Ja, das ist eines der Hauptprobleme des Online-Datings: Gerade das Foto wird stark überbewertet, obwohl es nur eine kurze, oftmals nicht mal wirklich repräsentative Momentaufnahme ist und Lächeln, Mimik, Gestik viel wertvoller und wichtiger sind als ein statisches Foto ausdrücken kann. Daher lautet ganz klar die konkrete Empfehlung: Triff dich mit möglichst vielen Kandidaten; sortiere nur jene nach Foto aus, die nun wirklich gar nicht in Frage kommen, aber bleibe großzügig und lasse es auf ein Live-Treffen ankommen. Du jhast immerhin schon Deine Schwäche erkannt -- jetzt gilt es, daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen.
Die Frage ist also zwar durchaus berechtigt, aber ich würde empfehlen, die Dinge differenzierter zu sehen. Zu einer erfolgreichen Partnerschaft gehören etliche Aspekte, zum Beispiel:
+ Wellenlänge, Chemie, Sympathie
+ Optik, Attraktivität, Mimik, Gestik
+ Ansichten und Wertvorstellungen, Charakter, Lebensziele
+ Freizeitverhalten, Interessen, Vorlieben, Geschmack, Stil
Im "real life" ist man sich erst sympathisch und checkt danach, ob man auch bzgl. Interessen und Freizeitverhalten zusammenpasst. Ganz oft erlebt man dabei herbe Enttäuschungen, weil der ach-so-attraktive Mann völlig andere Interessen hat und man überhaupt nicht kompatibel ist. Solche Beziehungen geht man dann entweder gar nicht erst ein oder sie scheitern rasch.
Umgekehrt kann man "online" erst selektieren, mit wem man gemeinsame Interesse und Ansichten teilt, und muss dann hinterher schauen, ob auch die Wellenlänge und Chemie stimmen.
Ich finde keinen der beiden Ansätze "funktional besser" oder "moralisch empfehlenswerter". In jedem Falle muss man sich kennenlernen und gegebenenfalls aussortieren, so hart das klingt.
Genau deswegen sind z.B. Partnerschaften, die in Vereinen bei der Freizeitausübung oder im Beruf nach längerem Kennen geschlossen werden, so viel konstruktiver: Man kennt nämlich Interesse, Ansichten, Charakter schon viel länger und wenn dann auch noch die Chemie stimmt, dann sind die Erfolgsaussichten einfach sehr hoch. Dieser Weg ist natürlich empfehlenswert, aber wie wir alle wissen, das "real life" in bezug auf Beruf und Frendeskreis ist beschränkt und wer dort keinen tollen Partner trifft, der muss halt anderswo suchen.