G

Gast

Gast
  • #1

Wir werden versehentlich für ein Paar gehalten

Mein Bekannter/Kumpel und ich sind beide selbständig und arbeiten gelegentlich an gemeinsamen Projekten. Auf einer einschlägigen Veranstaltung kamen wir in ein interessantes Gespräch mit einem potenziellen Kunden. Nun hat dieser Kunde eine (eher private) Einladung bei meinem Kumpel ausgesprochen und gemeint, er solle doch seine Freundin auch mitbringen, mit dem Hinweis, es war letztens so nett - damit meinte der Kunde wohl mich, da die Partnerin meines Kumpels nicht anwesend war. Es ist ein Essen beim Kunden, die Ehefrau kocht, und wir beide.
Klassisches Missverständnis also...

Mein Kumpel klärte die Sache nicht auf sondern meint, wir sollen gemeinsam der Einladung folgen und halt so tun als ob.

Grundsätzlich wäre das mitkommen für mich kein Problem, aber ich bedenke, dass so eine Lüge gewisse Folgen hat. (ggf. wird eine Gegeneinladung erwartet oder weitere gemeinsame Auftritte,...)
Ich bin Single und eigentlich ist es die Angelegenheit meines Kumpels, wie er das mit seiner Freundin klärt - trotzdem habe ich ein ungutes Gefühl, wenn wir uns in solche Lügen verstricken. Seriös ist das auch nicht.

Denke ich zu engstirnig oder wie soll ich das am Besten lösen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Absolut blödsinnige Idee, dem Kunden was vorzuspielen. Was ist, wenn er es herausfindet? Da muss er sich doch ver..scht vorkommen und wird euch kaum noch als seriöse Geschäftspartner betrachten.
 
  • #3
Die Einladung annehmen, aber dabei gleich darauf hinweisen, daß sie kein Paar sind, sondern nur Arbeitskollegen.

Dann wird er sich für SEIN Misverständnis entschuldigen, aber dann können keine Fehler passieren.
Im Gegenteil. Er wird die Ehrlichkeit schätzen - auch auf die Geschäftsbeziehung betrachtend.

Auf keinen Fall diese Lüge/Misverständnis aufrecht halten. Denn wenn der Kunde die Wahrheit erfährt, fühlt er sich getäuscht und betrogen - und kündigt die Geschäftsverbindung ?

Außerdem könnte er ein merkwürdiges Gefühl bekommen, während der Einladung.
Weil die Ausstrahlung dieses Paares anders ist, als man bei Liebespaaren erwartet.
Und vielleicht baldige Scheidung vermuten ? = noch mehr Misverständnisse.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Völlig korrekt deinerseits. Keine Ahnung, was im Kopf deines Kumpels vorgeht! Er soll die Situation umgehend richtig stellen. m46
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es gibt genau zwei Möglichkeiten:

Wenn dein Bekannter das Ganze nicht aufklären kann, solltest - du - es tun, für den Fall, Ihr folgt gemeinsam der Einladung.

Willst du ihm dies ersparen, denn im Grunde ist es ja peinlich - für ihn (!), dass er so etwas nicht klarstellen kann, sag ab.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Im Geschäftsleben darfst Du da nicht rumeiern, der Kunde erwartet Transparenz und es gibt überhaupt keinen Grund für eine gezielte Irreführung. Wenn Ihr das nicht aufklärt, wird es irgendwann unangenehm. Ich denke, dem Kunden ist letztlich auch egal, in welcher Beziehung Ihr beide steht, er möchte Euch beide als Personen einladen und nicht, weil Ihr ein Paar seid.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo FS

Doofe Situation... Ich glaube ich würde meinem Kumpel darauf ansprechen die Geschichte zu berichtigen und wenn er nichts unternimmt, den Kunden über das Missverständnis aufklären. Wie sich dein Kumpel seiner Freundin gegenüber verhält, ist nochmals ein anderes Thema. Ich denke die Einladung war schon an euch beide gerichtet und ich würde die Einladung auch annehmen wenn alles geklärt ist.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Natürlich muss die Sache schnellstens aufgeklärt werden, und wenn es dein Kumpel nicht tut, dann mach du es. Umgehend.
Selbstverständlich ist das unseriös. Macht dein Bekannter genauso seine Geschäfte?
Wenn ich seine Kundin wäre, würde ich mit einem offensichtlichen Lügner auf weitere Geschäftsverbindungen verzichten. Ich lasse mich von Geschäftspartner nicht veräppeln und beschwindeln, auch nicht im halb privaten Bereich.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich finde das völlig daneben, den Irrtum nicht aufzuklären. An deiner Stelle würde ich da nicht mitspielen. Stell dir vor, wie peinlich das wird. Die Ehefrau bekocht euch und Kunde und sie gehen davon aus, ihr seid ein Paar. Solche falschen Tatsachen sollte man nicht vorspielen. Dein Kumpel sieht offenbar nur seinen persönlichen Vorteil bei der Sache. Ich finde sein Verhalten verlogen, unhöflich und respektlos. Man schleicht sich doch nicht mit so einer Lüge in das Privatleben anderer Menschen ein.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Da hofft wohl ein Mann auf mehr.

Grundsätzlich sollte der Mann den Irrtum sofort aufklären, sobald er davon Wind bekommt. Das ist er sowohl dem einladenden Geschäftspartner, seiner Frau als auch Dir schuldig, eben damit ein ehrliches Klima bei Gesprächen herrscht. Darüber braucht man gar nicht zu diskutieren. Es sei denn, wie oben geschrieben. Ich rate der FS, sich nicht auf dieses Spiel einzulassen, es sei denn, auch sie hätte Interesse an einer unverbindlichen Affäre mit diesem Mann.
 
  • #11
Was Dein Kumpel da vorhat finde ich richtiggehend peinlich. Auf gar keinen Fall würde ich mich für so eine Show hergeben. Gerade als Selbständiger würde ich äußersten Wert auf Seriosität legen. Jemand, der was vorlügt für einen geringen Vorteil (den ich auch nicht wirklich sehe), würde ich nie wieder beauftragen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
A.) Ich würde auf GAR KEINEN FALL hingehen und mich entschuldigen, dass ich schon was anderes an dem Abend vor habe. Das kann man auch noch nachträglich machen! Ich habe schlechte Erfahrungen gesammelt, wenn man sich auf so etwas einlässt! Dein Kollege wird zweifelsohne denken, du stehst ab jetzt auf ihn und das wird er auch so herumerzählen (siehe bei Geschäftspartnern bist du längst "seine" Freundin) denn keine normale Singlefrau verschwendet Zeit, wenn sie kein Interesse an dem Mann hat! Am Ende bist du der Depp! Ich habe das auch mal mitgemacht. Dann erzählte dieser Kollege im Nachhinein ÜBERALL ich würde ihm nacheifern, ich wäre so anhänglich, ich würde auf ihn stehen, er bekäme mich nicht mehr los. Ich dachte nur Hallo? Dabei wollte ich niemals was von ihm, er aber sehr wohl von mir! Ich war viel zu nett!

B.) Kannst du 100% damit rechnen, bloß gestellt zu werden bei dem Treffen. Was, wenn die Leute fragen, wie lange ihr schon ein Paar seid? Lächelst du dann verschämt? Dann Gute Nacht!

C.) Ist unter aller Kanone, dass der Typ nicht klar stellt, dass ihr nicht zusammen seid! Ist ja wohl kein Beinbruch! Ich finde, das gehört sich so, dass man nicht so ein Drückeberger ist und den Mund aufbekommt. "Tollen" Kollegen hast du da! Ich würde mich in Zukunft nach anderen Geschäftspartner umsehen! Solche Männer sind Gefahr für deine zukünftigen Beziehungen.

w,33
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe Fs,

du bist Single! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Frauen sich diesen Status oftmals nicht ganz bewusst sind, und sich an Männern unabsichtlich dranhängen lassen. Also sprich: schlichtweg nicht "Nein" sagen können. Sich auch zieren, einfach aus Gesprächen abzuwenden, wenn sie genug haben - so wie unabhängige Männer das tun. Sie meinen, einem anderem Mann etwas verpflichtet zu sein! Schneller als du gucken kannst, befindest du dich damit in komplizierten Verhältnissen und kommst da nicht mehr los.
Mir ging es früher genauso. Ich bin als Singlefrau teils aus Klofenster oder Hintertüren auf Nimmerwiedersehen abgehauen, weil ich anderen Männern nicht sagen konnte, dass ich keine Lust auf ein Gespräch oder Treffen mit ihnen habe und sie mich sofort für sich vereinnahmt haben.

Auf jeden Fall denkt der Typ, du stehst auf ihn. Du solltest euer Geschäftsverhältnis ein wenig aufbrechen und nicht mehr so eng mit ihm zusammenarbeiten. Für ein Mann bedeutet so viel Zeitaufopferung einer Frau, sie will was von ihm.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Verstehe nicht, weshalb Dein Bekannter das Missverständnis nicht sofort aufgeklärt, wenn er es nicht machst, dann kläre Du den Geschäftspartner auf. Wie stellst Du Dir das vor, Du folgst dieser Einladung und tust so, als ob Dein Kumpel Dein Partner wäre? Der Geschäftspartner fühlt sich belogen und hält Euch Beide für unseriös. Ich hoffe nicht, dass Dein Kumpel seine Geschäfte ebenfalls so unehrlich führt. Im schlimmsten Fall fühlt sich der Kunde/Geschäftspartner veräppelt und beendet die Geschäftsbeziehung.

Nein, Du bist nicht zu engstirnig. Kläre das Missverständnis umgehend auf.

w
 
Top