- #31
HI FS
Wieso? Also zum einen gibt's wohl keine Bessere Möglichkeit mit Menschen ins Gespräch zu kommen als ein gemeinsamer Lauf. Aufm Rad ist es schwierig.
Dafür ist die beste Möglichkeit ein nicht zu kleiner Lauftreff. Wenn mehrere Geschwindigkeitsgruppen angeboten werden eher in die langsameren gehen (je schneller desto höher der Männeranteil), dann hast auch die Luft zum quatschen.
Zweite Möglichkeit alleine im Wald: Aufschliessen uns halt mal anquatschen. Ihr habt ein gemeinsames Hobby! Themen? "Geht's da zum Waldparkplatz"? Oder, das Equipment, oder das Laufshirt mit dem Aufdruck einer Laufveranstaltung.....
Bei den anderen Angegebenen Dingen gebe ich Euch Recht- Im Studio laufen de meisten mit Ohrstöpseln und dem "Sprech -mich-ja-nicht-an-Gesichtsausdruck" rum, Cafe funktioniert mit Anfang 30, mit Anfang 40 nicht mehr. Disko ist nur noch peinlich ("jetzt kommen die schon zum sterben hierher"), Sprachkurse bei der VHS haben das Problem dass man während der Veranstaltung NICHT miteinander kommuniziert.
Aber es gibt noch eine weitere, sehr gute Möglichkeit: Der gute alte Verein. Immer noch die Kontaktbörse schlechthin. Gleiche Interessen, Verbindlichkeit etc. Aber das heisst auch Engagement.
Ich halte mich viel im Freien auf, betätige mich dort allerdings meist sportlich mit Laufen oder Rad fahren. Dabei fällt das Angesprochen werden natürlich schwer, weil ja keiner jemanden, der einem vor der Nase herläuft, hinterher ruft.
Wieso? Also zum einen gibt's wohl keine Bessere Möglichkeit mit Menschen ins Gespräch zu kommen als ein gemeinsamer Lauf. Aufm Rad ist es schwierig.
Dafür ist die beste Möglichkeit ein nicht zu kleiner Lauftreff. Wenn mehrere Geschwindigkeitsgruppen angeboten werden eher in die langsameren gehen (je schneller desto höher der Männeranteil), dann hast auch die Luft zum quatschen.
Zweite Möglichkeit alleine im Wald: Aufschliessen uns halt mal anquatschen. Ihr habt ein gemeinsames Hobby! Themen? "Geht's da zum Waldparkplatz"? Oder, das Equipment, oder das Laufshirt mit dem Aufdruck einer Laufveranstaltung.....
Bei den anderen Angegebenen Dingen gebe ich Euch Recht- Im Studio laufen de meisten mit Ohrstöpseln und dem "Sprech -mich-ja-nicht-an-Gesichtsausdruck" rum, Cafe funktioniert mit Anfang 30, mit Anfang 40 nicht mehr. Disko ist nur noch peinlich ("jetzt kommen die schon zum sterben hierher"), Sprachkurse bei der VHS haben das Problem dass man während der Veranstaltung NICHT miteinander kommuniziert.
Aber es gibt noch eine weitere, sehr gute Möglichkeit: Der gute alte Verein. Immer noch die Kontaktbörse schlechthin. Gleiche Interessen, Verbindlichkeit etc. Aber das heisst auch Engagement.