Nochmals 7:
Meine Mutter war während der Ehe unglücklich, dass ist klar.
Das sie aber jetzt jedem Mann hinterherläuft und sogar meinen etwas älteren Freund anmacht (O-Ton: Mein letzer war auch so alt, mal schauen wie lange es dauert, bis ich ihn rumkriege) ist widerlich.
Von mir aus soll sie glücklich sein, aber das Glück nicht Quantität, sondern Qualität ist, hat sie noch nie begriffen. Früher waren es Sachen, die mein Vater bezahlen sollte, heute sind es Männer.
Wenn ich versuche, sie darauf anzusprechen, kommt nur, dass ich neidisch bin.
Natürlich sollen Mütter glücklich sein, aber sie sind trotzdem Mütter und wenn diese den Ruf der Stadtmatratze hat ist das für kein Kind der Welt toll!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hey Leute, ich habe nicht so viele Affairen. Meine Kinder haben vielleicht eine mitbekommen, die aber auch 4 Monate dauerte und sie haben darunter gelitten, dass ich oft bei ihm gewesen bin. Aber ich habe mit ihnen gesprochen und sie können mir zum Glück sagen, was sie daran total doof und peinlich finden, und was nicht.

Es ergibt sich nur so leicht für mich im Augenblick. Ich hatte nie zuvor so eine Leichtigkeit und Ausstrahlung..Ich suche es gar nicht. Aber ich lehne es nicht ab, einen netten Mann kennenzulernen und ihm näher zu kommen. So langsam sehne ich mich nach Jemanden, der sagen kann "typisch" oder "das machst du immer so", aber ich sehe denjenigen noch nicht. Ich staune selbst über meine Lebenslust und ich weiss aber auch, dass ich in der Ehe so tierisch viel vermisst habe.. Aber alles hat seinen Preis, der von Affairen ist eben die zeitweise richtig..heftige Einsamkeit.. Nur denke ich, niemand ist einsamer als in einer unglücklichen Ehe.. ODER?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ist deine Trennung gerade so lange her, wie deine Affairen dauern, ein Jahr? Oder hattest du dir davor ausreichend Zeit genommen, um deine zerbrochene Ehe zu verarbeiten? Wenn du nämlich die Affairen brauchst um sie zu verarbeiten, dann wirst du möglicherweise irgendwann in ein tiefes Loch fallen, weil du merkst, dass alles schaal wird.

Du kannst dich natürlich eine Zeit lang so austoben, wenn es dir gut tut. Achte aber darauf rechtzeitig die Bremse zu ziehen und schau auch mal nach innen. Was passiert mit dir? Was willst du wirklich? Wie und wann bist du glücklich? Wie stelltst du dir deine Zukunft vor? All das sind Fragen, die wichtig sind für einen glücklichen Neuanfang.

Es gibt übrigens auch Bindungsunfähige, die eine Ehe geführt haben. Das aber nur so nebenbei.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich hatte mir überhaupt keine Zeit genommen, meine Ehe zu verarbeiten..Aus diesem Grunde hatte ich vielleicht auch meine Frage gestellt. Ich spüre schon, dass die Zeit kommt, inne zu halten und auch einmal nach hinten zu schauen.. Es war nur sooo leicht, und so schön, zu spüren, zu fühlen, Empfindungen zu haben..Aber ich schaffe es nicht, tiefer zu gehen und habe das schon registriert. Zu guter Letzt fehlt mir das, die innige Beziehung zu einem anderen Menschen außer zu meinen Kindern. Da braucht schon Zeit. Aber die Verlockung besteht schon noch, noch mal Gas zu geben..Wer weiss, wie lange das noch möglich ist...?!
 
G

Gast

Gast
  • #14
diese "wilde" zeit hatte ich auch. nach 20 jahren hausfrauendasein. in der zeit meiner ehe wäre es mir auch nicht in den sinn gekommen mal auf die seite zu schielen.
heute bin ich wieder in einer beziehung und das seit sechs jahren ohne auch nur auf die idee zu kommen fremd zu gehen.
was wars? bei mir wohl die suche nach der frau in mir. die suche nach selbstbestätigung.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hey #11..eine wirklich gute Antwort! Du hast Recht. Ich werde darüber nachdenken. Und # 13. wie lange hat bei Dir die "wilde" Zeit gedauert...?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe Fragestellerin,
mach Dir nicht halb so viele Gedanken, sondern genieß diese Zeit,- sie hat ein Verfallsdatum. Wenn Du jetzt -nach 1 Jahr "wilder Zeit"- schon anfängst, nachzudenken,ob das Leben wie es jetzt ist, alles ist, dann ist diese Zeit bald vorbei. Ich habe genau das Gleiche durchgemacht, nach 22 Jahren Ehe (und auch ich war meinem Mann in dieser Zeit immer treu -aus Überzeugung, nicht Mangel an Gelegenheiten!).
Es ist einfach das Leben, das man wieder spürt, wenn man etwas abgeschüttelt hat, das einen vorher schwer belastet hat. Und ich denke, das war es auch bei Dir, denn ich glaube nicht, dass eine Frau nach 17 Jahren, mit Kindern, ihren Mann verläßt ohne dass es sehr triftige Gründe dafür gibt. Und ich denke, dass Du auch eine lange Zeit vorher gebraucht hast, um diese Entscheidung zu treffen.Und wenn man sich dann endlich durchgerungen hat zu gehen, dann ist das wie eine Befreiung, man merkt plötzlich, dass man wieder atmen kann, dann sieht man ringsherum wieder wie schön (und einfach) das Leben sein kann. Und das strahlt man aus. Und das wirkt auf Männer wie Nektar auf Bienen. Es ist diese Leichtigkeit und Freude, die Du in Dir hast.
Ich habe das nach meiner Trennung alles selbst erlebt. Mir ging's einfach nur gut. Obwohl mein Leben nicht so einfach war. Ich war plötzlich alleinerziehend, mit einem Kind im Kindergarten, kurz vor der Einschulung, hatte einen anstrengenden Beruf mit vielen Überstunden, Schulden aus der Ehe, und trotzdem war ich glücklich. Und hatte Affairen. Sogar mit einem jungen Mann, der 15 Jahre jünger war. Aber eben Affairen. Mein Kind hat davon nichts mitbekommen. Entweder hatte ich einen Babysitter und war nicht zuhause, oder mein Kind war nicht zuhause (bei Freunden über Nacht oder - selten- beim Vater).
Das ging ca. 2 Jahre. Dazwischen sogar noch eine "Beziehung" mit einem verheirateten Mann. Aber plötzlich wollte ich das alles nicht mehr. Ich habe bewußt alles beendet (obwohl ich wegen des verheirateten Liebhabers großen Liebeskummer hatte, er hat nie verstanden, warum ich Schluß gemacht habe). Das war dann der Zeitpunkt, wo ich merkte, ich will wieder mehr. Zusammengehörigkeitsgefühl, gemeinsames Erleben und die Erinnerung daran, Zuverlässigkeit, na eben alles, was außer Sex zu einer Beziehung gehört. Aber die "wilde" Zeit hat meinem Selbstwertgefühl einfach sehr gut getan. Denn das geht zum Ende einer Beziehung doch meist flöten. Aber das braucht man, um wieder eine richtige Beziehung eingehen zu können.
Dann war ich mehrere Monate total solo, habe mich auch nicht interessiert für andere Männer und habe dann, in dem Moment, in dem ich es am wenigsten erwartet habe jemanden kennengelernt, mit dem ich sehr lange zusammen war.
Also, laß Dir von niemandem sagen, was richtig oder falsch ist. Genieß diese Zeit jetzt, sie wird bald vorbei sein und dann bist Du auch wieder offen für eine längerfristige Beziehung. Und wenn Deine Kinder schon erwachsen sind, dann rede mit ihnen. Sprich auch mit Deinen Kindern über Deine Gefühle als Frau (nicht über Einzelheiten Deiner Affairen!), das werden sie verstehen. Und ich denke, der "gesundheitliche" Hinweis ist bei Frauen ab einem gewissen Alter nicht mehr nötig, da weiß man, wie man sich schützen muss!
Und bindungsunfähig bist Du deshalb noch lange nicht, sonst wärst Du nicht 17 Jahre mit Deinem Mann zusammen gewesen, nur bindungsbereit bist Du im Moment eben noch nicht!
Alles Gute!
Cara (w,56)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe Cara,

vielen Dank, Du sprichst mir aus der Seele!

Es ist natürlich nicht alles Gold, was glänzt, aber in diesen Monaten seit der Trennung habe ich so viel erlebt wie noch nie zuvor. Ziemlich heisse Geschichten, die ich auf gar keinen Fall missen möchte. Meine Ehe war schon lange vorbei, der Kinder wegen habe ich es immer wieder und wieder versucht. Ich hatte mit ihnen seit der Trennung einige gute Unterhaltungen und habe ihnen erklärt, dass ich eben eine relativ junge Mutter bin, lange in der Ehe unglücklich war und nun das Leben genieße. Aber ich lege sehr viel wert auf ihre Meinung und ein Mann kommt mir sowieso nicht in unsere Wohnung. Das haben sie akzeptiert und sagen mir zum Glück, was sie nervt.

Du hast Recht, so langsam ziehe ich die Bremse. Aber eben nur ganz, ganz langsam. Ich habe auch - noch - eine Beziehung zu einem verheirateten Mann, in den ich zwischenzeitlich total verliebt war. Wir wollen uns wieder treffen und ich weiss noch nicht genau, ob ich es mache. Inzwischen habe ich auch gelernt, wie kostbar eine schöne feste Beziehung ist, wenn man keine hat..Es ist ganz schön link von ihm. Allerdings ist es jedes Mal super ..
Es ist wohl meine Lässigkeit und natürlich mein Aussehen, das die Männer im Moment so anzieht (wie Honig die Bienen ;-)).

In meiner Ehe habe ich mich immer super fit gehalten, irgendwie wusste ich früh, dass es das noch nicht war..

Ich bin eben die, die nicht klammert, mache oft Schluss, bin nicht wirklich zu "haben"..

Aber ich bin ein Stück erleichtert, dass es Dir und anderen genauso ging und dass es doch eine Phase ist, die vielleicht sein musste und die ich auch genießen darf!

Wer hätte das gedacht?

Dir auch alles Gute!

w(41)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top