G

Gast

Gast
  • #1

Wo liegt die Toleranzgrenze in einer Beziehung?

Was darf ich als Frau von meinem Partner erwarten? Ist es akzeptabel, wenn er mich nie zum Essen einlädt? Wenn er finanziell bestenfalls seine Unkosten für mich deckt, obwohl er angeblich finanziell besser dasteht? Wenn er möchte, dass ich mit ihm ins Museum gehe, er selbst aber draußen bleibt, wenn ich mich für eine Ausstellung interessiere? Wenn er mir nichts hilft, ohne dass ich ihn ausdrücklich darum bitte? Wenn er gerne seine Geschichten erzählt, mich aber nie nach irgend etwas fragt? Und wenn er die Beziehung abbrechen will, sobald ich ihm die Meinung sage?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Und das nennst Du "Partner"? Wenn es so ist, wie Du schreibst, dann sehe ich da keine Partnerschaft und damit auch keine Notwendigkeit, überhaupt über eine Toleranzgrenze zu diskutieren. Das ist eine ganz schiefe Beziehung. Suche Dir besser einen richtigen Partner, der Dein Leben teilt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, das ist sehr einseitig.
Mit Toleranz hat das nichts zu tun, eher mit der Frage, ob du so eine Beziehung führen willst, in der nur einer das Sagen hat.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Was darf ich als Frau von meinem Partner erwarten?
Was erwartest du denn?
Irgendwie liest sich das ganze sehr komisch. Und hat m.M. nach auch nichts mit Toleranz zu tun.

Das dich dein Partner nie zum Essen einlädt ist schon armselig. Vielleicht ist das auch wieder so ein Generationenending. Bei uns ist es so das ich als Mann bezahle, wenn ich mit meiner Freundin (Partnerin) weggehe. Ich bin gewiß kein Macho. Aber auch kein Weichei. Ich bin der Mann!!! Und meine Freundin muß nicht ständig beweisen wie emanzipiert sie ist.

Und ich verwöhne meine Freundin gerne. Und sie genießt es. Vielleicht liegt es aber auch an meinem Verhältnis zum Geld. Geld bedeutet mir nichts. Geld ist nur etwas um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Es gibt viel wichtigeres als Geld.

M49
 
  • #5
Ist das jetzt die Fortsetzung "Männer Ü45"-Diskussion, weil da die Antworten nicht günstig genug waren? Wenn es diesen komischen Vogel gibt, dann frage ich mich warum du mit ihm zusammen bist und was du dich dabei motiviert. Sein Geld? Dass er finanziell besser dasteht als du und du möchtest, dass er dich zum Essen einlädt und mehr "als seine Unkosten für dich deckt"? (Wobei ich garnicht verstehe was damit gemeint ist, getrennte Kasse doch sicher, das ist doch ok. Und für viele normal.)
Suche dir einen Menschen, der an dir interessiert ist und nicht einen wandelnden Geldschrank, den du zu knacken versuchst.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Was darf ich als Frau von meinem Partner erwarten? ... Und wenn er die Beziehung abbrechen will, sobald ich ihm die Meinung sage?

Du darfst von deinem Partner erwarten, dass er ehrlich zu dir ist. Und das ist er. Ihr beide habt getrennte Kassen, und dein Partner bleibt dir nichts schuldig. Kann man so machen, und machen auch viele andere Paare so. Wenn du um Hilfe bittest, dann hilft er dir. Also, soweit alles o.k.

Ansonsten bist du unzufrieden, und du bist wütend weil du kritisierst und forderst, und doch nicht bekommst was du willst. Das ist dein Problem. Vielleicht triffst du auch nur nicht den richtigen Ton.

Wenn du dich trennen willst, dann kannst du das gerne tun. Suche aber nicht die Schuld bei deinem Partner, sondern übernehme die Verantwortung für deine Entscheidung. Wenn du unzufrieden bist, ist es dein gutest Recht zu gehen. Ein anderer Mann ist möglicherweise der bessere Partner für dich. - Und eine andere Frau möglicherweise die bessere Partnerin für ihn.

m
 
Top