Liebe Fragestellerin,
mach Dir nicht halb so viele Gedanken, sondern genieß diese Zeit,- sie hat ein Verfallsdatum. Wenn Du jetzt -nach 1 Jahr "wilder Zeit"- schon anfängst, nachzudenken,ob das Leben wie es jetzt ist, alles ist, dann ist diese Zeit bald vorbei. Ich habe genau das Gleiche durchgemacht, nach 22 Jahren Ehe (und auch ich war meinem Mann in dieser Zeit immer treu -aus Überzeugung, nicht Mangel an Gelegenheiten!).
Es ist einfach das Leben, das man wieder spürt, wenn man etwas abgeschüttelt hat, das einen vorher schwer belastet hat. Und ich denke, das war es auch bei Dir, denn ich glaube nicht, dass eine Frau nach 17 Jahren, mit Kindern, ihren Mann verläßt ohne dass es sehr triftige Gründe dafür gibt. Und ich denke, dass Du auch eine lange Zeit vorher gebraucht hast, um diese Entscheidung zu treffen.Und wenn man sich dann endlich durchgerungen hat zu gehen, dann ist das wie eine Befreiung, man merkt plötzlich, dass man wieder atmen kann, dann sieht man ringsherum wieder wie schön (und einfach) das Leben sein kann. Und das strahlt man aus. Und das wirkt auf Männer wie Nektar auf Bienen. Es ist diese Leichtigkeit und Freude, die Du in Dir hast.
Ich habe das nach meiner Trennung alles selbst erlebt. Mir ging's einfach nur gut. Obwohl mein Leben nicht so einfach war. Ich war plötzlich alleinerziehend, mit einem Kind im Kindergarten, kurz vor der Einschulung, hatte einen anstrengenden Beruf mit vielen Überstunden, Schulden aus der Ehe, und trotzdem war ich glücklich. Und hatte Affairen. Sogar mit einem jungen Mann, der 15 Jahre jünger war. Aber eben Affairen. Mein Kind hat davon nichts mitbekommen. Entweder hatte ich einen Babysitter und war nicht zuhause, oder mein Kind war nicht zuhause (bei Freunden über Nacht oder - selten- beim Vater).
Das ging ca. 2 Jahre. Dazwischen sogar noch eine "Beziehung" mit einem verheirateten Mann. Aber plötzlich wollte ich das alles nicht mehr. Ich habe bewußt alles beendet (obwohl ich wegen des verheirateten Liebhabers großen Liebeskummer hatte, er hat nie verstanden, warum ich Schluß gemacht habe). Das war dann der Zeitpunkt, wo ich merkte, ich will wieder mehr. Zusammengehörigkeitsgefühl, gemeinsames Erleben und die Erinnerung daran, Zuverlässigkeit, na eben alles, was außer Sex zu einer Beziehung gehört. Aber die "wilde" Zeit hat meinem Selbstwertgefühl einfach sehr gut getan. Denn das geht zum Ende einer Beziehung doch meist flöten. Aber das braucht man, um wieder eine richtige Beziehung eingehen zu können.
Dann war ich mehrere Monate total solo, habe mich auch nicht interessiert für andere Männer und habe dann, in dem Moment, in dem ich es am wenigsten erwartet habe jemanden kennengelernt, mit dem ich sehr lange zusammen war.
Also, laß Dir von niemandem sagen, was richtig oder falsch ist. Genieß diese Zeit jetzt, sie wird bald vorbei sein und dann bist Du auch wieder offen für eine längerfristige Beziehung. Und wenn Deine Kinder schon erwachsen sind, dann rede mit ihnen. Sprich auch mit Deinen Kindern über Deine Gefühle als Frau (nicht über Einzelheiten Deiner Affairen!), das werden sie verstehen. Und ich denke, der "gesundheitliche" Hinweis ist bei Frauen ab einem gewissen Alter nicht mehr nötig, da weiß man, wie man sich schützen muss!
Und bindungsunfähig bist Du deshalb noch lange nicht, sonst wärst Du nicht 17 Jahre mit Deinem Mann zusammen gewesen, nur bindungsbereit bist Du im Moment eben noch nicht!
Alles Gute!
Cara (w,56)