... and the winner is: 4.
Die meisten von euch (50%) sind der Meinung, dass das Einholen der Nummer die Grenze überschreitet. Da ziehe ich auch persönlich meine Grenze. Interessant finde ich aber die Anmerkung von #14. Wenn sie abweichend von der Geschichte ihm ihre Nummer freiwillig gibt, ohne dass er danach fragt, würde ich die Nummer in der Situation auch annehmen. Eine Ablehnung wäre irgendwie ein Makel an dem schönen Abend. Ich würde sie aber nicht anrufen.
Aus männlicher Sicht finde ich, dass meine Freundin auch nicht einem fremden Mann ihre Nummer geben darf. Auch nicht wenn er sie explizit danach fragt.
22% finden das IMHO harmlose Unterhalten über Gott und die Welt schon nicht mehr OK. Das finde ich ein bisschen zu heftig. Anders sähe es aus, wenn meine Freundin mit dabei wäre.
Angela ist nach anfänglich toleranter Meinung zur Hardlinerin mutiert - sie duldet nur flüchtige "externe" Kontakte. Das hat schon was von einem verbalen Keuschheitsgürtel.
Den Highscore mit 8 hat #28 erreicht. Er/Sie würde es insbesondere bis zu einem Kuss kommen lassen. Ich hoffe, er/sie kennt den Spruch: Was du nicht willst, das man dir tu ...
Frederikas Abwandlung des Falls (2a, 2b und 3) würde ich noch nicht so kritisch sehen. Wenn ich mich lange mit einer Frau unterhalte, dann tu ich das, weil's lustig ist mit ihr. Da würde ich mir die eigene Stimmung nicht vermiesen, indem ich darüber nachdenke, dass ich mich jetzt zu lange mit ihr unterhielte.
Markus' Meinung in #19 ist durchaus interessant. Was anfänglich als harmloser Kontakt gedacht war, entwickelt sich vielleicht später doch noch in Richtung Gefühle. Vor allem dann, wenn der Gegenüber nicht Single ist und versucht, dich rumzukriegen. Dann befindet man sich in einem gewissen Spannungsfeld zwischen ihren Gefühlen dir gegenüber, deinen Gefühlen zu deiner Freundin und dem platonischen Interesse an dem Kontakt. Damit kann nicht jeder umgehen.
Danke an alle für eure Meinungen und Frederika für das Lob.