G

Gast

Gast
  • #1

Wo lernt man denn Single Männer um die 30 kennen?

Nach einer langjährigen Beziehung und nem halben Jahr Trennung,
schaue ich mich natürlich auch wieder auf dem Singlemarkt um.
Aber ich habe das Gefühl, dass der Markt bereits leergefegt ist.
Wo lernt man denn die ganzen Männer um die 30 kennen?
Eigentlich bin ich keine Partygängerin mehr, aber wo soll man sonst
noch Leute kennenlernen? In den Clubs sind aber meistens nur Männer
um die 25 und weniger. Hab noch nie einen Mann jenseits der 28 kennengelernt.
Ich bin allerdings der Typ Frau, der gerne wieder eine langfristige Beziehung
hätte und gerne auch mal eine Familie gründen würde. Dafür sind
die Männer in meinem Alter mMn einfach zu unreif.

Mir geht es auch nicht darum, mich in ein gemachtes Nest zu setzen. Aber ich möchte
schon gerne einen Mann haben, der fest im Leben steht und weiß was er will.
Auf die Spätpubertät der 20-25 Jährigen und sämtlichen Selbstfindungstrips hab ich
einfach keine Lust. Auch wenn ich selber noch nicht arbeite, da nach dem Studium
jetzt noch eine 2 jährige Vorbereitungszeit auf mich wartet, hab ich allerdings
klare Vorstellungen von meinem Leben und werde dementsprechend auch mein
eigenes Geld verdienen. Also keine Kommentare bitte, dass ich einen Versorger suche ^^


Also wo verstecken sich die ganzen Single Männer um die 30?
Oder sind wirklich schon alle in festen Händen? Das kann ich mir fast gar
nicht vorstellen. Es muss doch genügend Fälle, wie meine geben, bei
denen es einfach nicht mehr gepasst hat und man sich dann getrennt hat.
Würde gerne auch jemanden im RL kennenlernen und nicht auf Online Dating
zurückgreifen.

w,25
 
G

Gast

Gast
  • #2
ich bin mit 26 nach einer langjährigen Beziehung auch Single geworden und festgestellt, dass es sehr schwer ist anständige Männer in den 30ern zu treffen. Ich glaube, diese Männer machen zwischen 30-40 Karriere und haben einfach keine Zeit und keine Nerven für eine Beziehung. Besonders für eine ernste Beziehung. Meistens stehen sie mit 30-35 auch finanziell noch gar nicht fest im Leben. Sie wollen sich nicht binden, wollen nur ihren Spaß haben, wissen nicht was sie wollen...was auch immer. Von Reife in den meisten Fällen keine Spur:)
Ab 40 sind sie dann meistens reif und aktiv auf dem Singlemarkt, da Torschusspanik.
w(29)
 
  • #3
Wo wir stecken? Um die 30 meistens in der Karriere Aufbau Phase.
Das heisst, von 9 - 18, gern auch bis 22 Uhr in der Firma, im Projekt oder in der Selbstständigkeit.
Danach gibt es ein Bier in der nächsten Bar mit Freunden, Sport im Club oder im Freien, oder man geht gleich nach Hause. Am Wochenende wird der Haushalt organisiert, mit Freunden getroffen, oder Hobbys nachgegangen, die selten kompatibel mit Frauen sind.
Mehr oder weniger, leben wir unser Leben, nur leider oft in einem sehr kleinen Kosmos.

Genau wie dir, kann ich auch mir selbst und den Männern sagen: Geht raus, erkundet die Welt, die Stadt udn macht wozu ihr Lust habt, was ihr neues Entdecken wollt und seid da offen für neue Menschen und das OHNE Beziehungs/Sex Hintergedanken.
Ich über noch! ;)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich bin allerdings der Typ Frau, der gerne wieder eine langfristige Beziehung hätte und gerne auch mal eine Familie gründen würde. Dafür sind die Männer in meinem Alter mMn einfach zu unreif.

Ich bin 33 und durchaus auch im Nachtleben anzutreffen. Dass dort wenige Männer meines Alters seien, kann ich nicht bestätigen. Statt in Clubs findet man die Männer meiner Erfahrung nach jedoch häufiger in Bars.

Allerdings, und das werte ich als ein Zeichen äußerster Reife und Weitsicht, lehne ich Heirat und Familiengründung konsequent ab. Kommt überhaupt nicht in die Tüte. Da ich mit dieser Einstellung kein Einzelfall bin, scheint das Alter kein Garant für das zu sein, was Frauen fälschlicherweise unter "Reife" verstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Haha, ich bin 33 und lerne gerne interessante Frauen kennen. Ich spreche sie oft an und manchmal ergibt sich mehr. Für mich ist der Markt voll mit Frauen, da ich keine Angst habe Initiative zu zeigen.

Aber ich bin beinahe nie in irgendwelchen Klubs und nur manchmal in wirklich guten Bars.

Ich spreche Frauen draußen, beim Einkaufen, in der Stadt etc. an. Genau dort läufst du doch ständig Männern über den Weg? Non?

Der 'Markt' ist leergefegt (dwl), da du dich ganz tranditionell und klassisch in einen Klub stellst und hoffst dort von einem tollen Mann angesprochen/getanzt zu werden. Ohne, dass du viel investieren musst.

So wird das Spiel nicht gespielt. Halte dich von Klubs fern. Gehe am Tag raus und zeige etwas mehr Initiative, als deutsche Frauen grundsätzlich an den Tag legen. Was dann immer noch viel weniger sein wird als Frauen im Ausland.

Entgegen aller Gerüchte und Unwahrheiten lieben Männer etwas selbstbewußtere und direktere Frauen. Warum? Ganz einfach weil solche Frauen sich massiv von der grauen Masse an Frauen absetzen. Die 'Standard'-Frau in Deutschland, verhält sich komplett so wie die Masse. Extrem passiv.

Du bist jung und stark. Nimm dir was du willst. Oder willst du warten bis du 75 bist hm?

Du siehst einen tollen Mann in der Stadt? Der groß, super gebaut, toll angezogen ist? Geh zu ihm und frag ihn nach dem Weg. Strahle ihn an. Männer lieben es aufmerksamkeit von Frauen zu kriegen entgegen aller Halbwahrheiten die dir vielleicht irgendwelche anderen Frauen, Zeitschriften, Filme oder Bücher verkaufen. Bin selber ein Mann und kenne Männer aus der ganzen Welt.

Männer lieben das, weil das etwas besonderes, außergewöhnliches ist. Frauen lieben Aufmerksamkeit von Männern und lächeln manchmal noch Studen später, wenn sie angesprochen wurden und Männer sie begehren. Bingo. Männer lieben das sogar noch mehr. Weil sie normalerweise alles machen müssen. 99 % des Ansprechens ist die Aufgabe des Mannes. Du glaubst mir nicht und zweifelst jetzt? Ist dein gutes Recht. Aber teste es wirklich einmal selbst aus für ein halbes Jahr. Komme dann zurück und erzähle dann von diesen Erlebnissen hehe.

Schocke Männer die du toll findest einmal damit wie anders und speziell du bist und wie gut sie sich durch dich fühlen. Hast du jemals einen Mann aggressiv angeflirtet? Jemals in deinem Leben? Ihm zugezwinkert, gewunken, etc? Dann kannst du ziwschen vielen vielen Männern aussuchen. Glaub mir einfach. Oder du wartest jahrzehntelang. Was viele Frauen bevorzugen anstatt sich von der Masse abzuheben und wirklich einmal eigene Erfahrungen zu machen. Du musst dich entscheiden welche dieser Frauen du sein willst hehe. Kleiner Tipp: Eine Frau die einem Mann zuzwinkert....nun, das ist beinahe unwiderstehlich für einen Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Uns Singlemänner gibt es überall, du siehst uns nur nicht weil du dir Alters- und Schönheitsgrenzen setzt!

Und wahrscheinlich den üblichen Frauenlebensplan vor hast ... Kind, Mann, Haus, ...
Das war mir bis ca. 35 viiiel zu langweilig, und den meisten meiner Freunde auch, obwohl die mehr oder weniger Beziehungen führten, ich war halt ehrlich, meine Freunde eher weniger, hielten die Frau bei der Stange obwohl sie genau wußten das Familie (noch) nichts für sie ist.

Jetzt mit über 40 wird man ruhiger und hat schon ziemlich alles gesehen was man sehen wollte, jetzt könnte ich mir eine Frau an meiner Seite also vorstellen. Also von wegen Torschusspanik, es paßt einfach die Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Die Beschreibung von Cologne trifft das ganz gut. Mit Anfang 30 ist man m.E. in den meisten Fällen auch noch nicht so gefestigt wie du es dir erhoffst. Dazu kommt, dass eine Studentin von 25 Jahren eigentlich uninteressant aufgrund mangelnder Reife - Ausnahmen mag es geben.
 
  • #8
Was spricht denn für dich gegen Online-Dating?

Prinzipiell passe ich denke ich in dein Beuteschema (m,29 seit knapp halbem Jahr Single nach langjähriger Beziehung, bereit zur Familiengründung), aber kann mich im Wesentlichen dem von Cologne1980 geschriebenem anschließen.

Unter der Woche sieht schlecht aus wegen Job, die am Wochenende ausgeführter Hobbys haben eine sehr geringe Frauenquote und Club-Gänger bin ich auch nicht so. Da ist Online-Dating meiner Ansicht nach die ideale Variante, auch wenn es natürlich "romantischer" ist wenn das Kennenlernen irgendwie anders stattfindet.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich (m34) denke eine gute Möglichkeit sind Bars im Sommer, wo viele Plätze draußen sind. Die sind meist dicht beieinander und ermöglichen übergreifende Kommunikation. Es gilt einen guten Platz zu erwischen, wo in der Nähe interessante Menschen sitzen. Ja, so machen wir das. Fitness oder Joggen hat mir, was das kennen lernen betrifft, nichts gebracht. Selbst öffentliche Verkehrsmittel könnten eine Möglichkeit sein, oder auch Parks.

Andy
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo liebwe FS,

Ich bin Mann (30), lebe in einer deutschen Großstadt und Single.. Und in meinem Bekanntenkreis sind schätzungsweise 30 % der Typen in meinem Alter ebenfalls Single. Uns gibt es in Clubs, im Park, beim Sport, in der City, auf dem Weg zur Arbeit, in Bars...

Mir scheint es sogar so zu sein, dass bei den Herren (ende 20 bis anfang 30) mehr Singles dabei sind als Frauen, die in dieser Altersgruppe fast alle schon fest vergeben, verheiratet usw sind. Mir fällt es noch viel schwieriger überhaupt eine Single-Frau in dieser Altersklasse zu finden.

Ich wette das Problem bei dir liegt eher an anderen Faktoren: Du suchst den perfekten Typen, der 30 Jahre, erfolgreich und selbstbewusst ist, sehr gut aussieht und alles für die Frau tut. Und dieser Typus ist dann entweder wirklich vergeben oder er ist Single, aber rennt dann keiner Frau mehr hinterher, sondern hat aus seiner Erfahrung gelernt und will nun Spass haben...

Und die ganzen anderen 30 jährigen Singles übersiehst du dann oder findest du nicht ansprechend. Selektive Wahrnehmung. Man sieht nur die verheirateten 30 Jährigen (Männer / Frauen) und denkt, dass das alle sind...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier FS

Also mit 18, bevor ich meinen Ex kennenlernte, hab ich sehr viele Männer
angesprochen und angeflirtet, einfach weil ich auch mal austesten wollte, wie ich
so ankomme. Während der Beziehung habe ich nicht geflirtet.
Vielleicht hab ich das auch dezent verlernt ;)
Aber das mit der Stadt ist so ne Sache, ich finde das irgendwie komisch einfach
einen Mann anzusprechen und nach dem Weg zu fragen...
Vielleicht mach ich mir da zu viele Gedanken, aber kommt das nicht mega seltsam
rüber? :)
Vielleicht liegt das auch an der Klein- Stadt. In Clubs und Bars sind meistens echt nur
die Jüngeren unterwegs, oder eben geschiedene Männer um die 40. Und ja Gast #5 natürlich
habe ich eine gewisse Altersgrenze. Ich finde ein Mann mit 40 ist einfach in ner ganz
anderen Lebenssituation als ich und mein Dad hat auch die 4 davor ;) Ich hab aber absolut
keinen Vaterkomplex ( aber jedem das Seine, will damit niemanden beleidigen, der einen deutlich
älteren Partner hat)..
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also die Hard Facts sind:

- Das Wort "spätpubertär" kannst du dir gleich streichen für immer. Männer mit über 60 sind auch noch spätpubertär.. das wird mit dem Alter sogar noch schlimmer.

30 jährige Männer sind grad noch so angenehm, bisschen biegsam und herumkommandierbar. Mit 40, 50, 60 muss man dann auf Kleinkindniveau anfangen, weil sie nur noch Blödsinn machen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hey Fs :)

Ich kenne dich nicht und weiß nicht wie du flirtest. Kann nur von meinen Erfahrungen hier und im Ausland sprechen.

In Deutschland gibt es fest abgesteckte 'Zonen', anerkannte Flirtbereiche etwa Bars und Klubs. Kein Wunder, dass du es komisch findest wenn man sich gegenseitig in der Stadt (es gibt nichts natürlicheres) anspricht.

Wenn du es komisch findest mit einem fremden mann in der Stadt zu sprechen, dann wirst du das unweigerlich ausstrahlen. Solltest du dann nicht oft angesprochen werden draußen, in der Stadt, beim Einkaufen, dann würde mich das nicht wundern. Und tatsächlich erwarten viele Frauen überhaupt nicht angesprochen zu werden. Ich hab wirklich schon von umwerfend schönen Frauen gehört, dass ihnen das zum ersten Mal in ihrem Leben passiert sei. Einfach unbegreiflich. Wirklich. Was treiben die ganzen Menschen hier nur, wenn sie durch die Stadt laufen rofl?

Denk einmal darüber nach warum du das wirklich komisch findest. Viele Frauen antworten dann mit "Das bin nicht ich, sorry, aber da bin ich altmodisch, ne, so draußen in der Stadt das finde ich komisch." :p.

Gesellschaftliche Programmierung. Und es ist ihnen nicht einmal bewußt. Sie haben diesen 'Vibe' ohne alternativen Input verinnerlicht und nie infrage gestellt. Warum auch. So ist das doch in Deutschland. Das ist normal....äh....richtig?
Falsch. Das ist nicht normal. Es ist nur der Vibe hier. Ob du das zu deinem persönlichen 'Vibe' machst, dein Leben also entsprechend der Gesellschaft ausrichtest, das ist dir überlassen.

Du wirst mir nicht glauben, wie viele Frauen mir beim ersten Ansprechen in der Stadt gesagt haben "Sprichst du ständig Frauen einfach so in der Stadt an?" Oder "Du bist ein Player richtig?" Oder "Ich weiß nicht, was ich von dir halten soll...mir wurde noch nie so direkt von jmd den ich nicht kenne in der Stadt ein Kompliment gemacht."

Und was glaubst du wie oft ich das in Klubs/Bars als antwort bekommen habe? Kaum.

Dort erwarten Frauen das und finden es normal. Andere Länder kennen solche Zonen nicht. Dort ist die ganze Stadt ein 'Klub'.

Wenn du das komisch findest dann strahlst du das aus. Deutsche Männer glaube auch es gibt nur diese Zonen und sind super passiv. Srahlst du diesen 'Glauben' dann auch noch aus, werden dich Männer hier kaum jemals in der Öffentlichkeit ansprechen.

Denk einmal über diesen Satz nach: Es ist komisch, wenn ein Mann (oder eine Frau) mit einer Frau (einem Mann) den/der er/sie attraktiv findet draußen in der Stadt flirtet.

Lol. Daran ist nichts komisch. Absolut überhaupt nichts. Es IST allerdings komisch, dass du glaubst das sei komisch. Soziale Kalibrierung und Programmierung.

Keine Angst. Dachte auch das sei komisch als ich jünger war. Erst als ich lange im Ausland war und mich mit dem Thema beschäftigt habe hat sich meine Einstellung komplett geändert. Und ich bin froh darüber, da ich jetzt total glücklich bin.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier FS,

Es ist komisch, weil ich es bislang einfach noch nicht erlebt habe. Du hast Recht #12
für Deutschland ist es einfach recht untypisch jemanden mal draußen anzusprechen.
Wahrscheinlich haben einfach alle ein wenig Hemmungen, sei es Mann oder Frau.
Und nein, wenn du mich auf der Straße ansprechen würdest, wäre das erste was ich mir
denken würde nicht, dass du ein Player bist, sondern hey, der ist bestimmt ein PUA ;)

Das ist halt jedes Mal so: Zb letztens war ich einkaufen, und da war echt ein toller Mann,
so rein vom ersten Eindruck her. Wir hatten Augenkontakt, haben uns angelächelt,
aber mehr war dann auch nicht.. So Situationen hatte ich schon häufiger. Ich frag mich
dann halt auch, was man da sagen soll. Das ist gar nicht so leicht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@ FS

'Pua' wird dem nicht gerecht. Vieles davon ist Mist.

Eine grundlegende Idee beinhaltet eigene Ängste zu überwinden. Dabei geht es um alle Bereiche des Lebens.

Für Männer ist meist Thema Nr. 1 wie man Frauen kennenlernen kann. Dabei geht es nicht darum mit vielen Frauen zu schlafen, sondern alle Möglichkeiten zu nutzen die stets nur einmal im Leben kurz winken und sich dann unwiderruflich verabschieden. Mach was du willst, wann du willst und mit wem du willst. Oder lass es. Aber Angst sollte nie der ausschlaggebende Faktor sein. Sonst bestimmt sie dein Leben.

Dieser Satz hatte mich damals überzeugt.

Ich date viel und spreche viele Frauen an, wenn ich Single bin. Habe ich eine Freundin dann gibt es keine Notwendigkeit mehr. Ich hatte mal eine offene Beziehung, aber das ist nichts für mich, da ich zu eifersüchtig wurde, obwohl ich mich stets als überhaupt nicht eifersüchtig eingeschätzt hatte. Dort bin ich dann an meine Grenzen gestoßen.

Den lächelnden Mann den du beschrieben hast. Das hätte ich sein können. Vor ca. sieben Jahren. Ich habe dann zwar gelächelt doch selbst dann nicht aktiv reagiert wenn eine Frau das Lächeln erwiderte. Danach habe ich mich manchmal noch Tage später über mich geärgert. "Was hätte sein können" hat mich mehr gequält als 1000000 Körbe.

Das wurde irgendwann so frustrierend, dass ich an meiner Männlichkeit zweifelte. Ich konnte einfach nicht glauben, dass mir hübsche Frauen so viel Angst machten. Die Vorstellung von einer Frau, die mich allein mit ihrem Aussehen alles andere vergessen ließ, abgewiesen zu werden oder dass ich bei einem tatsächlichen ersten Gespräch nicht mehr so cool sein könnte wie beim kurzen Lächeln und sie sich enttäuscht abwenden würde...nun, diese Angst hat dazu geführt, dass ich einfach nur vorbeiging.

Erst Jahre später hat mich jmd brutal in solche Situationen gestoßen. Immer wieder. Ich wehrte mich erst mit Händen und Füßen. Das war erbärmlich. Doch mein 'Lehrer' kannte keine Ausreden und war mit allen Wassern gewaschen. Er sagte mir "Sag mir nur einmal überzeugend: 'Ich will keine hübschen Frauen kennenlernen.' Und ich lasse dich in Ruhe."

Heute bin ich ihm sehr dankbar. Mehr noch. Aber er sagt stets, dass er nichts getan hätte, sondern, dass ich mich ändern wollte und das alleine geschafft habe.

Wenn ich diese kurzen Geschichten höre (wie die von dir) dann erinnere ich mich an frühere Zeiten. Ich hätte viele tolle Menschen nie kennengelernt, wenn ich weitherhin geglaubt hätte, es sei komisch auf fremde Menschen zuzugehen, dass man dies nicht einfach so machen könnte, oder dass das unangenehm für die Frau ist, wenn man sie so anspricht. Vor allem hatte ich schreckliche Angst vor Körben. Heute gehören Körbe für mich genau so zum Spiel wie lächelnde Frauen. Ich denke ich würde sie sogar vermissen, wenn mich auf einmal alle Frauen anlächeln würden. Es wäre nicht mehr das gleiche Spiel.
 
Top