G

Gast

Gast
  • #1

Wo spricht Ihr eine Frau an?

Im Klub, Kino, beim Einkaufen, Zug, oder wo anderst?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Seltenst.

Warum sollte ICH?!

Seit wann kommt der Knochen zum Hund?

Ich denke, die Frauen sind emanzipiert?! Bitte, sollen sie doch auch mal das Risiko der Zurückweisung auf sich nehmen - und bei "Antragsannahme" den Löwenanteil zur Ernährung beitragen? ;-))
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin eine Frau, spreche auch manchmal Männer an, frage auch mal einen Mann, ob er mit mir tanzen mag, wenn ich gerne mit ihm tanzen möchte, habe auch schon Männer auf ein Bier (oder anderen Drink) eingeladen, wenn mir danach war, habe meinem Liebsten auch schon Blumen o.ä. mitgebracht.

Ich fühle mich aber weder als Hund, noch irgendeinen Mann als Knochen, auf dem ich rumkauen soll. Blöder Vergleich!! Was soll das?

Bin also emanzipiert genug, nicht in einer Ecke zu warten, bis mann mich dort abholt. Nein, auch ich gehe auf Männer zu, so wie ich es auch mag, wenn ein Mann auf mich zukommt, wenn er mich kennen lernen will.

Was soll deine "Empörung"?
Es gibt genug selbständige Frauen wie mich.
Beantworte die Frage oder lass es.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Na, wo es sich ergibt halt.

Z..B. Baumarkt : "Wo finde ich denn die Folie für die Hydrokulturen?"

Oder Zahnarzt: "Sie können mir gerne auch einen Termin am Vormittag geben."

Oder Supermarkt: "Was, für das bißchen soooo viel Geld?!"

Oder Arbeit: "Der Kaffee ist alle."
 
  • #5
Wenn es sich ergibt, überall aber wenn es keinen natürlichen grund dafür gibt und ich was erfinden müßte, dann gar nicht, bin kein guter schauspieler.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich w, würde gerne jemanden Ansprechen, traue mich dann aber doch nicht. Obwohl ich eigentlich nicht wirklich Kontaktscheu bin.
Habe mir da auch schon mal überlegt, wie ich das denn anstellen könnte.
-Bei einer Veranstaltung neben der Kasse oder Eingang stehen, fällt vielleicht zu sehr auf, aber es entgeht einem niemand und man könnte sich dann später anpirschen.
-In der Kasse beim Supermarkt kann mich sich austauschen es kommt dann aber leider nicht mehr raus.
- Verpaßt habe ich die Chance beim Bäcker, als ich so mit mir beschäftigt war und mich dann ein netter Motorradfahrer angrinste. Ich wußte einfach nicht was ich hätte sagen sollen. Vor allem weil da ja auch noch andere Menschen rumstehen.

Also ich w suche auch noch Tipps -
 
G

Gast

Gast
  • #7
@ #5:
mein Tipp: ÜBEN!!

Hab ich auch getan.
Anfangs mit viel Zurückweichen im letzten Moment und Gedanken wie "Was denkt der sich jetzt bloß?" oder "Was denken die (die evtl. dabei zuschauen) sich bloß?" usw.
Später ein wenig mutiger, jedoch mit Kribbeln im Bauch, weichen Knien, trockenem Mund und Schweiß in den Achselhöhlen...

Aber es ist wie Partnersuche bei EP.
Anfangs aufregend, dann immer gewohnter, irgendwann normal und entspannt.

So geht's mir heute und schon länger.
Wenn mir ein Mann gefällt, spreche ich ihn an. Will ich mit ihm tanzen, frage ich ihn. Will er auch, macht's Spaß. Will er nicht, sag ich "schade" (weil ich so fühle) und geh meiner Wege.

Hatte noch nie üble Erfahrungen gemacht damit (suche mir auch nur nette Männer aus).

Aber wie du schon bemerkst: aller Anfang ist schwer.
Hast du's etwa 40mal getan, ist's kein Ding mehr.

(w, 56)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du solltest im Alltag üben jemanden ohne Scham Dein Interesse zu signalisieren.

Für den Anfang musst Du Dich zwingen bei alltäglichen Kurzzeitbegegnungen (bspw. in der Fußgängerzone oder sonst wo) sympathische Personen im Vorübergehen anzulächern und lediglich die Gegenreaktion (im Vorübergehen) mitzunehmen.

Du wirst im seltensten Fall ins Gespräch kommen, lernst jedoch wie und auf welche Personengruppen du eine Wirkung erzielst.
Oft genug wird Dein Lächeln sicher auch nicht erwidert. Dadurch lernst Du mit Niederlagen umzugehen und erkennst dass Ablehnung nicht schlimm ist, denn gleich läuft die Nächste vorbei.
(Das war jetzt nicht oberflächlich gemeint.)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Überall wenn sie Interesse zeigt man sollte keine Chance vergeben.
 
Top