@16 Ohja, Ehrlichkeit im folgenden Sinne ist die absolute Grundlage zur Analyse und Beseitigung aller Probleme in einer Liebesbeziehung.
Wo die Liebe bleibt? Wie, warum sie kommt oder nicht kommt, kann ich bis heute nicht sagen, höchstens Vermutungen anstellen. Aber ich bin überzeugt zu wissen, wie sie geht und wie man sie am Besten halten kann, auch wenn es keine Garantie gibt.
Sie verschwindet durch mangelnde Aufmerksamkeit, durch mangelnde Behutsamkeit, durch mangelndes Zuhören, durch mangelndes Verständnis, durch mangelnde Kommunikation, durch negative Interpretationen von nicht Gesagtem, durch Vorurteile, durch all dies entstehen Emotionen, und am Ende verschwindet die Liebe durch NICHTBEACHTUNG DER EMOTIONEN des Anderen! All dies gab es am Anfang einer Liebesbeziehung. Nur damit kann man die Liebe gewinnen, aber es ist eben nicht alles und schon gar keine Garantie.
Aus all diesen Mängeln ergeben sich Probleme. Zum einen direkt, zum anderen aus Problemen, die jeder schon vorher miteinbringt, die mitunter gar nicht in der Einzelperson, sondern im Zusammenspiel liegen. Wenn zwei Geizige sich treffen, verstehen sie sich und in dieser Sache gibt es keinen Streit, ebenso mit den Großzügigen, aber wenn zwei zusammen spielen, die nicht zusammen passen, ... Wenn in solchen Situationen nicht beide alle die Voraussetzungen mitbringen, um Probleme zu lösen, dann schaffen sie es nicht, die Negativspirale, die sich langsam oder schnell drehen kann, ins Positive zu drehen.
JETZT kommt es darauf an, Probleme zu lösen. Das gelingt nur durch Analyse der Ursachen. Unromatischer Vergleich: um die Ursachen eines kaputten Motors zu finden, braucht man einerseits Sachverständnis und andererseits muss man das einzelne Exemplar individuell beliebig tiefgehend untersuchen, z.B. stundenlang bis man den einen abgebrochenen elektrischen Kontaktstift des Steckers xy entdeckt.
Und in einer Liebesbeziehung? Da müssen beide offen und ehrlich sein, beliebig tief, wenn es um ein wichtiges Problem geht, sonst findet man nicht die Ursache und bekommt es nicht gelöst! Das ist nicht einfach. Das erfordert Mut. Man muss den Mut haben, sich selbst ehrlich zu analysieren. Man muss den Mut haben, die Probleme auszusprechen, man muss den Mut haben, die Probleme mit dem anderen anzupacken.
Und selbst dann schafft man es nicht immer sich selbst zu analysieren. Und selbst wenn, erkennt man trotzdem nicht das problematische Zusammenspiel. Man braucht Intelligenz, Empathie, Erfahrung, ...
Man muss nicht nur offen und ehrlich sein, man muss die Sicht auf das Problem von beiden Seiten vollkommen offen auf den Tisch vor sich legen, GEMEINSAM IN RUHE betrachten, analysieren, lösen und dann die Lösung konsequent ausprobieren.
Dabei darf man keine Angst haben, angegriffen zu werden! Dazu braucht man Vertrauen. Das Vertrauen muss von Anfang an aufgebaut werden. Das geht nur mit Offenheit und Ehrlichkeit, es geht nicht mit Verschlossenheit und Falschheit.
Nicht angreifen geht nur, wenn beide VORURTEILSLOS zuhören können. Sei VORURTEILSLOS! Vergiss all Deine Annahmen, negativen Interpretationen von nicht Gesagtem, Vorurteile, "Lebenserfahrungen" etc.! Betrachte Dein Gegenüber und die reale Situation um Euch herum mit Liebe und Verständnis, nicht dass, was Außenstehende denken würden, wenn sie nicht alle Informationen zur Verfügung haben, die Du hast! Mach Dein Urteil am Ende, nicht am Anfang! Das geht nur mit RUHE, das geht nicht mit Aufregung, wenn die Emotionen hoch kochen.
Von https://www.elitepartner.de/km/magazin/fuer_paare/artikel/interview-klaus-heer.html
Und das soll die unglückliche Routine zum Besseren wenden?
Dass Sie so skeptisch fragen, weist darauf hin, dass Sie keine Erfahrung damit
haben, Negativspiralen ins Positive zu drehen. Die Liebe will nicht Schonung,
Wegschauen, Harmonisieren, Schönreden und Schönschweigen. Sie will wissen, wie
es dem Anderen geht. Sie ist interessiert, offen für die Realität des Partners.
Sie verteidigt sich nicht. Macht Ohren und Herz auf. Auch für Unangenehmes.
Liebe ist nichts für schwache Nerven.
Das klingt vielleicht schwierig und das IST ES AUCH! Es gibt keinen anderen Grund, warum so viele Paare auseinander gehen und warum so viele Paare zwar zusammen bleiben aber trotzdem unglücklich sind. Und es gibt auch keine Garantie, dass man bei echter Offenheit und Ehrichkeit NICHT auf unlösbare Probleme stößt!
ABER: wir haben allesamt nichts anderes als uns selbst und wir können immer nur unser Bestes geben, mehr haben wir nicht, um unser eigenes Glück zu finden und zu unserem wahrem Glück gehört sicherlich genetisch fest einprogrammiert immer die Liebe!
In all dem Gesagten helfen vor allem auch die Mittel der gewaltfreie Kommunikation, um mit Emotionen umzugehen und mehr:
Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. von Marshall B. Rosenberg
http://www.amazon.de/Gewaltfreie-Kommunikation-Eine-Sprache-Lebens/dp/3873874547/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1259777869&sr=8-1
# ISBN-10: 3873874547
# ISBN-13: 978-3873874541
Deswegen meine ich: Ehrlichkeit in diesem weiteren Sinne IST DIE Grundlage! So wie #16 sagt: wer offen und ehrlich ist, um Vertrauen in der Parnerschaft zu schaffen, wird mitunter als naiv abgestempelt. Ist mir wohl leider auch wiederfahren. Wie naiv von demjenigen, der abstempelt, leider! Aber ich bin intelligent genug all dies und noch viel mehr zu erkennen, sogar anderen/Euch zu beschreiben, zu wissen, dass es NICHT naiv IST.
Ich finde mich "schön", wie ich bin. Ich brauche mich nicht zu verstecken und das tue ich auch nicht, ich stehe zu mir. Und wenn dem anderen nicht gefällt, was er sieht, wenn ich ehrlich bin, dann ist es gut, wenn ich nicht viel Zeit mit diesem Menschen verliere.
Ich bin lieber ehrlich!