• #1

Wir könnten endlich zusammen ziehen...Was würdet Ihr tun?

Liebe Forumsmitglieder,

ich habe mich schon mal vor ein paar Wochen an euch gewendet. Mein Freund und ich führen seit 1 1/2 Jahren eine Fernbeziehung und das könnte sich jetzt ändern, da ich ein gutes Jobangebot erhalten habe. Auch sind die "Probleme mit dem Geld" gelöst.
Ich müsste jetzt also der glücklichste Mensch auf der Welt sein, doch jetzt kommen die Zweifel. Zum einen die Panik, alles aufzugeben (Freunde, Job, Umgebung) aber in den letzten Wochen kommt auch immer mehr Misstrauen (ich bin ein gebranntes Kind, wofür er natürlich nichts kann) bei mir auf.
Eigentlich gibt es keinen konkreten Anlass aber für es ist ein komisches Bauchgefühl. Er hat mich z.B. angelogen, wann er abends zu Hause war (hat sich ein paar Tage später verquatscht), obwohl es dafür keinen Grund gibt. Ich kontrolliere ihn nicht, stresse ihn nicht, etc..
Abends beim Ausgehen haben wir in den letzten Wochen immer mal wieder zufällig Arbeitskolleginnen getroffen. Er scheint jedes mal peinlich berührt zu sein, mich vorzustellen. Und vor allem ist mir aufgefallen, dass er zu diesen sehr attraktiven Damen einen sehr (körperlich) nahen Umgang pflegt. Mit der einen schreibt er auch oft, obwohl sie auf der Arbeit nur etwa 2x im Jahr etwas zu tun. Sein Handy wird schon seit Beziehungsbeginn bewacht wie Fort Knox...
Mein Gefühl sagt mir einfach, dass er sich als Saubermann darstellt, aber in Wirklichkeit vielleicht mehr dahinter sein könnte. Seine Exfrau hatte er mindestens einmal betrogen, was mir natürlich auch Kopfzerbrechen bereitet. Er hatte wohl auch nach der Trennung bis zu unserem Kennenlernen (3 Jahre dazwischen) eine sehr wilde Zeit mit mehreren Parallelfrauen.
Hab ich einfach nur Panik vor dem großen Schritt, warnt mein Bauch mich vor etwas? Was würdet ihr tun? Habe das Gefühl, dass ich langsam paranoid werde.
 
  • #2
Liebe Alexa,
manchmal ist es ganz gut, nach längerer Zeit Job und Umgebung zu wechseln, vielleicht auch die persönliche Beziehung zu einem Partner.
Du bist beruflich jetzt gut aufgestellt (im Mai hattest du noch gesucht) und auf dem Weg, in das Haus deines Freundes zu ziehen. "Die Geldprobleme" von damals sind auch gelöst. Und nun melden sich erste Bauchgefühle gegen die Verbindung. Finde ich bis hierher alles normal, könnte mir ähnlich gehen.

Schon im Mai hatte ich dir empfohlen, das Zusammenziehen vorerst als "Probewohnen" einzuordnen, das sehe ich immer noch so. "Wer nicht wagt ...". Ich selbst erprobe gerade das Zusammenleben mit meinem neuen Partner, nachdem ich viele Jahre alleine (aber nicht "männerlos") gelebt habe. Meine Freunde runzeln zwar bedenklich die Stirn, doch ich sage mir, dass ich früher auch munter in alle möglichen Wohnformen gesprungen bin. Manchmal hielt es lange, manchmal nur wenige Wochen. So what? Für mich war es immer wichtig, einem Gefühl, so es sich richtig anfühlte, nachzugeben, es auszuprobieren. Und falls es nicht stimmt, irgendwann oder auch bald, bin ich selbständig genug, etwas daran zu ändern (d.h. auch wieder alleine - oder mit sonstwem - zusammen zu leben).

Nur heiraten ... also das würde ich an deiner Stelle erstmal auslassen.
 
  • #3
Liebe FS,

nichts ist so verbindlich wie Heirat, Hauskauf oder Kind. Du bist noch jung das heißt es muss nicht für immer sein. Wenn der Job toll ist gehst du doch nicht nur wegen dem Mann dort hin. Die Sichtweise kann auch eine andere sein. Sieh es als eine von vielen Optionen. Entweder es passt mit ihm oder eben nicht. Wenn es eben nicht sein soll dann kannst du immer noch schauen ob es nicht wieder ein Come Back gibt in die Heimat.
 
  • #4
Die Probleme, die Du mit ihm hast, gibt es ja nicht erst, seit das Zusammenziehen auf dem Plan steht. Und Du hast einen guten Job in Aussicht, dh. Du würdest sowieso in seine Nähe ziehen dafür.
Mein Gefühl sagt mir einfach, dass er sich als Saubermann darstellt, aber in Wirklichkeit vielleicht mehr dahinter sein könnte. Seine Exfrau hatte er mindestens einmal betrogen, was mir natürlich auch Kopfzerbrechen bereitet. Er hatte wohl auch nach der Trennung bis zu unserem Kennenlernen (3 Jahre dazwischen) eine sehr wilde Zeit mit mehreren Parallelfrauen.
Und dann noch die Lüge. Also ich wäre auch misstrauisch, dass mir hier was vorgespielt wird.

Hab ich einfach nur Panik vor dem großen Schritt, warnt mein Bauch mich vor etwas? Was würdet ihr tun?
Ich würde mit ihm zusammenziehen und immer im Hinterkopf behalten, dass ich sofort wieder gehen kann. Du MUSST ja nicht bei ihm bleiben, wenn sich weitere Lügen herausstellen oder Du entdeckst, dass er noch Parallelfrauen hat, sich komische Botschaften schreibt usw..
Denn wenn Du jetzt erst Probewohnen machst, was ich eigentlich in anderen Fällen gar nicht so schlecht finde, oder Dir noch länger vormachst, einen Saubermann zu haben und dann stimmt das nicht, verlierst Du nur Zeit. Ich würde versuchen, so schnell wie möglich rauszufinden, ob es nun der "Partner fürs Leben" ist oder nicht.
 
  • #5
Hallo Alexa007

Ich denke du solltest auf dein Bauchgefühl hören. Es ist schon schwer genug, alles aufzugeben. Wenn aber dazu noch begründete Zweifel kommen, dann wird es noch schwerer. Mir gefällt nicht, dass dein Freund dich wegen einer banalen Sache angelogen hat, wenn du ja sagst, dass du ihn nicht kontrollierst. Auch finde ich seltsam, dass er sein Handy wie Fort Knox bewachen muss, wo ist da sein Vertrauen? Hat er etwas zu verbergen? Am schlimmsten finde ich aber, wie er sich benimmt, wenn ihr zusammen fort seid und er dich vorstellen soll. Er sollte nicht peinlich berührt sein sondern eigentlich total happy (ob der Aussicht, dass du vielleicht bald zu ihm ziehst), wenn er dich als seine Freundin vorstellt. Einen körperlich sehr nahen Kontakt zu irgendwelchen Damen pflegen...? Na ja, würde ich nicht mögen. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass er nicht voll und ganz zu dir steht, und das nach 1 1/2 Jahren Fernbeziehung. Ich könnte auch nicht einem Mann vertrauen, der seine Ex-Frau mehrfach betrogen hat und anschliessend eine wilde Zeit mit mehreren Frauen gleichzeitig hatte.
 
  • #6
Es kann beides sein, liebe Alexa007, Bammel vor einer einschneidenden Veränderung oder ein (berechtigtes) Zurückschrecken vor einer stärkeren Bindung zu deinem Freund. Ich denke, es ist gut, wenn man Ängste vor Veränderungen erkennt, damit man bewusst entscheiden kann, ob man ihnen nachgibt oder nicht, wobei ich mal behaupte, dass Wagnisse eingehen das Leben reicher macht. Wenn du hingegen ernsthaft die Beziehung in Frage stellst, würde ich das an deiner Stelle sehr, sehr ernst nehmen. Nimm dir Zeit, genau in dich hineinzuspüren, ich denke, du wirst erkennen, was es ist, das dich umtreibt.

Als ich heiratete, hatte ich die totale Panik, und die ersten paar Wochen nachher war ich überzeugt, den Fehler meines Lebens gemacht zu haben. Das war es nicht, es war nur Angst. Umgekehrt ist es mir einmal passiert, dass ich allergisch auf einen Mann reagiert habe, mein Körper wehrte sich buchstäblich gegen ihn. Ich wollte ich mit dem Kopf etwas durchdrücken, zu dem mein Körper eindeutig nein sagte. Es wunderte mich nachher nicht, dass das ganz gründlich schief lief, ich hätte es von Anfang an besser wissen können.

Vielleicht könnte es sinnvoll sein, ihn auf deine Bedenken (Handy bewachen, Umgang mit anderen Frauen) anzusprechen?

Gute Entscheidungen wünsche ich dir!
Frau 50
 
  • #7
Liebe Forumsmitglieder,

iEr hat mich z.B. angelogen, wann er abends zu Hause war (hat sich ein paar Tage später verquatscht),

Und vor allem ist mir aufgefallen, dass er zu diesen sehr attraktiven Damen einen sehr (körperlich) nahen Umgang pflegt. Sein Handy wird schon seit Beziehungsbeginn bewacht wie Fort Knox...
Mein Gefühl sagt mir einfach, dass er sich als Saubermann darstellt, aber in Wirklichkeit vielleicht mehr dahinter sein könnte. Seine Exfrau hatte er mindestens einmal betrogen, was mir natürlich auch Kopfzerbrechen bereitet.

hi Alexa007,
Du deutest an, oder nein, du vermutest, dass Dein Freund ein Lügner und Betrüger ist, ein Weiberheld, der sich schämt, Dich seinen sehr attraktiven Arbeitskolleginnen vorzustellen und von denen ggf. auch was will.

Hätte ich diese Gedanken wie Du, würde ich überlegen, ob ich mit dem Mann noch zusammen sein will, ob ich ihm vertrauen kann.
Hier würde ich ansetzen. Wenn du ihn für einen verlogenen Betrüger hältst, warum bist Du dann mit ihm zusammen? Ich werde sowas nie verstehen.

Es kann natürlich auch sein, dass Du jetzt Panik bekommst, weil du merkst, durch das Zusammenziehen wird Deine Beziehung enger, intensiver, verbindlicher. So eine Fernbeziehung ist ja wunderbar, um in der Beziehung auf Distanz zu bleiben. In diesem Fall müsstest Du Dir überlegen, ob Du ein Problem mit Distanz und Nähe hast.
 
  • #8
Die Fernbeziehung hat dich bislang davon abgehalten, tiefergehend über die Frage nachzudenken, ob du längerfristig in der Lage bist, einen bei Frauen offensichtlich sehr begehrten Mann "zu halten", der zudem seine Ex-Frau betrogen hat. Bedenklich finde ich seinen Umgang mit Kolleginnen in deiner Gegenwart und dein Gefühl, das Vorstellen der festen Partnerin, also deine Person, sei ihm "peinlich". Dafür, dass du für ihn so vieles aufgeben willst, kannst du ihn erstaunlich schlecht einschätzen. Aber, es muss ja einen gewichtigen Grund geben, warum er dich konstant in seinem Umfeld haben möchte: Liebe? Wenn dem so ist, kannst du ihn auch ansprechen auf die Begebenheiten, die dir gerade Kopfzerbrechen bereiten.

Leicht wird das Leben an der Seite eines begehrten Mannes (Macht, Geld) ohnehin nicht - überlege dir gut, welche Optionen du dir für den Fall offenhältest, dass das "Probewohnen" scheitert.
 
  • #9
Ich weiß, dass es hier um das Große und Ganze geht, also deine Gefühle zu dem Mann, aber ich möchte gerne über ein Detail reden, ok ?
Wie definierst du
Ich kontrolliere ihn nicht, stresse ihn nicht.
?
Meine Erfahrung aus diesem Forum ist, dass Leute, die solches schreiben, genau das tun.

Ok, du stalkst nicht sein Handy, schnüffelst nicht in seinen Sachen, du gehst ihm nicht heimlich nach, wenn du ihn in der Stadt siehst, du wartest nicht nachts vor seinem Haus, um zu sehen, wann er nach Hause kommt.
Kontrolle fängt aber für den ein oder anderen weiter vorn an.
Für mich, ok, ich bin ein Extremfall, sehr weit vorn.
Wenn mein Freund angerufen wird, frage ich nicht, wer das war, sondern rede an der Stelle weiter, an der ich vor dem Telefonat war.
Wenn meine Tochter bei der Verabredung eines Treffens zu mir sagt 'da kann ich nicht, das fahre ich nach Dresden', frage ich nicht, was sie da macht, sondern schlage den nächsten Termin vor.
Wenn mein Freund erzählt, dass er unter der Woche essen war, frage ich ihn nicht, mit wem, sondern ob das Restaurant gut war.

Horch mal in dich, sind deine Reaktionen ähnlich ? Oder hakst du doch ein bisschen nach ? Das kann zu viel sein, denn das ist Geschmackssache.
Ich mag es jedenfalls nicht, wenn jemand nachhakt.
Und weil ich weiß, dass manche das machen, sage ich auch nicht die Wahrheit, wenn diese einen Anlass zum Nachhaken gäbe und ich doch komplett harmlos war.

Auch ich sage nicht immer korrekt, wann ich zuhause war.
Beispiel: ich hatte einen Tag, der zwar kurz, aber dennoch anstrengend war und fahre von einem Termin nicht mehr ins Büro, sondern direkt nach Hause, obwohl es erst fünf Uhr ist. Einfach so, weil ich keine Lust mehr habe.
Das erzähle ich meinem Freund aber nicht, weil ich null Lust auf Besorgnis, ich könne müde, krank oder überlastet sein, habe.
Und null Lust auf das Gespräch, das dann folgt.
Ich sage das auch nicht meiner italienischen Freundin, wenn wir um halb neun zum skypen verabredet sind, denn dann will sie gleich skypen und das zieht sich dann den ganzen Abend hin.
Ich soll ehrlich sein und ihr sagen, dass ich zwar schon längst zuhause bin, aber trotzdem erst später skypen will ?
Nö, mache ich nicht, wozu soll das gut sein ?
Das verletzt sie doch nur.
Ich tue einfach um halb neun so, als sei ich erst kurz zuhause, wo ist das Problem ? Allerdings verplappere ich mich auch nicht.
Ich bin kein Ehrlichkeitsfanatiker....wenn ich doch niemandem schade, mit dem, was ich falsch sage.

Vielleicht war es bei deinem Freund auch so was.
Da muß keine andere Frau dahinterstecken.
Die anderen Sachen scheinen auch erst mal eindeutig, ich könnte dir aber jedes deiner Beispiele genauso entkräften, wenn es die Zeichenbegrenzung nicht gäbe.

Du bist ein gebranntes Kind, daher verstehe ich deine Gedanken.
Es kann aber sein, dass du ihm Unrecht tust.

w 50
 
  • #10
Moin,

ist schon witzig, wie hier - bezogen auf den freizügigen Freund der FS - von "den begehrten Mann halten" gesprochen wird. Bei meiner - spiegelbildlich gestellten aber harmloser gelagerten - Frage wurde der Frau vor allem ein problematisches Verhältnis zur Treue angekreidet.
Deckt sich aber ganz mit meinen allgemeinen Beobachtungen.

manchmal
 
  • #11
hat mich z.B. angelogen, wann er abends zu Hause war (hat sich ein paar Tage später verquatscht), obwohl es dafür keinen Grund gibt. Ich kontrolliere ihn nicht, stresse ihn nicht, etc..
Abends beim Ausgehen haben wir in den letzten Wochen immer mal wieder zufällig Arbeitskolleginnen getroffen. Er scheint jedes mal peinlich berührt zu sein, mich vorzustellen. Und vor allem ist mir aufgefallen, dass er zu diesen sehr attraktiven Damen einen sehr (körperlich) nahen Umgang pflegt. Mit der einen schreibt er auch oft, obwohl sie auf der Arbeit nur etwa 2x im Jahr etwas zu tun. Sein Handy wird schon seit Beziehungsbeginn bewacht wie Fort Knox...
Das sind aber für mich sehr konkrete Anlässe für dein komisches Bauchgefühl. Ich kann natürlich nur meine ganz persönliche Meinung sagen: mit so jemandem würde ich nicht zusammen sein wollen, erst recht nicht wegen ihm umziehen, natürlich nicht mit ihm zusammen wohnen. - Ist er sehr attraktiv, dann Affäre oder von mir aus auch Dauer-Affäre....wobei mich auch da diese Verhaltensweisen wohl massiv stören würden.
 
  • #12
Er scheint jedes mal peinlich berührt zu sein, mich vorzustellen.
dass er zu diesen sehr attraktiven Damen einen sehr (körperlich) nahen Umgang pflegt.
Sein Handy wird schon seit Beziehungsbeginn bewacht wie Fort Knox...
Seine Exfrau hatte er mindestens einmal betrogen,
dazwischen) eine sehr wilde Zeit mit mehreren Parallelfrauen.
Äh, warum in Gottes Namen ziehst du überhaupt in Erwägung zu ihm zu ziehen?

Liebe Alexa,
Sei mir nicht böse, aber ich Frage mich gerade wie du überhaupt mit diesem Mann eine Fernbeziehung führen konntest? Hattest du da nicht Bauchschmerzen dabei und Zweifel an seiner Treue? Oder hast du das bis dato gut deckeln können und jetzt wo es ernst wird, gelingt dir das nicht mehr?
Dein Bauchgefühl versucht dich zu waren, aber die Aussicht auf ein gutes Leben mit ihm (gutes Einkommen, Haus usw) locken auch! Versteh mich nicht falsch, ich will damit nicht sagen dass es dir nur darauf ankommt, nein tut es nicht, aber es führt dazu dass du dein Bauchgefühl unterdrückst. Eine gute Partie ist ja nicht so einfach zu finden und du liebst ihn obendrein.

Ich Frage mich wie das Ganze aussehen würde, wenn alles das was dir Bauchschmerzen bereitet, bei einem Mann vorkommen würde der weniger gut aufgestellt ist, als du selbst? Wäre die Sache dann nicht glasklar? Würdest du dann dein Bauchgefühl nicht ernster nehmen und nicht zu ihm ziehen, vielleicht sogar die Beziehung beenden?
Wenn du diese Frage ganz sicher mit NEIN beantworten kannst, dann kannst du es ja wagen und sollte es nicht funktionieren, war es eben ein Versuch.
Wenn du aber ehrlich mit ja antworten musst, dann lass es bleiben, auch für einen guten Job.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass der Bauch die Verbindung zu unserem inneren ist und uns den richtigen Weg zeigt. Das ist unser Alarmsystem wenn unser Geist mal wieder versucht uns dazu zu bringen, Dinge zu tun, die uns widerstreben oder unglücklich machen würden.
Wenn ich für eine Sache nicht brenne oder ich zumindest ein gutes Gefühl dabei habe, dann lasse ich es bleiben, weil ich keine Lust habe unglücklich zu sein und mich dann wieder kraftraubend aus der Sache befreien zu müssen.

Du musst dich entscheiden, das ist klar und ich rate dir dringend, auf dein Bauchgefühl zu hören!

Ich wünsche dir nur das Beste und dass du die richtige Entscheidung für dich triffst.
 
  • #13

Ich würde meinen eigenen Sinnen trauen, den Hallodri links liegen lassen und mir einen suchen den ich mit jeder Faser will, auch auf die Gefahr hin ihn nie zu finden, oder auf die Gefahr hin ich finde ihn, und er will mich nicht. Egal. das wäre es mir wert glücklich zu sein.
Das Gefühl jemanden absolut zu wollen GIBT es. Ich hab das erlebt. Ich WUSSTE: DER ISSES. Es ist kein Schmuh oder Rumgesülze aus Märchen. Es gibt diese Art von bedingungsloser Liebe.

Dein Bauchefühl warnt Dich. Traue Dir selbst.

Liebe Grüße
 
  • #14
Liebe Alexa
Ich würde einen Rückzieher machen.
Diese Beziehung würde mir nicht annähernd genug Motivation bieten, so einen krassen Wandel in meinem Leben herbei zu führen. Es würde mir als unfair vorkommen, alles hinter mir zu lassen für einen Mann, der peinlich berührt scheint, mich seinen Kolleginnen vorzustellen.
Auch probehalber umzuziehen und den Stress von zwei Wohnungen zu meistern, wäre mir zu blöd. Ich meine hallo, habe ich nichts Besseres zu tun? Tu' deine Wahrnehmung nicht ab von wegen du seist ein "gebranntes Kind". Gerade erst hatten wir doch den Thread von dem Mann, der dachte seine Freundin betrügt ihn. Er hatte das schon mal erlebt und - bingo - er lag leider richtig. Er war nicht paranoid, er kannte einfach die Zeichen.
Fazit: Gern darfst du Kompromisse machen - für einen Mann, dem du 100% vertraust. Für eine Beziehung, die dich trotz kleinen Opfern begeistern würde. Solange die Vertrauensbasis nicht gegeben ist, tust du aber bitte keinen Wank. Das wäre Selbst-Sabotage.
 
  • #15
Wir stehen im Leben ganz häufig vor solcher Art von Entscheidungen, in denen uns unser Bauchgefühl schon sehr früh warnt, dass da etwas nicht stimmt.

Die tolle neue Freundin, die zu uns ganz lieb ist, aber über andere Menschen lästert und intrigiert.
Der tolle Mann, der sich mit seiner Exfrau einen erbitterten Scheidungskrieg geliefert hatte.
Die Beispiele lassen sich endlos fortführen.
Wir sehen diese Dinge sehr deutlich, und doch glauben wir nicht daran, dass dieser Mensch jemals auch mit uns so verfahren würde. Wir sind natürlich die Ausnahme - uns wird das nicht passieren - wir sind etwas Besonderes.

Es ist unser eigener kleiner Narzisst, der unser Bauchgefühl beiseite schiebt, gepaart mit den hiesigen Moralvorstellungen, jedem Menschen eine Chance geben zu müssen und nicht vorzuverurteilen. Plus unserer eigenen Bedürftigkeit. Wenn wir ein Manko in einem Bereich haben, werden wir alles dafür tun, um dieses Loch zu stopfen - notfalls auch mit Menschen, die dafür eigentlich gar nicht wirklich geeignet sind.

Sehr häufig läuft es dann doch genau so, wie es sich schon im Vorfeld abgezeichnet hatte. Die tolle Freundin lästert und intrigiert auch gegen uns, und der tolle Mann zeigt auch bei unserer Trennung null Fairness.
Die Menschen ändern sich und ihr Wesen nur äußerst selten.
Für uns bricht dann eine Welt zusammen, weil wir uns selbst von unserer Hoffnung überzeugt hatten. Dabei war dieser Mensch schon immer so, und eigentlich hatten wir es auch gewußt und gesehen, aber uns entschlossen, es zu ignorieren.

Ich würde dir daher folgendes raten: Zieh nur zu ihm, wenn du dir sicher bist, dass du dir dort auch noch andere Säulen außer ihm aufbauen kannst. Lass ihn nicht deine einzige tragende Säule dort sein. Wenn der Job toll ist oder du jederzeit einen neuen in deiner Heimatstadt findest, du dir leicht ein eigenes Freundesumfeld kreieren kannst, dann geh das Wagnis ein, denn dann fällst du weich.
Sprich: sichere dich ab, für den Fall der Fälle. Ich kann mir vorstellen, dass du das brauchen wirst.
 
  • #16
ich habe mich schon mal vor ein paar Wochen an euch gewendet. Mein Freund und ich führen seit 1 1/2 Jahren eine Fernbeziehung und das könnte sich jetzt ändern, da ich ein gutes Jobangebot erhalten habe. Auch sind die "Probleme mit dem Geld" gelöst.
Ich habe jetzt nochmal deinen 'alten' Thread gelesen, der ja nicht wirklich alt ist, nur wenige Wochen.
Und da hat sich jetzt wirklich alles geändert ?

- du hast nun einen Job in Aussicht, mit dem du nicht, wie damals vermutet, weniger verdienst als jetzt.
- es gibt auch keine Probleme mehr mit dem Geld, was entweder bedeutet, dass er, der über ein gutes Einkommen verfügt, nicht mehr verlangt, dass du genauso viel Miete bei ihm bezahlst, wie bislang in deiner jetzigen Wohnung und das, obwohl du nur ein Fünftel seines Einkommens zur Verfügung hast. Oder es bedeutet, dass du damit kein Problem mehr hast, dass er weiter auf seiner Forderung besteht ( was davon ist es ? )

Ich hatte im alten Thread meine Vermutung geäußert, er könne seine Bedingungen deswegen stellen, weil er denkt, dass du sie nicht erfüllen kannst / willst und daher nicht zu ihm ziehen wirst, ohne dass er dir das ausreden muss.
Du hattest im alten Thread gesagt, er habe auf deine Bedenken, nicht zu ihm ziehen zu können, nur 'dann warten wir es ab' oder etwas in der Art gesagt, was ich als eindeutiges Zeichen wertete, er wolle gar nicht, dass du zu ihm ziehst.

Hat sich das auch innerhalb der letzten sechs Wochen geändert ?
Was bedeutet 'wir könnten endlich zusammenziehen' ? Wer will das ? Du...aber er auch ?
Wie hat er das geäußert ?
Bist du sicher, dass ihr eine richtige Beziehung habt, so wie du sie definieren würdest ?
Oder hat er auch jetzt noch Parallelbeziehungen wie bis vor kurzem ?
Wußten damals alle parallelen Damen voreinander ? Nein ?
Wissen heute alle parallelen Damen voneinander ?
Falls du tatsächlich die einzige bist, kann es trotzdem sein, dass er nicht das Gefühl hat, dass du diejenige bist, die er immer gesucht hat und mit der er nun exklusiv für die nächsten Jahre 24/7 zusammensein will.
Es könnte sein, dass er weiter sucht, bis er 'was Besseres' findet.
Hört sich schon so an, meinst du nicht ?

Reicht dir das ?
Falls nicht, würde ich nicht nur das Thema Zusammenziehen überdenken, sondern die ganze Beziehung.

w 50
 
  • #17
Hallo Alexa,

meiner Meinung nach täuscht das eigene Bauchgefühl nie. Es ist ein wunderbares Warnsignal, auf das Du unbedingt hören solltest.

Was wäre, Dir in der neuen Stadt zunächst eine eigene Wohnung zu suchen ? Zusammenziehen könnt ihr ja dann immer noch.

Wenn der Ortswechsel ganz und gar Unbehagen bei Dir auslöst, würde ich mit Deinem jetzigen Arbeitgeber sprechen und lieber Alles beim Alten belassen.
 
  • #18
Es gibt sehr wohl konkrete Anlässe für dein komisches Bauchgefühl:

1) Er stellt dich seinen Arbeitskolleginnen nicht oder nur ungern vor
2) Er belügt dich
3) Er hat seine Ex-Frau betrogen
4) Er hatte nach der Trennung mehrere Parallelfrauen -- unfassbar!
5) Er hat Angst das du Nachrichten in seinem Handy liest

Bei so etwas frage ich mich lediglich, warum man sich als Frau das antut. Besonders für das Paralleldating bedarf es schon gewisser soziopathischer Charakterzüge. Und genau davor versucht dich dein Bauchgefühl zu warnen. An deiner Stelle würde ich auf dieses Gefühl hören.
 
  • #19
Mit Anfang 20 war es soweit, zwei Verliebte wollten zusammen ziehen. Seine Heimatstadt war näher an meiner Uni und ich hatte einen guten Studentenjob da ergattert. Die Vermieter haben natürlich nicht auf zwei Studenten gewartet und so dauert die Suche nach der Wohnung.
Als der Anruf kam: Wir bekommen den Zuschlag...Hatte ich nicht den erwarteten Jubel, sondern ein Panik.
Genau die Tipps hier haben geholfen: wenns mit uns nicht klappt, kann ich ja wieder gehen.
Was sein Gockelverhalten angeht: wird das Thema durch die Panik aufgebauscht oder nicht?
Manchmal hilft Kritik mit Humor : kannst wieder Luftholen und Bauch rauslassen Casanova...
Oder...Muss ich mir sorgen machen, dass Du ein heimlicher Trinker bist?
Du darfst auch offiziell an die Theke, bist alt genug.
Lass Dir was einfallen.
Seine Reaktion wird viel zeigen.
 
M

Michael_123

Gast
  • #20
Hab ich einfach nur Panik vor dem großen Schritt, warnt mein Bauch mich vor etwas? Was würdet ihr tun? Habe das Gefühl, dass ich langsam paranoid werde.

Nein, Du bist nicht paranoid. Wer einmal lügt und betrügt, tut es in den allermeisten Fällen wieder - so lange er/sie die Gelegenheiten hat und noch die Attraktivität hierfür besitzt. Solche Eigenschaften sind im Charakter verankert. Ein selbstbewusster Mensch, der mit sich im Reinen ist und seinen Partner liebt und attraktiv findet, hat diverse Aktionen nicht nötig.

Das Bauchgefühl ist ein hervorragendes Instrument der Natur.

Blende mal Deinen Partner aus und überlege Dir unabhängig von "ihm" folgende Fragen:

- gefällt Dir der neue Job besser als Dein aktueller?
- handelt es sich um einen beruflichen Aufstieg / Verbesserung bzw. handelt es sich um einen Wechsel, der Dich weiter bringt?
- gefällt Dir die Gegend, in die Du hinziehst?
- findest Du dort leicht Anschluß, auch wenn Du Single wärst?
 
  • #21
Auch sind die "Probleme mit dem Geld" gelöst.
Liebe FS,
ich habe nun eben deinen ersten Thread zu diesem Thema durchgelesen.
Was heißt Dein obiges Zitat? Verzichtet er nun bei seinem Verdienst von € 9.000,00 + darauf, dass Du in seinem Haus Miete bezahlst? Wie habt ihr die Angelegenheit mit den Finanzen jetzt geregelt und aufgeteilt? Ich hoffe nicht, dass Du nun einen schlechter bezahlten Job angenommen hast und noch die Miete wie momentan in deiner Wohnung bei ihm bezahlen wirst. Wie soll das ganze mit gemeinsamen Unternehmungen und Urlauben funktionieren, wenn er so ungleich dir verdient, und nicht bereit ist, einen Teil für dich mitzufinanzieren? Nicht dass er dazu verpflichtet wäre, aber wie stellst Du dir das praktisch vor? Sitzt Du dann zu Hause, während er auf Großwildjagd geht? Und was ist, wenn ihr gemeinsam Kinder haben solltet. Musst Du dann auch noch in seinem Haus Miete bezahlen (sh. Paralellthread)
Abgesehen davon, dass du das Gefühl hast, dass Du ihm peinlich bist, würde ich an Deiner Stelle zu den Bedingungen, die er lt. Deinem ersten Thread genannt hat, auf keinen Fall für ihn und schon gar nicht zu ihm ziehen.
Hör auf dein Bauchgefühl.
Fleur, 47
 
  • #22
Liebe FS,
ich würde meinem Bauchgefuehl vertrauen und nicht den Job wechseln, nicht zu ihm ziehen.
Ein Mann, der vor seinen Kolleginnen nicht zu Dir als Partnerin steht, der Kolleginnen in der Oeffentlichkeit vor Deinen Augen angrabscht, für den solltest Du so einschneidende Aenderungen in Deinem Leben nur angehen, wenn Du ohnehin an seinen Wohnort und in die neue Firma wecheln willst - vollkommen unabhängig von einer möglichen Beziehung mit ihm.

Wenn Du nicht umziehen willst, weil Du ihm nicht vertraust, dann solltest Du konsequent die Beziehung beenden. Sie blockiert Dich nur für eine zukunftbezogene Partnerschaft.

Du stellst jetzt schon fest, dass er Dich belügt und dass Du ihm nicht vertrauen kannst. Wohin soll so eine Partnerschaft führen? Damit vergällst Du Dir nur Dein Leben.
Auch wenn Du temporär die finanziellen Probleme reduziert glaubst, weil besseres Jobangebot, bleibt immer noch ein großes Gehaltsgefaelle, welches im Alltag Probleme bereiten wird.
 
  • #23
Ich habe auch deine alte Frage gelesen, zum finanziellen und beruflichen Lastenausgleich bzw. Nichtentgegenkommen.

Dein Bauchgefühl sagt dir deutlich: Er ist reserviert, teils verschlossen, sowohl emotional, als auch finanziell. Darüber hinaus hast du sein Verhalten erlebt und seine Worte gehört.

Ich bräuchte da nicht überlegen. Diesem Mann wollte und könnte ich nicht vertrauen. Sowohl wegen seiner lieblosen Aufrechnerei als auch wegen der fehlenden Offenheit. Dieser Mann scheint berechnend auf seinen Vorteil bedacht und wenig an deinem Wohlbefinden interessiert zu sein. Solltest du entgegen deines Bauchgefühls zu ihm ziehen, würde ich VORHER detailliert Rahmenbedingungen abstecken.

Vor allem pass auf, dass du einen ordentlichen Mietvertrag bekommst. Im schlimmsten Fall könnte er dich sonst von heute auf morgen vor die Tür setzen, wenn ihm was nicht passt.
 
  • #24
Es ist doch mehr oder weniger hoffensichtlich das die FS die Beziehung und das Zusammenziehen viel mehr möchte als der Angebetete. Sie will eine Beziehung mit allen drum und dran. Er sieht dies alles abgeklärter. Als begehrter Mann sagt er sich, wenn sie schon einziehen möchte, dann zu meinen Bedingungen.
Sie will ihn.
Er nimmt mit.
Letztendlich sind die Fragen / Zweifel der FS in die Kategorie 'wie erziehe ich einen Mann das er mir passt' einzuordnen.
 
Top