G

Gast

Gast
  • #1

Wird sie mir wieder vertrauen? / Bin ich "zu lieb" geworden?

Kurz zur Vorgeschichte:
Meine Freundin und ich waren 2 jahr lang zusammen und dann für ca 8 Monate auseinander (damals habe ich mich von ihr getrennt) und jetzt seit ca 2 Monaten wieder zusammen. In der Zeit, in der wir getrennt waren ging es uns beiden schlecht, aber ihr ganz extrem.
Seit wir wieder zusammen sind schwankt sie ständig. An einem Tag plant sie unseren Urlaub und, dass wir bald wieder zusammen ziehen könnten und am nächsten ist sie voller Zweifel, ob sie mir nochmal vertrauen kann und sich richtig auf die Beziehung einlassen kann. Ihre Mutter unterstützt und nährt den Gedanken, dass sie mir nicht richtig vertrauen kann auch noch - an Tagen, an denen sie mit ihr zusammen war sind die Zweifel meist extrem.
Dazu kommt, dass sie mir früher ständig gesagt und gezeigt hat wie sie mich liebt und das jetzt nur noch selten der Fall ist.
Was kann ich tun, damit sie mir wieder vertraut und aufhört, zu zweifeln? Kann ich das überhaupt aktiv beeinflussen, oder ist das einfach eine Sache der Zeit?
Oder hat es was mit dem "zappeln lassen" zu tun (hab ich von hier aus dem Forum): Da war die Behauptung, dass eine Frau nur dann richtig liebevoll und fürsorglich ist, wenn der Mann sich immer ein wenig distanziert gibt und die Frau sich seiner unsicher ist. (Früher war das bei uns eher so, seit wir zusammen sind ist es anscheinend eher umgekehrt)

Danke für die Antworten
 
G

Gast

Gast
  • #2
G

Gast

Gast
  • #3
Du musst ihr glaubhaft vermitteln, dass das nie wieder vor kommt und sie sich auf dich verlassen kann.

Das ist Quatsch und eine Lüge.. jeder der ein wenig Beziehungserfahrung hat weiß, dass man sowas nicht versprechen kann. Die Gefahr des Verlassenwerdens ist in jeder Beziehung allgegenwärtig.

Mir kommt es vor als wär das ein Problem das sie mit sich selbst hat und nicht zwangsläufig mit dir, FS.. Ich an deiner Stelle würde mal mit ihr in Ruhe darüber sprechen. Wenn sich das allerdings langfristig nicht ändert, würde ich über eine endgültige Trennung nachdenken. So ein Hin und Her hält doch kein Mensch aus..
 
G

Gast

Gast
  • #4
AN FS:

Ehrliche Antwort: Du musst ihr zeigen, dass das nie wieder vorkommt. Das kann nur mit einem sehr intimen Versprechen sein, und Du solltest Dir überlegen, meinst Du es wirklich ernst ? Willst Du mit ihr zusammenbleiben und wenn alles gut läuft, auch heiraten ?

In dem Falle wäre das einzige Richtige, eine Verlobung. Das ist nämlich ein richtiges Versprechen und kein Wischiwaschi blabla.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #5
So zwischen den Zeilen gelesen frage ich mich, was tust Du denn alles damit sie Dir wieder vertraut. Da schrebst Du nicht`s von Du erwartest und hoffst. Plan Du doch mal was damit sie auch wieder vertrauen fassen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wie man "Ratschläge" aus einem anonymen Forum ohne Hinterfragen befolgen kann, ist mir ein Rätsel. Hast du so wenig Feingefühl und kennst du deine Freundin so wenig, dass du dich auf Ratgeber verlassen musst?
Wenn du deine Freundin wirklich zappeln lässt, musst du dich nicht wundern. Du hast ihr Vertrauen ja bereits schon mal missbraucht, indem du dich getrennt hast. Wie soll neues Vertrauen entstehen, wenn sie sich deiner nicht sicher sein kann? Das Gegeneil solltest du tun. Sicherheit GEBEN.
 
  • #7
Du schreibst nicht warum du Schluss gemacht hast, ist eigentlich auch nebensächlich. Fakt ist, dass du ihr vor 10 Monaten weh getan hast. Sie hat wahrscheinlich nicht damit gerechnet, dass du Schluss machen würdest. Vertrauen hat man nicht in Nullkommanix wieder.

Vorschlag von Gast #3 kannst du meiner Meinung nach knicken. Eure Beziehung ist viel zu unstabil, dass ein Gedanken an einer Ehe überhaupt Sinn machen würde. Davon abgesehen, kann eine Verlobung heutzutage sehr schnell aufgelöst werden. Solange keine Anzahlungen gemacht worden sind für Saalmiete, Kleid etc. ist das nicht anders als "normales" Schluss machen und deshalb trotzdem irgendwie wischiwaschi. Ich würde es dir als Freundin ehrlich gesagt gar nicht ernsthaft abnehmen. Zumindest noch nicht.

Wie reagierst du denn, wenn sie vom Zusammenziehen spricht. Nur mit Achselzucken, oder jaja können wir schon machen, oder beteiligst du dich aktiv am Gespräch? Es kann auch daran liegen. Wenn deine Freundin voller Freude von einer gemeinsamen Wohnung spricht und du nur als Antwort gibst, ja mach nur... dann würde ich auch in ihrer Situation zweifeln. Du gibst ihr so keine Sicherheit, dass du es mit der Beziehung so ernst meinst, wie ihr es wahrscheinlich beide eigentlich wollt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Zuerst willst du eine Partnerschaft, dann wieder nicht, jetzt doch wieder. Ich hätte da auch meine Zweifel an dir und wäre zurückhaltend. Das hat nichts mit zappeln lassen zu tun. Es ist einfach an dir zu zeigen wie ernst du es jetzt meinst. Glaubst du da im Ernst, von dir künstliche hergestellte Unsicherheit würde sie anhänglicher machen? Ich meine, damit zerstörst du eher alles.

Warum habt ihr euch getrennt? Warum seid ihr wieder zusammengekommen? Wäre wichtig zu wissen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
FS

Danke erstmal für eure Antworten!!!

@3: Ich habe tatsächlich auch schon darüber nachgedacht, fände das aber überstürzt. Ausserdem sollte man sich meiner Meinung nach verloben, weil man heiraten will und nicht, um begangene Fehler zu begleichen. Ich weiss auch nicht, ob sie unter den Umständen überhaupt ja sagen würde - und wenn nicht würde sich auch bei mir noch Unsicherheit breit machen.

@4: Ich habe davon nichts geschrieben, um das Thema übersichtlich zu halten. Ich habe meine Verhalten ggü. früher stark geändert (sie hat früher oft bemängelt, dass ich ihr nicht genug zeige und vor allem sage, dass ich sie liebe). Ausserdem reden wir jetzt mehr über gemeinsame Familien- und Zukunftsplanung (auch das wollte ich vorher nicht so). Aber gerade dann macht sie teilweise in nur wenigen Stunden starke Rückschritte in die Unsicherheit. Deshalb ja meine Frage, was ich noch machen kann/soll, um das zu verbessern ;)

@Pippi: Eine Verlobung sollte aber aus anderen Gründen geschlossen werden, als nur gegenseitige Sicherheit durch gemeinsame Investitionen zu geben, oder? Dem Rest zu Verlobung/Hochzeit stimme ich dir aber zu.
Ich versuche, ihr die Sicherheit zu geben! Ich rede mit ihr über unsere Zukunft und darüber was wir noch erreichen/tun/haben/... wollen. (Früher wollte ich da nie verbindliche aussagen machen)

@7: Ich habe mich von ihr getrennt, weil wir es einfach nicht geschafft haben, an unseren Problemen zu arbeiten und keiner von uns für den anderen an sich arbeiten wollte.
Wir haben dann aber beide festgestellt, dass es uns ohne den anderen schlecht geht und dass wir uns in anderen Beziehungen nicht wohlgefühlt haben. Bevor jetzt kommt "Die Probleme werden sich nicht in Luft auflösen...": für uns kam beim ersten "Versuch" einiges mehr oder weniger überraschend, was dann der Grund war, dass wir/ich nicht mit den Problemen zurecht kam. In der Zwischenzeit habe ich die Dinge mit etwas mehr Abstand gesehen. Wir kennen jetzt die Probleme und können sie von Anfang an anders angehen als beim ersten mal...
 
Top