Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wir funktioniert am besten eine Fernbeziehung ( 500km) ohne sich fremd zu werden??

Ich bin ratlos,weil meine Freundin sich nicht sicher ist,ob eine Fernbeziehung sich lohnt mit allem was dazu gehört!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mh, glaube, dass lohnt nicht, wenn nach spätestens sechs Monaten nicht einer bereit ist, alles aufzugeben....und das ist ein Höllenopfer, wenn Mensch wenig Beziehung zum neuen Standort hat. Ich habs getan..bei 160 km zur Heimat..gelitten wie ein Hund...nach sechs Wochen habe ich ihr gesagt, dass ich glaube, am vollkommen falschen Platz zu sein.....die Aktion hat 100.000,00 € gekostet, von dem Herzschmerz abgesehen...also beide gut überlegen, ob die Gefühle reichen, vor allem, wenn einer in ein Altlastengebiet zieht.....sorry, sind meine Erfahrungen, kann bei jedem anders sein...deswegen good luck on your mission:)
 
  • #3
Ich persönlich glaube nicht an das Gelingen von längerfristigen Fernbeziehungen. Für mich ist der Alltag beduetend -- die schönen Momente teilen kann man mit vielen. Aber den langweiligen Alltag oder Probleme zu teilen, das kann man nur mit einem wirklich passenden Partner.

Immer für den anderen da zu sein, wenn man gebrauchrt wird, ist für mich unverzichtbarer Bestandteil einer Partnerschaft und dazu braucht mein kein Telefonat am Abend, sondern eine richtige Begegnung, mit in-den-Arm nehmen, dem anderen ansehen, wie es ihm geht, und so weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Fernbeziehung geht gar nicht, es sei denn, man zieht gleich zusammen und schaut was passiert.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Fernbeziehung kann sehr gut gehen. Hat bei mir jedenfalls mehrere Jahre funktioniert auch über etwa 500 km. Wäre auch noch weiter so gegangen, wenn nicht der Partner gestorben wäre. Ist eben an den Wochenenden immer einer unterwegs.
 
  • #6
Also ganz ehrlich, und mit eigener Fernbeziehungserfahrung: Falls ihr nicht bereits total in Liebe miteinander verbunden seid: Lasst es!
Es sei denn, ihr könnt problemlos zusammen ziehen, sobald ihr dazu bereit seid.
 
  • #7
So, jetzt habe ich deine Frage nochmals gelesen Du wolltest nicht wissen "Fernbeziehung ja oder nein", sondern "wie funktioniert..."
Auch darauf habe ich eine Antwort, da ich in einer sehr, sehr glücklichen Fernbeziehung bin. Trotz der widrigen Umstände !!
Abwechselnd packt der eine oder die andere das Köfferchen und wir verbringen das Wochenende gemeinsam. (Manchmal geht es erst am Montagmorgen wieder zurück.) Das ist jedesmal ein Highlight!! 2-3 Nächte und 2 volle Tage intensiv.miteinander verbringen zu können, verbindet uns schon sehr. Da wird natürlich auch der Haushalt links liegen gelassen und Schriftkram während der Woche erledigt.
Urlaube verbringen wir sowieso zusammen, und jeder Feiertag wird clever mit Urlaubstagen verbunden, so dass wir auch da wieder einige Tage am Stück zusammen verbringen können. Jeden Abend wird telefoniert, und da erzählen wir uns alles, was uns an diesem Tag beschäftigt hat.
Auf diese Weise haben wir wahrscheinlich gar nicht so viel weniger gemeinsame Zeit, als Paare, die in der gleichen Gegend leben.
Also: Es ist machbar, aber sicher kein Zustand auf Dauer.

Das dicke "ABER!" bleibt:
Es ist anstrengend und teuer.
Es ist kein Zustand auf Dauer.

Dir drücke ich natürlich die Daumen, wenn du deine Fernbeziehung eingehen wirst.
 
S

Solveigh

Gast
  • #8
Es geht sehr wohl und es ist ja nicht "nur" wie die meisten hier annehmen, weil man nicht will sondern weil man noch nicht aus beruflichen oder sonstigen gründen kann! Wer es nicht erlebt hat, kann sich kaum diese sehr schwere Situation und missliche Lage vorstellen, geschweige denn drüber sich ein Urteil erlauben ob es vorne weg zum Scheitern verurteilt ist oder nicht! Ich lebe seit 1 Jahr in FB über 100 km und habe noch 1 Jahr vor mir, es ist alles andre als einfach diese Distanz zu meistern. Natürlich absolute priorität und Voraussetzung ist eine Leibesbeziehung, sonst geht’s kaum. Ich wünsche dir Kraft, viele/diese Situationen zu meistern!

W/50
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich hatte während einem Jahr eine Fernbeziehung. Abwechselnd wurde am Wochenende das Köfferchen gepackt. Da ich unter der Woche beruflich ziemlich eingespannt bin und abends oft froh bin, nicht mehr meinen Hintern zu lüpfen, dachte ich, dass diese Beziehung optimal ist. Wer liebt, der nimmt es in Kauf, den ganzen Haushalt mit allem Drum und Dran unter der Woche zu erledigen und am Wochenende nur für den Partner da zu sein. Aber es war sehr anstrengend. Mit der Zeit hat die Kommunikation gefehlt, um auf solcher Distanz noch in Verbindung zu bleiben. Mein Freundeskreis hat sich beklagt, dass ich mich nicht mehr melde. Meine betagten Eltern habe ich mehr als spärlich besucht. Ich hätte mir nicht vorstellen können, in Deutschland zu leben und er konnte sich nicht vorstellen, in die Schweiz zu kommen. Also... ist die Beziehung schlicht und einfach eingeschlafen. Es fehlte auf beiden Seiten der Durchhaltewillen. Das sind meine Erfahrungen mit denen ich aber nicht sagen möchte, dass es nicht funktionieren kann. Aber es braucht dazu noch viel mehr Verständnis und absolutes Vertrauen und gegenseitige Treue, noch mehr Einsatz und Durchhaltewillen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Man sollte sich gut überlegen, ob man eine Fernbeziehung eingeht. Gerade auch, weil man beruflich nicht einfach so wechseln kann. Und kommt man mit der neuen Umgebung klar? Ich denke, es ist in Ordnung, wenn man am Anfang hin und her pendelt, um den anderen besser kennen zu lernen, aber irgendwann muss man sich sagen: Jetzt oder nie....Ob es gutgeht, kann einem keiner vorher sagen. Aber wenn beide sich wirklich lieben, Durchhaltewillen, Verständnis zeigen und die Anfangsschwierigkeiten zusammen meistern, kann es klappen. Allen, die vor dieser Frage stehen, drücke ich ganz doll die Daumen!!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich habe 5 Jahre eine Fernbeziehung mit einer Distanz von knapp 400 km gelebt. Wir hatten sehr schöne Wochenenden und auch tolle Urlaube. Doch die Zeit von Dienstag bis Freitagabend wurde manchmal sehr lang und auch entfremdend. Es ist wichtig auch unter der Woche in Kontakt zu bleiben, verbindende Rituale zu schaffen. Z. B. ein "guten Morgen" per sms, eine "gute Nacht" am Telefon. Wenn die Bedürfnisse hier gleich sind, kann eine Fernbeziehung auch bereichernd sein, weil beide unter Woche Zeit für eigene Interessen haben, man sich auf das gemeinsame Wochenende freut und die gemeinsame Zeit bewusster gelebt wird. M. E. ist es jedoch wichtig, im Gespräch zu bleiben und den Partner auch in der Ferne an seinem Leben, dann zumindest verbal, teilhaben zu lassen, bzw. auch Interesse am Leben des Anderen zu haben. Man sollte sich auch gegenseitig persönlichen Raum in den Wohnungen einräumen, um sich nicht dauerhaft als Gast und auf Durchreise zu fühlen. Es ist sicher sinnvoll einen Teil der Anziehsachen beim Partner zu lassen, um nicht ständig aus dem Koffer leben zu müssen, sondern das Gefühl zu haben, man kommt am Wochenende nach Hause, auch wenn es die Wohnung des Partners ist. Ich war von der Beziehung überzeugt und auch bereit, einen Wohnortwechsel in Betracht zu ziehen. Leider wurde mir irgendwann klar, dass es für meinen Partner "nur" eine Fernbeziehung war. Er eine Beziehungphobie hat und ein Zusammenziehen für ihn gar nicht wirklich in Betracht kam, obwohl er immer davon sprach. Sein Verhalten war ein anderes als seine Versprechen. Anrufe waren für ihn irgendwann Pflicht, aber kein Bedürfnis. Er hatte die Sicherheit einer Beziehung und nahm sich unter der Woche oder auch mal an getrennten Wochenenden die Freiheiten eines Singles. Es war sehr verwirrend, weil ich irgendwann nicht mehr wusste, was ich glauben, wem ich trauen sollte - meinem Gefühl, dass er keine feste Beziehung möchte oder seinen Worten und leeren Versprechungen, die ich nur allzu gerne hören wollte. Es kann funktionieren, wenn beide es möchten. Davon bin ich ganz fest überzeugt. Man sollte sich nur über die Beweggründe des Anderen im Klaren sein! Es ist wie in jeder Beziehung, wenn beide ehrlich sind, findet man auch gemeinsam eine Lösung.Viel Glück, ich drücke Euch die Daumen!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top