Steve
Hey, warum denn gleich so wütend auf IQ-Werte reagieren? Schlecht abgeschnitten? Passiert, und gerade die Leute die wirklich einen hohen IQ haben, wissen, wie wenig das mit sozialen Kompetenzen korreliert.
Ich kenne Menschen mit über 130 (Amelang & B. - Skala), die arbeitslos sind und geputzt haben, kenne die gickernde Dame, die durch mancherlei Arme gegangen ist und den Facharbeiter, der kein Abitur hat, aber ein erstklassiger Organisator ist und ein eigenes Technikmuseum aufgebaut hat. Interessante Menschen, aber der VOLLE Querschnitt, den man auch auf einer Familien- oder Betriebsfeier treffen könnte. Ich würde mir in den meisten Situationen NICHT zutrauen, den IQ eines Menschen auch nur annähernd zu bemerken. (Nicht zu verwechseln mit Bildung!)
Ich stimme also zu, wenn gesagt wird, dass das wenig bedeutet. Aber eben nicht nichts. Es gibt nämlich an ein paar Stellen Zusammenhänge, die ich auch lange nicht geahnt habe. Die schauen beim nahezu spielerischem Erfassen von komplexen Zusammenhängen, aber auch einer bestimmten Art von Humor mal durch. Und gerade das Empfinden, dass man eben gerade "nichts Besonderes" ist, aber unangenehmer Weise nicht verstanden wird, bloß weil man mal drei Gedankenansätze gleichzeitig im Spiel hält, und Unstimmigkeiten bei Anderen aus Spaß zerschießt, und damit ungewollt sehr schnell verletzt, kann eher einen selbst als andere irritieren. (Wen's interessiert: "Jenseits der Norm: Hochbegabt und hoch sensibel?")
Das populäre Missverständnis besteht wohl darin, dass diese Menschen sich etwas darauf einbilden müssten. Tut die Mehrzahl nicht. Für manche ist es sogar ein Problem.
Mir persönlich ist es jedenfalls angenehmer, mit der jeweils echten, authentischen (an Stelle einer "simulierten") Intelligenz zu tun zu haben. Mit jemandem, der etwas nicht versteht, aber interessiert ist, komme ich zehnmal besser klar, als mit jemandem der zu verstehen vorgibt, aber es nicht tut. DAS ist mühselig: Blender und Aufschneider, und das gilt in Euren Domänen doch wohl auch, oder?
Liebe Frederika: Es gibt auch Menschen, die ohne Training, en passant, über 130 kommen.
Entschuldige bitte, ist mir halt so passiert. ;-) Und vor 18 Jahren wusste nicht, dass darum mal so ein Brimborium entstehen würde, ich wusste nichtmal, dass es irgendwas bedeutet. War eben ein Test, so eben wie hier auf diesem Portal einer, nur in einem extra Raum, unter Zeitdruck und so. Ich bin vor einigen Jahren mal wieder über diesen Auswertungs-Zettel gestolpert. Da habe ich erst kapiert, dass das Ding eine (wenn auch klar begrenzte) Aussage hat.
Also: seht's bitte locker.