- #1
Wo führt das hin, wenn der Mann keine Initiative übernimmt?
Liebes Forum,
es gibt Männer, die in jeder Hinsicht nicht die Initiative übernehmen. Das fängt an beim Ansprechen der Frau, beim Zusammen ziehen und dann den Heiratsantrag machen.
Mein Bekannter (45), kinderlos und nie verheiratet ist so ein Fall. Seine Freundin (36) hatte er vor 5 Monaten kennengelernt. Sie übernahm schon zu Beginn den aktiven Part und hat ihn angesprochen. Nach 4 Monaten ziehen sie jetzt auf ihr Drängen zusammen. Neulich habe ich ihn getroffen und er teilte mir mit, er wäre jetzt verlobt. Sie hat ihm den Antrag gemacht. Ihm geht es zu schnell und glücklich sieht er nicht aus.
Auf mich wirkt es komisch, wenn Frau wirklich immer alles anleiern muss, weil vom Mann nichts kommt. Er scheint da auch keine Eile zu haben. Kennt ihr ähnliche Fälle?
Wird das jetzt in Zukunft die Aufgabe der Frauen sein, den ersten Schritt zu machen und alles zu planen?
es gibt Männer, die in jeder Hinsicht nicht die Initiative übernehmen. Das fängt an beim Ansprechen der Frau, beim Zusammen ziehen und dann den Heiratsantrag machen.
Mein Bekannter (45), kinderlos und nie verheiratet ist so ein Fall. Seine Freundin (36) hatte er vor 5 Monaten kennengelernt. Sie übernahm schon zu Beginn den aktiven Part und hat ihn angesprochen. Nach 4 Monaten ziehen sie jetzt auf ihr Drängen zusammen. Neulich habe ich ihn getroffen und er teilte mir mit, er wäre jetzt verlobt. Sie hat ihm den Antrag gemacht. Ihm geht es zu schnell und glücklich sieht er nicht aus.
Auf mich wirkt es komisch, wenn Frau wirklich immer alles anleiern muss, weil vom Mann nichts kommt. Er scheint da auch keine Eile zu haben. Kennt ihr ähnliche Fälle?
Wird das jetzt in Zukunft die Aufgabe der Frauen sein, den ersten Schritt zu machen und alles zu planen?