G
Gast
Gast
- #31
Für mich ist es Geiz dann, wenn man genug Einkommen hat, um sich was zu gönnen, aber immer wieder nach Schnäppchen sucht und möglichst billig einkauft. Es muss nicht gleich schlecht sein, wenn man teuere Sachen konsumiert, wenn man sich diese leisten kann, ohne dass die reine Existenz davon bedroht wird.
Ich liebe es, mir Sachen zu gönnen und tue das regelmäßig. Mein Partner und ich verdienen beide gut und lassen es uns auch gut gehen. Das Leben ist viel zu kurz und schade, dass große Ersparnisse einen überleben. Er sichert eine gute Ausbildung für seine Kinder, finanziell wird er ihnen auch einiges hinterlassen-den Rest werden sie sich durch ihr Studium und eigene Arbeit selber ermöglichen. Ich bin kinderlos, werde keine Erben haben und gönne mir ein schönes Leben-immerhin gehe ich dafür 40 Std. die Woche arbeiten und tausche eins beider höchsten Güter, die man hat-die Lebenszeit (Gesundheit ist das andere) gegen Geld.
Ich bin Spanierin und konnte nie die überwiegende Masse der gut verdienenden Deutschen verstehen, die sich viel mehr finaziell gönnen können und dies nicht tun. Das Leben ist dafür da, damit man seine Pflichten (Arbeitsleistung für die Gesellschaft) erfüllt und gleichzeitig aber auch Gebrauch von seinem Recht macht, sich vom erarbeiteten Einkommen ein schönes Leben zu gönnen, sich selbst zu verwöhnen.
Nein, dafinitiv wird mich mein Geld nicht überleben und ich werde definitiv auch weiterhin mir vieles gönnen-ohne mich zu verschulden, vernünftige Rücklagen in einem vernünftigen Ausmaß schaffen, jedoch kein Geld horten und ewig sparen. Wofür-mit 80 werde ich kaum so viel das Geld genießen können wie ich es heute kann.
Außerhalb von Deutschland haben viele Nationen einen anderen Bezug zum Geld-und das ist gut so. Mein Partner ist zwar deutsch, aber nicht besonders sparsam und erst recht nicht geizig. Er verdient gut und gönnt sich auch gerne vieles. Mit einem geizigen Mann könnte ich niemals nur noch einen Tag aushalten.
Was nützt mir das pralle Konto, wenn ich unter der Erde liege-eben.
Mir tun so sehr geizige Menschen leid-da sie aber niemals begreifen können, was im Leben wichtig ist (und das ist das Leben selsbst und nicht das Geld), ist es wiederum gut-was ein Blinder nicht sehen kann, nützen ihm die Farben auch nicht.
Ich denke, geizige Menschen sind sehr glücklich mit ihrem Geiz und Horten. Wenn ihnen das Glücksgefühle vermittelt, sollen sie diese genießen-meins ist es nicht.
w/40
Ich liebe es, mir Sachen zu gönnen und tue das regelmäßig. Mein Partner und ich verdienen beide gut und lassen es uns auch gut gehen. Das Leben ist viel zu kurz und schade, dass große Ersparnisse einen überleben. Er sichert eine gute Ausbildung für seine Kinder, finanziell wird er ihnen auch einiges hinterlassen-den Rest werden sie sich durch ihr Studium und eigene Arbeit selber ermöglichen. Ich bin kinderlos, werde keine Erben haben und gönne mir ein schönes Leben-immerhin gehe ich dafür 40 Std. die Woche arbeiten und tausche eins beider höchsten Güter, die man hat-die Lebenszeit (Gesundheit ist das andere) gegen Geld.
Ich bin Spanierin und konnte nie die überwiegende Masse der gut verdienenden Deutschen verstehen, die sich viel mehr finaziell gönnen können und dies nicht tun. Das Leben ist dafür da, damit man seine Pflichten (Arbeitsleistung für die Gesellschaft) erfüllt und gleichzeitig aber auch Gebrauch von seinem Recht macht, sich vom erarbeiteten Einkommen ein schönes Leben zu gönnen, sich selbst zu verwöhnen.
Nein, dafinitiv wird mich mein Geld nicht überleben und ich werde definitiv auch weiterhin mir vieles gönnen-ohne mich zu verschulden, vernünftige Rücklagen in einem vernünftigen Ausmaß schaffen, jedoch kein Geld horten und ewig sparen. Wofür-mit 80 werde ich kaum so viel das Geld genießen können wie ich es heute kann.
Außerhalb von Deutschland haben viele Nationen einen anderen Bezug zum Geld-und das ist gut so. Mein Partner ist zwar deutsch, aber nicht besonders sparsam und erst recht nicht geizig. Er verdient gut und gönnt sich auch gerne vieles. Mit einem geizigen Mann könnte ich niemals nur noch einen Tag aushalten.
Was nützt mir das pralle Konto, wenn ich unter der Erde liege-eben.
Mir tun so sehr geizige Menschen leid-da sie aber niemals begreifen können, was im Leben wichtig ist (und das ist das Leben selsbst und nicht das Geld), ist es wiederum gut-was ein Blinder nicht sehen kann, nützen ihm die Farben auch nicht.
Ich denke, geizige Menschen sind sehr glücklich mit ihrem Geiz und Horten. Wenn ihnen das Glücksgefühle vermittelt, sollen sie diese genießen-meins ist es nicht.
w/40